Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
1. Weshalb habt Ihr Euch für Stufen entschieden und bleibt dabei?
Ich habe seit rund zwei Wochen leichte Stufen, da ich meine NHF rauswachsen lasse und die Längen gerade an den Seiten am brüchigsten waren. Außerdem kommen so meine leichten Naturwellen besser raus. Meine kürzeste Stufe ist bei BSL
2. Pflegt Ihr Eure Haare speziell, weil Ihr Stufen habt?
Nein, nur beim Einarbeiten von Ölen oder Leave Ins heißt es nun Kopf runter
3. Gebt Ihr die Spitzenpflege auch in die Längen, weil ja durch die Stufen auch weiter oben Spitzen sind?
Siehe 2.
4. Habt Ihr das Gefühl, Eure Stufen haben Nachteile (ausser den rausstehenden Spitzen bei Frisuren)?
Bin keine große Haar-Akrobatikerin, ich mag generell eher lockere, lässige Hochsteckfrisuren lieber, wo hier und da eine Strähne rausschaut. Haarstäbe verwende ich sowieso nur sehr selten und es funktioniert
Ich habe seit rund zwei Wochen leichte Stufen, da ich meine NHF rauswachsen lasse und die Längen gerade an den Seiten am brüchigsten waren. Außerdem kommen so meine leichten Naturwellen besser raus. Meine kürzeste Stufe ist bei BSL
2. Pflegt Ihr Eure Haare speziell, weil Ihr Stufen habt?
Nein, nur beim Einarbeiten von Ölen oder Leave Ins heißt es nun Kopf runter
3. Gebt Ihr die Spitzenpflege auch in die Längen, weil ja durch die Stufen auch weiter oben Spitzen sind?
Siehe 2.
4. Habt Ihr das Gefühl, Eure Stufen haben Nachteile (ausser den rausstehenden Spitzen bei Frisuren)?
Bin keine große Haar-Akrobatikerin, ich mag generell eher lockere, lässige Hochsteckfrisuren lieber, wo hier und da eine Strähne rausschaut. Haarstäbe verwende ich sowieso nur sehr selten und es funktioniert
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Hallo,
vielleicht bin ich hier richtig und ihr könnt mir einen Tipp geben. Ich war zuletzt letzten Sommer beim Friseur, hab da nur die Spitzen schneiden lassen, ich wollte einfach mal alle Stufen raus haben. Den Winter über habe ich sie immer hoch gesteckt und sie sind total gewachsen (für meine Verhältnisse), Midback mittlerweile. Leider sehen sie gar nicht mehr schön aus, wenn ich sie offen trage, was sicher auch an dem Haarausfall liegt, denn ich seit ein paar Monaten habe. Jedenfalls haben sie kein Volumen mehr, keine Locken, kaum Wellen, die Trockenheit kriege ich trotz Ölkuren etc. einfach nicht weg und sie hängen einfach nur schlapp runter. Gefällt mir nicht und wenn ich mir die Fotos von vor ein paar Jahren anschaue (MIT Stufen), will ich entgegen dem Trend hier im Forum wieder da hin. Meine alte Friseurin (die mir die Stufen geschnitten hat) gibt es nicht mehr, da neuer Wohnort und ich bin da irgendwie raus. Ich weiß nur, dass sie etwas über schulterlang bleiben sollen und die Stufen am Oberkopf nicht zu kurz sein düfen, da sich meine leicht krausen Haare sonst hochziehen und es ganz seltsam aussieht. Fransig schneiden ist für meine Zotteln auch nicht so toll. Donnerstag habe ich einen Termin bei einem tollen Friseur der/die mit Aveda-Produkten arbeitet. Was für eine Art Stufenschnitt kann ich versuchen mir schneiden zu lassen, was passt zu welligem, leicht krausem, dickem Haar. NoGos? Was würdet ihr der Friseuren sagen? Bin ratlos.
vielleicht bin ich hier richtig und ihr könnt mir einen Tipp geben. Ich war zuletzt letzten Sommer beim Friseur, hab da nur die Spitzen schneiden lassen, ich wollte einfach mal alle Stufen raus haben. Den Winter über habe ich sie immer hoch gesteckt und sie sind total gewachsen (für meine Verhältnisse), Midback mittlerweile. Leider sehen sie gar nicht mehr schön aus, wenn ich sie offen trage, was sicher auch an dem Haarausfall liegt, denn ich seit ein paar Monaten habe. Jedenfalls haben sie kein Volumen mehr, keine Locken, kaum Wellen, die Trockenheit kriege ich trotz Ölkuren etc. einfach nicht weg und sie hängen einfach nur schlapp runter. Gefällt mir nicht und wenn ich mir die Fotos von vor ein paar Jahren anschaue (MIT Stufen), will ich entgegen dem Trend hier im Forum wieder da hin. Meine alte Friseurin (die mir die Stufen geschnitten hat) gibt es nicht mehr, da neuer Wohnort und ich bin da irgendwie raus. Ich weiß nur, dass sie etwas über schulterlang bleiben sollen und die Stufen am Oberkopf nicht zu kurz sein düfen, da sich meine leicht krausen Haare sonst hochziehen und es ganz seltsam aussieht. Fransig schneiden ist für meine Zotteln auch nicht so toll. Donnerstag habe ich einen Termin bei einem tollen Friseur der/die mit Aveda-Produkten arbeitet. Was für eine Art Stufenschnitt kann ich versuchen mir schneiden zu lassen, was passt zu welligem, leicht krausem, dickem Haar. NoGos? Was würdet ihr der Friseuren sagen? Bin ratlos.
-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Hallo
ich hatte ja vor 14 Monaten Glatze und habe nur wenig getrimmt. Jetzt habe ich sehr natürliche Stufen und das Deckhaar ist teilweise ungeschnitten. Hat jemand da Erfahrung was die Splissanfälligkeit dieser Haare angeht?
ich hatte ja vor 14 Monaten Glatze und habe nur wenig getrimmt. Jetzt habe ich sehr natürliche Stufen und das Deckhaar ist teilweise ungeschnitten. Hat jemand da Erfahrung was die Splissanfälligkeit dieser Haare angeht?
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Hallo 
@Gerda: Traust du dich selbst zu schneiden? Ansonsten genau das "die Stufen am Oberkopf dürfen nicht zu kurz sein" der Friseuse sagen. Meiner Meinung nach brauchst du nur in den Längen eine Abstufung damit die Haare lockerer fallen.
@Amélie: Also ich würde sagen du kannst ungeschnitten bleiben bis gesplisste Spitzen auftreten und solltest dann einen kleinen Spitzen-Trimm machen. Ja das ist mühsam weil du in den Stufen kürzen musst aber es lohnt sich sicher.
Ich finde den "Stufen wie wenn man vor einer Weile den Kopf rasiert hätte"-Look eigentlich sehr gut und trage das momentan auch so. (Bei Wellen/Locken würde das sicher besser rauskommen!)
Nicht ganz freiwillig da ich bis letzten Sommer blondierte Längen rauswachsen lies und dann einfach genau entlang des "Stinktierstreifens" abgeschnitten habe. Aber ich finde die Frisur jetzt auch ganz schön und werde das noch einige Jahre so behalten. Mindestens bis die oberste Stufe über APL raus ist.
Und ich schneide mir die Haare grundsätzlich selber, habe keine Lust auf Friseure die sich an meinem Kopf verkünsteln wollen.
Für meinen Look teilt man sich die Haare in möglichst viele Pferdeschwänzchen mit möglichst gleich großen Basisflächen ab, 20 Stück oder so sind schon ganz gut.
Und dann schneidet man jedes Pferdeschwänzchen nach genau der gleichen Länge ab. (Um schöne Spitzen zu bekommen kann man die Schwänzchen vor dem Abschneiden paar Mal um sich selbst drehen, dann wird es zipfeliger und natürlich auch abschliessend senkreicht in die Spitzen schnippeln um die Kanten weicher zu machen.) Ich habe für den Zweck übrigens nicht 20 mal mit dem Maßband rumhanteiert sondern ein Einwegessstäbchen auf genau der Länge die ich wollte abgesägt und das dann benutzt um jedes Pferdeschwänzchen genau gleich einzukürzen. So bekommt man einen Stufenschnitt in den Längen wie ich ihn gerade habe.
Man kann natürlich auch die Längen der Zöpfchen variieren und z.B. am Oberkopf 20 cm schneiden, eine Reihe darunter nur 18, dann 16 usw. So bekommt man weniger starke Stufen und insgesamt gesehen kürzere Haare. Habe ich aber noch nicht probiert.
Außerdem gibt es ja auch diese "Pferdeschwanz am Oberkopf binden und dann abschneiden"-Stufenschnitt-Variante die von einigen Leuten sehr gefeiert wird.
Aber meine Haare sind jetzt noch zu kurz um alle in einen Pferdeschwanz zu kriegen und außerdem ist meine Methode mit vielen Schwänzchen im Prinzip das Gleiche, nur eben dass die Stufen da nicht so stark ausfallen wie z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=KVjM1J-epEc

