Splisstrimmer

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Splisstrimmer

#181 Beitrag von emma-lieselotte »

Hallo Juni! Wie ich in der Notfallecke gelesen habe geht es bei dir "nur" um drei gesplisste Haare. Da denke ich, dass du sicher noch keinen Splisstrimmer brauchst. Wäre glaube ich ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wahrscheinlich bist du da mit einer guten Schere besser bedient.

Ich habe mir allerdings jetzt auch so ein Teil bestellt, weil ich mit der Schere nicht mehr fertig werde mit S&D. Jedes zweite Haar ist gespalten und das in den letzten 20-30cm. So wie ich es abschneide, ist nach 2 Wochen alles wieder da. Isch krisch ne Griese!
Hoffentlich kann ich mit dem Trimmer wenigstens etwas Zeit sparen, auch wenn ich glaube, daß da am Anfang nächsten Jahres doch ein ganzes Stück der Altlasten ab muss.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Splisstrimmer

#182 Beitrag von Juniperberry »

Hm, die gute Schere habe ich ja schon. Mein Deckhaar ist aber teilweise noch zu kurz, so dass ich die Enden nicht sehen kann. Daher dachte ich, dass es mit dem Splisstrimmer geht, aber da muss man ja seine Spitzen auch sehen, daher hat sich das auch erledigt...
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Splisstrimmer

#183 Beitrag von Waldohreule »

Vielleicht tröstet es dich, dass ich an meinem rauswachsenden, ca. APL-langen Pony auch gesplisste Haare finde, trotz der eher geringen Länge (und auch auf Schulterlänge hab ich schon welchen gefunden). Der Rest meiner Haare hat trotzdem Klassik erreicht. Also ja, Spliss ist doof, aber auch kein Weltuntergang.

Ich mache am Pony übrigens S&D mit Schere, wenn beim Haaretrocknen mein Blick drauffällt. Der ist zwar inzwischen auch lang genug für den Splisstrimmer (bei den vorderen Strähnen geht das ja eh besser), aber der kappt mir dann dort doch zu viel.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Splisstrimmer

#184 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich habe heute meinen Splisstrimmer aus der Packstation befreien können und ihn natürlich gleich getestet.
Wofür ich mit der Schere sonst 4-5 Stunden gebraucht habe war jetzt in einer erledigt! Ich habe eigentlich nur die unteren 20 cm bearbeitet, weil ich auf keinen Fall die Nachwuchshaare kappen wollte.
Am Anfang war es echt schwierig mit dem Ding klar zu kommen. Klobige Maschine, Kabel, Strähne, Splisstrimmer zudrücken... Aber irgendwann ging es dann recht schnell und das Ergebnis gefällt mir.
Die Haare sind deutlich weicher und kletten nicht nach 10 Sekunden wieder. Ich habe es geschafft mir keine Strähne abzusäbeln und den Spliss muss ich momentan suchen.
Vorher war wirklich jedes zweite Haare gespalten.
Ich bin gespannt, wie lange der Effekt anhält. Bei meinen Altlasten werde ich wohl öfter ran müssen.
Ich bin aber absolut glücklich mit dem momentanen Ergebnis und bin froh ihn zu haben.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Splisstrimmer

#185 Beitrag von Juniperberry »

Waldohreule, ja, danke, das tröstet mich wirklich etwss.

Emma, super, dass Du so toll damit zurecht kommst!!
Benutzeravatar
misshoneymoon
Beiträge: 208
Registriert: 09.05.2017, 23:22
Wohnort: Stuttgart

Re: Splisstrimmer

#186 Beitrag von misshoneymoon »

Hier kommt mein Bericht zum Hairtrimmer:

Also der Splisstrimmer ist echt supi.
Der kam letzte Woche an und ich hab den chillig am Balkon ausprobiert.
Das Gerät heißt Hairtrimmer und die Marke auch.

https://www.amazon.com/Split-Ends-Cordl ... immer&th=1

Ich habs über Ebay gekauft und es war das letzte Stück, aber ich habe nochmal für euch geschaut nach einen Link der mit meinem Gerät identisch ist.

