Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1861 Beitrag von Giggeline »

Oh, das schaut ja cool aus!
Ich drück dir die Daumen Undine, dass du den Haarausfall damit in' Griff kriegst! :gut:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1862 Beitrag von undine11 »

Wie sorgt man dafür, das man die Mütze nicht nachts verliert?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1863 Beitrag von Fornarina »

Hallo Undine,

ist denn deine Mütze aus dem Afroshop angekommen und du hast jetzt Probleme damit, sie nachts auf dem Kopf zu behalten? Wenn sie für Afro-Haare oder Rastazöpfe gemacht ist, setzt sie vielleicht eine andere Haarstruktur voraus als 2c-Haare wie deine. Hat sie am Saum einen Gummizug, dass das Teil gut am Kopf anliegt, aber auch nicht zu fest ist? Zeig doch mal ein paar Bilder, falls das Teil schon da ist. :-)

@Knullibulli,
schön, dass du wieder hier bist :), auch wenn der Anlass weniger schön ist. Ich hoffe, es hilft, die Mütze mit Shampoo zu waschen, ansonsten fallen mir noch so Netzhauben ein, also Haarnetze mit großen Luftmaschen. Die gibt es z.B. auf Etsy, allerdings sind die, die ich gesehen habe, alle aus Baumwolle. Da könnte jedoch beim Schlafen mehr Luft an die Haare, so dass sie nicht so den Talg-Geruch aufnehmen, der wahrscheinlich immer entsteht, wenn die Haare abgedeckt werden, auch mit Mütze im Winter o.ä. Dann kommt es noch darauf an, ob die Haare in der Haube nach unten zum Hals gehen, oder ob du sie nach hinten über das Kopfkissen legen kannst, und sie dann dort auch bleiben. Das würde auf jeden Fall noch einmal für mehr Luftigkeit sorgen, als wenn sie am Hinterkopf und Hals anliegen, egal ob jetzt in einer Schlafhaube oder ohne.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1864 Beitrag von undine11 »

Ja sie hat einen Gummizug.
Offensichtlich schlafe ich zu wild....
Aber meine Haare sind morgens locker, leicht und weich.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1865 Beitrag von Knullibulli »

Dankeschön @ Fornarina :bussi:
Im Moment klappt es mit dem Geruch ganz gut.
Mit Shampoo waschen funktioniert leider nicht.
Ich meine aber herausgefunden zu haben,das ich die Haare wirklich furz trocken haben muss und sehr locker in die Haube legen muss.Ich probiere immernoch,aber es scheint zu klappen mit dem Geruch.
Ich mache einen lockeren Dutt,zieh die Haube drüber,binde sie zusammen und dann schüttel ich den Kopf das der Dutt aufgeht und sich locker in die Haube legt.
Ich glaube,mein Fehler war,das die Haare nicht richtig trocken waren und der Dutt in der Nacht in den habe blieb und nicht locker rein fiel.
Die Haarnetze hab ich sogar im Laden :-# aber das funktioniert so überhaupt nicht,da ist mir die Haube lieber
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1866 Beitrag von alli »

Hier hatten doch schon einige bei Lilysilk bestellt, oder?
Woher kommt das denn, hab auf der Seite kein Impressum gefunden, das sieht etwas unseriös aus...

Derzeit nutze ich zwar einen Kopfkissenbezug aus Seide, aber da lieg ich mir trotzdem die Locken.platt und frizzig, weil die zu kurz sind um oben zu bleiben.
https://www.lilysilk.com/de/premium-sei ... matchtype=
Die würd mir halbwegs gefallen, wsl ist so ne lockere für den Zweck aber wsl besser?
https://www.lilysilk.com/de/seide-nacht ... ayalsolike
2b/c M ii
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1867 Beitrag von Alichino »

Ich habe jetzt endlich wieder neue Schlafhauben. War nötig, weil meine alten Honeyfigs schon ziemlich ausgeleiert waren.
Ich habe von Lilysilk einmal die einfache Variante bestellt:
https://www.lilysilk.com/de/seide-nacht ... -stil.html
Bestimmte Farben waren/sind beim großen A aber günstiger. :wink:

Und zwei von dem teuren Model mit 12% Rabatt für eine und für die zweite gerade automatisch mit 25% Rabatt (Black Friday).
https://www.lilysilk.com/de/vielseitig- ... eband.html
Das Gummi verläuft hier hinten längs. Stört aber nicht.

