Marierouge, das hört sich super an! Dass das Portmonnaie dabei ebenfalls profitiert, ist ein schöner Nebeneffekt

.
xXVelvetXx na, schwach geworden

? Übrigens, dein Ava ist klasse!
Mugili, danke, Tipp notiert

.
Hallo Scevra und herzlich willkommen. Ich denke wenn du bisher mit Alkohol in deinem Shampoo oder Produkten kein Problem hattest, kannst du diesen sicher auch in deinem Bar verwenden. Der Anteil des Alkohols ist ja im Vergleich zum Gesamtgewichts des Bars schwindend gering und ich könnte mir vorstellen, dass der Alkohol zudem im Ofen oder in der Sonne zusätzlich noch verdampft.. Meine Top Favoriten unter den Ätherischen sind LEMONGRAS (ICH LIEBE ES!!!), Orange, und GUTE LAUNE (Zitrus+Blumig) von Grubauers Gewürze. Anfangs hat er mir gar nicht so zugesagt, aber seit ich ihn im Deo habe bin ich von dem Duft richtig angetan, trage ihn nun auch als Parfum

.
Liebe Stiez, vielen lieben Dank für deinen Eintrag

. Ich freue mich wirklich sehr darüber, wenn die Rezepte und Vorschläge zum nachahmen anregen

.
Mit deinem Shampoo Bar wünsche ich dir VIEL ERFOLG, wer weiß vielleicht tut sich in dir ja dann auch eine neue Sucht auf!!!
Bahamamama, mein Ätherisches vom Demeter ist sicher Wasserdestillation und riecht eben nicht so wie ich mir Lavendelduft vorstelle. Einfach zu hoch konzentriert und aufdringlich. Wenn du deine Methode vielleicht mal mit geruchsneutralem Mandelöl versuchst? Ich freue mich auf deinen Bericht!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung Alexania

, ich bin wirklich gespannt was beim Langzeittest rauskommt!
Lissy812

ja?! WOW, dabei hat er wirklich niedrig dosiert SLSa und selbst viel Pflegeöl. Geschäumt hat er bei mir bisher auch nur verhalten. Umso mehr freut mich dein Bericht dass er dennoch alles raus gewaschen hat

.
Ich habe deine Glänzebilder im TB gerade gesehen, schauen richtig toll aus!!!
Neue Bilder habe ich auch wieder dabei ´
Die Zutaten für den Lippenstift
Die Zutaten für Puder und Rouge
Ergebnis:
Leider zeigt das Foto nicht die richtigen Farben, denn der Zimt hat meinen Hautton richtig gut getroffen und das Puder war mit leichtesten Mitteln sehr schnell herzustellen.
Das Rouge besteht einfach aus meinen pulverisierten, getrockneten Heideröschen. Es ist leicht blaustichig (wenn auch nicht so stark wie auf dem Foto) und die Farbe passt wirklich treffend.
Der Lippenstift muss noch optimiert werden. Die KakaopulverPartikel sind scheinbar zu groß, so dass der Lippenstift noch fleckig aussieht. Ich werde das Ganz noch einmal einschmelzen und an der Rezeptur feilen.
Das Puder und das Rouge habe ich vorhin zum essen ausgetragen und ich habe es immer noch im Gesicht und das Puder hält defintiv länger als mein Alverde Puder!!! Und das Rouge ist sogar noch zu sehen, das geht bei mir meist recht flott flöten.
Voller Erfolg würde ich sagen. SO EINFACH UND DOCH SO EFFEKTIV!!!
An einfacher Maskara werde ich mich auch noch versuchen.
Mir fiel auf dass ich auch in anderen Bereichen schon länger gerne etwas selbst gemacht habe, wie z.B. unser „Tier-Ärger-Dich-Nicht“. Als meine Tochter kleiner war, dauerte es doch recht lange bis man alle seine 4 Männchen im Ziel hatte, so habe ich mein eigenes Spiel auf 3 Spielfiguren reduziert plus nur 3 Spielzüge, anstelle von 4en.
Und weil ich immer wieder staune welch tolle Bilder meine SmartphoneKamera! im MakroBereich zaubert
und noch eine Verbesserung zur Müllvermeidung gibt es in meinem Haushalt
Die 3 40x40cm großen Fliestücher sind von BabyWalz und kosten um die 3€. Aufgeschnitten habe ich bisher erst eines und das ergab schon eine ganze Menge Abschminktücher

.