Hehe, ja passt man einmal nicht aufs Entchen auf...schwupp klatscht es sich wieder mit Farbe zu.
Hm...jetzt verunsichert ihr mich aber ein wenig.

Ist die UrsaMinor forke etwa echt zu groß für meinen LWB? Sieht das komisch aus? Ich war immerhin so schon auf der Straße.

10 cm Nutzlänge hätten ja auch gereicht....aber ich dachte so hätt ich länger was von der hübschen Forke.
Heutige Haarwäsche
Shampoo
Gewaschen habe ich mit der
Cremeöl-Dusche Kakaobutter Hibiskus von alverde (klick mich) und ich bin begeistert. Ist jetzt schon meine dritte Wäsche gewesen, daher denke ich mal nicht an einer Eintagsfliege. Der Duft ist einfach fantastisch

und die Konsistenz herrlich cremig. Ich habe verdünnt gewaschen, d.h. ca. 10 mL auf 150 mL Wasser für zwei Einschäumvorgänge. Haare wurden schön sauber, trotz Fettkopf und fühlen sich kein Stück trocken, sondern schön fluffig an. Haarverlust hält sich auch in Grenzen und die KH ist schön ruhig.

Einziger Nachteil: Es ist eine Limited Edition....und wird jetzt erst mal gebunkert.
Condi
Dann kam heute die Premiere....ich habe mir nach der Wäsche den
Umpa Lumpa Condi von Sudsatorium (klick mich) in die Längen gegeben. Duft und Konsistenz waren supi....der Duft hält sich sogar nach dem Ausspülen und trocknen in den Haaren

....und die Haare waren leicht kämmbar, was ich sonst nur bei Silicondis oder Condis mit kat. Tensiden feststellen kann. Er könnte allerdings ne Spur pflegender sein für meine Blondies...ansonsten top!
Rinse
Hierfür geb ich ca. 125 mL
Aloe Vera Saft von dm auf 1,5 L Filterwasser, schütte es zum Abschluss der Wäsche über meinen Kopf und spüle nicht wieder aus. Die optimale Konzentration habe ich noch nicht gefunden, da ich das Aloe Vera im Verdacht habe, dass meine Haare zur Zeit schneller nachfetten. Oder meine KH hat sich von den Betainen noch nicht wieder vollständig erholt.

Ansonsten werden die Haare und KH gut durchfeuchtet und ganz wichtig: nix klebt, anders als diverse Aloe Vera
Gele.