Ich muss sagen, dass die günstigere etwas seltsam sitzt und das Anziehen ist etwas schwierig.
Die teurere ist tatsächlich sehr bequem. Vor allem durch das breite Band vorne. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass sie mir noch besser als die Honeyfigs gefallen. :helmut:
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1868 Beitrag von *Kitty* »

Was ich mich bei all diesen Hauben (ob A. oder Lilysilk oder sonstwoher) immer frage und was nie zu sehen ist: Sind die doppelt gearbeitet, so daß da auch von innen glatte Seide ist?
Bei meiner Bettwäsche von Lilysilk ist das so, daß die Außenseite sehr glatt und glänzend ist und die Innenseite etwas rauher. Und diese Haube sehen auch immer nach Satin aus, der ja von innen nicht so glatt ist.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1869 Beitrag von Knullibulli »

Meine von liliysilk sind innen genauso glatt wie außen :)
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Nidalee
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2024, 01:26
Pronomen/Geschlecht: she / her

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1870 Beitrag von Nidalee »

@Kitty meine Satinhauben sind außen tatsächlich auch glatter. Innen sind sie auch glatt, aber wie du beschreibst minimal rauher.
Ich ziehe sie daher immer verkehrt herum an - die Naht ist außen auch flacher genäht als innen, also hat es eigentlich nur Vorteile. Außer, dass man die Naht außen sieht, aber mich störts nicht und es sieht in meinem Falle auch keiner. Mal davon abgesehen, dass das die Kuh bei einem Bonnet auch nicht fett macht, die Dinger sehen ja eh ulkig aus, ob mit Naht außen oder nicht.
Ich schlafe auf jeden Fall nie wieder ohne. Die Dinger sind für mich wirklich der größte Gamechanger was Haarpflege betrifft, ich hab sie viel zu spät entdeckt.
Queen of Frizz
2b | APL | ZU 7 cm | Ex-Extensions-Suchti mit Blondierleichen
seit 2011 Mitglied (damals erfolgreich bis Taille / Steiß gezüchtet)
1. Ziel: BHL
2. Ziel: Taille
3. Ziel: Waist
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1871 Beitrag von Hillie »

Ich hab auch mal eine Frage zu bestimmten Hauben. Ich habe mir selber vor einiger Zeit zwei sehr günstige Hauben gekauft, nur Satin, nicht Seide - ich wollte mal ausprobiere, ob ich mit Haube überhaupt gut schlafen kann. Und ja, das klappt alles sehr gut, also überlege ich, in eine teurere aus Seide zu investieren. Allerdings ist das Band, das um den Kopf rumgeht, bei meiner sehr anders als die von Lilysilk. Meine haben einen Gummizug (diese sind es), und das ist sehr praktisch, da sie gut halten.

Wir sind die Lilysilk-Hauben, die ein Band zum Festziehen haben? Findet ihr, dass sie nachts vom Kopf rutschen? Zieht ihr die Schleife sehr fest?

Außerdem trage ich die Hauben vor allem, wenn meinen Satinlockenroller drin habe, und zwar in der Unicorn-Methode, sodass mir das Ende praktisch von der Stirn/oben am Kopf absteht. :lol: Meine Hauben sind recht locker, daher passen die gut drüber, und ich kann den extra Stoff gut an dem Gummizug entlangziehen, sodass vorner genug ist. Meint ihr, die von Lilysilk haben über der Stirn genug Volumen? Da sind eingenähte Falten, soweit ich sehen kann, aber es sieht doch sehr flach aus.

Vielen Dank, falls ihr Tipps/Meinungen habt :)
Antworten