Cuba: langes,blondes Haar bis zur Taille mit Extensions

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#196 Beitrag von cuba_princess »

Mannoman, hier gehts ja ab - so viel geschrieben :cheer:

Also Shannen, das mit dem Ansatz nachfärben geht? Das wusste ich nicht - ist echt supi. Wie treffen die beim Friseur denn dann wieder die richtige Stelle, sodass die Strähne von oben nach unten einheitlich durchgezogen aussieht? Das ist doch schwierig.

Ja, ich frag das nächste mal wie das Kopfhautvorbehandlungs-Mittel heißt. Das ist echt gut, was sie benutzt.

Das mit der Seife ist schade. Ich glaube ich würde die Längen garnicht einschäumen, sondern den Rest vom Ansatz nur kurz drüber weg spülen. Wenn du das so machst, sind die Längen vielleicht nicht so strähnig danach!?

Nein, ich lass die Extensions beim Friseur rein machen. Selbst kann man das am eigenen Haar garnicht, denk ich. Woher kommst du denn? Ich bin aus der Nähe von Würzburg und sie hat direkt dort und in der Umgebung noch einen Salon. Es darf auch nicht jede Mitarbeiterin die Strähnen einsetzten, sondern nur noch eine zweite, die auch dafür geschult wurde.

Wuh, da färbst du länger als ich (9 Jahre - auch schon echt lang), und leider nicht so gesund... Du sprichst mir aus der Seele. Zu mir hat früher sogar mal jemand Wasserleiche gesagt, weil ich so helle Haut hab und dazu hatte ich dunkles mahagoni getönt - kein Wunder *lol*

Zu eurem Problem mit dem Ölen bei nassen / trockenem Haar wollt ich auch nochwas sagen:
Ich denke auch, dass es nicht unbedingt schädlich ist und an das ausleiern glaub ich nicht - solang keine extreme Hitze das Haar aufquillen lässt vermute ich ist alles ok. Und ölen (erst wenn sie trocken sind) macht für mich auch mehr Sinn, aber nur, weil ich es dann besser dosieren kann und das Haar ansonsten bestimmt länger zum Trocknen braucht als wenn es kein Öl vorher drin hat. Naja, muss wohl jeder für sich selbst rausfinden.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Hab heute mal wieder Haare gemessen und es sind jetzt 72cm *freu* :huepf:

Und ich hab ausprobiert ob eine Flexi am Ende eines Zopfs halten kann - jaaaa sie kann es!!!

Bild

Das ist eine Mini-Flexi und finde es sieht hübsch aus. Mal anders als normales Zopfgummi und verloren hab ich sie heute auch nicht - hält echt bombenfest :-)
Interssant wär jetzt noch das mit zwei Zöpfen zu probieren, hmmm... :gruebel:

Mein zweites Calo ist bald auch fertig. Hab ein anderes Muster versucht und die Anleitung der Strickblume gefunden. Es ist noch nicht ganz fertig - wird noch mit Perlen verziert. Aber hier mal das unfertige Stück:

Bild
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#197 Beitrag von LaCaninchen »

wow, das Calo ist ja hübsch! Und die Wolle und die Blume und die Farbe hmmm :) Kommt bald auch n Foto, wie es in deinen Haaren ausschaut?
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#198 Beitrag von Shannen »

Es müssen gar nicht dieselben Strähnen getroffen werden. Da die Strähnen ja ganz fein gearbeitet werden und sich mit der NHF vermischen fällt das gar nicht auf. Es sollen nur keine Blocksträhnen gemacht werden. Aber das sieht so und so unnatürlich aus.

Danke, dass du fragen wirst wegen dem Mittel! Bin ja gespannt :) Ja ich färbe echt schon sehr sehr lang. Mich wunderts eh das ich noch Haare am Kopf hab *g* Aber ich hab irgendwie keine Wahl. Mit meiner NHF fühl ich mich ganz schrecklich.

Auch wenn ich nur den Kopf einschäume und das Seifenwasser die Längen runterrinnt werden sie komisch strähnig. Ich versuchs aber nochmal.

Wow dein Calo ist richtig toll geworden. Diese Blume ist auch total süss. Nur wäre das so gar nicht meine Farbe. Mir steht rosa leider gar nicht. In dunkellila würd ich das aber liebendgern tragen! Ich stricke eigentlich nur Socken. Sollte auch mal sowas testen um zu sehen, ob mir Calos überhaupt stehen würden.
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#199 Beitrag von cuba_princess »

Hab mich heute mal mit Priorin beschäftigt, weil mich wundert, dass nach 1,5 Monaten noch kein Erfolg zu sehen ist (außer bei den Fingernägeln).

Inhaltsstoffe Priorin:
1 Kapsel Priorin enthält:
Hirseextrakt 140 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 9 mg
L-Cystin 2 mg

Sonstige Bestandteile/Zutaten pro 100 g:
34,55 g Weizenkeimöl, Gelatine (Schwein, Rind), 9,65 g wässriger Hirseextrakt, 8,2 g öliger Hirseextrakt
Feuchthaltemittel: Glycerin, Sorbitsirup aus Weizenstärke, gelbes Bienenwachs
Emulgator: Lecithin aus Soja
Stabilisator: Magnesiumoxid, 1,28 g Calcium-D-panthenat
Farbstoffe: Eisenoxide, Eisenhydroxide, Titanoxid, 0,26 g Cystin, Aroma
Hab dazu noch zwei Links mit Erklärung gefunden:
Klick 1 / Klick 2

Es kommt anscheinend auf die mg vom Vitamin B (Biotingehalt) an.
1 Kapsel Priorin hat 9mg (100 Stk. a 56,-€)
1 Tablette Bio-H-Tin: 10mg (120 Stk. a 32,-€)
1 Tablette Abtei Biotin: 10mg (30 Stk. a 6,-€)


Aber welches ist das beste? Ich vermute je mehr Biotin man zu sich nimmt, desto besser wachsen die Haare? Hab die Bio-H-Tin in 5 oder sogar nur 2,5? mg vor Jahren schon mal genommen, aber 2,5 ist ja garnix. Und warum sind die von Abtei billig und die von Bio-H-Tin so teuer? Ich muss mich da weiter rein lesen und den Unterschied finden oder vielleicht weiß jemand von euch was dazu?
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#200 Beitrag von cuba_princess »

Danke LaCaninchen, ja natürlich kommen Bilder - sobald ich mit dem ganzen Kunstwerk fertig bin ;-)

Kein Problem Shannen, mach ich gern ;-)
Oh nein, die Farbe kommt auf dem Bild anders rüber - es ist eigentlich lachsfarben und passt wunderbar zu meinem Tanktop (hat dieselbe Farbe) und eigentlich hab ich es nur als Versuch benutzt um zu sehen, ob das was ich mir da ausgemalt hab, funktioniert.
Hast du eigentlich schon mal Henna probiert? Ich plane (falls ich meine NHF wirklich zurück haben will) nur noch mit Henna (dunkle kastanie oder so) zu tönen. Das ist kaum schädlich / ich glaub sogar gesund / für das Haar und es wäre dann ja auch nicht meine NHF, sondern ein Kastanienbraun. Das Henna wäscht sich nach ner Zeit wieder raus und wenn ich irgendwann ganz plötzlich doch wieder zurück zum Blond wollte, würde es gehn und ich müsste nicht warten bis alles raus gewachsen ist.

