
Also, wenn du klätschige Haare hast, aber keinen Belag in der Bürste, sollte Kalkseife nicht der Übertäter sein.
Ich glaube ja daran, dass Klätsch entsteht, wenn die Seife nicht richtig aufgeschäumt und/oder ausgewaschen wurde. Ich hatte seit meiner Anfangszeit eigentlich nicht wieder Klätsch außer bei einer Seife, die einfach gar nicht richtig schäumen wollte. Ich glaube man muss sich beim Seifen einfach irgendwie angewöhnen, kräftig einzuschäumen und gründlichst auszuwaschen.
Ich wasche heute ja auch häufig wieder mit Shampoo und wundere mich manchmal, wie ich das vor meiner Seifenzeit gemacht habe. Da habe ich nur einen Kleks genommen, mir irgendwie auf den Kopf geschmiert und fertig. Heute bekomme ich immer nen kleine Krise, wenn es nicht schäumt und massiert werden will der Kopf auch beim Auswaschen, damit auch ja überall Wasser hinkommt.

Erst vor kurzem kam hier ja zum Beispiel der Tipp die Seife möglichst vor dem Waschen einzuweichen und sich die milchige Einweichflüssigkeit vorab über den Kopf zu kippen: Das kann das Aufschäumen erleichtern. Ich habe ne Zeit lang gerne die freakige Variante exerziert, ich habe mir mit ner kleinen Sprühflasche an die Stelle, an der ich schäumen wollte einfach Wasser aufgespritzt. Das funktioniert sehr gut. Ausreichend Wasser ist wichtig beim Aufschäumen und das ist die effizienteste Möglichkeit, die ich gefunden habe, für viel Wasser an der richtigen Stelle zu sorgen ohne den Schaum gleichzeitig auszuspülen.

Auf jeden Fall kann es beim Testen helfen, wenn du das Problem einmal "bereinigst", d.h. einmal mit einem nicht zu milden Shampoo wäscht, um wieder normale unklätschige Haare zu haben, bevor du weiter testest. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du das bisher ja eh gemacht.
