Seite 116 von 149

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.11.2013, 12:37
von FringillaVigo
Eine doofe Frage, aber wie geht das Abnehmen beim Häkeln genau? Ich hab jetzt einfach die zwei Maschen links und rechts von der Mitte ausgelassen, aber das kann doch nicht richtig sein so, oder? Weil jetzt hab ich kleine Löcher :oops:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.11.2013, 12:41
von longview
schau dir mal dieses video an, das hilft dir sicher weiter :D
http://www.youtube.com/watch?v=gflkGkDp8lw

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.11.2013, 13:00
von FringillaVigo
Super, danke viel mals! Kanns nur leider erst zu Hause ansehen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 06.11.2013, 15:32
von Niffindor
Macuraja hat geschrieben:Passend zum Wetter => die kalten Tage können von mir aus kommen, Calo 1 ist fertig.
Gestrickt nach dieser Anleitung, nur dass ich in der Maschenprobe etwas daneben war und für meinen Dickschädel noch eine Raute mehr stricken musste. :lol:

Zum Verschließen werde ich wohl Druckknöpfe dranmachen, weil mir die Bindebänder im Original nicht zusagen, und der Wind- und Wettertest steht auch noch aus, aber zumindest hübsch find ich's schonmal. :)

Bild
:winkewinke: Mit der 2rechts-2links Methode hab ich schon ein paar Calos gestrickt, ging ganz gut. Aaaber das hier würd ich auch sooo gern ausprobieren. Normalerweise ist mein Englisch auch ganz ok, aber für Strickmuster gehts gar nicht. Zu viele spezielle Vokabeln, deren Bedeutung ich im Deutschen auch erstmal googlen muss... Könnte mir jemand die Anleitung übersetzen? Bzw. erklären, was die Strickvorgaben für die einzelnen Maschen bedeuten? *bittebitte*

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 16.11.2013, 22:44
von evalina
Mein Calo ist ein bisschen groß und Breit geraten, jetzt hab ich überlegt es auf Fleece zu nähen, auch um es noch dichter zu bekommen. Hat das wer gemacht und mag mal ein Bild zeigen und eine Beschreibung geben wie er das gemacht hat?

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 18.11.2013, 22:35
von Melis
für alle, die nicht stricken oder häkeln können oder zu faul sind :oops: :mrgreen: - strauss innovation hat derzeit schmale calos im sortiment. schwarz, bordeaux, grau, petrol. mit häkelblume.

lg
melis

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.11.2013, 15:34
von JulchenS
aramea hat geschrieben:Hallo!

Hat wer von euch schonmal ein Calo mit "Strickfilzen" gemacht?

Ich mache gerade eine Tasche fertig und hab noch Wolle über... ;)

Und dann vielleicht so, dass man es mit einem dicken Knopf schliessen kann...

*schwärm*
Habe ich, leider ist es trotz penibler Einhaltung der Anleitung zu kurz geraten und ich bekomme es nicht um meinen Schädel. Das Loch musst du dann auch entsprechend anpassen sprich, du musst eines gewollt stricken, die kleinen Löcher die bei der Standard Caloanleitung drin sind, verschwinden komplett.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.11.2013, 16:14
von Linda
@Julchen:
Ich hatte mir zu meinem Filzcalo Filzschnüre fabriziert und die an die Enden genäht.
Damit kannst du es dann zuknoten :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.11.2013, 20:33
von ShadiFey
Also bei mir gehen die Löcher nicht weg...mach ich was falsch?

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.11.2013, 21:54
von evalina
Bei mir sind die auch nicht weg gegangen.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 21.11.2013, 22:18
von cryptic-elf
Kennt ihr schon die "Wrap and Turn"-Methode um die Löcher zu vermeiden? Ich mache es jetzt immer damit und nähe hinterher einen Druckknopf an.
(Gibt noch andere Videos, aber das ist halt das, wonach ich es als erstes gelernt habe)

Habe letztens wieder ein Calo als Geschenk gestrickt und ich hatte den Eindruck, dass es gut ankam. Und eine weitere Gebrauchsart dafür wurde auch entdeckt: Als Halsband/ enger Schal! :lol:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 22.11.2013, 09:08
von evalina
Gute Idee Cryptic Elf.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 22.11.2013, 09:16
von ShadiFey
Okay das sieht machbar aus...aber an welcher Stelle muss ich das dann einbauen? Ich versuch grad mir das vorzustellen aber bekomms irgendwie nicht hin. Nehm ich das dann anstatt eine Masche abzuheben? Oder davor oder danach? :gruebel:
Sorry, bin kein wirklicher Strickkünstler...

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 22.11.2013, 13:48
von cryptic-elf
Das machst Du immer dann, wenn Du die Reihen verkürzt. Also, wenn Du die nächsten zwei Maschen auf der Nadel liegen lässt, drehst Du nicht einfach nur um und strickst wieder in die andere Richtung, sondern Du machst erst noch diesen Wrap.
Ich mache es auch immer noch einmal, wenn ich die Maschen wieder aufnehme. Also Wrap beim wiederaufnehmen wie nach der Anleitung "lösen", die zwei Maschen abstricken und dann wieder einen Wrap und umdrehen um in die andere Richtung weiter zu stricken. Dann hat man also immer zwei Wraps um die stillgelegten Maschen. Den ersten vom Verkürzen bei der ersten Hälfte des Calos und den zweiten bei dem Umdrehen beim Wiederaufnehmen der Maschen in der zweiten Hälfte des Calos.

Ist das einigermaßen verständlich? :gruebel:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 26.11.2013, 18:58
von Traumelfe
Hallo :)

Auch auf die Gefahr hin, dass das schon gefragt wurde, aber ich hab leider noch keine Antwort gefunden...

Wenn ich eine neue Reihe anfange und zuvor 2 Maschen liegen gelassen habe (von der alten Reihe), muss ich dann die erste Masche der neuen Reihe stricken oder nur abheben?

Danke schonmal :)

Liebe Grüße,
Traumelfe