Seite 118 von 150

Verfasst: 08.04.2012, 13:12
von Angelegenheit
So, hier mein völlig unberührt getrocknetes Haar. Nur mit Shampoo gewaschen, kein LI, keine Spülung.

Bild

Ich halte mich für eine 2a. Kann das sein?

Verfasst: 08.04.2012, 18:16
von MiMUC
Dafür ist aber sehr wenig Bewegung drin. Ich hätte 1c gesagt. Ich seh nur eine Bewegung, die entfernt an eine Welle erinnert.

Verfasst: 08.04.2012, 18:45
von Gawrique
Also in der Mitte der Haarpracht sieht es sogar nach 1b aus, weil echt wenig Bewegung da ist. Aber rechts und links ist doch einiges an Schwung da. Alles in allem tendiere ich zu 1c. Für 2a müsste es mehr hin und her Bewegung da sein.

Verfasst: 08.04.2012, 19:26
von Timmy
Ich hätte auch 1c gesagt!

Verfasst: 08.04.2012, 19:51
von Angelegenheit
Okay, 1c dachte ich bisher auch immer, aber war angesichts des neuen Fotos dann unsicher. Dann bleibe ich dabei, danke schön!

Verfasst: 09.04.2012, 00:55
von katzemyrdin
Mit 1c liegst du richtig.

Verfasst: 10.04.2012, 16:41
von emmafan192
Bild


War am WE bei meinem Freund und es gab keine Spülung (die ich sonst immer benutze), deswegen habe ich die Gunst der Stunde genutzt!
Hier also ein Foto mit (nur mit Shampoo) gewaschenen, nach dem Waschen gekämmten und dann luftgetrockneten Haaren ;)

Meine bisherige Einschätzung lag bei 2b, würde das aber gerne nochmal bestätigen/korrigieren lassen!
Man sieht hier ja echt immer so viele unterschiedliche Bilder, das kann schonmal verwirren ;)

Verfasst: 10.04.2012, 17:05
von Walhalla
emmafan192 hat geschrieben: nach dem Waschen gekämmten und dann luftgetrockneten Haaren ;)



Niiiiicht kämmen!

8)

Verfasst: 10.04.2012, 17:11
von emmafan192
Aber sonst komm ich da nie wieder durch :shock: :D Schon gar nicht, wenn nichtmal Spülung drin war!
Gekämmt heißt hier auch mit einem groben Holzkamm einmal durchgegangen ;)

Verfasst: 10.04.2012, 17:18
von curlywurly
@katzemyrdin, jetzt scheint etwas Ruhe und Zeit zu herrschen. :)
Wenn ich allerdings an meine europäische 3c-4a- Cousine denke, wäre sie mit der Pflege der 4er-Typen definitiv nicht gut beraten. Sie hat sehr feine und auch nicht viele Haare und bekommt mit normalen Drogerieprodukten gute Ergebnisse.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.:shock:
Ich würde ja zu gerne mal ein Foto von deiner Cousine sehen. ;) Ob ich sie auch als 3c-4a sehen würde? Du hast ja schon gemerkt, dass ich manches noch etwas "strenger" sehe. Jeder ist eben von seinen persönlichen Erfahrungen stark geprägt. Und grade bei Locken ist das Einordnen schwierig. Es scheint ja so viele verschiedene Typen zu geben.

Bisher war ich der Meinung, die Lockenstärke ist proportional dazu wie stark die Schuppenschicht (ohne Pflege) geöffnet ist und umgekehrt. Aber durch deine Cousine kam ich auf folgenden Gedanken. Kann es sein, dass eine dünnere Kutikula von Haus aus geschmeidiger und weniger steif ist? Und das aus diesem Grunde, die Schuppen automatisch enger anliegen, nicht so abspreizen, so dass sich daraus weniger Probleme wegen Austrocknung ergeben?
Ich habe ja doch eher dickes Haar und deshalb sicher auch eine dickere Schuppenschicht.
Anderseits dachte ich immer, die dickere Kutikula bei den Afroamerikanern ist ein Vorteil, weil die Haare mehr Schutz haben.
Wenn ich mich mit schnieki vergleiche und sehe, dass sie nicht so empfindlich auf die normalen Shampoos reagiert hat? Sie hat ja auch ohne Co-Wäsche und ohne tightly curly die Haare ziemlich lang bekommen. Da dachte ich auch, das liegt sicher an der dickeren Kutikula, die die Haare unempfindlicher macht.
Der Austrocknungseffekt, der durch die abgespreizte Cuticula bei stärkeren Locken entsteht, scheint wirklich der Knackpunkt bei der Pflege zu sein. Nicht umsonst ist es in der Afropflege Tradition, die Haare erst zu pflegen (Feuchtigkeit geben) und dann - z.B. mit Sheabutter - zu versiegeln (Feuchtigkeit einschließen).
Genau, aber bei deiner Cousine scheint das ja kein Knackpunkt zu sein.
Allerdings macht mir die Dicke der Cuticula noch Kopfzerbrechen, denn je mehr Schichten sie aufweist, desto schwerer kann Feuchtigkeit aus Pflegeprodukten in das Haar gelangt.
Richtig, die Feuchtigkeit gelangt nur mit Hilfsmitteln in die Haare. Von allein geht nix. Ani nennt das den Abperleffekt. Ich benutz das Wort auch immer. Wir haben diesen Effekt ebenfalls, aber ich denke bei Ani ist er noch stärker ausgeprät. Kennt das deine Cousine auch? Wenn bei ihr Feuchtigkeit weniger abperlt und so leichter ins Haarinnere gelangt, ist das vielleicht der Grund für weniger Haarbruch ect.

