NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
bouton99

#181 Beitrag von bouton99 »

Yulan hat geschrieben:Ich merke gerade wie unterschiedlich hier die Vorstellungen von mechanischer Pflege sind. Wie ist das denn bei euch? Wie lange macht ihr was?
Okay, verstanden, wird vorne noch mal spezifiziert. :lol:
Yulan hat geschrieben:Ich kämme gerade täglich ein (zur Not zwei) Mal mit den Hornkamm und einmal mit dem Staubkamm - beides einfach nur einmal durch und gut ist. Ansonsten wusel ich mit den Fingern leicht massierend (hm, na ja eher nach Schuppen suchend und für Gewöhnlich keine findend ;) ) über die Kopfhaut, das auch so ein zwei Mal am Tag, aber auch immer nur einmal drüber, also nicht mal eine Minute lang. Ist das realistisch? Zu viel? Zu wenig?

Und noch was, ich suche verzweifelt nach einem Hornstaubkamm. Gibts da einen, der empfehlenswert ist, und wo finde ich den?
Ich bin zwar nicht wollmaid :kniep: , aber anders mache ich es auch nicht. Und wenn du den Eindruck hast, das es so nicht ausreicht, dann vielleicht noch ein weiteres Mal drübergehen. :D

Wie Orsina schon schrieb, gibt es Hornstaubkämme - brauche ich auch noch mal :roll: - bei Kostkamm.
Yulan hat geschrieben:
@Yulan Bürstenfraß direkt am Kopf gibt es nicht *ignorier* Das ist Nachwuchs *darauf besteh* Laughing
lol - Yes, Mam! *hackenzusammenhau* Habs den Haaren verkündet und erwarte, dass man sich daran hält und in spätestens einem Jahr mein Zopfumfang auf das Doppelte angewachsen ist. ;)
BRAV! :mrgreen:

---------------------------------------------

Hab vorne übrigens noch so ein paar Kleinigkeiten untergebracht und etwas durch die Gegend geschoben. Die FAQ ist um die Besonderheiten erweitert, dafür stehen unter Punkt 7 nun ein paar (na ja - leider nur zwei) Rückblicke/Resumees. Ich dachte, das wäre auch ganz interessant.

Nette (ernst gemeint!) Randnotizen von Mitlesern hätte ich bei Bedarf auch noch anzubieten. :D


*flitz und Pflege-Anleitung überarbeite*
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von Jemina »

Die Hornstaubkämme bei Kostkamm waren ausverkauft, als ich meinen bestellen wollte, deswegen habe ich dann den aus Holz genommen. Eigentlich habe ich auch nicht wirklich das Geld, um mir jetzt noch einen Staubkamm zu kaufen... ich probiere es erst einmal mit weniger kämmen, mehr Entspannung und ein wenig Birkenhaarwasser zur Beruhigung der Kopfhaut, die gerade herbstbedingt mal wieder schuppt wie blöd.
bouton99

#183 Beitrag von bouton99 »

Lass das Birkenhaarwasser lieber weg und besprühe die Kopfhaut einfach mit etwas (dest.) Wasser. Das sollte eigentlich ausreichend sein. Und du willst doch außer Haaren nichts mehr auf deinem Kopf haben, oder? :kniep:

*Chai-Tee rüberschieb*
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Jemina »

Okay, dann versuche ich mal, ob ich die Haut nur mit Wasser ins Lot kriege und nicht zur laufenden Schneekugel werde ;)
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#185 Beitrag von saena »

wie sieht es eigentlich mit den kautschuk-staubkämmen aus??? kautschuk soll doch auch das sebum aufnehmen können und wieder abgeben und die von herkuläs sägemann sind gut verarbeitet und bei amazon trotz versand doch günstig...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#186 Beitrag von wollmaid »

Hallo alle!
Ich glaube, so ganz konkret kann ich gar nicht mehr beschreiben, was ich am Anfang alles gemacht habe...

Klar, gekratzt - mag meine Kopfhaut aber nur sehr dosiert und zart.
Schuppen hatte ich auch eine ganze Weile, obwohl das vorher nie aufgetreten ist.
WBB am Anfang bestimmt täglich, relativ bald auch mein Sprühfläschchen mit Wasser und bißchen Aloe-Gel...

Na ja und mein Riesenvorteil - gerade in der triefenden Anfangszeit - war und ist ja, das ich immer auch Häubchen trage. Wenn ich auf einen Stammtisch gehe, wo geraucht wird, habe ich eh IMMER die Haare versteckt, aber auch, wenn ein gruseliger Haartag da ist - Häubchen auf.
Ich habe ja mittlerweile ca. 15 Modelle, von schlicht bis Leder, Perlenbestickt, Leinen, farbig, auch Kopftücher trage ich gerne.

