Seite 113 von 149

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:20
von Lunasia
Kommt drauf an was du für Wolle nimmst. (Soweit ich das von meiner Oma gelernt habe. :))

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:30
von aramea
Hallo!

Hat wer von euch schonmal ein Calo mit "Strickfilzen" gemacht?

Ich mache gerade eine Tasche fertig und hab noch Wolle über... ;)

Und dann vielleicht so, dass man es mit einem dicken Knopf schliessen kann...

*schwärm*

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:30
von Paria
Da muss ich Lunasia recht geben. Normalerweise steht auf der Wolle drauf mit welcher Nadelstärke die gestrickt werden soll. Und auch bei allen Strickanleitungen stehen Wolle und Nadel genau angegeben (sprich wie viele Meter auf wie viele Gramm Wolle und welche Nadelstärke und natürlich die Maschenprobe; Macht die eigentlich jemand xD ?)
Also für Sockenwolle zB hat man glaub Nadeln mit 2mm , vielleicht auch 3mm.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:41
von Ringelmietz
Das Nadelstärke und Wolle von einander abhängen ist mir klar ^^ Wollte nur wissen welche Wollstärke sich bei euch als geeignet erwiesen hat, damit ich weiß ob ich ggf. noch eine kleinere Nadel kaufe :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:52
von Paria
Das hängt von der Wolle ab, die du verwenden willst. Ich hab mein Calo mit Sockenstickwolle gestrickt und entsprechende Nadeln verwendet.
Wenn du mit einem dicken Polargarn stricken willst, brauchst du deutlich dickere Nadeln.

Das hat weniger was mit der Wollstärke zu tun sondern eher damit aus was die "Wolle" ist. Ob da Bambus, Schafswolle, Polyacryl oder sonst was drin ist. Polyacryl(?) soll wohl wie Fleece sein, da ist das Garn aber recht "grob" sprich der Faden sehr stark. Aber Polyacryl ist halt wärmer als nur Schafswolle. Hängt also von deinem eigenen "Geschmack" ab, welche Wolle du verwendest.
Am besten gehst du ins Wollgeschäft und lässt sich beraten. Ich würde nach geeignetem Garn für eine Mütze fragen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 11:59
von Ringelmietz
Ok alles klar. Vielen dank! Ja soll Acryl werden :) Bin schon sehr gespannt. Derzeit stricke ich "Wolle" für eine 10er Nadel mit einer 8er. Geht auch supi.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 12:45
von Paria
Klar kannst du Wolle einer 10er Nadel auch mit einer 8er Nadel stricken. Da wird das ganze "Gestrick" dann enger, weil die Maschen kleiner werden.
Bei Strickangaben nach einem Muster sind halt Wolle und Naden (inklusive Maschenprobe) so kombiniert, dass das fertige Ergebnis immer ein und dieselbe Größe bekommt.
Du könntest auch die Sockenwolle mit 8er Nadeln stricken. Das dabei entstehende Calo wäre aber sehr grobmaschig und nur zu Dekozwecken nutzbar.
Aber du möchtest ja ein warmes Wintercalo. Und du willst es nicht 4x stricken weil du bei den ersten drei mal kurz vor Ende feststellen musstest, das es zu lang/kurz/schmal/breit oder wie auch immer geworden ist.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 18:27
von min Deern
Wenn du nach der Wolle suchst, geh mal in das kleine Handarbeitsgeschäft kurz hinter dem Café, in dem du mit mir warst. Ich fand die sehr nett und kompetent (soweit ich das als Handarbeitslaie einschätzen kann), da kannst du auch nach der passenden Nadelgröße fragen.

(Ich bin Anfang Oktober wieder da. Weiß ja nicht, ob dein Übungsschal so lang werden soll ;) )

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 18:46
von Ringelmietz
min Deern hat geschrieben:Wenn du nach der Wolle suchst, geh mal in das kleine Handarbeitsgeschäft kurz hinter dem Café, in dem du mit mir warst. Ich fand die sehr nett und kompetent (soweit ich das als Handarbeitslaie einschätzen kann), da kannst du auch nach der passenden Nadelgröße fragen.

