Man kann es denke ich auf zwei verschiedene Arten machen, je nachdem, ob man Franzosen/Holländer mag oder nicht.
1. Variante:
- Unterhaar von Ohr zu Ohr abteilen, das Oberhaar wegstecken
- Aus dem Unterhaar einen Franzosen/Holländer von Ohr zu Ohr flechten, normal zu Ende flechten (aufpassen: Man muss nach oben flechten, sonst gibt es nachher komische Dellen in der Frisur)
- Das Oberhaar teilen und leicht seitlich hinten am Kopf auf der Seite, auf der der Franzose/Holländer von vorhin zu Ende war, etwa die Hälfte des Haares abteilen und wieder wegstecken
- Der nächste Schritt kann auch weggelassen werden, je nachdem, wie viele Zierzöpfe man möchte. Das verbliebene Haar wird erneut geteilt. Und zwar wird vorne eine dicke Strähne abgeteilt und an der Stirn in Richtung weggestecktem Haar gekämmt. Diese Strähne dann zu einem normalen Engländer verflechten
- Danach das übrige lose Haar zu einem lockeren Lacebraid flechten (in etwa wie den Franzosen/Holländer vorhin, nur eben als Lacebraid). Wenn man es richtig macht, verdeckt dieser Zopf den Scheitel, den der Franzose/Holländer am Hinterkopf gebildet hat. Normal zu Ende flechten.
- Das Resthaar dutten, ich habe einen Flechtdutt gemacht, geht aber mit jedem beliebigen Dutt
- Die Zöpfe um den Dutt wickeln und feststecken
Bei der zweiten Variante Flechtet man keine Franzosen, sondern Engländer. Man hat dann mehr Haare im Dutt.
Ich hoffe, dass die Anleitung halbwegs verständlich ist?
Edit hat den Holländer ergänzt.
