der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also inzwischen (4 Tage nach der Wäsche) muss ich leider doch sagen, dass es nicht weniger Schmodder ist. Ab Montag Nachmittag wars sogar so, dass sich die Haare total klebrig angefühlt haben, leider konnte ich (weil wir unterwegs waren) nicht so viel bürsten, wie ich wollte.
Inzwischen ist das Klebrige zum Glück komplett weg, Schmodder leider immer noch nicht, wird aber langsam weniger. Ich bürste aber nur noch mit der Ultimate Brush von TT, weil ich die besser reinigen kann.
Inzwischen ist das Klebrige zum Glück komplett weg, Schmodder leider immer noch nicht, wird aber langsam weniger. Ich bürste aber nur noch mit der Ultimate Brush von TT, weil ich die besser reinigen kann.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: der Water-Only-Experiment Thread
beCAREful, bei dir fühlen sie sich später klebrig an? Ich hab eher das Gefühl, dass sie weicher werden, je länger die Wäsche zurück liegt
Natürlich werden sie auch strähnig und müssen dann gewaschen werden, aber dann sind sie eben fettig, nicht klebrig.
Ich habe vorgestern mal die Wäsche mit einer Rinse aus destilliertem Wasser abgeschlossen und bin von dem Ergebnis begeistert. Obwohl ich nur 0,5l verwendete, waren meine Haare danach viel weicher und von Grauschleier oder vermehrt Schuppen war auch überhaupt nichts zu sehen.
In Zukunft werde ich mir also vermutlich einen Britta-Filter zulegen, wenn das Ergebnis so toll ist. Auf Dauer ist mir das mit dem destilliertem Wasser zu viel Müll.
Bei der heutigen Wäsche habe ich es nochmal mit Apfelessig in der Rinse versucht. 1,2l Leitungswasser mit 1TL Apfelessig, durchgerührt und eine halbe Stunde zum Wirken stehen lassen. Dann habe ich sie genutzt, als die Haare schwer und strähnig wurden und sofort merkte ich, wie sich der gesamte Kalk löste und meine Haare weich wurden.
Trotzdem wusch ich die Rinse gründlich mit Leitungswasser wieder heraus, da ich Angst vor Haarausfall habe.
Somit habe ich zwar Kalk wieder reingespült, aber meine Theorie ist ja, dass Kalk an sich nicht das Problem ist (ich brauche bei Seife ja auch nie eine saure Rinse), sondern dass er verhindert, dass sich das Sebum und die Hautschuppen richtig lösen können und er alles verklebt. Durch die Rinse zwischendurch konnte sich der Schmodder lösen und die Haare richtig sauber werden.
Das ist zumindest meine Theorie, ich werde mal beobachten, wie es morgen früh und übermorgen aussieht.
Übrigens: habt ihr das auch, dass ihr nicht mehr so lang waschen müsst wie anfangs und dass die Haare viel schneller sauber sind?

Ich habe vorgestern mal die Wäsche mit einer Rinse aus destilliertem Wasser abgeschlossen und bin von dem Ergebnis begeistert. Obwohl ich nur 0,5l verwendete, waren meine Haare danach viel weicher und von Grauschleier oder vermehrt Schuppen war auch überhaupt nichts zu sehen.
In Zukunft werde ich mir also vermutlich einen Britta-Filter zulegen, wenn das Ergebnis so toll ist. Auf Dauer ist mir das mit dem destilliertem Wasser zu viel Müll.
Bei der heutigen Wäsche habe ich es nochmal mit Apfelessig in der Rinse versucht. 1,2l Leitungswasser mit 1TL Apfelessig, durchgerührt und eine halbe Stunde zum Wirken stehen lassen. Dann habe ich sie genutzt, als die Haare schwer und strähnig wurden und sofort merkte ich, wie sich der gesamte Kalk löste und meine Haare weich wurden.
Trotzdem wusch ich die Rinse gründlich mit Leitungswasser wieder heraus, da ich Angst vor Haarausfall habe.
Somit habe ich zwar Kalk wieder reingespült, aber meine Theorie ist ja, dass Kalk an sich nicht das Problem ist (ich brauche bei Seife ja auch nie eine saure Rinse), sondern dass er verhindert, dass sich das Sebum und die Hautschuppen richtig lösen können und er alles verklebt. Durch die Rinse zwischendurch konnte sich der Schmodder lösen und die Haare richtig sauber werden.
Das ist zumindest meine Theorie, ich werde mal beobachten, wie es morgen früh und übermorgen aussieht.
Übrigens: habt ihr das auch, dass ihr nicht mehr so lang waschen müsst wie anfangs und dass die Haare viel schneller sauber sind?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Sie wurden im Laufe des Tages nach der Wäsche klebrig - kann natürlich auch an der dreckigen Großstadtluft gelegen haben, der sie dann ausgesetzt waren?
Inzwischen hab ich den Kleb aber gut rausgebürstet und heute nochmal gründlich die Haare mit dem Staubkamm gereinigt, jetzt sind sie auch schön weich (und weniger strähnig). Ist echt faszinierend, wie viel Zeug der Staubkamm immer noch rausholt. Vor allem zum Entfernen von Schuppen ist er super.
Was ich mal noch testen will: Destilliertes Wasser mit einer Pflanzensprühflasche aufsprühen, sodass die Haare nur feucht sind, und dann ausbürsten und/oder mit dem Staubkamm kämmen. Ich könnte mir vorstellen, dass da auch noch gut was raus geht, auch an Fett.
Inzwischen hab ich den Kleb aber gut rausgebürstet und heute nochmal gründlich die Haare mit dem Staubkamm gereinigt, jetzt sind sie auch schön weich (und weniger strähnig). Ist echt faszinierend, wie viel Zeug der Staubkamm immer noch rausholt. Vor allem zum Entfernen von Schuppen ist er super.
Was ich mal noch testen will: Destilliertes Wasser mit einer Pflanzensprühflasche aufsprühen, sodass die Haare nur feucht sind, und dann ausbürsten und/oder mit dem Staubkamm kämmen. Ich könnte mir vorstellen, dass da auch noch gut was raus geht, auch an Fett.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich melde mich auch mal wieder. Also WO läuft weiterhin gut, ich musste allerdings nach zwei Wochen einmal mit Seife waschen, weil sie einfach nicht mehr wirklich ordentlich aussahen. Nun ist der ganze Schmodder der Umstellung ausgewaschen und bisher habe ich wieder drei WO-Wäschen hinter mir, allerdings dieses mal mit einer Rinse aus schwarzem Tee und ein paar wenigen Tropfen Zitronensaft. Die Haare sind zwar am zweiten Tag leicht fettig, aber sie kleben nicht mehr so, die Schuppen bleiben nicht mehr so im Ansatz hängen und sie sind viel lockerer als zuvor. Mal sehen, wie sich das in den nächsten zwei Wochen entwickelt.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hier läuft auch alles gut mit WO 
Ich habe allerdings jetzt drei Natronwäschen gemacht um mal wirklich alle Rückstände rauszuwaschen. Ich hatte immer das Gefühl dass die Spitzen irgendwie überhaupt nichts aufnehmen. Zuletzt habe ich auch noch eine Essigklärung gemacht (halb Essig halb Wasser und das ganze heiß als Tunke) - das war die beste Pflege überhaupt, bin total begeistert. Der Geruch ist natürlich naja, zum abgewöhnen, aber die Spitzen werden davon super flauschig weich und fühlen sich gar nicht mehr trocken an. Sie nehmen jetzt endlich Sebum auf - juhu
ich brauch auch seitdem kein leave-in mehr. Seitdem habe ich 5 mal WO gewaschen (habe ich vorher noch nie geschafft) und plötzlich funktioniert es auch mit dem Ausbürsten richtig gut. Mal sehen wie lange es jetzt klappt.
Die Föhn-methode habe ich noch einige Male probiert, es geht zwar gut aber fettet schneller nach und wird dann auch schneller strähnig - also wird es nur noch was für den Notfall. Weil meine Haare anscheinend die Wärme brauchen um sauber zu werden, mache ich die saure Rinse jetzt auch warm/heiß, das scheint auch besser den Kalk zu lösen.
Grade bin ich echt zufrieden, wenn es so bleibt dann versuche ich mal ganz ohne Zwischenwäsche nur noch WO zu machen.

Ich habe allerdings jetzt drei Natronwäschen gemacht um mal wirklich alle Rückstände rauszuwaschen. Ich hatte immer das Gefühl dass die Spitzen irgendwie überhaupt nichts aufnehmen. Zuletzt habe ich auch noch eine Essigklärung gemacht (halb Essig halb Wasser und das ganze heiß als Tunke) - das war die beste Pflege überhaupt, bin total begeistert. Der Geruch ist natürlich naja, zum abgewöhnen, aber die Spitzen werden davon super flauschig weich und fühlen sich gar nicht mehr trocken an. Sie nehmen jetzt endlich Sebum auf - juhu

Die Föhn-methode habe ich noch einige Male probiert, es geht zwar gut aber fettet schneller nach und wird dann auch schneller strähnig - also wird es nur noch was für den Notfall. Weil meine Haare anscheinend die Wärme brauchen um sauber zu werden, mache ich die saure Rinse jetzt auch warm/heiß, das scheint auch besser den Kalk zu lösen.
Grade bin ich echt zufrieden, wenn es so bleibt dann versuche ich mal ganz ohne Zwischenwäsche nur noch WO zu machen.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hat vielleicht jemand einen Tipp welcher Duft in einer Rinse gut riechen würde? Ich vermisse manchmal meinen schönen alten Shampoo-Geruch
und weil ich morgens und abends die WBB benutze, bleibt auch immer etwas von dem Geruch im Haar.
Also jetzt nicht gleich Herbal-Essences aber vielleicht irgendwas blumig-fruchtiges (aber nicht Zitrus)? Oder diese Haarparfüms - sind die gut?

Also jetzt nicht gleich Herbal-Essences aber vielleicht irgendwas blumig-fruchtiges (aber nicht Zitrus)? Oder diese Haarparfüms - sind die gut?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Haarparfums würde ich wohl eher nicht nehmen, bei den meisten, die ich bisher gesehen habe, waren die Inhaltsstoffe gruselig. Was ich das als erstes im Sinn hätte wäre Jasmintee, der ist aber eher teuer. Oder eine Früchteteemischung, das kann auch noch schöne Reflexe geben.
Ich bin im Moment ungeplant WO. Ich habe zwei Wochen von der Arbeit Ferien und nehme das jetzt spontan zum Anlass, nur Wasser zu verwenden. Eigentlich sind es sogar fast drei Wochen, in der ersten nach meinen Ferien habe ich nur am WE Nachtschicht. Mal schauen wie meine Haare dann sind. Im Moment bin ich an Tag vier nach der letzten (stark verdünnten) Shampoowäsche, ma schauen wie die Haare zum Schluss werden. Jetzt sind sie nach täglicher Rinse noch gar nicht fettig.
Ich bin im Moment ungeplant WO. Ich habe zwei Wochen von der Arbeit Ferien und nehme das jetzt spontan zum Anlass, nur Wasser zu verwenden. Eigentlich sind es sogar fast drei Wochen, in der ersten nach meinen Ferien habe ich nur am WE Nachtschicht. Mal schauen wie meine Haare dann sind. Im Moment bin ich an Tag vier nach der letzten (stark verdünnten) Shampoowäsche, ma schauen wie die Haare zum Schluss werden. Jetzt sind sie nach täglicher Rinse noch gar nicht fettig.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hey hey,
ich bin jetzt auch den 24. Tag nur mit Wasser am Waschen. Motivation ist die Beobachtung, dass meine Haare durch starke Tenside zu trocken werden und auch schneller nachfetten. Und ich finde es extrem sinnlos, erst die Haare zu entfetten, um ihnen dann fremdes Fett wieder zuzuführen. Und ich möchte auch Plastik im Bad reduzieren, weshalb ich schon auf Shampoobars umgestiegen war, wo ich die o.g. Beobachtung machen konnte.
Begonnen habe ich bei einer Wasserhärte von 26°dH. Haare gut gespült (mal nur kühl - also ca. 20-25°C - mal warm und kühl im Wechsel). Danach gab es immer eine Rinse aus 1,2l Kamillentee mit einem Schuss Apfelessig, die ich kühl ausspülte. Die Haare waren immer wachsig belegt und kletteten ziemlich. Normalerweise kletten sie nie! Die Kopfhaut machte von Anfang an keine Probleme.
Nach einer Wäsche waren sie trotz der Rinse ziemlich miefig, da habe ich ein paar Tropfen Duft von Behawe (mit dem pösen Alkohol) in Wasser getropft und mir das in die Haare gesprüht. Seitdem geht es.
Dann sind wir vor einer Woche umgezogen. Hier haben wir eine Wasserhärte von 21°dH. Und ich wollte ausprobieren, wie sich die Haare verhalten, wenn ich die Rinse NICHT ausspüle. Da ich aber den Duft von Apfelessig nicht so mag, habe ich dann mit Kamillentee und Plastikzitrone gerinst. Und siehe da! Traumhaare! Die Spitzen sind vielleicht ein wenig trocken, aber nichts ist wachsig. Und es kletten nur noch die Stufen, die eh raus wachsen sollen, ein wenig. Wenn es jetzt noch ein wenig hakt beim Bürsten, dann kann ich recht zuverlässig diese Strähne inspizieren und mindestens eine kaputte Spitze abschneiden.
Insgesamt machen die Haare aber einen gesunden Eindruck.
(Ich lasse meine Haare seit nun ca. 3 Jahren wachsen, habe mit einer Länge von ca. 2-3 cm gestartet. Jetzt bin ich bei BSL. Zwischendurch habe ich die Spitzen immer mal wieder ein wenig geschnitten, aber davon hatten die Stufen im Deckhaar ja nichts. Und durch S&D habe ich noch nicht alle alten Spitzen erwischt.)
Ich entwirre meine Haare (trocken!) mit dem TT, mit der WBB habe ich bis zur letzten Wäsche das Fett verteilt. Seit der letzten Wäsche (vor zwei Tagen) teste ich es ohne WBB.
Ich habe einen Waschrhythmus von 3-4 Tagen. Die ersten zwei Tage kann die Haare inzwischen anscheinend offen tragen (sofern ich sie nicht nur kühl wasche), danach geht es zusammengebunden/hochgesteckt noch 1-2 Tage - je nachdem, was auf dem Programm steht. Zurzeit habe ich Sommerferien, ich kann also noch fast einen Monat entspannt experimentieren und die Haare sich umstellen lassen.
ich bin jetzt auch den 24. Tag nur mit Wasser am Waschen. Motivation ist die Beobachtung, dass meine Haare durch starke Tenside zu trocken werden und auch schneller nachfetten. Und ich finde es extrem sinnlos, erst die Haare zu entfetten, um ihnen dann fremdes Fett wieder zuzuführen. Und ich möchte auch Plastik im Bad reduzieren, weshalb ich schon auf Shampoobars umgestiegen war, wo ich die o.g. Beobachtung machen konnte.
Begonnen habe ich bei einer Wasserhärte von 26°dH. Haare gut gespült (mal nur kühl - also ca. 20-25°C - mal warm und kühl im Wechsel). Danach gab es immer eine Rinse aus 1,2l Kamillentee mit einem Schuss Apfelessig, die ich kühl ausspülte. Die Haare waren immer wachsig belegt und kletteten ziemlich. Normalerweise kletten sie nie! Die Kopfhaut machte von Anfang an keine Probleme.
Nach einer Wäsche waren sie trotz der Rinse ziemlich miefig, da habe ich ein paar Tropfen Duft von Behawe (mit dem pösen Alkohol) in Wasser getropft und mir das in die Haare gesprüht. Seitdem geht es.
Dann sind wir vor einer Woche umgezogen. Hier haben wir eine Wasserhärte von 21°dH. Und ich wollte ausprobieren, wie sich die Haare verhalten, wenn ich die Rinse NICHT ausspüle. Da ich aber den Duft von Apfelessig nicht so mag, habe ich dann mit Kamillentee und Plastikzitrone gerinst. Und siehe da! Traumhaare! Die Spitzen sind vielleicht ein wenig trocken, aber nichts ist wachsig. Und es kletten nur noch die Stufen, die eh raus wachsen sollen, ein wenig. Wenn es jetzt noch ein wenig hakt beim Bürsten, dann kann ich recht zuverlässig diese Strähne inspizieren und mindestens eine kaputte Spitze abschneiden.

(Ich lasse meine Haare seit nun ca. 3 Jahren wachsen, habe mit einer Länge von ca. 2-3 cm gestartet. Jetzt bin ich bei BSL. Zwischendurch habe ich die Spitzen immer mal wieder ein wenig geschnitten, aber davon hatten die Stufen im Deckhaar ja nichts. Und durch S&D habe ich noch nicht alle alten Spitzen erwischt.)
Ich entwirre meine Haare (trocken!) mit dem TT, mit der WBB habe ich bis zur letzten Wäsche das Fett verteilt. Seit der letzten Wäsche (vor zwei Tagen) teste ich es ohne WBB.
Ich habe einen Waschrhythmus von 3-4 Tagen. Die ersten zwei Tage kann die Haare inzwischen anscheinend offen tragen (sofern ich sie nicht nur kühl wasche), danach geht es zusammengebunden/hochgesteckt noch 1-2 Tage - je nachdem, was auf dem Programm steht. Zurzeit habe ich Sommerferien, ich kann also noch fast einen Monat entspannt experimentieren und die Haare sich umstellen lassen.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wer ist denn zurzeit noch dabei? Ist so still hier...
Meine neuen Erkenntnisse:
1) Spätestens ab dem 2. Tag muss die Wildsau ran, damit das Sebum verteilt wird. Sonst gibt es einen fiesen Ansatz.
2) Warm-kalt-warm-kalt löst/verteilt das Sebum besser, die Haare wirken anschließend weniger fettig als wenn ich nur kalt wasche.
3) Ich brauche eine starke Rinse (mind. 3 Drücker aus der Plastikzitrone auf 1,2l Kamilentee), sonst sind die Haare belegt. (Graue Pampe im TT, weniger Glanz, Haare kletten leicht.)
4) Oder: Aus 2) und 3) ergibt sich, dass die Haare entweder fettig oder belegt sind.
Die nächste Wäsche am Samstag wird Warm-kalt-warm-kalt mit anschließender starker Rinse. Viell. spüle ich sie noch mit einem halben Liter destilliertem Wasser aus. Mal sehen. Aber eigentlich will ich nicht zu viele Parameter auf einmal verändern.
Meine neuen Erkenntnisse:
1) Spätestens ab dem 2. Tag muss die Wildsau ran, damit das Sebum verteilt wird. Sonst gibt es einen fiesen Ansatz.
2) Warm-kalt-warm-kalt löst/verteilt das Sebum besser, die Haare wirken anschließend weniger fettig als wenn ich nur kalt wasche.
3) Ich brauche eine starke Rinse (mind. 3 Drücker aus der Plastikzitrone auf 1,2l Kamilentee), sonst sind die Haare belegt. (Graue Pampe im TT, weniger Glanz, Haare kletten leicht.)
4) Oder: Aus 2) und 3) ergibt sich, dass die Haare entweder fettig oder belegt sind.
Die nächste Wäsche am Samstag wird Warm-kalt-warm-kalt mit anschließender starker Rinse. Viell. spüle ich sie noch mit einem halben Liter destilliertem Wasser aus. Mal sehen. Aber eigentlich will ich nicht zu viele Parameter auf einmal verändern.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
- mitternachtsblau
- Beiträge: 666
- Registriert: 15.03.2016, 22:43
Re: der Water-Only-Experiment Thread
ich bin noch dabei, aber momentan wieder nicht so zufrieden...
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo Knallerbse!
Das klingt ja schon richtig gut bei Dir. Super dass du es schon so lange durchgehalten hast und die ersten Erfolgserlebnisse hast!
Ich bin auch noch dabei aber viel neues gibt es einfach nicht
Fett auswaschen funktioniert zuverlässig, das einzige wo ich noch etwas experimentiere ist die saure Rinse, da ich sonst auch immer belegte wachsige Haare habe.
Zitrone funktioniert bei mir auch sehr gut, ebenso Himbeeressig. Apfelessig mag ich vom Geruch irgendwie nicht mehr im Haar haben.
Trotzdem mache ich noch alle 2-4 Wäschen eine Zwischenwäsche mit entweder Natron, Seife oder CWC, aber die Abstände werden auch dabei immer größer. Ich bürste abwechselnd mit WBB, Tangle Teezer Ultimate oder Staubkamm, je nach dem wozu ich Lust habe.
Viel trinken scheint einen Unterschied zu machen und auch eine fettige fleischlastige Ernährung scheint nicht so gut zu sein.
Das hat sich jetzt ganz gut eingespielt und ich werde wohl auch dabei bleiben. Im September ziehen wir allerdings auch in eine Stadt mit sehr hartem Wasser, da gruselt es mir ja schon ein bisschen vor. Ich hoffe dass es dann auch noch funktioniert.
Das klingt ja schon richtig gut bei Dir. Super dass du es schon so lange durchgehalten hast und die ersten Erfolgserlebnisse hast!

Ich bin auch noch dabei aber viel neues gibt es einfach nicht

Zitrone funktioniert bei mir auch sehr gut, ebenso Himbeeressig. Apfelessig mag ich vom Geruch irgendwie nicht mehr im Haar haben.
Trotzdem mache ich noch alle 2-4 Wäschen eine Zwischenwäsche mit entweder Natron, Seife oder CWC, aber die Abstände werden auch dabei immer größer. Ich bürste abwechselnd mit WBB, Tangle Teezer Ultimate oder Staubkamm, je nach dem wozu ich Lust habe.
Viel trinken scheint einen Unterschied zu machen und auch eine fettige fleischlastige Ernährung scheint nicht so gut zu sein.


Das hat sich jetzt ganz gut eingespielt und ich werde wohl auch dabei bleiben. Im September ziehen wir allerdings auch in eine Stadt mit sehr hartem Wasser, da gruselt es mir ja schon ein bisschen vor. Ich hoffe dass es dann auch noch funktioniert.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ist hier jemand dabei, der auch regelmäßig schwimmen geht? Ich muss einmal pro Woche zur Wassergymnastik im Thermalbad (mit gechlortem Salzwasser).
War ja schon mal bei WO und hatte dann einen 4,5-wöchigen Ausflug zu NW/SO, den ich wegen der Wassergym dann mit Seife beendet hatte, aber meine Kopfhaut zickt nun extrem rum.
Ich weiß nur nicht, ob ich Salz und Chlor mit Wasser alleine ausreichend ausgespült bekomme?
War ja schon mal bei WO und hatte dann einen 4,5-wöchigen Ausflug zu NW/SO, den ich wegen der Wassergym dann mit Seife beendet hatte, aber meine Kopfhaut zickt nun extrem rum.
