der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mirabilis
Beiträge: 76
Registriert: 21.01.2017, 13:08

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1666 Beitrag von Mirabilis »

An Krümelzwerg: Glückwunsch zur erfolgreichen Wäsche! Und 6 Tage Abstand sind echt beachtlich. Mit Roggenmehl hab ich früher auch gute Erfahrungen gemacht.

Von mir ein Update: die Seifenwäsche hat gut funktioniert und des belegte Gefühl, das sich über die Zeit aufgebaut hatte, ist weg. Meine nächste WO-Wäsche (nach 3 Tagen Abstand wegen meiner Kopfhaut) hatte ich heute. Hat super funktioniert. Einfach beim Duschen mit durchgespült und fertig. Haare genau so wie ich sie haben will. Also keine strähnigen Stellen mehr aber auch nicht unnatürlich sauber ;)
Ich werde also weiterhin eher bei WO bleiben, aber für diverse Anlässe oder einfach wenn ich mich nicht mehr wohl fühle mit Seife waschen.
Nur WO macht für mich mit meinem Wasser sonst einfach keinen Spaß. Sind meine weiteren Erfahrungen mit WO trotzdem interessant für euch oder bin ich hier jetzt quasi raus? ^^
ZU ~6,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1667 Beitrag von Krümelzwerg »

Also mich interessiert das auf jeden Fal!
Übrigens glaube ich schon, dass man das Belegte tlw. rausbürsten kann. Nur wenn Deine Haare darauf mit Spliss reagieren...da wäre ich wohl auch vorsichtig.

Danke :), allerdings hätte ich dieses Mal direkt wieder nach 4 Tagen waschen können.Werde jetzt aber tapfer bis zum 7. Tag durchhalten und dann erst waschen.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1668 Beitrag von Krümelzwerg »

Es klappt immer noch :) .
Heute zum ersten Msl einfach nur ne Weile Unters Wasser gestellt.

Bild

Bild
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1669 Beitrag von Wolkenkopf »

Wow, schöne Haare! Sie sehen sehr gut aus und man sieht überhaupt nicht, dass die nur mit Wasser gewaschen wurden! :)
Genauso mache ich es auch: einfach unters Wasser halten beim Duschen und gut ist.

edit: Achja vergessen: Krass, dieser Schnee! Wo ist das denn? :shock:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1670 Beitrag von Krümelzwerg »

In Schweden. Aktuell tlw. 30-50 cm tief. Aber meist nur 30 cm :) .

Danke!
Eigentlich müssten gute 10 cm alte Färbeleichen ab. Aber im Moment möchte ich lieber erstmal Länge gewinnen.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Mirabilis
Beiträge: 76
Registriert: 21.01.2017, 13:08

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1671 Beitrag von Mirabilis »

Wow das ist ja wirklich wundervoll!
Liegts am schwedischen Wasser? ;)
ZU ~6,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1672 Beitrag von dumar »

Wenn ja, bitte Massenabfüllung! Das sieht ja einfach toll aus, Krümelzwerg! Absolut überzeugend, auch Deine gefärbten Anteile. Ich freu mich für Dich, Du machst ja schon lang genug dran rum. Respekt vor Deiner Beha(a)rrlichkeit!
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
Mirabilis
Beiträge: 76
Registriert: 21.01.2017, 13:08

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1673 Beitrag von Mirabilis »

Apropos Massenabfüllung, hab mir tatsächlich mal 2 Flaschen Leitungswasser ausm Urlaub abgefüllt un mitgenommen um die nächsten Wäschen zuhause damit nachspülen zu können ^^
ZU ~6,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1674 Beitrag von Krümelzwerg »

Vielen lieben Dank :) . Ja, hat in der Vergangenheit leider ja oft genug nicht geklappt.
Das Wasser hier ist ziemlich weich, jedoch recht eisenhaltig und kommt aus Brunnen.
Hihi, ja, Massenabfüllung wäre was :lol: .

Hab echt etwas Bammel vor nächster Woche, wenn es in die alte Heimat mit harten Wasser geht. Ob ich wohl besser mit Roggenmehl überbrücke (als TS)? Oder es einfach versuche? Oder zur Sicherheit eine saure Rinse parathalten?

