Bratapfel(ine)s Weg zur Taille BEENDET

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#181 Beitrag von Rana »

Hihihi, Blondfee, ja, ich genieße in vollen Zügen. Und irgendwie bin ich auch nur so halb im Weihnachtsstress. Diesmal passen alle Geschenke und ich bin richtig stolz, so schöne gefunden zu haben (oder selbst gemacht zu haben).

:blumen:


Ich mache mir nur Gedanken, was ich mit meinen Haaren an Weihnachten machen soll.
Apropos Frisur: Heute wollte ich den Classics noch eine Chance geben, denn ich hatte die nötige Ruhe. So richtig wollen sie noch nicht. Es zerzauselt immer sehr und sieht dann so unordentlich aus. Hmpf. Naja, dann heißt es wohl üben, üben, üben...

Was die Seife angeht: Ich bin schon so gespannt und hoffe, dass es keine große Katastrophe wird. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Edit änderte ein paar Missgeschicke und Flüchtigkeitsfehler.
Zuletzt geändert von Rana am 21.12.2013, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#182 Beitrag von Jara »

Versuchst du Holli- oder French-Classics? French-Classics werden bei mir auch nie gut, aber Holli-Classics klappen super! Dabei kann ich mir so normal am Kopf schönere Franzosen als Engländer flechten.

Jaja, Weihnachtsgeschenke... hab immer noch nichts für meine Geschwister und die beiden können sich auch nicht äußern, was sie haben wollen! Gnarf! Meinen Bruder seh ich auch nur dreimal im Jahr oder so, da hab ich keine Ahnung, was ihn aktuell interessiert...

Und zum BBC: Ich bin schon so gespannt, ob unsere Haare die Seife gleich bewerten! Zitronenrinse mögen meine Haare übrigens lieber als Essig, aber am tollsten ist Limettensaft! Hast du das schon mal getestet? Und spülst du die Rinse wieder aus? Wenn ja, vielleicht kannst du noch einen Klecks Condi in die Rinse tun?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#183 Beitrag von Rana »

Also ich habe Holli-Classics versucht, weil die Franzosen bei mir immer so verschwinden, da meine Zöpfchen generell nicht so dick sind. Am Kopf natürlich noch mehr. Ich finde außerdem, dass Holländer um Längen schöner aussehen, eben weil sie besser zu sehen sind.

Das ist ja ärgerlich mit deinen Weihnachtsgeschenken... Ich drücke die Daumen, dass du trotzdem noch was findest. Auch, wenn sie sich nicht geäußert haben. Dann haben sie halt Pech gehabt ;).

Zur Rinse: Also an Essig traue ich mich nicht ran, seitdem ich mal einen kleinen Schuss in eine Kur gegeben habe und meine Haarlis so ziemlich sicher davon strohig wurden. Zitronen haben wir noch hier, deshalb dachte ich, ich könnte sie gleich mal verwerten. Limetten mag ich geruchstechnisch an sich sogar lieber. Sind sie denn milder in ihrer Wirkung?
Ich hatte eigentlich vor, die Rinse wieder auszuspülen und danach normal Condi zu benutzen. Allerdings: Wenn ich ein bisschen Condi gleich in die Rinse gebe, dann habe ich ja beide Effekte in einem mit weniger Aufwand. Und da ich die Wirkung des BBC's ja so unverfälscht wie möglich haben möchte, ist das vielleicht sogar die bessere Idee. Ich würde dann mit einem Klecks Condi rinsen, die dann mit kaltem Wasser (nachdem ich selbst nicht mehr in der Dusche stehe *bbrr*) wieder auswaschen und dann gespannt warten.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#184 Beitrag von Jara »

Ach, Übung macht den Meister, das wird bestimmt noch mit deinen Classics :knuddel:

Ich vermelde: Erfolgreich vom Geschenkeshoppen zurück :hacken: Da ist vielleicht was los bei Citti... furchtbar! Ich drohe meiner Schwester ja jedes Jahr, dass sie nen Sack Kartoffeln zu schenken, wenn sie sich nicht äußert, vielleicht sollte ich das einfach irgendwann mal machen ;)

