So, schon wieder 3 Wochen her und es gibt wieder ein wenig Neues zu berichten.
Farbe
Vor ca. 2 Wochen musste ich zum ersten Mal nachfärben. Die letzte Mischung aus Alpine Green und Bright Daffodil wurde doch relativ hell und ziemlich "grün".
Ja, ich weiß, sie sollen ja Grün werden, aber die Farbe ging so in Richtung grasgrün und eigentlich wollte ich einen relativ dunklen Grünton.
Bei der Färbung habe ich dieses Mal also Alpine Green und Turquoise gemischt und durch den Türkiston wurde die Farbe blaustichiger und insgesamt dunkler, eben Smaragdgrün.
Bilder folgen noch.
Duttproblem
Momentan mache ich mir auch viele Gedanken zu Frisuren, insbesondere Dutts.
Ich lasse momentan noch meinen letzten Pony rauswachsen, die Partien sind jetzt irgendwo bei Kinn bis Schulter. Generell ist mir ein Pony zu aufwändig und bei mir liegt er meist nicht, braucht täglich stylingaufwand und muss auch alle 1-2 Tage gewaschen werden, weil er durch die Nähe zur Stirn schneller fettig wird. Mit offenen Haaren gefalle ich mir auch ohne Pony besser, nur der Haken an der ganzen Sache ist folgender:
wann trage ich denn schonmal meine Haare offen?
Dadurch, dass die Längen durch die Blondierschäden viel schneller verknoten und verkletten, trage ich eigentlich nie offen, weil ich es als anstrengend empfinde darauf zu achten, dass ich nach 1 Stunde nicht schon ein riesiges Vogelnest auf dem Kopf hab. Außerdem sind mir offene Haare auch im Alltag oft zu umständlich und unpraktisch, ich arbeite viel im Labor und da will ich natürlich vermeiden, meine Haare in fragwürdige Substanzen zu tauchen.
Lange Rede kurzer Sinn, ohne Pony sehe ich mit Dutt total doof aus. Hab da auch schon ausführlich im "Moment mal, ich sehe ja voll doof aus"-Thread gelesen, bin wohl nicht die einzige, der das so geht.
Ein Dutt ist zwar praktisch und eigentlich will ich diese einfache, unkomplizierte Art, die Haare elegant wegzustecken auch nicht missen, aber mit den zurückgenommenen Haaren sehe ich eigentlich immer streng aus, selbst wenn ich die Haare nachträglich noch lockere und ehrlich gesagt, gefalle ich mir auch einfach nicht damit.

Hab ehrlich gesagt schon alles, was im Thread so als Auflockerungshilfen genannt werden ausprobiert und entweder funktioniert es bei mir nicht, sieht doof aus oder der Dutt fällt nach 5 min auseinander, weil er zu locker ist.
Besser wird das alles schon durch einen einfachen Franzosen oder generell, wenn am Kopf irgendwas geflochtenes ist. Leider hab ich morgens meist keine Zeit großartig zu flechten, weshalb ich einfach noch keine Lösung für das Problem gefunden habe, weil ich weder geduttete Haare mit aufwändigem Pony, noch ohne Pony mit störenden offenen Haaren will.
Ponyproblem
Bei dem rauswachsenden Pony gibt es aber noch ein ganz anderes Problem.
Wie oben schon geschrieben, dümpeln die ehemaligen Ponyhaare irgendwo zwischen Kinn und Schulter. Vor einem halben Jaahr etwa, habe ich dem rausgewachsenen Pony, der noch die fast gerade Kante hatte, etwas zu den Seiten hin abgeschrägt, damit er sich besser in das Gesamtbild einfügt.
Optisch gefällt mir das auch super, nur sind noch ca 5-10 cm von den Ponyspitzen blondiert, jetzt also grün.