Es gibt 2 Aufsätze 1/4 und 1/8 inch.
Ich hab den 1/4 inch benutzt und hatte dann so angefangen und es ging eigentlich ganz schnell.
Meine Nachbarin war auch bei mir und wollte auch unbendingt ausprobieren.
Wir sind beider der Meinung, dass sich meine Haare seidiger danach angefühlt haben.
Spliss war auch fast weg =D> also so auf den ersten Blick konnte man nichts erkennen und man muss suchen.
Man bin ich froh das Ding spontan gekauft zu haben.
Meine Haare sind eh tot unten und schlimmer kanns eh nicht werden.
Das tote Zeug muss eh irgendwann ab.

Ah ja das Gerät lässt sich noch schnurrlos bedienen und man kann den Akku aufladen.
Ansonsten sammeln sich alle geschnittene Haare brav im vorderen Bereich an den man easy entleeren kann.
Der HT/ST(wir brauchen neue Abkürzung für das Gerät) ist nicht so laut beim Bedienen
und das sind ganz viele kleinen Metalklingen drin die wie kleine Zähnchen aussehen (2es Bild beim Link).
Ich glaub diese Rasurapparate für Männer sind ähnlich.
Naja die Haare werden unten einklemmt und alles was absteht wird abgeschnitten.
Da ist noch son Plastikblatt(5es Bild beim Link) drin das sehr schnell rotiert
und ich glaub das legt die Haare nochmal richtig hin.

Ah ja das kann können auch Rechts- sowie Linkshänder benutzen da man die Richtung einstellen kann.
60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
2a F ii ZU 7 TB erstmal auf dem Weg zur Taille :reit:
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Splisstrimmer

#187 Beitrag von Juniperberry »

Misshoneymoon, danke für Deinen Erfahrungsbericht!


Hat jemand mit dem Talavera Split Ender Pro 2 Splissentferner Erfahrungen?
hier der Amazon Link
Kittycatchingsy
Beiträge: 40
Registriert: 25.04.2019, 10:27

Re: Splisstrimmer

#188 Beitrag von Kittycatchingsy »

So, ich lese hier schon länger mit und habe mich gestern angemeldet. Ich habe mir den Splisstrimmer auch gekauft, 1 mal benutzt und muss demnächst wieder ran. Was macht ihr gegen die dünnen Spitzen? Selbst schneiden will ich nicht und Friseur ist mir gerade nicht wohl mit
Benutzeravatar
chivaxx
Beiträge: 109
Registriert: 05.05.2015, 20:07
Wohnort: Thüringen

Re: Splisstrimmer

#189 Beitrag von chivaxx »

@ Juniperberry

Ja ich habe so einen. Was möchtest du denn wissen?

@ Kittycatchingsy

Das selbe Problem hatte ich auch. Nur gegen deine dünnen Spitzen muss entweder einer die Schere ansetzten, oder du lässt sie wachsen und schneidest sie später in einem Ruck ab. :)
Falls du es dir doch überlegen solltest kannst du dir das Video mal anschauen.
Ich selber mache es auch so, nur dass ich sie nur vorne und nicht auf dem Rücken schneide.
Oder du lässt sie, wie gesagt einfach wachsen. Vielleicht findest du auch noch einen Friseur bei dem du ein gutes Gefühl hast.
Warum fühlst du dich mit dem Friseur überhaupt nicht wohl?
1b F ii (10cm ohne Pony) Länge 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Spray blondiert
Insta; trotz Blondierung mit KK und Splisstrimmer zum Steiß!?
Ziel 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Kittycatchingsy
Beiträge: 40
Registriert: 25.04.2019, 10:27

Re: Splisstrimmer

#190 Beitrag von Kittycatchingsy »

Ich bekomme Stufen geschnitten, die ich nicht möchte
Kittycatchingsy
Beiträge: 40
Registriert: 25.04.2019, 10:27

Re: Splisstrimmer

#191 Beitrag von Kittycatchingsy »

Ich habe Sonntag einfach mal 5 cm geschnitten. Aber es fühlt sich schon kurz an...
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Splisstrimmer

#192 Beitrag von Philomena* »

Juniperberry hat geschrieben:Misshoneymoon, danke für Deinen Erfahrungsbericht!