Mittlerweile habe ich kein Schuppenproblem mehr, aber immer mal eine juckende Stelle am Hinterkopf, die aber ganz gut auf Eigenurin reagiert (nein, riecht überhaupt nicht, ich habe früher schon Erfahrungen gesammelt und kann es ganz unproblematisch auch bei NW/SO anwenden), ansonsten nehme ich den Staubkamm vielleicht 1 x die Woche, manchmal aber lieber die WBB.

Was mich immer noch erstaunt: Manchmal reagieren die Haare ganz anders als sonst! Manches mal saugen sie alles so weg und manchmal dauert es den ganzen Tag; manchmal mache ich meinen Schlafdutt auf und sie sind üppig - manchmal nur strähnig...

Soweit erstmal!
*Chai-Tee nehm und Keks mümmel*
Bild
bouton99

#187 Beitrag von bouton99 »

saena hat geschrieben:wie sieht es eigentlich mit den kautschuk-staubkämmen aus??? kautschuk soll doch auch das sebum aufnehmen können und wieder abgeben und die von herkuläs sägemann sind gut verarbeitet und bei amazon trotz versand doch günstig...
manhua ist hervorragend damit klargekommen, meine Haare dagegen mögen Kautschuk nicht so gerne. Probier es aus. :)
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#188 Beitrag von saena »

bouton99 hat geschrieben: manhua ist hervorragend damit klargekommen, meine Haare dagegen mögen Kautschuk nicht so gerne. Probier es aus. :)
naja ich hab den ja, hatte auch schon andere kämme von denen, bis mama sie hyperintelligenterweise geschrottet hat und ich war immer zufrieden mit denen, weil sie auch wirklich keine pressnähte oder sonst was haben...bin mir nur net so sicher ob er das sebum auch in die spitzen bringt, aber den dreck kriegt er alle mal raus...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#189 Beitrag von Orsina S. »

Jemina, ich drück Dir die Daumen, dass sich das reguliert!

wollmaid, wie darf man sich denn diese Häubchen vorstellen? Hast Du vielleicht ein Bild oder so... *ganzliebguck*
Und hast Du eine Idee, woher diese Stelle am Hinterkopf kommen könnte?
Auf jeden Fall Danke für Deine Ausführungen!
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#190 Beitrag von wollmaid »

Hallo Orsina S., diese juckende Stelle habe ich irgendwie immer mal und habe nicht die geringste Ahnung, warum... Ist aber gut zu regulieren.

Die Häubchen sind teils nach mittelalterlichen Schnittmustern gearbeitet, teils auch selbst entworfen, einige halten mit Nadeln, andere sind zum binden. Wenn man ein bißchen sucht, findet man im www Anregungen in Hülle und Fülle und ich denke mir, wenn Hans und Franz mit Baseballkäppis rumlaufen können und lustigen kleinen Mützchen, dann gehen auch Häubchen...

Bilder einstellen würde erstmal etwas dauern, mal sehen!
Bild
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#191 Beitrag von wollmaid »

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Hier ist ein Bild mit 2 Hauben...

Und liebe bouton99, ich habe ein Bild von letztem Jahr gefunden, das du gerne in die Galerie verschieben kannst:

Bild
Bild
bouton99

#192 Beitrag von bouton99 »

Großartig, wollmaid! Danke :D
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#193 Beitrag von Yulan »

Erst einmal ganz lieben Dank für alle Antworten. Jetzt sehe ich schon mal viel klarer. :)

Hm, den Kostkamm-Babykamm als Staubkamm zu verwenden... auf den Gedanken bin ich gar nicht gekommen. So genau hatte ich mir den auch nicht angeschaut. Fürs Baby sollte er ja nicht sein. Da sieht man mal wieder, dass man auf die Benennung nichts geben soll. Wurde umgehend bestellt und der Briefkasten wird jetzt durchgehend belagert. ^^

Häubchen sind ja auch eine witzige Idee. Ein Kopftuch habe ich ja anfangs auch bemüht, aber auf den Gedanken, ein Häubchen zu tragen, wäre ich wohl nicht gekommen. Ich mag ja die Mittelalterschiene sehr, von daher finde ich das eigentlich auch ganz hübsch, leider passt das aber zu meinem aktuellen flott-und-praktisch-Kleinkindmama-Tshirt-Look so gar nicht. Behalte ich aber mal im (am? ;) ) Hinterkopf für spätere Zeiten. :)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#194 Beitrag von Sirrpa »

Wie entfernt Ihr den Chemiedreck und die Feinstäube, die vor allem in der Stadt massiv in der Luft sind? (In der Stadt wohl eher Feinstäube während hier auf dem, ach so idyllischem Land, die Bauern mit ihren Pestizidschleudern gerne auch mal die Vorschriften ein wenig lockerer auslegen :evil:).....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#195 Beitrag von Hiaba »

bei mir reicht da mein sehr feiner Kamm, da hängt immer alles mögliche drin und danach ist das Haar sauber...
2bMii
Gesperrt