Mirabilis, ich find das klasse :D
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1675 Beitrag von gingerbraed »

Ach Krümelzwerg!!!

So schöne Haare in so schöner Umgebung!!! :verliebt:
Wunderschön!

Find ich toll, dass es bei dir so gut klappt.....
WO bleibt bei mir eine Hass/Liebe.... die Haare werden nach einiger Zeit so unterschiedlich (einige sind total fettig, andere staubtrocken... ich schaffs irgendwie nicht, da eine Balance reinzubringen). Deswegen wasche ich nach einiger Zeit mit Seife, damit sie alle wieder gleich sind.
Aber wir haben hier auch sehr hartes Wasser.... bin schon gespannt, was du berichtest, wenn du in deiner alten Heimat mit weichem Wasser nachspülst... ob das einen unterschied macht?

Auch bin ich mir nicht so sicher, ob meine Haare die erhöhte mechanische Belastung bei WO besser finden als die chemische Belastung bei Seife :lupe:

Ich glaub, ich muss da weiter experimentieren.
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1676 Beitrag von Krümelzwerg »

Wie meinst Du das mit der erhöhten mechanischen Belastung bei WO?

Vielleicht wird das mit dem Trockenen Gefühl besser, wenn die Haare weniger Heizungsluft ausgesetzt sind. Und ja, hartes Wasser kann denke ich echt ein Stolperstein sein.

Meine letzte Wäsche war nun am Donnerstag und eigentlich würde ich heute gern wieder waschen. Aber da der Flieger am Di. in Richtung Deutschland geht, warte ich lieber noch bis Dienstagmorgen und vielleicht mit etwas Glück, komme ich ja dann über die Rubden ohne dort waschen zu müssen.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1677 Beitrag von gingerbraed »

Dann drück ich dir die Daumen, dass du vielleicht im Heimaturlaub gar nicht waschen musst. :gut:

Das mit der Heizungsluft könnte stimmen. Als ich letzten Sommer WO gemacht habe, konnte ich das mit der Trockenheit nicht so beobachtet. Allerdings hatte ich da kurz zuvor meinen Zwerg bekommen, weswegen ich diverse Hormonbeteiligungen nicht ausschließen kann :lol:
Aber ich werde das weiter beobachten.

Ich muss bei WO schon mehr die Kopfhaut mit den Fingern bearbeiten, dass sie richtig sauber wird, als wenn ich mit Seife wasche. Besonders die Beläge lassen sich mit Wasser gefühlt schwieriger lösen.
Außerdem habe ich bei WO stärker das Gefühl, dass beim Kopfhaut schrubben die Haare am Oberkopf verheddern und somit insgesamt bei WO eine stärkere mechanische Belastung zusammen kommt als bei der Seifenwäsche.

Wie macht ihr das, dass eure Kopfhaut bei WO richtig sauber wird?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1678 Beitrag von schnappstasse »

Die Brause auf den Kopf pressen.
Bild
Benutzeravatar
Mirabilis
Beiträge: 76
Registriert: 21.01.2017, 13:08

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1679 Beitrag von Mirabilis »

Bei meinem Duschkopf kann an nen sehr harten Strahl einstellen. Mit den Händen massiere ich deshalb kaum.
Wenn ich mehrmals hintereinander WO mache, brauche ich zwischendurch ne saure Rinse die ich wieder ausspüle.

Bin aber gerade noch am rumprobieren, wie das Verhältnis zwischen WO/Seife letztendlich ausfallen wird :)
ZU ~6,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1680 Beitrag von gingerbraed »

Danke für eure Antworten.

Leider funktioniert die Brause-an-den-Kopf-Methode bei mir nicht zur alleinigen Reinigung der Kopfhaut, auch nicht mit dem stärksten möglichen Strahl. Das Sebum geht damit zwar gut weg aber der Belag selbst nicht. Da muss ich schon ordentlich "schrubben".

Eine saure Rinse gönne ich mir aufgrund der Wasserhärte nach jeder Wäsche (egal ob WO oder mit Seife) aber da bin ich noch beim ausprobieren der richtigen Dosierung (allerdings ist es nicht sehr ratsam nur nach Augenmaß zu dosieren, weil da die Exaktheit doch sehr zu wünschen lässt :mrgreen: )
Antworten