Seite 117 von 150

Verfasst: 06.04.2012, 14:59
von Mai Glöckchen
curlywurly: Ich dachte immer kämmen sei "verboten"?
Wenn ich meine Haare vor dem Trocknen kämme (was ich fast immer tue :oops: ), dann werden sie sehr glatt.
Ich hab eben neue Bilder gemacht, ergab sich grad ganz gut mit der Badewanne und so.


Nur Shampoo, kein Condi, kein Leave-in.
Bild
1b mit Spitzenwelle. Sage ich jetzt mal.
Als Link, falls gewünscht/gebraucht/nützlich...
Mai Glöckchen - 1b

Zum Vergleich, so sehen sie aus, wenn ich sie eben tangleteeze, wenn sie noch nass sind und ich Condi verwende.
Bild

Das Glanzlose kommt vom miesen Licht, ist aber de facto ohne Condi ausgeprägter, die Haare wirken frizziger ohne Condi.

Verfasst: 06.04.2012, 15:19
von Echo
Hier mein Link:

Luluwirrk - 2c

Ungekämmt und unentwirrt nach der Wäsche.
Leider etwas frizzig, weil kein Condi.

Ich hab mit grünem Tee gerinst, ist das arg schlimm? Aber sonst hab ich wirklich nur Frizz am Kopf, meine Haare sind momentan sehr trocken.
An der Struktur dürfte das aber nichts geändert haben.

Verfasst: 06.04.2012, 19:03
von Merline
Luluwirrk, du hast mich nochmal in meiner Überzeugung bestätigt, dass ich auch eine 2c bin. :)

Mein Bild von vor eineinhalb Jahren ist leider schlecht beleuchtet (und die Haare sind - vom jetzigen Stand aus gesehen - krass kurz); ich schaue mal, dass ich demnächst nochmal ein besseres Foto mache.

Verfasst: 06.04.2012, 22:09
von katzemyrdin
Mai Glöckchen hat geschrieben: TheaEvanda ist bei 1b
und
Ejonje bei 2a?
TheaEvanda würde ich zu 1c setzen, Ejonje bei 2a lassen.

Dich würde ich bei 1b einordnen. Im ungekämmten Zustand sehe ich Andeutungen von ganz seichten Wellenbögen. Für 1c müsste da etwas stärkere Bewegung drin sein.

Habioku hat keine einzelnen Wellenbögen, sondern einen großen Schwung, wodurch sie viel Volumen hat. Das ist einfach eine andere Ausprägung von 1b. Wobei ihre Schuppenschicht wohl auch sehr glatt anliegt, was den Glatteffekt noch unterstreicht.

Kämmen ist vor der Haartypenbestimmung nicht erlaubt, das verfälscht zu sehr. Headbangen zum Entwirren ist ok.
curlywurly hat geschrieben: Also das Bild von dem Mädchen ist mit den Haaren meines Sohnes nicht vergleichbar. Ich würde sie bei 3c bis 4a einordnen. Die hat ja noch voll die gute Definition und auch an den Ansätzen ist es bei ihr so glatt, was ich bei diesen Locken gar nicht verstehe.

Das sehe ich auch so. Wie gesagt, meine Cousine hat auch diese Struktur und ich habe sie immer bei 3c-4a eingeordnet.
Wobei man natürlich auch nicht weiß, wie die Haare des Mädchens vor der Aufnahme behandelt wurden. Aber nur nach dem Foto sage ich auch 3c-4a ;)
Die Bilder von den Haaren deines Sohnes machen den Unterschied ja auch noch mal gut deutlich. Da sieht man viel weniger Definition und du sagst ja, du hast sogar noch Fingercoils gemacht. Da sieht man noch mal, was die 4er- von den 3c- Typen unterscheidet (Mischtypen ausgenommen).

