Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Puolukka
Beiträge: 1084
Registriert: 19.05.2012, 19:14
Wohnort: NRW

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1696 Beitrag von Puolukka »

evalina hat geschrieben:schafft man das auch als Strickanfänger?
Mein erstes Calo war gleichzeitig auch das erste Teil, was ich jemals gestrickt habe und es ist ohne vorheriges Üben tragbar gewesen! Ich hab mich ein paar Mal verstrickt, also das Rechts-links-Muster vertauscht, daher ist das Muster nicht gleichmäßig, meine Mutter meinte aber, es würde aussehen wie Absicht. :lol:

Mein zweites wurde dann fehlerfrei.
Vielleicht ein Tipp für den Anfang: keine kohlrabenschwarze Wolle nehmen! :lol: Da erkennt man die Maschen nicht so gut, ob sie rechts oder links sind.
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!"
Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1697 Beitrag von Ringelmietz »

Klingt ja priniziell nicht schlecht und macht Mut. :D
Mein Problem ist gerade, dass es irgendwie keine 5er Acyrlwolle gibt. Hat jemand Erfahrung im Calo-Stricken mit 6er oder 7er Wolle? Muss man da irgendetwas gesondert beachten?
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1698 Beitrag von cryptic-elf »

Du musst halt die Maschenzahl anpassen, damit es nicht zu lang oder zu kurz wird. ;) Bei dickerer Wolle muss man meist weniger Maschen aufnehmen. Man kann aber ein Probestück stricken (z.B. 10x10cm oder eine feste Maschen und Reihenanzahl) und daraus dann errechnen, wie viele Maschen man braucht (wenn 10cm Breite z.B. 15 Maschen sind, kannst Du errechnen, wie viele Machen Du dann für 50cm brauchst o.s.).
Oder man probiert es einfach aus, aber dann muss man es manchmal (bzw. ich immer) wieder aufmachen, weil es doch zu eng oder zu lang geworden ist. ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1699 Beitrag von evalina »

Was für Wolle empfehlt ihr? Und wo finde ich ein gutes Video wie man die Maschenanschläge macht und wie man rechts und links strickt, kann nämlich nur eine Richtung (da wo der Faden nach hinten zeigt)?
Plane eher was in dunkelblau zu machen, da es dann zu meinem Wintermantel besser passt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1700 Beitrag von Ringelmietz »

evalina hat geschrieben:Was für Wolle empfehlt ihr? Und wo finde ich ein gutes Video wie man die Maschenanschläge macht und wie man rechts und links strickt, kann nämlich nur eine Richtung (da wo der Faden nach hinten zeigt)?
Das was du meinst klingt nach "rechts stricken". Auf dieser Seite findet sich so ziemlich alles http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... tegoryid=1
Finde die Seite echt gut. Viel Spaß :)
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1701 Beitrag von min Deern »

Meine Finger fangen grad an zu kribbeln... ich will stricken ;) aber was macht man mit mehr als drei Calos? Und was anderes kann ich doch nicht :irre:

Ringelmietz, ich denke 6er-Wolle sollte noch kein Problem sein, das wird bestimmt nicht viel größer. Ich würde einfach auf Verdacht mal 5 Maschen weniger anschlagen, und du hast am Ende ja auch mehrere Knopflöcher produziert und suchst dir dann das aus, was dir passt.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1702 Beitrag von Mirabellenbaum »

Einen schönen Nachmittag an alle! :) Ich war grade zu faul, alle 114 Seiten durchzulesen, auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, die ich habe :wink: Wie viele Knäul Wolle braucht ihr? Also wieviel Gramm Wolle für ein Calorimetry?
Und auf der Suche nach einer Anleitung hab ich die von Sausebraus auf Seite 2 gefunden... Strickt ihr alle nach der ANleitung oder gibt es noch eine andere, die besser ist?
:irre:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1703 Beitrag von Paria »

Ich hab nach zwei unterschiedlichen, anderen Anleitungen gestrickt. Das letzte Calo nach einer Anleitung, von vor ein paar Seiten.
Das Muster hab ich leicht abgewandelt.
Ich hab ein Kneul Wolle (50g) mit 55m (?) verstrickt. Hat genau gereicht. (Glück gehabt!)
Die Wolle war für 10er Nadeln gedacht, ich hab mit 6ern gestrickt.

