Haarpflege von Aubrey Organics

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#1756 Beitrag von Linne »

naja, wenn es die Haare schön macht, ist es ja die eine Sache. Die andere ist, ob man für eventuell gepanschte NK soviel Geld ausgeben muss.

Ich werde in Zukunft lieber wieder bei Sanoll und Urtekram stöbern, wenn ich größere Investitionen plane. Da hab ich doch irgendwie ein besseres Gefühl und rückblickend waren die Sachen auch super.

Doch man ist ja ständig auf der Suche nach Verbesserung... :roll:

Leider hat Aubrey mich mit den Gerüchen nicht so ganz von seiner Naturphilosophie überzeugt.
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#1757 Beitrag von cryptic-elf »

Ich bin ganz froh, dass AO nicht so nach ätherischen Ölen oder "üblicher NK" riecht.
Die meisten ätherischen Öle vertrage ich nicht so gut (anscheinend nur bestimmte und in kleinen Mengen oder der richtigen Mischung, kein Plan) und den Geruch kann ich eigentlich auch gar nicht ausstehen. ;-)
Find aber schon, dass AO anders riecht als normale KK.
Ein weiterer Kandidat wo für mich die Beduftung auch gut gelungen ist, ist Weleda. Aber da mag ich doch eher die Hautpflege als die Haarpflege.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#1758 Beitrag von Frostnacht »

Ich frag hier mal ganz dreist, ob jemand nen White Camellia Condi besitzt und mir davon ein Pröbchen schicken würde? Er klingt so verlockend, aber mit den anderen AO-Sachen bin ich nicht so gut zurechtgekommen und nun skeptisch :? Darf ich das hier überhaupt erbetteln? oÔ
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Keks
Beiträge: 76
Registriert: 01.09.2010, 10:36

Re: Aubrey wirklich NK ?

#1759 Beitrag von Keks »

Linne hat geschrieben: Ich weiß nicht wie ich es formulieren soll, aber ich finde, dass die meisten Sachen weder natürlich aussehen, noch natürlich riechen.
Zudem habe ich mir den Katalog mal genauer angesehen und nur ganz wenige Produkte sind auch tatsächlich zertifiziert.
Und wenn ich mir die Inhaltstoffe ansehe, weiß ich nicht woher der intensive Geruch kommen soll.
Das habe ich mich auch schonmal gefragt, allerdings mag ich AO-Haarsachen auch u.a. deshalb so gerne, weil sie nicht so typisch NK riechen.
Allerdings habe ich das auch nur bei den Haarsachen erlebt. Bei den zwei Gesichtcremes, die ich ausprobiert habe, finde ich schon dass die mehr nach NK riechen.

Habe mal eben nachgeschaut, bei dem GBP- und Rosa Mosqueta-Condi steht jeweils auch Parfüm als Inhaltstoff drauf...
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

Re: Aubrey wirklich NK ?

#1760 Beitrag von Linne »

Keks hat geschrieben:
Linne hat geschrieben: Ich weiß nicht wie ich es formulieren soll, aber ich finde, dass die meisten Sachen weder natürlich aussehen, noch natürlich riechen.
Zudem habe ich mir den Katalog mal genauer angesehen und nur ganz wenige Produkte sind auch tatsächlich zertifiziert.
Und wenn ich mir die Inhaltstoffe ansehe, weiß ich nicht woher der intensive Geruch kommen soll.
Das habe ich mich auch schonmal gefragt, allerdings mag ich AO-Haarsachen auch u.a. deshalb so gerne, weil sie nicht so typisch NK riechen.
Allerdings habe ich das auch nur bei den Haarsachen erlebt. Bei den zwei Gesichtcremes, die ich ausprobiert habe, finde ich schon dass die mehr nach NK riechen.

Habe mal eben nachgeschaut, bei dem GBP- und Rosa Mosqueta-Condi steht jeweils auch Parfüm als Inhaltstoff drauf...
Hi du,

hhmm, bei mir ist es umgekehrt...ich mag NK eigentlich auch gerade wegen den typischen NK-Gerüchen ( zumindest bei den traditionellen Firmen ). Bei Alverde spricht mich eigentlich nur das Birke-Salbei-Shampoo an, weil es nach meiner Meinung, wirklich noch recht fein und etwas kräuterig duftet. :blueten:

Da war dann Aubrey wie ein Vorschlaghammer für meine kräuterverliebte Nase. :shock:

Aber das ist ja alles Geschmackssache.
Nur ist es für mich einfach besonders wichtig, dass es sich auch um "echte" Naturkosmetik handelt, die ich benutze. Das gehört bei mir zur Lebenseinstellung.

