Verfasst: 05.04.2012, 10:52
Braucht ihr noch ein Beispiel für 2c?
Wenn ja, dann könnte ich nach der nächsten Wäsche ein Bild beisteuern...
Wenn ja, dann könnte ich nach der nächsten Wäsche ein Bild beisteuern...
Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Ja, so ist es. Ich denke außerdem, es wird vielleicht nicht so einfach die passende Pflege zu finden, da er irgendwie zwischendrin hängt.katzemyrdin hat geschrieben:curlywurly und ich diskutieren wirklich über kleine Unterschiede.
*absoluteszustimm*katzemyrdin hat geschrieben: Auf jeden Fall gehört er zu den mittelstark bis stark gelockten Haartypen.
Hier stimme ich nicht ganz überein. 3c ist eigentlich fast als gesonderter Haartyp zu betrachten. In anderen Systemen gibt es den gar nicht bzw. dann wird er als 4a bezeichnet. Aber man hat diesen Haartyp dann teilweise von den richtig afrokrausen Typen abgetrennt, da sich 3cer Locken noch sehr gut definieren lassen und in der Regel etwas größer gelockt sind sowie feiner in der Textur (nicht ganz so coarse).katzemyrdin hat geschrieben: Ob dein Mann 3b, 3b-c oder 3c -Haare hat macht keinen riesigen Unterschied.
Ich weiß, was du meinst und habe mich auch mal in Haartypensysteme eingelesen, die 3c als besonderen Typ ansehen.curlywurly hat geschrieben: 3c ist eigentlich fast als gesonderter Haartyp zu betrachten. In anderen Systemen gibt es den gar nicht bzw. dann wird er als 4a bezeichnet. Aber man hat diesen Haartyp dann teilweise von den richtig afrokrausen Typen abgetrennt, da sich 3cer Locken noch sehr gut definieren lassen und in der Regel etwas größer gelockt sind sowie feiner in der Textur (nicht ganz so coarse).
Zwischen 3b und 3c liegen jedoch auch deutliche Unterschiede und man sollte diese Haartypen genaugenommen nicht zu einer Gruppe (3er) zählen. Zwischen 3b und 3c gibt es also größere Differenzen als zwischen 2b u. 2c z. Bsp.
3c ist meist krauser, enger und kleiner gelockt, trockener aber auch berechenbarer als 3b, 3a und alle Wellentypen. 3cer sind immer gleichstark gelockt, immer finden sich dieselben Haare zu genau der gleichen Locke mit genau der gleichen Lockenform zusammen. Es gibt eigentlich je nach Pflege nur Unterschiede bezüglich Haltbarkeit der Lockenbündelung und bezüglich mehr oder weniger shrinkage (was die Lockengröße mitbeeinflusst: kleinere Locken bei mehr Öl z. Bsp.=mehr shrinkage)
3c ist wie eine"Brücke" zwischen europäischen Strukturen und afrokrausen Strukturen zu betrachten.
Ich habe jetzt keine Ahnung, ob man sich vorstellen kann, wie ich es meine. Es ist nicht so ganz leicht auszudrücken.
na dann werde ich mal die bezeichnung 3b/c fuer ihn im kopf haben, und nach der pflege forschen...katzemyrdin hat geschrieben:
Allerdings gibt es ab 3c das typische Merkmal "nach oben und in die Breite wachsen" bei kurzen Haaren, was sich dann nur noch bei den 4ern findet.
"Nappy" ist mir klar. Jetzt weiß ich, was du meinst. Ich weiß leider auch kein deutsches Wort dafür, dass es angemessen wiedergibt. Das ist der Nachteil, wenn man (fast) nur in englischsprachigen Foren und Seiten Infos zu 4er-Typen findet.curlywurly hat geschrieben: @katzemyrdin, nein ich meinte nicht dieses coarse aus dem Fiasystem. So dicke coarse Dinger habe ich ja auch auf dem Kopf. Vielleicht sollte ich eher sagen nappy?
Meine Haare z. Bsp. sind schon kraus und nappy und haben diese raue Textur ähnlich wie Afrohaare. Aber eben nicht so dolle wie bei den reinen 4er Typen. Und auch nicht so dolle wie bei den 3cer Typen mit direkter afrikanischer Abstammung.
(...)
Mein Sohn passt da z. Bsp. auch nicht so rein. Von der Lockenstruktur 4er, aber die Textur ist sicher nicht so nappy wie bei Ani. Mir fällt aber auch pardout nichts anderes zur Beschreibung ein.![]()
Hast du eigentlich das Bild von meinem Sohn gesehen? Was sagst du zu seinen Haaren?
Ein richtiger 4er- Lockenkringelcurlywurly hat geschrieben:Größenvergleich: 4er Locke vs. 1 Centstück