Seite 125 von 149
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2014, 10:25
von FringillaVigo
Sehr hübsch, Karabella!
Ich bin dafür genervt von meinen Calos, seit ich mich gestern im Spiegel gesehen hab:

vielleicht würde Ideenklau bei Elfenhaar helfen... Irgendwo hatte ich doch noch Häkelanleitungen für Schneesterne

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2014, 11:42
von Karabella
Dankeschön!!!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2014, 19:38
von Schuffeline
Mein zweites Calo ist immer noch nicht fertig, aber dieses ist mein "falsch" gestricktes. Jetzt ist es endlich kalt genug dafür. Es ist super warm!

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2014, 19:44
von Knullibulli
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 27.11.2014, 20:28
von Ommel
Ich habe zwei bekommen. Ein dunkelrotes ganz rechts unten und das eine dunkel/hellblaue.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 29.11.2014, 12:37
von Elfenhaar
FringillaVigo hat geschrieben: vielleicht würde Ideenklau bei Elfenhaar helfen... Irgendwo hatte ich doch noch Häkelanleitungen für Schneesterne

Hihi kannst du gerne machen

Hab die Anleitung für die "Blume" (die halt aussieht wie ein Stern....) eh aus einem Häkelbuch, also nicht selbst ausgedacht
(Zeigst du dann Bildaaaa? Büddöööö

)
Hier ist übrigens das zweite, das ich zwischenzeitlich fertiggestellt habe. Mit zwei Knöpfen zur Verzierung, diesmal nix Gehäkeltes

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 29.11.2014, 17:39
von Klara
Hat schon mal jemand einen Stoff ins Calo selber rein genäht und kann mir sagen wie?
Ich finde durch das Strick kommt noch zu viel Wind durch, bekomm davon immer Ohrenschmerzen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 30.11.2014, 18:23
von pummelzacken
Ich start grad Versuch Nummer 1. Mal schauen, wie es letztendlich ausschaut.
@Klara:
Irgendwo habe ich jemanden gesehen, der eine Mützenkrempe aus Fleece ins Calo genäht hat ^^
Ich habe auch vor meins mit Polarfleece zu füttern. Ich weiß aber auch noch nicht so genau wie ich das mache...
Re:
Verfasst: 02.12.2014, 22:14
von Pinay
Ich hab sowas schon gemacht.
Pinay hat geschrieben:Habe für ein Wiki von jemand anderen ein Calo gehäkelt.
Die Wolle ist super schön, aber etwas dünn.
Da hab ich einfach ein kuscheliges Stück Fleece eingenäht.
Es ist einfach traumhaft warm & kuschelig geworden.
Hoffe es wird dem Wiki gut gefallen.

.......
Ich habe es mit der Nähmaschine eingenäht,
blauer Faden auf der blauen Seite und schwarz auf der schwarzen Seite.
Man sieht auf beiden Seit so gut wie keinen Faden.
Das Fleece habe ich extra komplett eingenäht,
ansonsten hätte man so dicke Ohrenpartien, sieht doof aus.
So ist es gleichmäßig.
Hatte es mal ne halbe Stunden probegetragen, alles war oki.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 08:27
von ShadiFey
Ich hab das auch schon gemacht. HAtte damals glaube ich auch Schritt für Schritt Fotos gemacht. Ich müsste die mal suchen...ich hoffe ich denke dran heute Abend, dann lad ich sie mal hoch. Falls ichs vergessen sollte, schick mir doch einfach ne PN!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 09:46
von Klara
Oh du hast das Fleece sogar mit der Maschine reingenäht Pinay. Ich hab Angst das man die Naht total sieht oder sich das gehäkelte verzieht...
Hab mir gestern endlich Fleece besorgt, aber bin total unsicher wie ich das nun machen soll...
ShadiFey ich werde heute Abend mal schauen ob du die Bilder hochgeladen hast sonst meld ich mich!

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 16:39
von DarkSpirit
Lenja hat geschrieben:Ich war jetzt einige Wochen mit Mützen- und Schal-stricken beschäftigt, aber gestern hab ich wieder mit einem Calo angefangen. In meinem Lieblingsrot (der alte Calo wurde aufgetrennt, weil 2 rote Calos brauch ich nicht und zum vertauschen war er zu unordendlich gestrickt [war einer meiner ersten]) und diesesmal mit einer anderen / eigenen Anleitung.
Der Calo wurde jetzt schmaler in der Mitte, aber dicker an den Enden und somit auch dicker am Ohr.
Dazu kam ein kleines Zopfmuster, das etwas auflockert und etwas romantischer wirkt, als das normale 2re/2li Muster.
Vergleich:
Neuer schmaler Calo vs. alter breiter Calo
Würd jetzt am liebsten alle auftrennen und so neu stricken

Vllt mach ich das auch....
Hallo ihr lieben,
auch ich hab ich nu für diesen Calo da begeistern können, nur mein Problem wird wohl das stricken werden, auch wenn mir heut schon alles besorgt habe.
Ich hab nu mal eine doofe Frage, WIE muss ich mir das vorstellen wenn ich nach der Anleitung hier anfange, is das dann auf den seiten der Anfang, oder das mittelstück, oder we muss ich da denken?
Und wie habt ihr das gemacht ohne die Löcher?
Bzw. wie jetzt da bei dem von Lenja, dem rechten da sieht man die Löcher fast nicht, genau sowas würd ich gerne hinkriegen mit dem Muster, bin aber was stricken und Co. angeht totaler Anfänger.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 17:08
von Soreena
Soreena hat geschrieben:
Ich hab die Mützenkrempe per Hand eingenäht und bei Strick sieht man das definitiv nicht

Auch ein Vorteil dabei ist, dass das Calo nicht weiter wird wenn man es viel trägt.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 17:28
von Ceniza
Darkspirit, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage richtig verstehe
wenn du nach der Anleitung hier strickst, strickst du längs, also von der Stirn aus Richtung Haare, und nicht von einem schmalen Ende zum anderen. Ist das verständlich?
Probier es am besten einfach aus, ich finde es auch immer schwer mir Strickanleitungen bildlich vorzustellen.
Welche Löcher meinst du? Wenn du die meinst, die wegen dem abnehmen der Maschen entstehen, ich denke da kommt es auf die Wolle an ob man die sieht und wie fest man strickt.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.12.2014, 17:31
von DarkSpirit
Cenzia,
ich hab das so gemeint, genau, versteh das mit den Maschen abheben noch ned so ganz, und genau so meinte ich das von Kopf zu den Haaren, also die "Richtung".
Weil mir das da fast ned vorstellen konnte, weil das ja da am breitesten ist deswegen, hatte ich da wohl nen Gedanklichen hänger.
DANKE schonmal