Schaum, Schaum, Schaum!
Wie der Titel schon sagt, habe ich gestern eine Schaumschlacht vom Feinsten veranstaltet. Wie ihr wisse, rede ich von meiner allerersten Seifenwäsche, die ich jemals gemacht habe. Mit mir duschen durfte das tolle Weihnachtsgeschenk (Ich denke, das kann ich so nennen

) von der lieben
Amber, der BBC. Ganz aufgeregt war ich vorher - normale Menschen würden denken, dass ich mittelmäßig gestört wäre, die Langhaarseele versteht mich bestimmt. Ich möchte euch nun die Waschschritte und mein Gefühl dazu genauestens erläutern. Für die, die bis zum Ende lesen, gibt es auch Fotos

.
Also Prewash hatte ich diesmal nichts, aus schon erwähntem Anlass. Ich habe aber, nachdem ich mich und meine Haare vollständig durchnässt hatte, schon vor der Wäsche eine Zitronenrinse (1l Wasser + 2 EL Zitronensaft) gemacht. Das "Über den Kopf schütten" muss ich eindeutig nochmal üben - ich habe mir einen Teil natürlich ins Auge gekippt, wie kann es anders sein

. Als ich dann mein kleines Stück BBC (,was ich vorher von der Probe abgeschnitten hatte,) wie hier schon gelesen über die Kopfhaut in kleinen kreisenden Bewegungen strich, musste ich mich erst einmal freuen: Aber WIE das schäumt! Da ich in den letzten Wochen immer nur mit scheinbar fast gar nicht schäumenden Shampoos gewaschen hatte, war ich glücklich wie nie. Beim Einschäumen war mir diesmal wichtig, dass ich wirklich jede Stelle der Kopfhaut gut erwische, denn in den letzten Wochen bin ich mit dem Shampoo scheinbar nicht so richtig an den Hinterkopf gelangt - sie waren hinten doch schon sehr... naja, gelinde ausgedrückt, gepflegt *hust*. Als ich also nun einen Schaumberg auf dem gesamten Ansatz fabrizierte und dies noch mit meinen Fingern schön einmassierte, war das schon ein tolles Gefühl. Ganz anders, aber toll. Danach wusch ich den Berg dann mit normalem Wasser erst einmal aus, damit das meiste erstmal vom Kopf war und musste feststellen, dass Kalkseife gar nicht so schwer festzustellen ist. Meine Haare wurde ziemlich hart. Ein weiterer, sehr schöner Effekt war, dass meine Haare sauber wie nie und ziemlich ziemlich griffig wurden. Ich hatte den Effekt hier vorher schon nachgelesen, aber ihn an sich selbst zu fühlen ist dann noch etwas anderes. Auch hatte ich das Gefühl, meine Haare seinen viel stärker und weniger fein. Nach der Rinse, die anschließend folgte (wie oben), wurden sie auch schlagartig weicher. Nicht so weich wie nach einer Shampoowäsche + Spülung, aber weicher als vorher. Ich hatte mich vorher auch dazu entschlossen, die Rinse wieder auszuspülen, meine Haarlis sind dann doch ziemlich anfällig für Trockenheit und das wollte ich ihnen durch die Zitrone nicht zumuten. Danach gab es noch einen kleinen Klecks Condi in die Längen, weil sie sich stark danach anfühlten, als brauchten sie ein bisschen Feuchtigkeit.(Der Condi wurde natürlich ausgewaschen.) Vor dem Fernseher durften die Haare dann antrocknen. Als meine vorderen Strähnen schon fast trocken waren, musste ich meine Haare erstmal begutachten. Die erste Vermutung war, dass mein Ansatz superweich war (gefühlt) und die Längen etwas trocken. Zusätzlich fehlte jede Sprungkraft, die ich sonst in jeder Strähne habe. Die Locken ließen sich einfach ausstreichen. Zusätzlich fühlen sich die Längen, die noch nicht trocken waren, ziemlich hart und belegt an. Deshalb habe ich etwas von Albas LI und Erdnussöl (wirklich nur ganz wenig) in die Spitzen/Längen gegeben.
Heute morgen habe ich mir dann ein endgültiges Fazit der ersten Seifenwäsche erlaubt:
Witzigerweise blieben meine Wellen nach dem ersten Kämmen. Das ist sonst fast nie so gewesen. Der Frizz, den ich gestern Abend genau ab der alten Chemiefärbung beobachten konnte, ist etwas abgeschwächt noch da. Auch ist mein Ansatz, zumindest der, der meine NHF + PHF ist, unglaublich glänzend, weich, fluffig und voluminös. Apropos voluminös: Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass meine Haare im Gesamtbild mehr und dicker geworden sind, was natürlich Quatsch ist, aber durchaus auf einen stärkenden und volumenbringenden Effekt der Seife hinweist. Vermute ich zumindest. Negativ wäre anzumerken, dass die Längen, die sowieso länger zum Trocknen brauchen (am Hinterkopf) ziemlich belegt sind. Gleichzeitig scheint ihnen die Pflege, die ich, davon abgesehen, wahrnehme, gut zu tun. Meine Spitzen allerdings sind ziemlich trocken, weshalb ich heute morgen sogar noch Öl nachlegen musste.
Zusammenfassend also: Mein Ansatz findet den BBC wundervoll, mit meinen Längen muss ich wohl noch etwas anderes anstellen, damit die Wirkung sich auch da zeigt. (Vielleicht doch eine Ölkur vorher?)
So, wer sich nun durch den ganzen Roman gewühlt hat, bekommt nun auch Bilder, die ich heute morgen mit meiner Kamera diesmal (Ja, sonst waren es leider immer nur Handyfotos - Schande auf mein Haupt

) aufgenommen habe. Ich hoffe, ihr bekommt endlich mal einen etwas schöneren Eindruck, zumindest fototechnisch, von mir:
Hier sieht man wunderschön den Übergang zwischen NHF + PHF und PHF + Chemieleichen. Auch der Effekt, den die Seife mit meinem Ansatz angestellt hat, ist wunderbar zu sehen: Glanz wie nichts und ab dem Abschnitt mit PHF + Chemieleichen gibt's Frizz. Wenn ihr genau hinseht, lässt sich auch tatsächlich meine NHF erkennen. Ein klitzekleines bisschen ist sie nämlich schon wieder rausgewachsen .
Und da ich die Bilder von vorn wie die von
thinderella oder
Effy so schön finde, musste ich auch mal eins machen. "Da seht ihr wenigstens mal meine Längen ganz schön und die Farbe mal mit einer ordentlichen Kamera." ..wäre so meine Ausrede

:
So, das war es erstmal. Ich hoffe, ihr habt alle schöne Weihnachtstage, ich muss nun noch ein paar Geschenke einpacken gehen... Bis bald!