In den restlichen Haaren beginnt der blondierte Teil bei etwa Schulter, in den Ponypartien, hab ich irgendwann nochmal nachblondiert, da fängt das also noch weiter oben an (zwischen Mundhöhe und Kinn)
Am liebsten hätte ich auch da jetzt schon komplett NHF und stehe nun zwischen der Entscheidung die Blondierleichen zumindest im Pony schonmal komplett rauszuschneiden, was dazu führen würde, dass ich die Ponyhaare mal wieder nicht in den Dutt bekommen würde, aber ein erstes NHF-Erfolgsereignis hätte oder aber, ich übe mich in Geduld und trimme auch die blondierten Ponybereiche nach und nach raus, damit wäre ich eventuell in einem halben Jahr fertig.
Bis jetzt hat mich das "Pony passt nicht in den Dutt"-Problem noch davon abgehalten abzuschneiden, aber irgendwie möchte ich in dem Sinne auch "aufräumen", weil mich diese ganzen halbe/halbe -Lösungen doch nerven. Nicht falsch verstehen, ich bin mit dem Schritt die eh schon blondierten Teile knallig zu färben super zufrieden, aber ich möchte ja doch irgendwann mal alles in NHF und finde mich selbst doof dafür, dass ich jetzt so hadere 5cm Pony abzuschneiden um Färbereste loszuwerden, nur weil dann ein paar Zentimeterchen fehlen. Mal sehen, wie lange ich die Finger noch von der Schere lassen kann.
NHF
Zu guter Letzt möchte ich hier noch meine momentanen Gedanken zu NHF im Allgemeinen und meinem NHF-Projekt teilen.
In letzter Zeit habe ich wieder mehr im Forum geschmökert und bin dadurch auch auf einige Projekte von Forumsmitgliedern gestoßen, die ihre Reise zur NHF schon komplett hinter sich haben. In den meisten Projekten, die ich gelesen habe, ging es auch wie bei mir darum, eine NHF mit großem Kontrast zum gefärbten Teil herauswachsen zu lassen.
Und ja, eigentlich wollte ich nur niederschreiben, wie sehr mich das für mein eigenes Projekt motiviert hat und wie sehr ich mich für alle anderen freue, die die schlimme Zeit am Anfang überstanden haben, um einer so tollen Farbe wie der NHF mit all ihren Nuancen Platz zu machen und wie schön es war, auf jedem Foto ein Stück, einen Zentimeter mehr dieser tollen Farbe zu sehen und zu erkennen.
Oft habe ich gelesen, dass vielen Schreiberlingen ihre NHF früher nicht gefallen hat, dass sie als langweilig empfunden wurde; darin habe auch ich mich wiedererkannt. Irgendwie macht mich das aber auch traurig. Ich selbst habe früher immer gedacht, dass ich ja eh färben kann, weil ich nur langweilige braune Haare habe und im Endeffekt freue ich mich jetzt so sehr über jeden neuen Zentimeter NHF der wächst und ich freue mich, diese Farbe mit fortschreitendem Wachstum in all ihrer Vielfalt zu betrachten, wie sie im Licht schillert, ob ich irgendwann wheathering beobachten kann und wie es wohl sein wird, wenn da irgendwann nur noch NHF auf meinem Kopf ist.
In diesem Sinne wäre ich am liebsten natürlich auch schon viel weiter auf meiner Reise, doch auch, wenn die Naturhaarfarbe schon bei etwa Schulterlänge angelangt ist, habe ich noch einen weiten Weg vor mir.
Etwa 3 Jahre schätze ich, werde ich brauchen, bis die jetzige Länge komplett NHF ist. 3 Jahre, mal sehen ob und wann der große Schnitt kommt, oder ob ich doch nur stückweise trimme, das wird sich zeigen.
So, das war sehr viel für heute, aber ich musste mir diese Gedanken von der Seele schreiben, wollte sie aber auch in meinem Projekt festhalten.
Der nächste Post soll aber wieder bilderlastiger werden, es gibt ja auch noch die neue Farbmischung zu zeigen.