Daher auch meine Frage, ob jemand ebenfalls an der Glaubwürdigkeit von Aubrey etwas zweifelt.

Wenn es manchen Mädels hier egal ist, hauptsache die Haare sind schön, habe ich dafür grundsätzlich Verständnis, doch hilft mir das nicht so recht weiter. :(

In der echten Naturkosmetik wird für den Inhaltstoff "Parfüm" eigentlich noch mit Sternchen darauf hingewiesen, dass es eine ätherische Öl-Mischung ist.
Und das kann ich hier nicht so recht glauben.
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#1761 Beitrag von cryptic-elf »

Joah, wenn es Dir wichtig ist, dass es "rein NK" ist und Du lieber den NK-Duft von Kräutern und ätherischen Ölen magst, solltest Du wohl die entsprechenden Produkte von AO nicht kaufen. :-) Da sind dann vll. andere Firmen für Dich besser geeignet.
(wobei ich die Cremes von AO jetzt schon sehr NK-mäßig vom Geruch her fand)

Mir ist halt schon die "Philosophie" hinter den Produkten/der Firma wichtig, habe aber nichts gegen Parfüm (wenns leicht beduftet ist lieber als ÄÖ) oder andere nicht NK-mäßige Inhaltsstoffe (wie z.B. Urea usw). NK ist letztendlich auch ein Siegel bei dem die Richtlinien teilweise mehr willkürlich als alles andere festgelegt werden. Es bleibt einem im Endeffekt eh nichts anderes übrig als selbst die INCIs zu prüfen und für sich zu entscheiden was nicht drin sein darf und was man mag.
Ich bin allerdings auch noch auf der Suche, nach DEM Shampoo (oder DER Waschmethode) für mich. ;-)

Edit: Ich finde aber auch, das AO anders riecht als KK. Genau wie Weleda. Da wird ja auch hauptsächlich mit ÄÖ beduftet, aber irgendwie bekommen die ne sehr gute Mischung hin, sodass es nichts o *bäh* NK riecht...
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 20.05.2011, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#1762 Beitrag von Stella »

In den AO Sachen ist doch gar kein Parfum drin. Ich denke mal schon, dass der Geruch von den guten natürlichen Inhaltsstoffen kommt. Da sind doch ein Haufen Pflanzen drin.

Ich bin leider auch nicht mehr so sicher, ob AO so toll ist. Und zwar erstens weil sie nicht die richtigen Incis angeben und ich vermute, dass sie damit etwas verheimlichen wollen. Außerdem preisen sie den in ihren Produkten enthaltenen Alkohol als hochwertigen Bioalkohol an, der die Haare nicht austrocknet, weil er besser wäre als anderer Alkohol. So was in der Art stand mal auf der AO Seite, aber ich finde es nicht mehr. Daher habe ich leider den Eindruck, dass diese Firma doch nicht so ehrlich ist.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#1763 Beitrag von Linne »

Stella hat geschrieben:In den AO Sachen ist doch gar kein Parfum drin. Ich denke mal schon, dass der Geruch von den guten natürlichen Inhaltsstoffen kommt. Da sind doch ein Haufen Pflanzen drin.

Ich bin leider auch nicht mehr so sicher, ob AO so toll ist. Und zwar erstens weil sie nicht die richtigen Incis angeben und ich vermute, dass sie damit etwas verheimlichen wollen. Außerdem preisen sie den in ihren Produkten enthaltenen Alkohol als hochwertigen Bioalkohol an, der die Haare nicht austrocknet, weil er besser wäre als anderer Alkohol. So was in der Art stand mal auf der AO Seite, aber ich finde es nicht mehr. Daher habe ich leider den Eindruck, dass diese Firma doch nicht so ehrlich ist.
Ich finde auch merkwürdig, dass anscheinend nicht alles drauf steht was drin ist. Schafft nicht gerade Vertrauen.

Und zu den Gerüchen :

Also, wie gesagt...1-2 Sachen, die ich bis jetzt probiert habe, riechen tatsächlich sehr pflanzlich, aber das Honeysuckle, zBsp. riecht in meiner Nase total seltsam chemisch...als hätte man versucht, mit Laboraromen irgendwas nach Natur duften zu lassen. Die Glanz-Serie kann ich überhaupt nicht ab. Da krieg ich wahnsinnige Kopfschmerzen von, inklusiv Übelkeit. #-o

Da meine Nase tagtäglich berufsbedingt über ätherischen Ölen hängt, bild ich mir jetzt einfach mal ein ( achtung - Klugscheißeralarm ! :schlaumeier: ) :D , einigermaßen einschätzen zu können, bis wo die Beduftung mit reinen Ölen möglich ist.
Und für mich hat Aubrey diese Grenze überschritten.

Ich habe eine Blaualge-Gesichtscreme, die beduftet, wenn ich sie morgens benutze, unsere ganze Wohnung...und nicht gerade besonders lecker. Geht gar nicht. :toedlich:
Niemals sind da nur ätherische Öle für verantwortlich. :gruebel:

Letzendlich muss ja jeder selber wissen, was er kauft.
Aber ich denke, wem aus Prinzip reine Naturkosmetik wichtig ist, sollte vielleicht doch eher was anderes benutzen.

Schade, dass es manche Unternehmen anscheinend immer mal gern versuchen und damit eigentlich eine ganze Branche runterziehen.

Liebe Grüße

linne
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#1764 Beitrag von cryptic-elf »

Linne hat geschrieben: Da meine Nase tagtäglich berufsbedingt über ätherischen Ölen hängt, bild ich mir jetzt einfach mal ein ( achtung - Klugscheißeralarm ! :schlaumeier: ) :D , einigermaßen einschätzen zu können, bis wo die Beduftung mit reinen Ölen möglich ist.
Und für mich hat Aubrey diese Grenze überschritten.
Nur aus Neugier: Kennst Du den Geruch von Weleda Produkten und was sagt Deine geschulte Nase dazu? Ich finde nämlich, dass die auch überhaupt nicht nach ÄÖ riechen. :gruebel: Würd mich einfach mal interessieren (auch wie sie das ggf. hinbekommen) Gern auch per PN. :-)
Linne hat geschrieben: Letzendlich muss ja jeder selber wissen, was er kauft.
Aber ich denke, wem aus Prinzip reine Naturkosmetik wichtig ist, sollte vielleicht doch eher was anderes benutzen.
Wie oben schon gesagt. ;-) Wobei meiner Meinung "reine Naturkosmetik" noch für jeden selbst definiert werden müsste.
Linne hat geschrieben: Schade, dass es manche Unternehmen anscheinend immer mal gern versuchen und damit eigentlich eine ganze Branche runterziehen.
Naja, da ärgert mich L'Oreal mit ihren Anstrengungen im NK-Bereich aber eindeutig mehr. ;-)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#1765 Beitrag von Stella »

Ich habe jetzt doch was auf der AO Seite gefunden zu dem was ich vorhin zum Alkohol geschrieben habe und auch was zu Gerüchen. Allerdings auf der amerikanischen AO Seite. Ich hatte mir eigentlich eingebildet, das auf der deutschen Seite gelesen zu haben.
Q: Do you offer any fragrance-free products?

A: We add no artificial fragrances or colors to our products. What your nose and eyes perceive when you open a bottle of shampoo or moisturizer is the natural scent and color of the plant and essential oil extracts used in it. Synthetic fragrances and colors often added to cosmetics can be powerful allergens. That’s why most people with strong sensitivities fare better with our all-natural products. Even essential oils and herbs can cause sensitivities, but if you are prone to allergic reactions, try our Vegecol (type 6) line for sensitive skin. These very simple formulas are formulated with low-scent herbals and are specially created for persons with sensitivities. The mildest, lightest-scented hair care formulas we make are our Swimmer’s Normalizing Shampoo and Conditioner.
Ich denke schon, dass es die Wahrheit ist, was sie schreiben. Wenn herauskäme, dass sie doch künstliche Farb- und Geruchsstoffe in ihre Produkte hineintun, obwohl sie das Gegenteil behauptet haben, gäbe es doch einen Riesenaufstand und der Imageschaden für die Firma wäre unermesslich. So ein Risiko geht doch keine Firma ein.
Q: Why do you use natural grain alcohol (NGA) in your products? What is the source? Will it dry out my hair and skin?

A: Natural grain alcohol (ethanol), a liquid solvent alcohol, is naturally obtained through the fermenting of carbohydrates from grain (corn) and does not contain gluten (a common allergen). NGA has antiseptic, sedative and blood vessel dilation properties, and acts as an effective preservative booster and binding agent, as well as an astringent in toners. NGA, emollients and herbal extracts used proportionately in formulation ensure that products will not cause dryness or sensitivity to the user. NGA is gentle on the skin, hair and scalp, unlike isopropyl alcohol, which is produced from petrochemicals.
Ok, das hört sich schon glaubwürdig an. Das trifft dann aber auf alle alkoholhaltigen NK-Produkte zu, weil es ja keine NK wäre, wenn Petrochemikalien drin wären.
Ich habe aber irgendwie echt in Erinnerung, diesen Text auf deutsch gelesen zu haben und dass es da so formuliert war, dass ich dachte, es kann nicht sein.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#1766 Beitrag von Linne »

@ cryptic

Ja, du hast völlig Recht...es gibt mit Sicherheit schlimmere Firmen. Ich fang jetzt nicht mit Yves Rocher an. Wobei das ein gutes Beispiel für den Begriff "Naturkosmetik" ist. "Naturkosmetik" unterliegt schon gewissen Regeln, weswegen YR sein Zeug auch nicht unter diesem Begriff vermarkten darf. Darum nennen sie ihren Kram "Pflanzenkosmetik". Das ist natürlich ganz besonders bööööse. :evil:
Der Laie wird hier keinen Unterschied erahnen.

Innerhalb des Begriffes gibt es natürlich viel Spielraum. Jede Naturkosmetikfirma entscheidet selbst, ob sie die Regeln gerade so einhält, um es Naturkosmetik nennen zu dürfen oder ob sie sogar nach strengeren Maßstäben produziert.

Mir sind die strengeren lieber und ich dachte einfach, dass Aubrey dazu gehören würde.
Aber nun bin ich einfach enttäuscht, weil dies dem Anschein nach nicht so ist.

Zu Weleda und den "modernen" Naturdüften" schreib ich dir per PN. Das würde ich glaub ich den Rahmen sprengen.

Liebe Grüße

Linne


.
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Keks
Beiträge: 76
Registriert: 01.09.2010, 10:36

#1767 Beitrag von Keks »

Stella hat geschrieben:In den AO Sachen ist doch gar kein Parfum drin. Ich denke mal schon, dass der Geruch von den guten natürlichen Inhaltsstoffen kommt. Da sind doch ein Haufen Pflanzen drin.
Das sind die Incis von der GBP-Spülung:
Bestandteile/INCI: Aqua, Cetyl Alcohol, Alcohol Denat., Aloe Barbadensis*, Triticum Vulgare, Cysteine, Methionine, Lactalbumin, Rosemarinus Officinalis*, Parfum Linalool**, Limonene**, Salvia Officinalis*, Equisetum Hyemale, Tussilago Farfara, Urtica Dioica, Glycoprotein, Myroxylon Balsamum, Parfum, Benzyl Cinnamate**, Citrus Grandis, Tocopherol Acetate, Ascorbic Acid, Daucus Carota.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteil natürlicher ätherischer Öle

Auf meiner Rosa Mosqueta Spülung steht auch "Parfum" in den Incis, auf deren Homepage ist das nicht mit aufgelistet...?!? :-k

Linne hat geschrieben:
Stella hat geschrieben: Ich bin leider auch nicht mehr so sicher, ob AO so toll ist. Und zwar erstens weil sie nicht die richtigen Incis angeben und ich vermute, dass sie damit etwas verheimlichen wollen.
Ich finde auch merkwürdig, dass anscheinend nicht alles drauf steht was drin ist. Schafft nicht gerade Vertrauen.

linne
Woher wisst ihr, dass AO nicht die richtigen Incis angibt?
Keks
Beiträge: 76
Registriert: 01.09.2010, 10:36

#1768 Beitrag von Keks »

Linne hat geschrieben: Zu Weleda und den "modernen" Naturdüften" schreib ich dir per PN. Das würde ich glaub ich den Rahmen sprengen.

Liebe Grüße

Linne
Oh das würde mich aber auch interessieren...zur Not auch gern per PN :-)
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#1769 Beitrag von Stella »

Das mit den Incis war anders gemeint. Sie verwenden nicht die richtige Inci-Nomenklatur. Wenn da z.B. steht "...-Extract" kann das eine alkoholische Lösung irgendwelcher Pflanzenteile sein. Leider weiß ich auch nicht mehr über diese Nomenklatur. Aber es haben sich auf jeden Fall schon andere hier dazu geäußert, dass die das bei AO immer nicht richtig angeben.

Ja, das mit dem Parfum könnte auch so etwas sein, dass es nach der richtigen Inci-Nomenklatur beistehen muss, aber AO schummelt sich da irgendwie dran vorbei, indem sie ihre eigene Nomenklatur verwenden. oder z.B. Resorptions-Basiscreme oder verseiftes Kokos- und Maisöl. Das hört sich wahrscheinlich besser an als es ist. Gerade diese Stoffe wurden doch auch in dem Link kritisiert, der vor ein paar Tagen hier von jemandem reingestellt wurde.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#1770 Beitrag von Linne »

@stella

ich wollte noch kurz auf deinen AO-Auszug antworten.

Du hast Recht,..sie schreiben, dass sie keine synthetischen Düfte verwenden.
Das Problem heute ist allerdings, dass man dazu neigt aus solchen Sätzen Schlussfolgerungen zu ziehen, die vom Unternehmen selbst aber nicht behauptet werden.

Ich muss , denke ich, nicht erklären, dass dies von den Unternehmen jedoch durchaus erwünscht ist und einer teuren Werbeberatung zugrunde liegt.

Zwischen natürlichen Duftstoffen und ätherischen Ölen gibt es ein recht breites Feld. Das ist nicht gleich zu setzen.

Ich sage auch nicht, dass da gar keine ätherischen Öle drin sind. Das wäre ja Blödsinn.
Aber die tatsächlich duftgebenden Substanzen sind nach meiner Meinung bei vielen AO-Produkten vielleicht mit gutem Willen natürlich, aber nicht ätherisch.

Ich finde es extrem seltsam, dass von den vielen Produkten nur 8 mit dem BDIH-Siegel ausgestattet sind. Und das sind nur Produkte für die Hautpflege.
Zumal meine fiese Algengesichtcreme nicht darunter fällt, was für mich auch wieder den voluminösen Geruch erklärt.

Nicht ein Shampoo ist BDIH-Zertifiziert !
Dabei könnte man meinen, so allgemein wie es im Katalog verwendet wird, würde es für alles gelten....immer diese Schlussfolgerungen... ](*,)

Jetzt hole ich doch mal kurz aus.
Anhand von den Aromen in den Lebensmitteln, kann man das sehr gut erklären.

Ich nehme mal den allseits beliebten Erdbeerjogi, vielleicht haben manche auch schon davon gehört.

Egal ob bio oder konventioell :
Wenn bei den Inhaltstoffen "natürliches Aroma" draufsteht, sollte man sich nicht einbilden, dass dieses aus Erdbeeren stammt, oder überhaupt aus irgendeiner Frucht.
Um sein Aroma natürlich zu nennen, reicht es dass bei der Herstellung ein natürlicher Ursprung vorlag.
Dabei handelt es sich meistens um Schimmelpilze und Holz oder auch Bakterien . Ist ja alles natürlich.

Im besten Fall steht "natürliches Erdbeeraroma" drauf. Dann wäre zumindest mal eine Beere irgendwo beteiligt gewesen.

Ähnlich ist es eben auch mit den Düften.
Ätherische Öle sind natürliche Duftstoffe, aber natürliche Duftstoffe sind nicht gleich ätherische Öle.

Liebe Grüße
Linne
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Antworten