Zur Rinse: Oh, ok, wundert mich auch nicht, dass deine Haare Essig nicht mögen. Ich finde Limette sanfter als Zitrone, das kann aber auch daran liegen, dass ich nur Zitronensaftkonzentrat mit Limettensaft aus der Flasche vergleichen kann (und Saft lässt sich besser dosieren als Konzentrat, schätze ich). Ich bin zumindest vom Limettensaft ganz angetan und kann es nur empfehlen. Erst Rinse, dann Condi mach ich auch immer so und fahre damit ausgezeichnet. Aber kalt ausspülen? Du bist ja hart drauf, das ist überhaupt nichts für mich, ich brauch es warm und kuschelig :lagerfeuer: Wenn ich eine neue Seife testen will, verzichte ich nur teilweise auf den Condi. In die unteren Längen kommt er, weil die Haare da am meisten Pflege brauche, alles dadrüber wird nur gerinst und gut ist.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#185 Beitrag von Rana »

Ihr Lieben: Ich wünsche euch allen einen wundervollen 4. Advent! Bild

Ich bin schon ganz hibbelig, weil ich mich doch immer so auf Weihnachten freue :). Und ein zweiter Grund, hibbelig zu sein, ist, dass ich ganz aufgeregt bin, wie der BBC wohl ist.. wisst ihr aber ja sicher schon, habe ich ja jetzt genug erwähnt :mrgreen: .
Außerdem ist ein gutes Stück aus der Tauschbörse auf dem Weg zu mir, darüber freue ich mich natürlich auch besonders! Momentan gibt es also nur Gutes zu berichten.
Meine Haarlis sind zudem noch brav: Sie sehen weder eklig fettig aus noch sind sie irgendwie fluserig.. alles super. Dann kann ich mir also aussuchen, ob ich heute nach dem Backmarathon oder morgen wasche.
Dank Jara wird meine Heiligabendfrisur wohl ein vereinfachter Elling sein nach dieser Anleitung. Er ist hübsch, für Haarmuggel sicher etwas Besonderes und nicht zu schwer.


_____________________________________________________________________

Jara, übrigens, auch danke für den Zuspruch wegen der Classics. :bussi:
Das wird schon noch, ich muss nur fleißig und ohne Druck üben. Dann klappt das.
Und juhu, ich freu mich, dass du dich durch Citti durchgekämpft hast und erfolgreich warst :) (also soweit man das so nennen darf, ich finde viele Menschen um mich rum immer sehr sehr stressig).
Bezüglich der Rinse: Ich versuche es wohl erstmal mit der Zitrone zwecks Resteverwertung. Limettensaft werde ich dann wohl auf jeden Fall in der Zukunft mal ausprobieren *vermerk*. Und kalt auswaschen kann ich auch nur, wenn ich mich selbst außerhalb der Dusche befinde und wirklich nur meine Haare und so wenig wie möglich von der Kopfhaut mit dem kalten Wasser spüle...
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#186 Beitrag von Jara »

Zu viele Menschen um mich rum muss ich auch nicht haben, besonders wenn sie alle verschiedene Ziele haben: Nochmal gemütlich bummeln, abgehetzt die letzten Geschenke besorgen... am schlimmsten ist eigentlich, dass alle aggressiv-gestresst sind.

Freut mich, dass deine Haare grade so schön brav sind :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#187 Beitrag von thinderella »

Ich halte meine Haare immer seitlich von mir weg, wenn ich die Längen kalt abbrause.
Über die Kopfhaut würde ich zu sehr frieren. :roll:
Vielleicht kannst du das ja auch mal versuchen. :wink:
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#188 Beitrag von Rana »

Schaum, Schaum, Schaum!

Wie der Titel schon sagt, habe ich gestern eine Schaumschlacht vom Feinsten veranstaltet. Wie ihr wisse, rede ich von meiner allerersten Seifenwäsche, die ich jemals gemacht habe. Mit mir duschen durfte das tolle Weihnachtsgeschenk (Ich denke, das kann ich so nennen ;) ) von der lieben Amber, der BBC. Ganz aufgeregt war ich vorher - normale Menschen würden denken, dass ich mittelmäßig gestört wäre, die Langhaarseele versteht mich bestimmt. Ich möchte euch nun die Waschschritte und mein Gefühl dazu genauestens erläutern. Für die, die bis zum Ende lesen, gibt es auch Fotos :mrgreen: .

