fairyhair, wäre vielleicht auch Skalpwäsche mit Seife eine Option für dich? Dann wären die Längen komplett ohne Berührung mit Seife/Wasser, aber der Ansatz kommt in Genuss davon. Ich verlinke dir mal, wie ich dabei vorgehe, da ich zwar gut mit Seife zurecht komme, aber meine Längen sehr plusterig durch's Waschen werden und recht häufig waschen muss, das würde sie zu sehr austrocknen.
viewtopic.php?f=5&t=1828&start=285#p2656520
Ich sehe gerade, dass du zum dritten mal nacheinander mit derselben Seife gewaschen hast. Bei vielen hier ist es so, dass sie nicht zweimal mit derselben Seife waschen können, weil das zu Klätsch führt. Sie wechseln daher die Seifen ab (und meistens damit die ÜF/Ölzusammensetzung, sowie den Sieder). Ich würde den Klätsch daher mal auswaschen und danach bei weiteren Seifenwäschen die Seife abwechseln.
Welche(n) Condi(s) nimmst du denn bei CWC? Wenn ich so wasche, nehme ich zuerst einen leichten, dann einen reichhaltigen. Außerdem ganz wichtig bei mir: NK ohne kationische Tenside. KK gibt dank unterschiedlicher Ionenladungen (kationisch vs. anionisch bei Seife) gerne mal Klätsch, weil sich diese Ladungen gegenseitig anziehen und dann zu Klätsch führen.
Die saure Rinse vorher könnte schon klappen, dann würde Kalkseife von vornherein vermindert werden. Das würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber da du nur wenig Wasserhärte hast, reicht 1TL Säure auf 1L Wasser.
Was du natürlich auch machen kannst: Eine Wäsche komplett mit destilliertem Wasser, dann weiß du, ob es Kalkseife oder überschüssiges Öl ist. Je nach Art des Klätsches muss man nämlich unterschiedlich handeln.
Und wenn das alles nicht hilft, komme ich vorbei und wasche dir die Haare
Edit: Link eingefügt