Haarpflege von Aubrey Organics

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#1786 Beitrag von Nic82 »

Ich habe jetzt schon einige Sachen probiert:
-Rosa Mosqueta
-Swimmer's
-Honeysuckle Rose
-GPB: seit nem Monat im Gebrauch
-Camomile Volumenshampoo
-Grüner Tee
-andere Proben liegen zum Testen

Mein Favorite ist noch immer das GPB
Honesuckel muss ich nochmal probiern um mir ein Urteil zu bilden, nach dem ersten Mal fand ich es schon mal klasse.
JAY kann ich erst probieren, wenn ich den passenden condi dazu bekomme.

Ich will neben den GPB noch ein reichhaltigeres Shampoo+ Condi haben.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

#1787 Beitrag von Falbkatze »

Eigentlich müssten Shampoos doch überhaupt keine Düfte enthalten. Chemische sowieso nicht, aber natürliche Düfte treiben doch höchstens den Preis nach oben, ohne dass das Shampoo davon besser wird.
Mir ist aufgefallen, dass in diesem Forum generell viel über Shampoogerüche diskutiert wird. Für mich ist der Geruch vollkommen irrelevant, weil Shampoos nun mal zum Reinigen und nicht zum gut Riechen gedacht sind.

Linne, was würdest du von einem unbeduftetem Shampoo halten?

Als Duftstoffallergiker habe ich leider feststellen müssen, dass konventionelle Shampoos ohne Duftstoffe in der Regel teurer sind als Shampoos mit Duftstoffen, egal ob chemisch oder natürlich. Und vor dem Auftauchen der parfümlosen Serien in DM etc. blieb oft nur der Gang in die Apotheke.
Ich sah für mich da die Alternative, meine Shampoos selbst zu brauen. Ohne besondere Duftstoffe. Und bei natürlichen Inhaltstoffen riecht es auch angenehm, was bei den chemischen eher ins metallische abgleitet.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#1788 Beitrag von PrincessLeia »

Nic82 hat geschrieben:Ich habe jetzt schon einige Sachen probiert:
-Rosa Mosqueta
-Swimmer's
-Honeysuckle Rose
-GPB: seit nem Monat im Gebrauch
-Camomile Volumenshampoo
-Grüner Tee
-andere Proben liegen zum Testen

Mein Favorite ist noch immer das GPB
Honesuckel muss ich nochmal probiern um mir ein Urteil zu bilden, nach dem ersten Mal fand ich es schon mal klasse.
JAY kann ich erst probieren, wenn ich den passenden condi dazu bekomme.

Ich will neben den GPB noch ein reichhaltigeres Shampoo+ Condi haben.
Wenn du noch was reichhaltigeres als das GPB haben magst, würde ich dir das White Camelia empfehlen, das ist einer der reichhaltigsten Condis, den ich überhaupt kenne. :D
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#1789 Beitrag von Nic82 »

Princess Leia:
Danke, die ist mir irgendwie untergegangen.
Ich habe kaum Zeit zum Kuren und daher für zwischendurch etwas reichhaltigeres.

Werde gleich mal ein paar Proben ordern und probieren. :D
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

#1790 Beitrag von Kaila »

also als kur und reichhaltigen condi mag ich auch den honeysuckle total gern. den kann man nur nicht immer verwenden... der camelia war doch für krauses haar oder nicht? das könnte bei mir schon viel zu viel sein... :?
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1791 Beitrag von trollGloom »

bei mir ist der white camellia genau richtig, aber ich hab auch eigentlicht lockige haare, deren längen komplett aus färbeleichen bestehen.

ich hatte bis jetzt aber auch noch nie einen condi, der mir alleine zu schwer gewesen wäre, oder so richtig stähnig nach der wäsche gemacht hätte. von da her könnte ich mir vorstellen, dass der white camellia für leute mit glatten, gesunden haaren schon auf dauer zu heftig sein könnte.

edit; honeysuckle verwende ich auch, aber allein ist der bei mir nicht so der bringer,wenn dann mit viel kokosöl als pre-wash. allein macht er mir eher trocken-wirkende, störrische haare, die sich schwer kämmen lassen und nicht glänzen. das weiche gefühl kommt erst nach 2 tagen oder so raus.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#1792 Beitrag von Buschrose »

trollGloom hat geschrieben:edit; honeysuckle verwende ich auch, aber allein ist der bei mir nicht so der bringer,wenn dann mit viel kokosöl als pre-wash. allein macht er mir eher trocken-wirkende, störrische haare, die sich schwer kämmen lassen und nicht glänzen. das weiche gefühl kommt erst nach 2 tagen oder so raus.


