Seite 117 von 149
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 19:05
von cryptic-elf
Stricken. Zumindest mache ich es so. Dass man Maschen nur abhebt macht man ja um einen bestimmten Rand zu erzielen z.B. bei Schals. Und da willst Du ja keinen Rand.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 21:30
von akasha616
Das kommt darauf an, ob du irgendeine Methode zum Löchervermeiden (z.B. wrap&turn) benutzt oder nicht. Diese Methoden sehen es glaube ich meistens vor, auf eine bestimmte Weise abzuheben (also z.B. rechte Maschen wie zum linksstricken abheben). Wenn dir Löcher egal sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was besser ist, ich finde Löcher nämlich doof

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 21:55
von cryptic-elf
Aber da hebt man ja die Masche ab, die man stilllegen will und quasi umwickelt. Die erste Masche, nachdem ich die Arbeit gewendet habe, strickt man doch eigentlich immer, oder?
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 22:07
von akasha616
Die wrap&turn-Methode habe ich dann evtl. falsch im Kopf

, weil ich mir irgendwann mal aus mehreren Methoden selbst was ausgetüftelt hab. Mir war als gäbe es eine Methode, bei der man die Maschen immer "falsch herum" abheben muss. Im Zweifelsfall eben an einer Anleitung für die gewünschte Methode orientieren, die von jemandem erstellt wurde, der mehr Ahnung hat als ich

.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 22:58
von cryptic-elf
Du meinst, dass man bei der Wrap & Turn Methode die rechten Maschen immer mit der Nadel abhebt und bei linken mit Spitze zu Spitze, oder?
Aber man hebt die Masche ja nur für einen Moment ab, legt den Faden darum und nimmt die Masche dann wieder auf die andere Nadel, richtig? Dann ist sie stillgelegt. Und dann wendet man das ganze Teil und strickt normal weiter. Es ging ja um die erste Masche nach dem Wenden, dann ist die Masche, die man abgehoben hat ja wieder (jetzt still gelegt) auf der anderen Nadel.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 26.11.2013, 23:23
von akasha616
Ich meinte schon die erste Masche nach dem Wenden, das andere Hin-und-Her ist ja kein Abheben im eigentlichen Sinn (zumindest in meinem Kopf, aber da drin ist es ja offensichtlich eh etwas wirr). Aber ist ja jetzt auch egal, ich schreib lieber nichts mehr, sonst stiffte ich nur noch mehr Verwirrung

.
Edit: Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen... Was ich meinte waren die
Japanese Short Rows. Da werden auf der rechten Seite die Maschen nach dem Wenden wie linke Maschen abgehoben. Bei wrap&turn strickt man die Maschen nach dem Wenden ganz normal ab.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 19:43
von Traumelfe
cryptic-elf hat geschrieben:Stricken. Zumindest mache ich es so. Dass man Maschen nur abhebt macht man ja um einen bestimmten Rand zu erzielen z.B. bei Schals. Und da willst Du ja keinen Rand.

Super, danke!
(bin absoluter Strickneuling und wusste nichtmal, welchen Sinn das Abheben der ersten Masche hat

Also nochmal danke, weil Du mir die Frage auch gleich beantwortet hast

)
Zum Rest kann ich leider nix beitragen, ihr habt mich erfolgreich verwirrt
Liebe Grüße,
Traumelfe
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 21:38
von Mupfelchen
Ich weiß nicht ob das schon gefragt wurde, aber hat jemand sowas schonmal in der Stadt gesehen? Da ich recht kurzfristig am Sonntag zu meinem ersten Bogenschießturnier gehe, es ar***kalt ist und ich Mützen überhaupt gar nicht mag wäre das perfekt für mich, bestellen ist aber halt leider etwas kurzfristig. Ansonsten muss ich mich Samstag wohl hinsetzen und versuchen sowas selbst zu häkeln *g*
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 21:51
von Supa
Mupfelchen, ich habe mir letzte Woche eins bei Claire`s gekauft, etwas breiter und schön warm.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 22:03
von hitgirl
Mupfelchen, ich fürchte die wirst du nirgends finden. Außer du kaufst ein normales Stirnband. Aber das häkeln schafft man echt sehr schnell. Ein Abend und fertig ist es. Kannst du stricken? Ich finde die gestrickten passen sich besser an den Kopf an und verrutschen nicht so schnell. Das stell ich mir praktischer beim Bogenschießen vor. Allerdings sind die gehäkelten etwas wärmer weil sie dichter sind.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 22:16
von Devyn
Hallo Mupfelchen,
ich hab mir einen in Strauss Innovations gekauft. Die gibt es in Blau, Pink, Schwarz und Grau. Melis hatte das vor ein paar Tagen geschrieben. Mein Calo ist richtig schoen warm!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 22:16
von Zoetje
Meine Mam hat mir letztens eins von Strauss Innovation mitgebracht.
/e:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2013, 22:27
von Mupfelchen
Vielen Dank für die Antworten. An einem claires komm ich morgen sogar vorbei, dann kann ich gleich mal schauen
Stricken kann ich leider nicht wirklich... ich habe irgendwann mal was schalähnliches geschafft, weiß aber nicht mehr wirklich wie. Ich hab auch noch nie nach Anleitung gehäkelt, aber das traue ich mir schon eher zu. Ich wollte mir auf jeden Fall mal eins selbst machen, aber eigentlich doch eher mit mehr zeit ^^
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 28.11.2013, 00:10
von hitgirl
Ok

sag bescheid falls du Hilfe brauchst

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 28.11.2013, 10:02
von Lenja
Komme momentan wenig zum Stricken durch Umzug und damit verbundenen Arbeiten, aber für Anita und Materialfehler hab ich eine Ausnahme gemacht (und eigentlich strickt sich ein Calo ja sehr schnell!).
Lila, blau und rot bekam Anita:
Schwarz natürlich Materialfehler:
