Maureen hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen, das ich mich mit offenen Haaren weiblicher fühle, als mit hochgesteckten.

Ja klar, diesen Zusammenhang haben wir alle gelernt - unsere Erziehung, die Gesellschaft, die Werbung vermitteln uns ja genau dieses Bild. Dem werden sich die meisten (ich auch nicht!) entziehen können. Ein Rock gilt ja auch noch als typisch weibliches Kleidungsstück (genauso wie die Verwendung von Nagellack, öhm....

), warum hat sich der Männerrock nicht durchgesetzt? Im Mittelalter war die Prägung ja völlig anders - Stöckelschuhe waren ursprünglich für Reiter gemacht, damit sie in den Steigbügeln stehen konnten....
Maureen hat geschrieben:Da haben sowohl Männlein wie Weiblein geschaut und die Blicke waren schon fast unangenehm, kam mir vor wie ein Alien.
Genieße es! Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber wenn ich etwas "naturgegebenes" an mir hätte, daß die Blicke (im positiven Sinn) anziehen würde, wärs mir nicht unangenehm. Generell finde ich, daß die Meinung meiner Mitmenschen, die hinter solchen Blicken steckt, eher nachrangig ist - ich weiß, wovon ich rede, und kann ganz gut damit umgehen - wenn es keine böse Anmache oder beleidigend ist, amüsiere ich mich

und manchmal freue ich mich sogar.
Wenn Du Deine Haare offen tragen magst, tu es für Dich, und wenn nicht, ist auch gut.
So wie Akura:
Akura hat geschrieben:wenn ich die haare mal offen habe, genieße ich die blicke und wenn ich diese blicke grad nicht haben möchte stecke ich sie halt zusammen.
Respekt!
In diesem großen Zusammenhang noch eine Randbemerkung. Jedes "Langhaar" wird wegen seiner "Ungewöhnlichkeit" Aufmerksamkeit "erregen" (blödes Wort, eigentlich zu zweideutig) - auch bei Menschen, die dafür keine besondere Antenne haben. Einfach deshalb, weil die "Norm" der breiten Masse (NICHT abwertend gemeint!!!) verlassen wird. Und das ist gut so -
meint der Kater
Ein Leben ohne Katzen ist zwar möglich, aber sinnlos.
Kater darf keine PNs schreiben oder lesen! Der "Administrator" hat´s verboten!