Das kenne ich. Wenn ich Honeysuckle nehme, habe ich am ersten Tag nur Stroh runterhängen. Etwas besser wird es bei mir mit Avocadoö, das ich mit dem Condi verteile.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Caro
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2011, 23:53
Wohnort: Berlin

#1793 Beitrag von Caro »

Habe mir nun auch ein paar Mustergrößen bestellt und bin schon sehr gespannt. Muss ja gestehen, dass ich AO vor dem Forum noch garnicht kannte, bin aber wirklich neugierig geworden. Die Post müsste dann heute eintrudeln *freu*
2a/b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
NHF: Aschhellbraun (Intensivtönung wächst noch raus)
Pflege: ASD Seiden-Shampoo (Seife), kalte Rinse + WBB
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#1794 Beitrag von PrincessLeia »

Kaila hat geschrieben:also als kur und reichhaltigen condi mag ich auch den honeysuckle total gern. den kann man nur nicht immer verwenden... der camelia war doch für krauses haar oder nicht? das könnte bei mir schon viel zu viel sein... :?


Kann sein, dass der Camelia eigentlich für krauses Haar gemacht ist; meine sind ja mal so gaaar nicht kraus, es funktioniert aber trotzdem toll.
Ich darf ihn nur nicht zweimal hintereinander nehmen, dann wird's etwas zu viel, aber wenn man mit was anderem abwechselt, sind die Haare richtig schön "saftig".
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#1795 Beitrag von Nic82 »

Prima, dass ist genau das was ich will, sonst bin ich mit dem GPB total zufrieden.
Habe hier noch sämtliche Proben von AO aber den natürlich nicht.. hoffentlich kommen sie bald wieder rein

Ach ja, für Krauses ist das Island Naturals.. das andere Gelbe :wink:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#1796 Beitrag von PrincessLeia »

Das Island Naturals hatte ich mal, mir war es zu wenig reichhaltig.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#1797 Beitrag von Buschrose »

Ich kam mit Island Naturals auch nicht klar, verursachte noch mehr Trockenheit. Auch die vielgepriesene und sehr teure Rosa-Mosqueta-Spülung war nicht der Bringer bei mir.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Benutzeravatar
Caro
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2011, 23:53
Wohnort: Berlin

#1798 Beitrag von Caro »

Habe gestern GPB Shampoo und Spülung getestet.... hmm naja. Hatte nach dem Waschen teilweise rite Flecken auf der Kopfhaut, gejuckt hats auch. Glänzen tun sie wesentlich weniger als mit meinem Lavera Mandelmilch, aber sie sind schön weich. Überzeugt hat es mich auf den ersten Test aber nicht :?
2a/b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
NHF: Aschhellbraun (Intensivtönung wächst noch raus)
Pflege: ASD Seiden-Shampoo (Seife), kalte Rinse + WBB
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#1799 Beitrag von PrincessLeia »

Buschrose hat geschrieben:Ich kam mit Island Naturals auch nicht klar, verursachte noch mehr Trockenheit. Auch die vielgepriesene und sehr teure Rosa-Mosqueta-Spülung war nicht der Bringer bei mir.
Die RM-Sachen waren bei mir auch der absolute Fail, und ich hab's zweimal probiert. Gott sei Dank habe ich nie den großen Pott gekauft.
Ich verstehe es bis heute nicht, laut INCIs müssten meine Haare die eigentlich mögen. Irgendwas ist da aber drin, was trockene, knirschige, verknotete Haare bei mir verursacht.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#1800 Beitrag von sumpfacker »

Bei funzt als Shampoo nur Green Tea und als Condi nehme ich Honeysuckle und Swimmers im Wechsel alle anderen sind durchgefallen. Bis auf J.A.Y. habe ich alle getestet.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten