ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Blutsturz
Beiträge: 7
Registriert: 03.08.2013, 16:11

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#181 Beitrag von Blutsturz »

Hurra, Gleichgesinnte :)
Ich benutze gerne 1-2 mal wöchentlich die Balea Haarmilch "Aprikose und Milch", schöne Silikonpampe.
Ich hatte ja meine komplette Haarpflege silikonfrei gehalten, meine Spitzen immer schön mit Öl gepflegt, getrimmt und die Haare brav hochgesteckt, aber die Spitzen sahen trotz meiner Mühe ständig ungepflegt und trocken aus.

In meinen Spitzen finde ich Silikon völlig in Ordnung, die Kopfhaut bleibt aber verschont.
Haartyp: 1c/2a M ii

Über mein Haar: ca. BSL, durchgestuft, hennarot mit schwarzem Undercolour

Mein Haarziel: erstmal Taille, mal sehen was dann kommt
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#182 Beitrag von Tiniii »

so geht es mir auch immer :(
ich tue alles aber die enden sind immer trocken und sehen nicht gut aus..

teste mich gerade noch durch weitere nk durch, ob ichmeine 'optimale'pflege finde ansonsten wird es sonst auch für meine längen silis geben müssen :roll:
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Kheni
Beiträge: 77
Registriert: 12.09.2013, 15:06
Wohnort: Heilbronn

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#183 Beitrag von Kheni »

Ich hatte mir ja das Wunderöl von Garnier geholt und kann jetzt schon sagen, dass ichs nicht mehr benutzten werde :/
Jedes mal, wenn ich eine längere Zeit kein Silikon mehr benutzte überkommt mich der rappel, dass es als Leave In doch ganz nett wäre und meine Haare damit bestimmt seidig fallen.
Pustekuchen, jedesmal das gleiche, meine Haare plustern sich total auf und werden trocken, ich glaub Silikon und meine haare das geht überhaupt nicht, dabei riechen manche KK Sachen so lecker :x
2a/2b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 75 cm
Färbefrei seit Februar 2014
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#184 Beitrag von Struppi2013 »

weiß einer von euch, in welchen Spülungen/Kuren von Balea Silikone drin sind? :o
gibts dazu vielleicht eine Liste?
Benutzeravatar
Kheni
Beiträge: 77
Registriert: 12.09.2013, 15:06
Wohnort: Heilbronn

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#185 Beitrag von Kheni »

Geh mal auf die Balea Hompage, ich bin der Meinung, die haben dort zu jeder Spülung die Inhaltsstoffe stehen.
Grad geschaut, da steht sogar, ob die jeweilige Spülung Silikon hat oder nicht.
2a/2b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 75 cm
Färbefrei seit Februar 2014
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#186 Beitrag von Struppi2013 »

Danke, Kheni :wink:

Hab bisher nur Kuren mit Silikonen gefunden, z.b. die Feuchtigkeitshaarmilch.

Wie gut wäscht sich denn "CYCLOPENTASILOXANE" und "DIMETHICONOL" wieder heraus? :oops:
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#187 Beitrag von Lauli »

Cyclopentasiloxane wird verwendet um andere Silikone leichter aufs Haar zu bringen. Es verflüchtigt sich mit der Zeit von selbst. Bei Dimethiconol bin ich nicht sicher, vermute aber, dass es wasserunlöslich ist. Ich hab aber das Gefühl mit einer reichhaltigen Ölkur alles rauszubekommen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Kekskönigin
Beiträge: 270
Registriert: 27.12.2011, 10:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#188 Beitrag von Kekskönigin »

Huhu ihr Lieben,

ich weiß nicht ob ich die Frage schonmal gestellt habe, aber ich weiß zumindest, dass ich mir schonmal drüber Gedanken gemacht hatte. Ich kann mich jedoch nicht erinnern zu welchem Schluss ich gekommen bin. Also falls es schonmal da war: Sorry :oops: !

Also: Ich bin seit einigen Jahren silifrei und auch ganz zufrieden so. Verwende nur ganz selten mal einen Condi oder Leave in mit Silikonen wenn ich mal offen tragen möchte. Allerdings habe ich mich gefragt, ob ich nicht auch mit einem silikonhaltigen Produkt die Pflege quasi im Haar einschließen kann. Zum Beispiel habe ich demnächst einen Langstreckenflug und die Erfahrung gemacht, dass die trockene Luft im Flieger, sowohl für Haut und Haar strapaziös sein kann. Mal ganz von den 'normalen' Urlaubsstrapazen die es danach aushalten muss wie Sonne, Hitze und Salzwasser abgesehen.

Wenn ich jetzt also ordentlich Feuchtigkeit ins Haar bringe z.B. mit Oilrinsing, und im Anschluss ein Produkt mit Silkonen (ich habe hier eine Tube von dieser Super-Duper 1 Minute Wunderampulle von Panthene) verwende. Müsste das nicht meine Haare schützen - eventuell sogar über den Zeitraum von zwei, drei Wäschen?