curlywurly hat geschrieben: Ich habe mir halt bloß lange Gedanken gemacht, wo die Unterschiede liegen. Denn es muss ja welche geben, dachte ich mir. Ich bin zu den Schluss gekommen, dass es Unterschiede gibt. Aber alles in allem sind sie sehr gering. Ab 3c ist das Haar schon teilweise nappy. Auch bei mir, wenn auch nicht so stark ausgeprägt. Diesen Eindruck hast du ja auch bestätigt. Nur sagst du, meine Haare sind überhaupt nicht nappy und das stimmt nicht ganz.
Ich denke das liegt an der Schuppenschicht. Eine Friseuse hat mir mal erklärt: "Je lockiger die Haare um so mehr steht die Schuppenschicht ab, da durch die "engen Kurven" es gar nicht möglich ist, die Schuppenschicht komplett zu glätten. Die Kutikula ist also bei stark ausgeprägten Locken immer ein bisschen offen." Das erscheint mir auch sehr logisch.
Das meinte ich ja mit
katzemyrdin hat geschrieben: ich habe das Gefühl, dass die afrikanischen 3c - Haare eine rauere Oberfläche haben. Bei meinen europäischen Verwandten sind die 3c- Haare etwas glatter von der Oberfläche her. Wahrscheinlich liegt die Schuppenschicht enger an.
Das ist es vielleicht auch, dass die Haare von deinem Sohn weniger nappy macht als die von Ani. Was meinst du dazu?
Scheint also was dran zu sein. Zumindest stützen deine Erfahrungen meine Annahme und was die Friseurin gesagt hat, dachte ich ja auch (bin ja auch gelernte Friseurin ;) ).


Ich finde, Lizz kann bei 3b bleiben. Die Spitzen drehen sich doch recht eng ein. Bei 3a wären die Spiralen loser. Auf 3a-b würde ich mich noch einlassen, weil die Ansätze recht glatt sind, aber für 3a pur sind mir ein paar Strähnen wirklich zu eng gelockt.

Verfasst: 07.04.2012, 02:47
von curlywurly
@CocosKitty
Maiglöckchen hat geschrieben:curlywurly: Das Vergleichsbild mit dem Centstück hat mich echt verblüfft. Solche Vergleiche finde ich immer super hilfreich
Also sollten wir das Bild vielleicht doch im Anfangspost dazu nehmen. :!:

Größenvergleich: 4er Locke vs. 1 Centstück

Lizz 3a-b
Thea Evanda 1c
Ejonje weiterhin 2a


@katzemyrdin, ich habe wohl wirklich etwas wirr geklungen. Hab im Stress geschrieben. Also will ich nochmal alles von mir und dir zusammengetragene/beobachtete zusammenfassen.
:arrow: nappy wird durch die Lockenstärke und der damit verbundenen offenen Kutikula verursacht, egal welche Herkunft, ab 3 c geht es los mit nappy, lediglich die Ausprägungen sind verschieden
:arrow: nappy entsteht auch durch die Kinks, ab 3c häufen sich die Kinks egal welche Herkunft, nur die Ausprägungen sind unterschiedlich, je lockiger um so mehr Kinks (diese Beobachtungen meinerseits hatte ich noch vergessen)
:arrow: das afrikanisches Haar noch rauer wirkt, liegt glaube ich daran, dass dieses Haar mehr von diesen Kinks enthält und eine dickere Kutikula hat

Dies sind aber nur Verallgemeinerungen. Zusammengefasst aus allem was ich bisher beobachtet habe. Es gibt natürlich individuelle Unterschiede.

Ich habe ab 3c alle Abstufungen aufwärts "im Haus". Von 3c (ich) über 3c/4a (mein ältester Sohn) bis zu 4a/b (mein Jüngster). Ach ja Schwester (3b/c), Bruder, Mutter wären da ja auch noch. :) Na, du kennst das ja selber.

Wir sind zwar europäischer Herkunft, aber ich konnte schon mehrmals direkt und live mit afrikanischem sowie afrikanisch/europäischem Haar vergleichen.

Warum die Vergleicherei?
cw hat geschrieben:Faith von Lexies Curls hatte damals im November in seine Haare gefasst und gemeint, dass sie viiiiel weicher sind als ihre rein afrikanischen.
Damals hatte ich gerade angefangen die Pflege für 4er Haare auszuprobieren, weil ich mit den Locken von meinen Sohn nicht zurecht kam. Faith meinte aber, diese Pflege sei zu viel und schwer für ihn, da er ja eher europäisches Haar hat. Das widersprach aber meinen positiven Erfahrungen mit der 4er Pflege. Da fing ich an mir diesbezüglich Gedanken zu machen.

Ich kam zu dem Schluss: :arrow: Bei der Pflege ist die Herkunft wurscht. 4er Haare bedeutet, man braucht 4er Pflege. Die Ausprägung der Lockenstärke hat mehr Einfluss (s. offene Kutikula und Austrocknungseffekt) als die Ausprägung der Kinks und die Dicke der Kutikula.

Wie siehst du das? Kannst du das alles nachvollziehen?

Übrigens macht es wirklich Spaß mit dir zu diskutieren. Ist total konstruktiv. :D

Verfasst: 07.04.2012, 03:31
von curlywurly
Habe noch was vergessen und bevor wir hier alle verwirren hier das Zitat aus dem Anfangspos:.

"Zur Bestimmung sollten die Haare:
- wie gewohnt gewaschen werden, nach Möglichkeit aber auf Conditioner o.ä. verzichtet werden
- grob entwirrt und danach an der Luft trocknen gelassen werden ohne jegliche Pflege/Styling/Leave-Ins
- während des Lufttrocknens nicht mit ploppen, headbangen, kämmen, bürsten, dutten etc. manipuliert werden.
"

Ist das jetzt korrekt oder muss noch was ergänzt werden?

Ich dachte, die Haare sollen komplett in Ruhe trocknen dürfen und grobes Entwirren ist erlaubt. Natürlich nicht während des Trocknens. Entwirren also vor oder während des Waschens. Wir wollten doch Filzmatten vermeiden und allzu kompliziert soll es ja auch nicht werden. :?:

Verfasst: 07.04.2012, 04:01
von katzemyrdin
curlywurly hat geschrieben: @katzemyrdin, ich habe wohl wirklich etwas wirr geklungen. Hab im Stress geschrieben. Also will ich nochmal alles von mir und dir zusammengetragene/beobachtete zusammenfassen.
:arrow: nappy wird durch die Lockenstärke und der damit verbundenen offenen Kutikula verursacht, egal welche Herkunft, ab 3 c geht es los mit nappy, lediglich die Ausprägungen sind verschieden
:arrow: nappy entsteht auch durch die Kinks, ab 3c häufen sich die Kinks egal welche Herkunft, nur die Ausprägungen sind unterschiedlich, je lockiger um so mehr Kinks (diese Beobachtungen meinerseits hatte ich noch vergessen)
:arrow: das afrikanisches Haar noch rauer wirkt, liegt glaube ich daran, dass dieses Haar mehr von diesen Kinks enthält und eine dickere Kutikula hat

Ich schließe mich allem an!
Gerade den letzten Punkt finde ich wichtig, denn es scheint ja doch irgendeinen Unterschied zwischen europäischen und afrikanischen afrokrausen Haaren zu geben und das scheint er zu sein.
Wenn ich jetzt zu deiner Aussage komme, dass die Herkunft nicht wichtig ist, liegt die Vermutung nahe, dass dieser Unterschied sich eher in der Optik als in den Ansprüchen an die Pflege niederschlägt:
curlywurly hat geschrieben: Ich kam zu dem Schluss: :arrow: Bei der Pflege ist die Herkunft wurscht. 4er Haare bedeutet, man braucht 4er Pflege. Die Ausprägung der Lockenstärke hat mehr Einfluss (s. offene Kutikula und Austrocknungseffekt) als die Ausprägung der Kinks und die Dicke der Kutikula.
Wenn ich allerdings an meine europäische 3c-4a- Cousine denke, wäre sie mit der Pflege der 4er-Typen definitiv nicht gut beraten. Sie hat sehr feine und auch nicht viele Haare und bekommt mit normalen Drogerieprodukten gute Ergebnisse. Von der tightly curly- Methode oder Afropflege oder ähnlichem hat sie noch nie gehört und interessiert sich auch nicht dafür. Mit ihrer wash-and-go-Methode + etwas Gel hat sie eine gute Bündelung und ihre Haare sind nicht übermäßig trocken für ihren Haartyp.
Allerdings muss ich auch erwähnen, dass viele Lockenköpfe in diesem Familienzweig sehr feine und weiche Haare haben und keine Probleme mit Frizz oder Haarbruch oder Verfilzungen haben, obwohl sie nicht viel pflegen.
Ist das Zufall? Die Ausnahme von der Regel?

