Ich glaube ich muss das auch mal probieren. Dass man immer erst auf das Offensichtliche aufmerksam gemacht werden muss

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Danke für deine Antwort! (klingt so, als wär das an mich gerichtet)Phönix hat geschrieben:Hmm, schwierige Frage. Hattest du schon mal eine Seife die gut war, also mit der du gut zurecht kamst? Mit der könntest du alles andere vergleichen.
Ansonsten... bei mir isses so, dass zuviel Kalkseife eher belegte Haare macht, die sehr steif sind und sich sehr griffig anfühlen, sie glänzen dann auch nicht so. Noch ein Indikator ist die WBB, je nachdem wieviel Schmierzeugs du da rausbürstet, ist halt mehr oder weniger Kalkseife vorhanden.
Zu hoch überfettet ist sone Frage. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es an den verseiften Ölen liegt, obs klappt oder nicht. Wenns die richtigen sind, kann ich fast jede ÜF nehmen. Ok, nicht auf Dauer, aber das Ergebnis ist nicht so katastrophal wie bei falschen Ölen.
Bei falschen Ölen/zu hoch überfettet sind die Haare eher klätschig, strähnig, fettig, fühlen sich total bäh an. Mit Kalkseife in den Haaren kann ich gut Leben, damit nicht.
Ich muss morgen wieder waschen, da mess ich mal den ph Wert meiner Rinse. Allerdings ist der nicht sonderlich vergleichbar, da du anderes Wasser hast als ich. Was hast du denn für nen Härtegrad? Ich hab hier ungefähr 8-9°dH und benötige auf 1l Mineralwasser 3-4 El Apfelessig, damit ich kaum noch Kalkseife in den Haaren habe.
Im übrigen wirkt gerade Apfelessig auch beruhigender auf die Kopfhaut als Beispielsweise Zitronensaft, der brennt bei mir immer.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, wenn du noch fragen hast, immer her damit.