Die Leute im Wollladen können dir da aber sicherlich weiter helfen, je nach dem welche Wolle du willst.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Macuraja
Beiträge: 33
Registriert: 14.08.2013, 11:56

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1704 Beitrag von Macuraja »

Ich hab mein Calo (siehe drei Seiten vorher) mit 4,0mm Nadeln und einem Knäul Cotton Universal (85m/50g) gestrickt und noch soviel über, dass ich eine 13*7cm große Maschenprobe für ein 2rechts-2links-Calo zusammenbekommen hab. Das will ich dann nach der Anleitung von Seite 2 Stricken...
| 2b Mii (8cm) | 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> laaaaange nicht mehr gemessen, Die ersten Spitzen stoßen beim Sitzen auf die Sitzfläche | rauswachsendes Chemierot auf dunkelaschirgendwas |
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1705 Beitrag von min Deern »

Ich hab mich sklavisch genau an die Anleitung gehalten und Wolle der Stärke (<-sagt man das so?) 85m pro 50g gekauft - davon ist ein zu vernachlässigender Rest übrig geblieben, mit anderen Worten: das Knäuel hat genau gepasst.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1706 Beitrag von Mirabellenbaum »

Danke für eure Antworten :) ich hab jetzt ein knäul mit 125m und 50g gekauft, ich hoffe mal das wird reichen... Hab auch erstmal billige aus polyacryl genommen zum üben, danach will ich Seidenfaden nehmen. Hat das schon mal jemand mit seide versucht? Wolle vertrag ich nämlich nicht, da krieg ich einen furchtbaren Ausschlag davon :?
Und ich hab ausversehen das links rechts Muster vertauscht, ich hab jetzt also keine Rippen sondern ein sehr interessantes Muster :lol: wenn ich fertig bin werd ich mal ein Bild posten, sieht echt lustig aus... Wie lange habt ihr denn so im Schnitt gebraucht, um eins fertig zu stricken? Ich hab nämlich schon lauter Farben gefunden, in denen ich noch eins stricken will... :irre:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1707 Beitrag von Paria »

Normalerweise dürfte es nichts ausmachen, wenn du rechts/Links vertauschst, so lange du konsequent alle rechten Maschen links und umgekehrt strickst.
Strickteil wenden und dann siehts genau anders rum aus. Linke und rechte Maschen sind quasi vergleichbar mit den beiden Seiten einer Medaille. Eine von vorne betrachtete rechte Masche ist von hinten eine linke Masche.
125m müssten locker reichen. Wie gesagt, ich habs auch mit 55 geschafft.

Was genau an der Wolle verträgst du nicht?
Ich persönlich würde auf Seide verzichten, die fühlt sich zwar schön an, eignet sich aber eher für Sommerpullis, weil sie nicht wärmt. Ein Calo aus Seidenwolle hilft also nicht viel. Hast du überlegt ein Calo mit einem Futter aus Fleece oder so zu versehen, damits eben keinen Ausschlag gibt?

Ich hab für mein Calo insgesamt etwa 6 Stunden gebraucht. Irgendwann kann man das Muster auswendig und dann geht das beim Fernsehen / einer DVD so nebenher :) Klar muss man ab und an auf sein "Gestrick" schauen, aber wenn man den Film schon zum 20. Mal anschaut, dann kann man den eh mit reden.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1708 Beitrag von Ringelmietz »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Danke für eure Antworten :) ich hab jetzt ein knäul mit 125m und 50g gekauft, ich hoffe mal das wird reichen... Hab auch erstmal billige aus polyacryl genommen zum üben, danach will ich Seidenfaden nehmen. Hat das schon mal jemand mit seide versucht? Wolle vertrag ich nämlich nicht, da krieg ich einen furchtbaren Ausschlag davon :?
Und wieso bleibst du nicht einfach beim Polyacyrl? Ich stricke nur damit (bzw. werde es in Zukunft tun) und finde es super :wink:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1709 Beitrag von evalina »

hatte ein Knäuel mit 80m gekauft und nun ist 2 reihen vor Schluss die Wolle zu Ende. Ist das einem von euch auch schon passiert? Habe nach Anleitung gestrickt und würde sagen, dass ich eher eng gestrickt habe. Außer auf machen hab ich wohl keine andere Wahl als ein 2.Knäuel zu kaufen :(
Tante Edit sagt ich hab sogar 5mm Nadeln gehabt.
Edit die Zweite: Ich hab es nu fertig aber es ist fast ne offene Mütze geworden. Hätte vielleicht kleinere Nadeln nehmen sollen oder es an die Wolldicke anpassen sollen.
Zuletzt geändert von evalina am 29.09.2013, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1710 Beitrag von Lenja »

Ich benötige immer 2 Knäuel pro Calo. Ob jetzt normal breit (Orginalanleitung) oder schmaler gestrickt. Geht sich einfach knapp nicht aus. :roll:

Ich stricke eher normal bis fest (hatte als Vergleich nur MissMut und die hat lockerer gestrickt). Stricke auch mit 5er Nadeln und 4,5-5,5er Wolle.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Antworten