Also Prewash hatte ich diesmal nichts, aus schon erwähntem Anlass. Ich habe aber, nachdem ich mich und meine Haare vollständig durchnässt hatte, schon vor der Wäsche eine Zitronenrinse (1l Wasser + 2 EL Zitronensaft) gemacht. Das "Über den Kopf schütten" muss ich eindeutig nochmal üben - ich habe mir einen Teil natürlich ins Auge gekippt, wie kann es anders sein :roll: . Als ich dann mein kleines Stück BBC (,was ich vorher von der Probe abgeschnitten hatte,) wie hier schon gelesen über die Kopfhaut in kleinen kreisenden Bewegungen strich, musste ich mich erst einmal freuen: Aber WIE das schäumt! Da ich in den letzten Wochen immer nur mit scheinbar fast gar nicht schäumenden Shampoos gewaschen hatte, war ich glücklich wie nie. Beim Einschäumen war mir diesmal wichtig, dass ich wirklich jede Stelle der Kopfhaut gut erwische, denn in den letzten Wochen bin ich mit dem Shampoo scheinbar nicht so richtig an den Hinterkopf gelangt - sie waren hinten doch schon sehr... naja, gelinde ausgedrückt, gepflegt *hust*. Als ich also nun einen Schaumberg auf dem gesamten Ansatz fabrizierte und dies noch mit meinen Fingern schön einmassierte, war das schon ein tolles Gefühl. Ganz anders, aber toll. Danach wusch ich den Berg dann mit normalem Wasser erst einmal aus, damit das meiste erstmal vom Kopf war und musste feststellen, dass Kalkseife gar nicht so schwer festzustellen ist. Meine Haare wurde ziemlich hart. Ein weiterer, sehr schöner Effekt war, dass meine Haare sauber wie nie und ziemlich ziemlich griffig wurden. Ich hatte den Effekt hier vorher schon nachgelesen, aber ihn an sich selbst zu fühlen ist dann noch etwas anderes. Auch hatte ich das Gefühl, meine Haare seinen viel stärker und weniger fein. Nach der Rinse, die anschließend folgte (wie oben), wurden sie auch schlagartig weicher. Nicht so weich wie nach einer Shampoowäsche + Spülung, aber weicher als vorher. Ich hatte mich vorher auch dazu entschlossen, die Rinse wieder auszuspülen, meine Haarlis sind dann doch ziemlich anfällig für Trockenheit und das wollte ich ihnen durch die Zitrone nicht zumuten. Danach gab es noch einen kleinen Klecks Condi in die Längen, weil sie sich stark danach anfühlten, als brauchten sie ein bisschen Feuchtigkeit.(Der Condi wurde natürlich ausgewaschen.) Vor dem Fernseher durften die Haare dann antrocknen. Als meine vorderen Strähnen schon fast trocken waren, musste ich meine Haare erstmal begutachten. Die erste Vermutung war, dass mein Ansatz superweich war (gefühlt) und die Längen etwas trocken. Zusätzlich fehlte jede Sprungkraft, die ich sonst in jeder Strähne habe. Die Locken ließen sich einfach ausstreichen. Zusätzlich fühlen sich die Längen, die noch nicht trocken waren, ziemlich hart und belegt an. Deshalb habe ich etwas von Albas LI und Erdnussöl (wirklich nur ganz wenig) in die Spitzen/Längen gegeben.
Heute morgen habe ich mir dann ein endgültiges Fazit der ersten Seifenwäsche erlaubt:
Witzigerweise blieben meine Wellen nach dem ersten Kämmen. Das ist sonst fast nie so gewesen. Der Frizz, den ich gestern Abend genau ab der alten Chemiefärbung beobachten konnte, ist etwas abgeschwächt noch da. Auch ist mein Ansatz, zumindest der, der meine NHF + PHF ist, unglaublich glänzend, weich, fluffig und voluminös. Apropos voluminös: Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass meine Haare im Gesamtbild mehr und dicker geworden sind, was natürlich Quatsch ist, aber durchaus auf einen stärkenden und volumenbringenden Effekt der Seife hinweist. Vermute ich zumindest. Negativ wäre anzumerken, dass die Längen, die sowieso länger zum Trocknen brauchen (am Hinterkopf) ziemlich belegt sind. Gleichzeitig scheint ihnen die Pflege, die ich, davon abgesehen, wahrnehme, gut zu tun. Meine Spitzen allerdings sind ziemlich trocken, weshalb ich heute morgen sogar noch Öl nachlegen musste.
Zusammenfassend also: Mein Ansatz findet den BBC wundervoll, mit meinen Längen muss ich wohl noch etwas anderes anstellen, damit die Wirkung sich auch da zeigt. (Vielleicht doch eine Ölkur vorher?)