Ich weiß nur nicht, ob ich Salz und Chlor mit Wasser alleine ausreichend ausgespült bekomme?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- mitternachtsblau
- Beiträge: 666
- Registriert: 15.03.2016, 22:43
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja, also als kind war ich ja komplett WO, da waren wir schon auch mit der Schule regelmäßig schwimmen. Allerdings fürchte ich, kann ich nicht viel darüber sagen, wie das für meine Haare war, aber meine Mutter, die Zeit kurzen haaren eine echte langhaarseele hat, hätte da schon was unternommen, wenn das nicht gepasst hätte.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Regelmäßig gehe ich zwar nicht schwimmen aber die zwei Male wo ich es mit WO probiert habe, waren meine Haare ziemlich ekelig nach dem Schwimmen, trocken und belegt. Ich hatte allerdings auch keine Rinse benutzt, vielleicht geht es damit besser. Ich würde sagen einfach mal ausprobieren. Danach habe ich mit Conditioner gewaschen und das ging ganz gut.
Grade packe ich meinen Urlaubskoffer zusammen und es kommen mit:
Plastikzitrone, WBB, Conditioner, Babyshampoo für den Notfall.
Grade packe ich meinen Urlaubskoffer zusammen und es kommen mit:
Plastikzitrone, WBB, Conditioner, Babyshampoo für den Notfall.

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke für eure Antworten.
Tag 30 WO: Habe gestern Abend wieder gewaschen. Diesmal mit stärkerer Rinse (Brennessel-Lemongrass-Süßholz-Tee mit ordentlich Plastikzitrone - ohne Ausspülen.
Beim Waschen wollten die Haare anfangs nicht quietschig werden, blieben gefühlt fettig. Als ich die Temperatur noch etwas wärmer stellte, wurde es schlagartig besser. Die Temperatur ist also von entscheidender Bedeutung bei mir.
Die Haare sind optisch wie mit Shampoo gewaschen. Die Längen fühlen sich gepflegt an, alles glänzt schön.
Nur die Spitzen gefallen mir nicht. Sie verknoten immernoch beim Bürsten (trotz Splisstrimmer und S&D). Wenn ich das Verhakte anschaue, kann ich mit bloßem Auge auch keine kaputten Stellen entdecken, an denen sich andere Haare festhaken könnten. sie haben sich anscheinend einfach nur zu einem kleinen Knoten zusammengefunden. Könnte es sein, dass sie einfach zu trocken sind? Vor der Wäsche scheint das Sebum jedesmal in den Spitzen angekommen zu sein, aber danach sind sie - glaube ich - nicht ganz so geschmeidig wie der Rest des Haares. Mag mir allerdings auch nichts ins Haar schmieren, weil ich die Befürchtung habe, dass es sich nocht wieder auswaschen lässt und anfäng zu müffeln.

Tag 30 WO: Habe gestern Abend wieder gewaschen. Diesmal mit stärkerer Rinse (Brennessel-Lemongrass-Süßholz-Tee mit ordentlich Plastikzitrone - ohne Ausspülen.
Beim Waschen wollten die Haare anfangs nicht quietschig werden, blieben gefühlt fettig. Als ich die Temperatur noch etwas wärmer stellte, wurde es schlagartig besser. Die Temperatur ist also von entscheidender Bedeutung bei mir.
Die Haare sind optisch wie mit Shampoo gewaschen. Die Längen fühlen sich gepflegt an, alles glänzt schön.
Nur die Spitzen gefallen mir nicht. Sie verknoten immernoch beim Bürsten (trotz Splisstrimmer und S&D). Wenn ich das Verhakte anschaue, kann ich mit bloßem Auge auch keine kaputten Stellen entdecken, an denen sich andere Haare festhaken könnten. sie haben sich anscheinend einfach nur zu einem kleinen Knoten zusammengefunden. Könnte es sein, dass sie einfach zu trocken sind? Vor der Wäsche scheint das Sebum jedesmal in den Spitzen angekommen zu sein, aber danach sind sie - glaube ich - nicht ganz so geschmeidig wie der Rest des Haares. Mag mir allerdings auch nichts ins Haar schmieren, weil ich die Befürchtung habe, dass es sich nocht wieder auswaschen lässt und anfäng zu müffeln.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL