Seite 129 von 149
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 07.01.2015, 18:35
von Queezle
Colourphoenix, das sieht echt toll aus
Verrätst du mir, welche Wolle du dafür benutzt hast? Die Farben sind klasse.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 16:55
von Karabella
Die Wolle würde mich auch interessieren. Der Farbverlauf sieht so toll aus!
Das Calo ist sehr schön geworden! Vor allem mit dem dazu passenden Schal.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 17:38
von Colourphoenix
Dankeschön ihr beiden ^^ Es ist die McLana Jazz 41 von Wollfactory
http://www.amazon.de/McLana-Jazz-100g-F ... ollfactory Ich habe sie bei Amazon bestellt. Ist auch mega ergiebig, ich habe nicht mal ein Knäuel für beides gebraucht

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 18:52
von Klara

Wow die Wolle sieht echt genial aus. Gibt's auch noch in anderen Farben habe ich gerade gesehen, wenn die Versandkosten nicht so hoch wären hätte ich direkt mal Wolle bestellt

Aber wie viel g hat ein Knäuel wenn du nicht mal eins verbraucht hast? Das kommt mir echt super wenig vor?
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:04
von BlonderEngel
Hach ich brauche auch unbedingt bald eins

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:08
von Queezle
Danke für den Link Colourphoenix

Da sind ja noch viel mehr schöne Sachen dabei... Ich fürchte fast, ich muss da auch mal bestellen^^
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:29
von Colourphoenix
@ Klara: Ist auch eigentlich sehr leicht mit 100g.

das hatte ich bisher auch noch nicht, aber dafür ist alles ziemlich dünn. Der Schal ist eher was für im Haus bzw Frühjahr/Herbst

und ja die Versandkosten haben mich auch erst zögern lassen, aber bei so großen Päckchen ist das eben unvermeintlich :/
Hätte ich gewusst wie ergiebig die Knäule sind, hätte ich auch mehrere Farben als jeweils ein Knäul genommen
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:50
von Philotes
Bislang habe ich es noch nicht geschafft einen Calo fertigzustricken; habs ungefähr 10x probiert. Die stillgelegten Maschen in der 2. Hälfte wieder weiterzustricken bereitet mir insofern Probleme, als dass ich es noch nicht geschafft habe, Löcher zu vermeiden bzw. diversen Techniken wie Umschlag, japanische Methode nicht hinbekomme. Einfach die Löcher zu akzeptieren fällt mir schwer, es sieht so bescheiden aus.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Edit.
Die MCLana Jazz gibts auch bei ebay
http://www.ebay.de/itm/McLana-Jazz-100g ... 43c8742832 im Sparversand für 2 €
Ich kenne den Shop aber nicht.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:55
von Colourphoenix
Wenn sich Löcher gar nicht vermeiden lassen (andere Methode?) , dann die größten mit Nadel und Faden zunähen? Ich lasse mich zumindest schnell zu solchen faulen Tricks hinreißen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.01.2015, 19:58
von Philotes
Colourphoenix naja ich wollts halt "richtig" machen ... Nachdem ich lange Zeit nur gehäkelt hatte, bin ich seit Dezember in einer Strickphase und außer re/li Maschen sowie anschlagen und abketten kann ich noch nicht so viel. Stillgelegte Maschen sind ganz neu für mich. Da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.01.2015, 11:09
von Ellaria
Ich als Strickanfänger mache es genauso wie Colourphoenix, Löcher danach einfach zunähen. Fällt gar nicht auf, wenn du das mit derselben Wolle machst

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.01.2015, 12:02
von Karabella
Der einzige Tip der mir dazu einfällt, ist einfach die erste Masche nach der Zunahme etwas fester zu stricken. Das funktioniert bei mir immer gut. Kleine Löcher entstehen dabei auf jeden Fall, aber das ist normal und man hat dann ja auch direkt die Knopflöcher. Die restlichen Löcher fallen gar nicht auf und haben mich noch nie gestört.
Danke für den Tip mit der Wolle! Da werde ich auf jeden Fall mal bestellen, da gibt es ja wunderschöne Farben!!!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.01.2015, 13:23
von Julianna Lion
Ich finde, die Löcher fallen auf der Seite, wo die Maschen links gestrickt sind gar nicht auf. Ich weiß nicht so genau, was ich ändern müsste um beide Seiten symmetrisch zu machen, denn die andere Seite, wo die Maschen rechts wieder aufgenommen werden, fällt viel mehr auf. Das ist mir leider erst bei meinem letzten Calo aufgefallen, beim nächsten werde ich da etwas experimentieren. Wisst ihr, was ich meine? Ich müsste quasi nur die Maschenanzahl ändern, aber wieviele ich brauche ist mir noch nicht ganz klar.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.01.2015, 13:44
von Anatas
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht.
Um das Calo symmetrisch zu bekommen musst du am Anfang einfach 2 Maschen mehr anschlagen. Wenn du dann mit dem ganz normalen Rippenmuster strickst, hast du am Anfang, wie auch am Ender der Hinreihe jeweils zwei rechte Maschen. Dadurch wird das Ganze spiegelsymmetrisch.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.01.2015, 13:53
von Julianna Lion
Ui danke! Dann muss ich nicht rumraten, was ich ändere. Einfach darauf achten, dass auf einer Reihe die Endmaschen gleich sind, das ist ja auch logisch. Mein räumliches Vorstellungsvermögen ist nicht das beste.

Deswegen ein dickes Danke.