So, wer sich nun durch den ganzen Roman gewühlt hat, bekommt nun auch Bilder, die ich heute morgen mit meiner Kamera diesmal (Ja, sonst waren es leider immer nur Handyfotos - Schande auf mein Haupt :oops: ) aufgenommen habe. Ich hoffe, ihr bekommt endlich mal einen etwas schöneren Eindruck, zumindest fototechnisch, von mir:

Bild

Hier sieht man wunderschön den Übergang zwischen NHF + PHF und PHF + Chemieleichen. Auch der Effekt, den die Seife mit meinem Ansatz angestellt hat, ist wunderbar zu sehen: Glanz wie nichts und ab dem Abschnitt mit PHF + Chemieleichen gibt's Frizz. Wenn ihr genau hinseht, lässt sich auch tatsächlich meine NHF erkennen. Ein klitzekleines bisschen ist sie nämlich schon wieder rausgewachsen .
Und da ich die Bilder von vorn wie die von thinderella oder Effy so schön finde, musste ich auch mal eins machen. "Da seht ihr wenigstens mal meine Längen ganz schön und die Farbe mal mit einer ordentlichen Kamera." ..wäre so meine Ausrede :pfeif: :

Bild


So, das war es erstmal. Ich hoffe, ihr habt alle schöne Weihnachtstage, ich muss nun noch ein paar Geschenke einpacken gehen... Bis bald!
2a F ii
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#189 Beitrag von thinderella »

Thihi, es lebe der Trend vom von-vorne-Bild. :D
Ich habe den Schaum bei NK Shampoos auch immer vermisstt.
Freut mich, dass du jetzt richtig Schaumbaden kannst. :wink:
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#190 Beitrag von Effy »

Haha, na da bin ich doch gerne Inspiration :kicher: Deine Haare sehen super aus, der BBC scheint ihnen ja echt zu gefallen! Und keine Sorge, die Längen werden sich bestimmt noch an Seife gewöhnen. Hat bei mir auch einige Zeit gedauert, bis sie sich damit angefreundet haben.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#191 Beitrag von Rana »

Ich schneie hier mal kurz rein:

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und genießt die Tage!
2a F ii
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#192 Beitrag von Blondfee »

Das wünsch ich dir auch, und weiterhin frohes schäumen (versuch die Seife zuerst direkt mit Rinse auszuwaschen damit sie gar nicht mit Kalk in Berührung kommt, dann klappts vielleicht noch besser :) )
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#193 Beitrag von Rana »

So, ich halte mich mal kurz, momentan ist bei mir leider nicht soviel Zeit übrig:

Bei meinen Eltern über Weihnachten (Mittwoch) gab es ein ziemliches Wasch-desaster. Habe brav Öl, BBC, BWS und Limettensaft (ich schiele zu dir, liebe Jara ;) ) mitgenommen und fühlte mich bestens gewappnet, als ich vor der Wäsche noch eine kleine Längenölkur mit dem Sesamöl machte. Fällt wem was auf? Ja, ich habe den Condi vergessen. Klar, dass das Öl nicht rausging und ich sie ungeplanterweise in einen French Pinless, der nicht ganz so pinless war, stecken musste. Immerhin war der Ansatz sauber. Allerdings vermute ich, dass der BBC meine sonst unproblematische Kopfhaut schuppen lässt. Letztes Mal war es so und heute (3. Wäsche mit dem BBC) muss ich das noch abwarten. (Der Limettensaft ist übrigens um Längen sanfter und ich bin zu einer Rinsenmischung von 1,5 l Wasser zu 2 EL Saft umgestiegen.)

Fotos habe ich bzw Herr Bratapfel für euch auch gemacht. Das eine Bild (während meine Haare trockneten) entstand sogar draußen beim Spaziergang, als ein wenig Sonne zu sehen war. Ich habe mir einen neuen Laptop gegönnt :mrgreen: und hier ist praktisch noch nichts drauf, also müsst ihr leider ein wenig auf die Bilderchen warten.

Ansonsten habe ich knapp die Feiertage überlebt. Es war diesmal doch sehr anstrengend, deshalb bin ich glücklich, nun wieder zu Hause zu sein. Ich hoffe, ihr hattet schöne besinnliche Festtage (bei manchen von euch habe ich ja schon quergelesen) und bis bald - hoffentlich mit Verstärkung in Form von Bildern :).
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#194 Beitrag von Jara »