Ansonsten werde ich im Urlaub die Haare nur mit Condi (SBC) waschen und habe noch ein Fläschchen Kokosöl dabei sowie ein Döschen Haarkur.

Was meint ihr dazu?
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante :)
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#189 Beitrag von Tiniii »

@kekskönigin

ich kenne mich nicht aus, aber die überlegung klingt logisch.. man kann die haare ja trotz einem sili condi danach vorher schön kuren, aber ich glaube nur musst du aufpassen was oder wieviel du verwendest.. ich zb würde denken eine prewashkur aus öl oder einem ölmix die dann ausgewaschen wird und danach sili condi wäre nicht schlecht

ein oilrinsing, ich habe selbst noch nie eins gemacht darum habe ich keine ahnung, aber ich stelle mir das viel beschwerender vor, oder??
ich hätte da angst dass du nach dem rinsing und condi dann zu fettige haare riskierst?
aber du kannst es ja mal vor deinem flug schon mal austesten :)
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#190 Beitrag von Tiniii »

ich habe vor einigen monaten darüber nachgedacht kk mit silis zu benutzen,habe es nur 2x versucht (1x die woche) danach wieder weiterhin nk verwendet wegen meinem schlechten gewissen

mittlerweile,viele monate später und ca 15cm abgeschnittenem haar das im deckhaar immer noch sautrocken ist (egal was ich tue)
versuche ich nun wirklich zumindest für 1 monat den sili-versuch! (im wechsel mit meiner nk die ich aufbrauchen muss)
da ich gern sets kaufe habe ich mir pantene condi & shampoo (leider auch mit silis) Gekauft...werde es aber nur alle paar haarwäschen benutzen



könnt ihr ein gutes KK shampoo ohne silis empfehlen?
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#191 Beitrag von Lauli »

Tiniii hat geschrieben: könnt ihr ein gutes KK shampoo ohne silis empfehlen?
Ich mag ja die von Lush ganz gerne, weil da keine beschwerenden Filmbildner drin sind. Die sind wirklich aggressiv, aber ich verwende sie auch immer nur stark verdünnt und mit Öl gepimpt. Dann machen sie aber wirklich Superflausch bei mir.
Ist natürlich ein teurer Spaß, dafür dass man dann noch mit mixen anfängt. Ein Shampoo mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist mMn das Shampoo Kirsche Jasmin von Balea. Auch das verwende ich meist mit Öl gepimpt. Da sind aber Filmbildner enthalten, kann also auf Dauer strähnig machen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#192 Beitrag von Tiniii »

Danke lauli

Hat lush aba nich nk incis? Also teils? (Dass es keine nk ist weiss ich) möchte nämlic eher nichts mit vel natürlichen incis, 1 da ich noch viel heymountain sachen habe und 2 weil ich nk als verstärker meiner allergie symptome vermute :(
Oder irre ich mich da bei lush, vlt ist da weniger natur dein als ich dachte??
Hatte mal das curly wurly shampoo sber das hat mir stroh am kopf beschert :D
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#193 Beitrag von Lauli »

Nee die sind bloß handgemacht. Und wenn sowas wie Zitronensaft irgendwo drin ist, markieren die das grün weil es ja ein "Naturprodukt" ist. Das soll sicherlich gezielt in die Irre führen. Grade die Tenside sind aber KK.

Bloß wenn dir Curly Wurly Stroh beschert hat, ist natürlich die Frage ob du das nochmal haben musst. Dann vielleicht lieber doch nicht :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#194 Beitrag von Tiniii »

oh ich verstehe, aber das grüne IST dann schon ein naturprodukt oder?
oder ist das dann auch chemisch hergestellt?
ich habe nämlich den früher den american cream condi gelieebt für ab und zu (pflegend war er nämlich nicht genug)
aber habe es dann gelassen wegen den 'natur incis' :?:
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#195 Beitrag von Lauli »

Naja, das was an NK oft nicht vertragen wird, dürften Tenside, Alkohol und evtl. Duftstoffe sein. Zumindest die Tenside sind KK, konserviert wird bei Lush auch nicht mit Alkohol (wobei es manchmal als "coole" Zutat in Form von Bier oder Tequila oder wasauchimmer drin ist). Und das Problem mit den Duftstoffen kann ja überall auftreten.
Ich glaube das Grüne sagt einfach nur aus, dass es ein frischer, nicht-chemisch hergestellter Inhaltsstoff ist. Aber wenn Balea oder Syoss z.B. irgendwo Zitronensaft oder Salz reinkippen, dann ist das auch ein Inhaltsstoff der alleine in der Natur entsteht.

Den AC Condi pimpe ich mit Öl, pflegend ist er leider wirklich gar nicht.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Gesperrt