Bei meinen afrikanisch bzw. afrikanisch-europäischen Verwandten ist es so, wie du geschrieben hast. Ohne spezielles Pflege und angemessenes Handling für 4er- Typen geht es nicht!
Allerdings ist Haarpflege auch dort kein großes Thema und enge Locken sind eher "schlechte Haare" :?

Der Austrocknungseffekt, der durch die abgespreizte Cuticula bei stärkeren Locken entsteht, scheint wirklich der Knackpunkt bei der Pflege zu sein. Nicht umsonst ist es in der Afropflege Tradition, die Haare erst zu pflegen (Feuchtigkeit geben) und dann - z.B. mit Sheabutter - zu versiegeln (Feuchtigkeit einschließen).
Allerdings macht mir die Dicke der Cuticula noch Kopfzerbrechen, denn je mehr Schichten sie aufweist, desto schwerer kann Feuchtigkeit aus Pflegeprodukten in das Haar gelangen.
Du sagst ja selbst, dass die Lockenstärke mehr Einfluss auf die Pflegebedürfnisse hat als die Dicke der Cuticula. Die Frage ist nur: Wie viel mehr?
:!: Bei deinem Sohn scheint es ja anders zu sein als bei meiner Cousine (s.o.), die zwar eine relativ geschlossene Cuticula zu haben scheint, aber schon aufgrund ihrer geringen Haarstärke (ganz feine Haare) auch wenig Cuticulaschichten haben wird.

Ich finde unsere Diskussion auch sehr schön! Das klappt wirklich gut mit uns beiden :) Ich habe schon viel dabei gewonnen.

Und ich bewundere alle, die hier noch mitlesen, obwohl sie keine afrokrausen Haare haben :lol:

Verfasst: 07.04.2012, 04:09
von katzemyrdin
curlywurly hat geschrieben:
"Zur Bestimmung sollten die Haare:
- wie gewohnt gewaschen werden, nach Möglichkeit aber auf Conditioner o.ä. verzichtet werden
- grob entwirrt und danach an der Luft trocknen gelassen werden ohne jegliche Pflege/Styling/Leave-Ins
- während des Lufttrocknens nicht mit ploppen, headbangen, kämmen, bürsten, dutten etc. manipuliert werden.
"

Ist das jetzt korrekt oder muss noch was ergänzt werden?

Ich dachte, die Haare sollen komplett in Ruhe trocknen dürfen und grobes Entwirren ist erlaubt. Natürlich nicht während des Trocknens. Entwirren also vor oder während des Waschens. Wir wollten doch Filzmatten vermeiden und allzu kompliziert soll es ja auch nicht werden. :?:
Naja, bei den glatten und gewellten Haartypen kann man ja vorsichtig waschen, dann gibt es in den meisten Fällen auch keine großen Verfilzungen, besonders wenn vor dem Waschen schon entwirrt wird.
Nach dem Waschen würde ich persönlich headbangen erlauben.
Bei gelockten Haartypen (3a-b) kann meiner Meinung nach auch mit den Fingern vorsichtig entwirrt werden, wenn die Haare noch nass sind.
Ab 3c kann auch Condi benutzt werden. Sonst sieht man ja gar keine Lockenstruktur , sondern nur Filz. Dann kann man den Haartyp nicht bestimmen und angenehm ist es auch nicht.

Es geht ja darum, den Haartyp so zu zeigen wie er ist. Und wenn das den Einsatz von Condi und/oder Sortieren mit den Fingern einschließt, ist das erlaubt.
Das Problem ist nur, dass die glatteren Haartypen dadurch verfälscht dargestellt werden und da hier ja nur wenige stark gelockte und afrokrause Köpfe bestimmt werden, haben sich die Richtlinien so "eingeschlichen" wie sie jetzt im Eingangsposting stehen.

Verfasst: 07.04.2012, 13:48
von curlywurly
@ CocosKitty, für dich: MiMUC 1c/2a

An alle, die gerne ihr Foto bereitstellen wollen. Ich werde jetzt nicht immer nach den Bildern urlen und CocosKitty auch nicht. Deshalb bitte den fertigen Link posten.

@katzemyrdin, also dann so?


"Zur Bestimmung sollten die Haare:
- wie gewohnt gewaschen nach Möglichkeit aber auf Conditioner o.ä. verzichtet werden. Ausnahmen bilden in diesem Fall stärker gelockte Typen (s.unten Bestimmungstipps von curlywurly).
- Grobes Entwirren vor oder während der Wäsche ist erlaubt. Bei glatten Haaren sollte man jedoch am Besten gar nicht kämmen oder nur headbangen.
-Anschließend ohne jegliche Pflege/Styling/Leave-Ins lufttrocknen lassen!
- Während des Lufttrocknens sollen die Haare nicht mit ploppen, föhnen, kämmen, bürsten, dutten etc. manipuliert werden.
"

Soll das Cocoskitty so kopieren oder würdest du noch was dran ändern?

Auf den anderen Post antworte ich später, wenn ich mehr Ruhe hab. :D
katzemyrdin hat geschrieben:Und ich bewundere alle, die hier noch mitlesen, obwohl sie keine afrokrausen Haare haben
Ja, genau. :lol: Das habe ich mir auch schon gedacht. :wink:

Verfasst: 07.04.2012, 16:57
von Timmy
Das mit dem Conditioner sehe ich etwas kritisch. Hier gibt es ja einige Leute, die für gewöhnlich (teilweise ausschließlich) CO verwenden, auch unter den Nicht-Lockenköpfen...
Ist dann der Verzicht auf Conditioner in solchen Fällen nicht eher haartypverfälschend?

Verfasst: 07.04.2012, 18:15
von Nadeshda
Es geht doch um den "angeborenen" Haartyp und nicht um den "angepflegten". Natürlich sehen die Haare dann anders aus als im Alltag, wenn man sie zur Haartypbestimmung mal ohne Condi wäscht, aber so ist das halt. Jemand der seine Haare immer auf Lockenwickler dreht hätte dann auch einen 3er Typ im Alltag und auf dem korrekten Bestimmungsfoto eben einen 1er oder so.

Verfasst: 07.04.2012, 18:23
von MiMUC
curlywurly hat geschrieben:@ CocosKitty, für dich: MiMUC 1c/2a

An alle, die gerne ihr Foto bereitstellen wollen. Ich werde jetzt nicht immer nach den Bildern urlen und CocosKitty auch nicht. Deshalb bitte den fertigen Link posten.
http://imageshack.us/photo/my-images/809/april007.jpg/

Verfasst: 07.04.2012, 18:38
von CocosKitty
Mimuc du bist schon eingefügt.

Rest auch erledigt.

Wer sein Foto in der Liste eingeordnet haben möchte, den möchte ich darum bitten, einen Direktlink zum Foto
mit fertiger Haartypbestimmung bereit zu stellen, damit ich den Link nur noch kopieren muss.
Beispiel: [ url = Direktlink zum Bild ] CocosKitty [ / url ] (1a)
(Natürlich ohne Leerzeichen.)
Zitat aus dem Anfangspost.

Verfasst: 07.04.2012, 18:59
von MiMUC
:oops: (zu spät gesehen)

Verfasst: 07.04.2012, 20:00
von katzemyrdin
curlywurly hat geschrieben:
@katzemyrdin, also dann so?


"Zur Bestimmung sollten die Haare:
- wie gewohnt gewaschen nach Möglichkeit aber auf Conditioner o.ä. verzichtet werden. Ausnahmen bilden in diesem Fall stärker gelockte Typen (s.unten Bestimmungstipps von curlywurly).
- Grobes Entwirren vor oder während der Wäsche ist erlaubt. Bei glatten Haaren sollte man jedoch am Besten gar nicht kämmen oder nur headbangen.
-Anschließend ohne jegliche Pflege/Styling/Leave-Ins lufttrocknen lassen!
- Während des Lufttrocknens sollen die Haare nicht mit ploppen, föhnen, kämmen, bürsten, dutten etc. manipuliert werden.
"

Soll das Cocoskitty so kopieren oder würdest du noch was dran ändern?
Ich denke, so passt es.