Oh, Condi vergessen, das ist natürlich Mist, wenn man das Öl wieder loswerden will. Wenn ich mit meinem Freund zusammen irgendwo bin, kann ich mir in der Regel seinen klauen, aber bei meiner Mutter z.B. geht das nicht, da hab ich dann die Arschkarte. Sie wäscht zwar mit Seife, hat aber recht kurze Haare und braucht keinen Condi. Na ja, immerhin konnten deine Haare so die Kur gaaanz lange einwirken lassen :ugly:
Freut mich, dass die Limettenrinse dir und deinen Haaren zusagt :) Hattest du vorher richtigen Zitronensaft oder Konzentrat aus der Plastikzitrone? Das macht sicherlich auch noch einen großen Unterschied. Schade, dass deine Kopfhaut den BBC nicht mag. Meine Kopfhaut war immer zickig und lässt sich mit Seife einigermaßen besänftigen - bedauerlich, dass es bei dir offenbar umgekehrt ist.
Und noch kurz zu den komischen Längen nach der ersten Seifenwäsche (da wollt ich schon vorher was schreiben, bin aber leider nicht mehr dazu gekommen) : Ich hab oft gelesen, dass gefärbte Haare Seife nicht mögen, wenn du da also noch Färbereste hast, könnte das ein Grund für belegte Haare sein. Da kann man dann aber leider nicht so furchtbar viel machen, fürchte ich. Wie oft schäumst du ein? Vielleicht könnte man ja CWC nur mit Seife machen? Bei mir hat das leider gar nicht funktioniert, das das muss ja nicht allgemein gültig sein.

Ich fand Weihnachten war dieses Jahr ganz plötzlich da und ganz plötzlich wieder vorbei, eh man sich versah. Im Großen und Ganzen war es aber schön :) (Bin ja eh so ein Weihnachtsfan) Wir haben an Weihnachten zwar auch anstrengende Komponenten, aber insgesamt ist es immer besinnlich. Was hat es bei dir denn so stressig gemacht?

Freu mich auf die Fotos und, noch viel mehr, auf Übermorgen :knuddel:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Chaotischer Bratapfel möchte mit gesunder Kante zur Tail

#195 Beitrag von Rana »

Ja, das war aber wirklich ein großer Mist. Der Kommentar meiner Mutter dazu war: "Wieso, wasch' sie doch einfach nochmal!" Woraufhin ich sie ungefähr so :shock: angestarrt habe und meinte, dass das ja jetzt wirklich nicht nötig ist. :D Im Trocknungszustand und komplett ungekämmt + verbliebendem Öl (= Langzeitkur ;) ) in den Haaren sahen sie übrigens so aus:

Bild

Jara, ich habe bei der Zitronenrinse vorher schon normale "echte" Zitronen genommen. Die Plastikzitrone war mir zu suspekt und unsicher, was die Dosierung angeht. Limettensaft habe ich jetzt so gekauft und es ist auch ein purer, also kein Konzentrat.
Also komischerweise st das Resultat nach der letzten Wäsche, dass die Kopfhaut dieses Mal gar nicht rumzickt und juckt. Sehr seltsam.
Dass die Längen die Seife nicht mögen führe ich übrigens auch eindeutig darauf zurück, dass es Färbe(chemie)leichen sind. Bei der lieben Amber trat nämlich das gleiche Phänomen mit ihren Färbelängen auf. Ich gebe Seife generell trotzdem nicht auf. Wieso, wird weiter unten erläutert. Erstmal möchte ich euch kurz die Fotos von meinen Festtagsfrisuren zeigen:

Bild

Bild

Der vereinfachte Elling wurde noch mit einer Flexi verziert, die ich neu aus der Tauschbörse habe, allerdings habe ich davon kein gutes Foto schießen können. HAuptaugenmerk ist ja eh die Frisur ;).

Nun also nochmal zum Thema Seife. Eine kleine Pro- und Kontraliste für die Übersicht:

Pro:

*Schaum
*Gefühl von dickeren und griffigeren Haaren
*Sauberkeit

Kontra:

*Längen werden frizzig und brauchen viel Pflege
*aufwendiger wegen Benötigung einer Rinse

Obwohl es eben die beiden Kontrapunkte gibt, die mir nicht so recht gefallen, (die aber auch aus dem Weg geräumt werden könnten,) bin ich von dem Schaumschlagen und dem Waschgefühl von Seife so angetan, dass ich gern noch ein paar mehr Seifen ausprobieren möchte. Wenig Schaum und die Unsicherheit, ob die Haare wirklich sauber sind, die ich bei der Shampoowäsche habe, möchte ich eigentlich nicht mehr.
Also heißt es jetzt erstmal und für den Jahresanfang: Fröhliches Testen von Seifen! :)

Liebe Jara, ich freu mich schon auf morgen :knuddel: und unser gemütliches Seifen-Tee-Treffen!

An alle anderen: Bis bald und ich wünsche euch schonmal ein Frohes Neues!
2a F ii
Gesperrt