(Ich bin Anfang Oktober wieder da. Weiß ja nicht, ob dein Übungsschal so lang werden soll ;) )
Gibt 2 davon in der Neugasse, in dem einen war ich auch schon und hab die Wolle für den Schal gekauft :) Die Auswahl an Acyrlwolle ist dort aber sehr begrenzt, deswegen schau ich wohl nun auch nochmal in den anderen und sonst dann doch mal im Internet. Der Schal ist bisher 50cm lang ^^ das dauert noch etwas, aber wenn ich es gar nicht mehr aushalten sollte, dann fang ich einfach schonmal ohne dich an und konfrontiere dich dann mit dem Chaos ;)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 17.09.2013, 20:13
von Puolukka
Ringelmietz hat geschrieben:Das Nadelstärke und Wolle von einander abhängen ist mir klar ^^ Wollte nur wissen welche Wollstärke sich bei euch als geeignet erwiesen hat, damit ich weiß ob ich ggf. noch eine kleinere Nadel kaufe :)
Ich hab alle meine Calos mit 5er Nadeln gestrickt und die Wolle zu den Nadeln passend ausgesucht. (So steht es glaube ich auch in der originalen englischen Anleitung). Einfach nur, weil ich keine Lust hatte mich damit auseinanderzusetzen wie viele Maschen oder Reihen ich mehr oder weniger stricken muss, damit das Teil am Ende auch passt. :lol:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 18.09.2013, 07:48
von Ringelmietz
Puolukka hat geschrieben:
Ringelmietz hat geschrieben:Das Nadelstärke und Wolle von einander abhängen ist mir klar ^^ Wollte nur wissen welche Wollstärke sich bei euch als geeignet erwiesen hat, damit ich weiß ob ich ggf. noch eine kleinere Nadel kaufe :)
Ich hab alle meine Calos mit 5er Nadeln gestrickt und die Wolle zu den Nadeln passend ausgesucht. (So steht es glaube ich auch in der originalen englischen Anleitung). Einfach nur, weil ich keine Lust hatte mich damit auseinanderzusetzen wie viele Maschen oder Reihen ich mehr oder weniger stricken muss, damit das Teil am Ende auch passt. :lol:
Ah supi genau das wollte ich wissen. Danke Puolukka! :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 18.09.2013, 20:32
von min Deern
Ringelmietz hat geschrieben:
min Deern hat geschrieben:Wenn du nach der Wolle suchst, geh mal in das kleine Handarbeitsgeschäft kurz hinter dem Café, in dem du mit mir warst. Ich fand die sehr nett und kompetent (soweit ich das als Handarbeitslaie einschätzen kann), da kannst du auch nach der passenden Nadelgröße fragen.

(Ich bin Anfang Oktober wieder da. Weiß ja nicht, ob dein Übungsschal so lang werden soll ;) )
Gibt 2 davon in der Neugasse, in dem einen war ich auch schon und hab die Wolle für den Schal gekauft :) Die Auswahl an Acyrlwolle ist dort aber sehr begrenzt, deswegen schau ich wohl nun auch nochmal in den anderen und sonst dann doch mal im Internet. Der Schal ist bisher 50cm lang ^^ das dauert noch etwas, aber wenn ich es gar nicht mehr aushalten sollte, dann fang ich einfach schonmal ohne dich an und konfrontiere dich dann mit dem Chaos ;)
Ich mein den, in dem es keine Nähmaschinen gibt ;) Allerdings war ich eher auf der Suche nach Schurwolle.
Hast du dir das richtig überlegt mit dem Chaos? Dann muss ich meine Mama mitbringen, die musste mir mein Chaos immer retten :D Aufgetrennt ist ja zum Glück schnell... :irre:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 20.09.2013, 22:02
von evalina
schafft man das auch als Strickanfänger?

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.09.2013, 09:39
von Lenja
Ganz sicher! :) Man strickt ja nur hin und her, nichts besonderes. Beschreibung klingt erst kompliziert. Einfach anfangen ;)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.09.2013, 09:52
von ShadiFey
also ich starte jetzt den dritten Versuch (sobald ich dazu komme). Nummer Eins ist Murks geworden, Nummer zwei ist zwar noch nicht perfekt aber tragbar. Und ich hab vorher auch seit 20 Jahren nicht mehr gestrickt...es geht also ;)