@Gerda: Traust du dich selbst zu schneiden? Ansonsten genau das "die Stufen am Oberkopf dürfen nicht zu kurz sein" der Friseuse sagen. Meiner Meinung nach brauchst du nur in den Längen eine Abstufung damit die Haare lockerer fallen.
@Amélie: Also ich würde sagen du kannst ungeschnitten bleiben bis gesplisste Spitzen auftreten und solltest dann einen kleinen Spitzen-Trimm machen. Ja das ist mühsam weil du in den Stufen kürzen musst aber es lohnt sich sicher.

Ich finde den "Stufen wie wenn man vor einer Weile den Kopf rasiert hätte"-Look eigentlich sehr gut und trage das momentan auch so. (Bei Wellen/Locken würde das sicher besser rauskommen!)
Nicht ganz freiwillig da ich bis letzten Sommer blondierte Längen rauswachsen lies und dann einfach genau entlang des "Stinktierstreifens" abgeschnitten habe. Aber ich finde die Frisur jetzt auch ganz schön und werde das noch einige Jahre so behalten. Mindestens bis die oberste Stufe über APL raus ist.
Und ich schneide mir die Haare grundsätzlich selber, habe keine Lust auf Friseure die sich an meinem Kopf verkünsteln wollen.


Für meinen Look teilt man sich die Haare in möglichst viele Pferdeschwänzchen mit möglichst gleich großen Basisflächen ab, 20 Stück oder so sind schon ganz gut.
Und dann schneidet man jedes Pferdeschwänzchen nach genau der gleichen Länge ab. (Um schöne Spitzen zu bekommen kann man die Schwänzchen vor dem Abschneiden paar Mal um sich selbst drehen, dann wird es zipfeliger und natürlich auch abschliessend senkreicht in die Spitzen schnippeln um die Kanten weicher zu machen.) Ich habe für den Zweck übrigens nicht 20 mal mit dem Maßband rumhanteiert sondern ein Einwegessstäbchen auf genau der Länge die ich wollte abgesägt und das dann benutzt um jedes Pferdeschwänzchen genau gleich einzukürzen. So bekommt man einen Stufenschnitt in den Längen wie ich ihn gerade habe.
Man kann natürlich auch die Längen der Zöpfchen variieren und z.B. am Oberkopf 20 cm schneiden, eine Reihe darunter nur 18, dann 16 usw. So bekommt man weniger starke Stufen und insgesamt gesehen kürzere Haare. Habe ich aber noch nicht probiert.
Außerdem gibt es ja auch diese "Pferdeschwanz am Oberkopf binden und dann abschneiden"-Stufenschnitt-Variante die von einigen Leuten sehr gefeiert wird.
Aber meine Haare sind jetzt noch zu kurz um alle in einen Pferdeschwanz zu kriegen und außerdem ist meine Methode mit vielen Schwänzchen im Prinzip das Gleiche, nur eben dass die Stufen da nicht so stark ausfallen wie z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=KVjM1J-epEc
Zuletzt geändert von Feuerlocke am 02.04.2016, 03:37, insgesamt 1-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Amélie, ich habe auch Stufen von Glatze an und noch nie geschnitten und ich habe keinen Spliss. Und meine Stufen liebe ich und will sie solange wie möglich behalten.
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Huhu
Ja, ich will meine Stufen auch (erst einmal) behalten!
1. Weshalb habt Ihr Euch für Stufen entschieden und bleibt dabei?
Meine Haare sind von einer Länge von 2 cm gewachsen, da kommen die Stufen automatisch. Ist aber gut so, weil ich davor (mit langem Haar) auch schon Stufen hatte, allerdings extremer. Es gibt meinem Haar einfach mehr Volumen und die Wellen kommen besser zur Geltung.
2. Pflegt Ihr Eure Haare speziell, weil Ihr Stufen habt?
Nö. Bzw.: Ich lasse (wenn ich mal wegen Spliss zum Frisör gehen muss) auch die Stufennachschneiden. Zählt bei mir zu "Spitzen schneiden".
3. Gebt Ihr die Spitzenpflege auch in die Längen, weil ja durch die Stufen auch weiter oben Spitzen sind?
Unbedingt!
4. Habt Ihr das Gefühl, Eure Stufen haben Nachteile (ausser den rausstehenden Spitzen bei Frisuren)?
Ja, bei meiner aktuellen Länge bauscht es sich manchmal um den Kopf, unter dem Kinn werden die Haare einfach spärlicher (wenn auch nicht wirklich spärlich). Ich denke aber, das gibt sich, wenn die Stufen weniger prozentualen Anteil an der Gesamtlänge haben.