Noch eine kleine Frage am Rande: Bist du zur Zeit als Friseuse tätig?*neugierigfrag*

Verfasst: 10.04.2012, 17:19
von le Goth Ham
emmafan192 hat geschrieben:Aber sonst komm ich da nie wieder durch :shock: :D Schon gar nicht, wenn nichtmal Spülung drin war!
Gekämmt heißt hier auch mit einem groben Holzkamm einmal durchgegangen ;)
tja, man soll aber nun mal nicht kämmen... wenn ich kämme sehe ich aus wie ne 1a, bin aber eine 1 c... das ist witzlos sonst.

Verfasst: 10.04.2012, 17:24
von curlywurly
@emmafan, es darf vor oder während des Waschens grob entwirrt werden. Aber nicht nach der Wäsche, denn dann beginnt quasi sofort der Trocknungsprozess, bei dem die Haare ihre natürliche Form annehmen sollen. Jegliche Manipulationen sind dann hinderlich (s. Anfangspost, blau hervorgehoben).
Ich würde aber mal schon 2b sagen. Vereinzelt biegen sich ein paar Wellen schon leicht um die eigene Achse. Vielleicht ist es ohne kämmen sogar 2c oder ein Mischtyp.

Verfasst: 10.04.2012, 17:31
von emmafan192
tja, man soll aber nun mal nicht kämmen...
War doch nicht böse gemeint.. ;)


Dann ziehe ich das Foto nochmal zurück und warte aufs nächste Waschen.

Verfasst: 10.04.2012, 18:28
von le Goth Ham
emmafan192 hat geschrieben:
tja, man soll aber nun mal nicht kämmen...
War doch nicht böse gemeint.. ;)


Dann ziehe ich das Foto nochmal zurück und warte aufs nächste Waschen.
kam n bisschen schroff rüber- sorry ;)

Verfasst: 11.04.2012, 00:12
von katzemyrdin
@emmafan: Ich fidne das Kämmen nicht so dramatisch. Manche Haare springen danach trotzdem wieder gut auf.
Als ich das Bild gesehen habe dachte ich an 2b-c. 2b fand ich etwas zu schwach. Dann habe ich gelesen, dass du gekämmt hast. Also wirst du wahrscheinlich tatsächlich 2b-c oder sogar ein knappes 2c haben.

----------------------------------------------------------------------------------

@curlywurly: Man muss dazu sagen, dass meine Cousine wirklich sehr feine und auch wenig Haare hat. Nach ihrer Schwangerschaft konnte man die Kopfhaut sehen und vorher waren sie auch nicht viel dichter...
Sie macht auch nicht viel mit ihren Haaren. Sie trägt sie seit Jahrzehnten (!) zwischen Kinn- und knapper Schulterlänge. Sie glättet nicht, färbt nicht, föhnt sie nicht heiß. Ab und zu - wenn ihr langweilig ist - macht sie S&D mit einer Nagelschere ;)
Natürlich könnte ihr Haarzustand besser sein. Aber ihre Haare sehen nicht kaputt oder frizzig aus.
Sie hat irgendwie von Natur aus eine gute Bündelung. Einen Abperleffekt hat sie nicht, soweit ich weiß. Wie gesagt, sie kümmert sich nicht viel um ihre Haare.
Ihre Mutter hat 3a- Haare und ebenfalls sehr feine und weiche Haare mit guter natürlicher Bündelung und sie sind auch nicht trocken , obwohl sie ebenfalls nicht pflegt.
Ich selbst habe zwar viel glattere Haare, aber ähnlich veranlagte: Sehr weich, gute natürliche Bündelung/kein Frizz, nur leicht trocken.

Das spricht für deine Theorie mit der Steifigkeit. Keiner von uns hat steife Haare, also muss auch die Cuticula weicher sein und sich besser biegen --> weniger Austrocknung.

Um es noch mal zu verdeutlichen:
Meine Cousine hat keine seidige Traummähne! Sie könnte ihren Haarzustand definitiv verbessern, aber wenn man bedenkt, dass sie kaum/gar nicht pflegt und schon gar nicht für ihren Haartyp bestimmte Pflege anwendet sehen ihre Haare wirklich gut aus und sind nicht kaputt oder besonders trocken.

Nein, ich arbeite nicht mehr als Friseurin. Zum Teil aufgrund einer Hauterkrankung, aber ich wollte mich auch umorientieren. Mittlerweile studiere ich Religionswissenschaft und Philosophie.