[Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Sieht echt toll aus und deine selbstgemachten Stäbe gefallen mir ultragut!
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Ich habe mich auch mal am Woven Bun versucht. Gefallen hat mir schon immer, ich hatte aber kein Haarstabpaar. Da sich das jetzt geändert hat, hatte ich keine Ausreden mehr. 
Wird für meine Verhältnisse recht groß und hält zuverlässig.
Auf dem Foto ist der Dutt fast 10 Stunden alt.


Wird für meine Verhältnisse recht groß und hält zuverlässig.


1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Getestet und für gut befunden bei 63cm Feenhaar!

Nun muss ich nur herausfinden, wie ich die Spitzen befestige. Upins kann ich nicht richtig benutzen und Ktebse sind so auffällig.

Nun muss ich nur herausfinden, wie ich die Spitzen befestige. Upins kann ich nicht richtig benutzen und Ktebse sind so auffällig.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Ich habe mich heute auch daran versucht.
Man verzeihe mir die unterschiedlichen Stäbe - ich habe einfach kein Paar.
Dafür war ich überrascht, wie bequem und haltbar dieser Dutt ist.
Er hat problemlos den Tag im Homeoffice überstanden und dann noch zwei Autos putzen für die Werkstatt + Hunderunde.
Ich bin begeistert.


Man verzeihe mir die unterschiedlichen Stäbe - ich habe einfach kein Paar.
Dafür war ich überrascht, wie bequem und haltbar dieser Dutt ist.
Er hat problemlos den Tag im Homeoffice überstanden und dann noch zwei Autos putzen für die Werkstatt + Hunderunde.
Ich bin begeistert.



2a • NHF Braun mit vielen Silberfäden • Relax-Yeti
messfaul und irgendwo zwischen Steiß und Klassik
messfaul und irgendwo zwischen Steiß und Klassik
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Hallo,
ich habe diesen Dutt erst jetzt im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts entdeckt und finde ihn eigentlich ganz knuffig, aber zuvor noch einige Kommis:
@Nadeshda,
vielen Dank fürs Bekanntmachen des Dutts hier (ich hoffe, du liest hier noch etwas mit.
)
@Nessa,
vielen Dank, dass du diesen schönen Dutt per Video mit uns geteilt hast.
@Knuspertante,
dich hätte ich anhand des Avatars beinahe mit Hillie verwechselt.
Deiner sieht dem Original von Nessa sehr ähnlich.
@Perunica,
wie kann es sein, dass du schon so lange im LHN bist und noch kein Haarstabpaar dein Eigen nennst?
Ist dir aber gut gelungen, der Woven Bun. Und hättest du es nicht erwähnt, wäre mir die Unterschiedlichkeit der Stäbe selbst am PC gar nicht aufgefallen. 
@Unia,
sind das große Nägel im Dutt? Sieht sehr schön und dezent aus.
@Sila,
wieder sehr schöne Kreationen. Viele Leute führen hier ihre verbundenen Haarstabpaare aus, wie ich sehe.
@Freija,
schade, dass deine Bilder fort sind.
Die hätte ich zu gerne gesehen. 
Ich habe heute also den Woven Bun gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich doch Schwierigkeiten hatte, die vier Strähnen am Anfang so abzuteilen, so dass im Zentrum ein Kreuz entsteht. Weil ich die nämlich wie beim Triquetra-Bun gleichzeitig verlegen wollte. Wenn ich wirklich erst eine Strähne vollständig aufwickeln würde, dann befürchte ich, dass dann an dem anderen Stab erst einmal "Löcher" entstehen, bevor ich dort aufwickle. Also habe ich immer so ein, zwei Runden gelegt, bevor ich mich dann an den nächsten Strang gemacht habe.
So ein Rad wie bei Nessa ist bei mir nicht herausgekommen.
Irgendwie wird bei mir die Mitte von solchen Webdutts immer sehr fluffig, ohne dass man da ein Kreuz oder eine andere reproduzierbare Struktur sehen könnte. Im Prinzip weiß ich bis zum Blick in den Spiegel nicht (und dafür habe ich morgens fast nie Zeit) oder aber erst nach dem Fotografieren, wie der Dutt wirklich aussieht.
Zum Schluss habe ich links und rechts je eine Haarklemme verbaut, damit sich das Gebilde im Laufe des Tages nicht aufräufelt. Nessa nimmt da U-Pins, aber die finde ich an diesen Stellen zu instabil, weil die Strähnen einfach zu dünn sind und die beiden Hälften der U-Pins zu weit auseinander stehen, es sei denn, ich würde am Ende jeder Strähne Schlaufen drehen, dann würde es gut gehen. Aber mit Klemmen geht es eben schneller.



Die Stäbe sind von AeromakeCopper. Sie sind sehr solide und ich liebe sie sehr.
LG
Fornarina
ich habe diesen Dutt erst jetzt im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts entdeckt und finde ihn eigentlich ganz knuffig, aber zuvor noch einige Kommis:
@Nadeshda,
vielen Dank fürs Bekanntmachen des Dutts hier (ich hoffe, du liest hier noch etwas mit.

@Nessa,
vielen Dank, dass du diesen schönen Dutt per Video mit uns geteilt hast.
@Knuspertante,
dich hätte ich anhand des Avatars beinahe mit Hillie verwechselt.

@Perunica,
wie kann es sein, dass du schon so lange im LHN bist und noch kein Haarstabpaar dein Eigen nennst?



@Unia,
sind das große Nägel im Dutt? Sieht sehr schön und dezent aus.

@Sila,
wieder sehr schöne Kreationen. Viele Leute führen hier ihre verbundenen Haarstabpaare aus, wie ich sehe.
@Freija,
schade, dass deine Bilder fort sind.


Ich habe heute also den Woven Bun gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich doch Schwierigkeiten hatte, die vier Strähnen am Anfang so abzuteilen, so dass im Zentrum ein Kreuz entsteht. Weil ich die nämlich wie beim Triquetra-Bun gleichzeitig verlegen wollte. Wenn ich wirklich erst eine Strähne vollständig aufwickeln würde, dann befürchte ich, dass dann an dem anderen Stab erst einmal "Löcher" entstehen, bevor ich dort aufwickle. Also habe ich immer so ein, zwei Runden gelegt, bevor ich mich dann an den nächsten Strang gemacht habe.
So ein Rad wie bei Nessa ist bei mir nicht herausgekommen.

Zum Schluss habe ich links und rechts je eine Haarklemme verbaut, damit sich das Gebilde im Laufe des Tages nicht aufräufelt. Nessa nimmt da U-Pins, aber die finde ich an diesen Stellen zu instabil, weil die Strähnen einfach zu dünn sind und die beiden Hälften der U-Pins zu weit auseinander stehen, es sei denn, ich würde am Ende jeder Strähne Schlaufen drehen, dann würde es gut gehen. Aber mit Klemmen geht es eben schneller.



Die Stäbe sind von AeromakeCopper. Sie sind sehr solide und ich liebe sie sehr.

LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Du hast ihn auch direkt ganz wunderbar hingekriegt. Der gefällt mir wirklich gut, Fornarina.
Ich trage heute ebenfalls einen Woven Bun. Dabei habe ich erst die oberen Strähnen komplett gewickelt und dann die unteren. Eine Mini-Strähne ist mir wohl entfleucht und hat sich ihren eigenen Weg gebahnt
immer diese Revoluzer auf dem Kopf...
Die Enden habe ich mit U-Pins festgesteckt.

Ich trage den Dutt gerne auch um Weihnachten herum mit meinen beiden Zuckerstangen. Dieser ist aus dem letzten Jahr.



Ich trage heute ebenfalls einen Woven Bun. Dabei habe ich erst die oberen Strähnen komplett gewickelt und dann die unteren. Eine Mini-Strähne ist mir wohl entfleucht und hat sich ihren eigenen Weg gebahnt



Ich trage den Dutt gerne auch um Weihnachten herum mit meinen beiden Zuckerstangen. Dieser ist aus dem letzten Jahr.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Oh wie toll habt ihr wirklich super gemacht ihr zwei
JaninaD die Zuckerstangen sind ja klasse

JaninaD die Zuckerstangen sind ja klasse

- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Gewebter Knoten/Woven Bun
Ja, finde ich auch, dass Fornarina und Janina den Woven Bun richtig klasse gemacht haben
Ich habe nun meinen Woven Bun auch gemacht:

LG
Giggeline


Ich habe nun meinen Woven Bun auch gemacht:



LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
@Giggeline,
du hast diese Vierteilung super hingekriegt!
Bei mir ist die Anfang der Woche ganz furchtbar geworden, so dass man sogar den Haargummi gesehen hat!
Also habe ich ihn nur mit zwei Strängen gemacht, die ich simultan in dieselbe Richtung um die Haarstabenden gewickelt habe, so dass, wenn ein Strang über dem Haarstab verlief, der andere gleichzeitig darunter durch geführt wurde. Dann wurden die Stränge gewechselt, so dass dann der jeweils andere oben/unten war.
So gefällt mir die Struktur auch besser als mit vier Haarsträngen. Da war es mir, zumindest Anfang der Woche, zu unruhig geworden.



LG
Fornarina
du hast diese Vierteilung super hingekriegt!

Also habe ich ihn nur mit zwei Strängen gemacht, die ich simultan in dieselbe Richtung um die Haarstabenden gewickelt habe, so dass, wenn ein Strang über dem Haarstab verlief, der andere gleichzeitig darunter durch geführt wurde. Dann wurden die Stränge gewechselt, so dass dann der jeweils andere oben/unten war.
So gefällt mir die Struktur auch besser als mit vier Haarsträngen. Da war es mir, zumindest Anfang der Woche, zu unruhig geworden.



LG
Fornarina
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 24.03.2024, 17:21
Re: [Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
Finde den an sich ganz cool, aber ich bin noch so schlecht mit Haarnadeln, ich stech sie mir in die Kopfhaut rein, so dass sie wehtun und untertags rutschen sie auch meistens langsam wieder raus, daher mache ich gern wie weiter vorn auch gezeigt eine Variante mit 4 Engländern, da reichts bei mir die Zopfenden zwischen den Zöpfen festzustecken (und ich verlier keine Einzelhaare, wies mir bei den Strähnen manchmal passiert), hält auch ausgezeichnet, zerfällt nichtmal wenn man die beiden Stäbe einfach rauszieht, man muss die Zopfenden schon selbst rausziehen, hier bitte, einmal normal gemacht, einmal gezopft und den gezopften noch von der Seite (ich hoffe ihr könnt die Links öffnen, hab noch nie versucht, über gmx Bilder freizugeben).
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... iU944HzOBw
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... BP1XBRpwVg
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... K88Xl6ZQjQ
Ja, die Stäbe sind kein Paar, aber ich mag die Kombination von den beiden.^^
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... iU944HzOBw
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... BP1XBRpwVg
https://c.gmx.net/@1353794008601597291/ ... K88Xl6ZQjQ
Ja, die Stäbe sind kein Paar, aber ich mag die Kombination von den beiden.^^
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: [Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
Sieht sehr schick aus in beiden Varianten.
Aber stimmt die gezopfte Variante kann ich mir gut haltbarer vorstellen und ja da gehen keine Einzelhaare verloren.
Nutzt du Bobby Pins oder U-Pins zum feststecken?
Bei U-Pins gilt es manchmal, wenn man die Enden beim einschieben etwas zusammendrücken, damit sie weniger leicht wieder rauskommen.

Aber stimmt die gezopfte Variante kann ich mir gut haltbarer vorstellen und ja da gehen keine Einzelhaare verloren.
Nutzt du Bobby Pins oder U-Pins zum feststecken?
Bei U-Pins gilt es manchmal, wenn man die Enden beim einschieben etwas zusammendrücken, damit sie weniger leicht wieder rauskommen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 24.03.2024, 17:21
Re: [Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
Danke! 
U-Pins, probiere sie auch erst ca. 1 Monat ab und an aus, für Dutts wo was festzustecken ist. Gerade beim Woven Bun stoße ich beim reinschieben manchmal auf einen der Stäbe, wos dann schwierig ist den U-Pin so reinzumanövrieren, dass er nicht durch Kopfbewegungen langsam rausrutscht über den Tag. Das mit dem zusammendrücken merk ich mir, probier ich beim nächsten Anlauf mit einer festzusteckenden Frisur aus.

U-Pins, probiere sie auch erst ca. 1 Monat ab und an aus, für Dutts wo was festzustecken ist. Gerade beim Woven Bun stoße ich beim reinschieben manchmal auf einen der Stäbe, wos dann schwierig ist den U-Pin so reinzumanövrieren, dass er nicht durch Kopfbewegungen langsam rausrutscht über den Tag. Das mit dem zusammendrücken merk ich mir, probier ich beim nächsten Anlauf mit einer festzusteckenden Frisur aus.
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: [Anleitung] Gewebter Knoten/Woven Bun
@Lönge Hoor: Sieht sehr gut aus.
Die geflochtenen Varianten von Dutts sind in den meisten Fällen etwas stabiler festzustecken als die normale Variante, ist zumindest meine Erfahung.
Eventuell schau auch nochmal in den Haarnadeln, Postich(e)nadeln - wie sie funktionieren - Thread.
Fornarina hat da eine wie ich finde sehr ausführliche Anleitung verfasst, wie man die verschiedensten Vatianten bzw. Alternativen von Haarnadeln nutzt und vorallem was es überhaupt alles an Varianten gibt.
@Fornarina:
Deiner ist auch sehr hübsch geworden.
Mir ist er leider zu umständlich im Alltag geworden, aber vielleicht sollte ich ihn zu einem besonderen Anlass mal wieder in einer geflochtenen Vision versuchen.
Die geflochtenen Varianten von Dutts sind in den meisten Fällen etwas stabiler festzustecken als die normale Variante, ist zumindest meine Erfahung.
Eventuell schau auch nochmal in den Haarnadeln, Postich(e)nadeln - wie sie funktionieren - Thread.
Fornarina hat da eine wie ich finde sehr ausführliche Anleitung verfasst, wie man die verschiedensten Vatianten bzw. Alternativen von Haarnadeln nutzt und vorallem was es überhaupt alles an Varianten gibt.
@Fornarina:
Deiner ist auch sehr hübsch geworden.
Mir ist er leider zu umständlich im Alltag geworden, aber vielleicht sollte ich ihn zu einem besonderen Anlass mal wieder in einer geflochtenen Vision versuchen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]