Hat jemand mit dem Talavera Split Ender Pro 2 Splissentferner Erfahrungen?
hier der Amazon Link
Ja, ich habe mir den zugelegt, weil ich mir davon erhofft habe, dass das Gerät so gut ist wie der Splisstrimmeraufsatz für die Haarschneidemaschiene aber wegen dem Auffangbehälter weniger Dreck macht, und auch sicherer in der Anwendung ist.

Bei mir hat der Split Ender Pro 2 nicht gut funktioniert, kaum Haarspitzen im Auffangbehälter obwohl ich mindestens 5 mal über jede einzelne dünne Strähne drüber bin.
Auch das Haargefühl war nachher genau gleich wie vorher.

Dann wollte ich es genau wissen und habe mit dem Splisstrimmeraufsatz eine Seite gemacht und die andere mit dem Split ender pro 2.

Die Seite mit dem Splisstrimmeraufsatz war eindeutig besser, es lagen bedeutend mehr Haarspitzen im Waschbecken und meine Haare haben sich auch wie gewohnt nach dem Einsatz eindeutig besser angefühlt.
Die Seite vom Split ender pro 2, kaum Haarspitzen im Auffangbehälter und kein Unterschied beim durchfahren b.z.w. durchkämmen der Haare nachher.

Wa ich dem Split ender pro 2 zu gute halten muss, ist dass das Gerät sich wirklich hochwertig verarbeitet anfühlt und solide.
Nützt nur leider nichts, wenn das Gerät für mich nicht funktioniert.
War ein absoluter Fehlkauf für mich.

Vielleicht wäre es noch als einigermassen durchgegangen wenn ich nicht schon vorher mit dem Splisstrimmeraufsatz gearbeitet hätte und deswegen wusste wie sich wirklich gründlich getrimmtes Haar auch in den Längen anfühlt.
Aber dadurch das ich die direkte möglichkeit zum Vergleich hatte, ist der Split ender pro 2 bei mir glatt durchgefallen.

Vielleicht funktioniert der Split Ender pro 2 bei durchgestuftem oder chemisch behandeltem Haar besser als bei mir.

Ich hatte mir vor dem Kauf viele Videos auf YouTube angeschaut und auch Rezessionen gelesen.
Die Rezessionen waren sehr durchwachsen, die einen liebten den Split ender pro 2 und die andere Hälfte war so wie ich überhaupt nicht damit zufrieden.

Mein Fazit, wenn mich jemand fragt was ich empfehle, wäre das ich den Splisstrimmeraufsatz für die Haarschneidemaschiene empfehle und den Split Ender pro 2 nicht.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Apfelsine
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2011, 19:59

Re: Splisstrimmer

#193 Beitrag von Apfelsine »

Philomena, interessant! Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Gibt es hier noch mehr Leute, die aktuell einen Splisstrimmer nutzen und von Erfahrungen berichten können? :-)
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Splisstrimmer

#194 Beitrag von Làireach »

Ich verwende immer noch den Splisstrimmer-Aufsatz. Ausführungen dazu habe ich bereits früher im Thread mal gemacht, aber an meiner Meinung hat sich nichts geändert. Bin immer noch zufrieden.
Es geht schneller als S&D und ich kann keine Haarschädigung beobachten, die mir besonders aufgefallen wäre.
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4185
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Splisstrimmer

#195 Beitrag von Ormi »

Ich nutze den Splisstrimmer auch noch, wenn ich wirklich massig Spliss und keine Geduld für S&D habe
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Antworten