Ja, ich will meine Stufen auch (erst einmal) behalten!
1. Weshalb habt Ihr Euch für Stufen entschieden und bleibt dabei?
Meine Haare sind von einer Länge von 2 cm gewachsen, da kommen die Stufen automatisch. Ist aber gut so, weil ich davor (mit langem Haar) auch schon Stufen hatte, allerdings extremer. Es gibt meinem Haar einfach mehr Volumen und die Wellen kommen besser zur Geltung.
2. Pflegt Ihr Eure Haare speziell, weil Ihr Stufen habt?
Nö. Bzw.: Ich lasse (wenn ich mal wegen Spliss zum Frisör gehen muss) auch die Stufennachschneiden. Zählt bei mir zu "Spitzen schneiden".
3. Gebt Ihr die Spitzenpflege auch in die Längen, weil ja durch die Stufen auch weiter oben Spitzen sind?
Unbedingt!
4. Habt Ihr das Gefühl, Eure Stufen haben Nachteile (ausser den rausstehenden Spitzen bei Frisuren)?
Ja, bei meiner aktuellen Länge bauscht es sich manchmal um den Kopf, unter dem Kinn werden die Haare einfach spärlicher (wenn auch nicht wirklich spärlich). Ich denke aber, das gibt sich, wenn die Stufen weniger prozentualen Anteil an der Gesamtlänge haben.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Ah ja, hier bin ich richtig.
Ich habe am Samstag einen Frisörtermin und will mir im vorderen Bereich Stufen reinschneiden lassen. Kürzeste Stufe soll beim Schlüsselbein sein, mein Pony dümpelt sowieso seit 1 Jahr am Kinn rum und somit hätte ich dann einen harmonischeren Übergang.

Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Meine Haare sind derzeit noch auf einer Länge, da ich sie bis Midback erst einmal züchten möchte (derzeit Oberrücken), um ruhigen Gewissens wieder Stufen schneiden zu lassen. Warum Stufen? Ich habe sehr viele und dicke Haare. Mein Volumen ist leider eher weniger schmeichelhaft in den Spitzen, dadurch sehen meine Haare am Ansatz und in den Längen wie angeklatscht aus
Außerdem finde ich, dass ein Stufenschnitt mehr her macht, ich lasse die Haare dann auch lieber offen, weil sie so schön fallen. Was die Pflege angeht hatte ich damals keine Probleme. Ansonsten wird ja auch beim Friseur der "Splissschnitt" angeboten bzw. müssen die Stufen sowieso regelmäßig neu geschnitten werden, zumindest wenn man sie behalten möchte 


2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Ommel, ich hab grad den von geschlossenen Thread über glückliche Stufenbesitzer gelesen und ich gehöre da immer noch dazu. Meine Stufen gehen von circa APL bis Taille, Avatar ist aktuell.
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Hast du noch andere Bilder hier im Forum oder ein PP? Muss man die Stufen anders pflegen oder besonders pflegen? Und welche Haarstruktur hast du? Das würde mich sehr interessieren. 

-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Meine Haare sind richtig glatt, das Avabild ist mit Duttwellen. Meine Stufen sind bisher komplett ungeschnitten, sie wachsen so wildwuchernd seit Glatze. Spliss ist auch nicht vorhanden. Meine Pflege ist nicht sehr lhn-konform, ich wasche fast täglich, liebe Silis aber auch NK. Gepflegt wird mit Buttern, Ölen und NK, oft über Nacht oder als pre wash und dann wasche ich mit KK und schließe mit einem KK-Condi ab.
Für die Spitzen mag ich einen Hauch Kinky Curly Curling Custard weil der die Spitzen schön bündelt. LI habe ich auch eins mit Silis oder auch gerne Heymountain Haarkreme oder auch alles wild gemixt.
Für die Spitzen mag ich einen Hauch Kinky Curly Curling Custard weil der die Spitzen schön bündelt. LI habe ich auch eins mit Silis oder auch gerne Heymountain Haarkreme oder auch alles wild gemixt.
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
sieht ganz toll aus Ommel!!!
Manno, warum wollte ich meine Stufen nochmal rauswachsen lassen? Bei so einem Bild krieg ich wieder total Lust auf einen Stufenschnitt!
Manno, warum wollte ich meine Stufen nochmal rauswachsen lassen? Bei so einem Bild krieg ich wieder total Lust auf einen Stufenschnitt!
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Ui, Ommel, schick! Das sieht richtig schön luftig aus.
Ich träume ja von einer Mähne auf Mitte Po und durchgestuft bis ca. BSL/APL.
Hach
Ich träume ja von einer Mähne auf Mitte Po und durchgestuft bis ca. BSL/APL.
Hach

1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
- MaggieBart
- Beiträge: 357
- Registriert: 02.12.2015, 16:31
Re: Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))
Ommel, das ist wirklich toll geworden. Vielleicht mach ich das auch wieder. Das lockert sicher auch die Dutts auf, wenn man vorne eine Strähne raushängen lassen kann. Ich trau mich aber nicht, weil ich keinen 10cm umfang habe