Oh das ist echt doof, hab gedacht so klappts bei dir vielleicht :-( Hey, oder wenn du einen Zopf machst und es erst dann ausspülst? Dann kann ja echt nix mehr viel in den Längen und Spitzen hängen bleiben!? :!:

Achso, jetzt hab ichs mit den Strähnen gecheckt. Dann sieht das ja richtig natürlich aus. Das schreib ich mir hinter die Ohren und frag beim nächsten Friseurtermin nach.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#201 Beitrag von Adime »

Boooooh Cuba dieser Zopf!!!!! Irre wie dick der ist, wunderschön :) Toll, dass die Flexi so gut hält, ich hätte glaube ich wirklich schiss die zu verlieren, wenn man die Haare irgendwo rauszieht oder so.. Gut ist dir nichts passiert :) Könnt mir aber auch vorstellen, dass man es je nach dem schnell merkt, wenn man auf einmal mit offenen Haaren dasteht :wink:

Und das Calo sieht toll aus :) Cool diese Blume!
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#202 Beitrag von Shannen »

Achsoo Lachsfarben- aufm Foto kam es rosa rüber- liegt vielleicht auch am Monitor. Aber Lachs steht mir auch gaar nicht. Bin glaub ich Sommer oder Winter als Farbtyp und Lachs ist Frühlingsfarbe glaub ich..

Henna hab ich auch getestet. Also "goldblondes Henna" Aber PHF färbt a generell nicht heller und goldblondes Henna macht mich eigentlich nur rötlicher.

Das richtige Henna (Lawsonia Inermis) wäscht sich glaub ich nicht ganz raus und ist eine permanente Farbe.

Die anderen Pflanzenfarben werden ja nur fälschlicherweise als Henna bezeichnet. Wenn du ne braune Haarfarbe willst sind das wahrscheinlich Walnussschalen. Keine Ahnung wie auswaschbar das ist.

Indigo wäscht sich angeblich recht schnell wieder aus den Haaren.

Die Braunen PHF sind meistens ein Mix aus echtem Henna (dem Lawsonia) und dann noch andere Pflanzen wie Indigo oder Walnussschalen.

Zopf flechten ist eine gute Idee- vielleicht klappts ja dann wirklich mit Seife- teste ich das nächste Mal!

Zum Biotin: ich denke man zahlt bei vielen NEM nur für den Namen. Priorin macht viel Werbung und Bio H Tin auch. Ich glaube die günstigen sind nicht sooo viel schlechter als die aus der Apotheke.

Ich hab die Frage nun voll vergessen vor lauter Getippsel. Ich bin aus Österreich und wohne in der Hauptstadt. Also gaaanz weit weg von deinem Friseur leider.
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#203 Beitrag von cuba_princess »

Ja Adime, super gell :-) und an dem Volumen scheint die Mangomilch Kur mit schuldig zu sein. Seit der Umstellung auf NK hatte ich kein so starkes Gefühl mehr in den Haaren wie jetzt *freu*

Das mit der Flexi hat mir keine Ruhe gelassen ;-) drück mir die Daumen, dass es auch mit zwei Zöpfen hält - vielleicht hab ich da Pech... aber ein Zopf hält wirklich fest, da rutscht nix.

Hey, ja genau Shannen! du kennst dich wohl auch mit Farbtypen aus, so wie sumpfacker. Ich weiß noch nicht, welcher Typ ich bin, aber wir finden es schon noch raus ;-)

Hm, hast du beim Henna fest gestellt, dass das Haar mehr glänzt oder sich dicker anfühlt? Ich hab ein Cassia (neutrales Henna) daheim rum stehen und werde es wohl am WE mal ausprobieren. Da färbt aber nix ab, weil es ja farblos ist.
Boa weißt du viel über Henna. Jetzt weiß ich wenigstens worauf ich achten muss, danke.

Ja, probier den Zopf mal, würde mich auch interessieren!
Hm, mit den NEM recherchier ich mal weiter. Ich werde die Priorin-Dosis jetzt erstmal erhöhen und dann wieder messen wieviel (und ob) die Länge mehr geworden ist als normal.

Achso, ja das ist echt weit weg. ABER: dann sitzt du doch an der Quelle. Ist Wien net der Hauptsitz von Great Lengths? Davon sind meine Haare. Vielleicht guckst du mal auf die Seite von denen und schaust ob ein passender Friseur dabei ist. Das müssen nicht immer die tolleste teuersten Schuppen sein. Und jeder, der diese Ext. rein macht, darf das nur, wenn er ein Zertifikat davon hat. Also kein Lari-Fari-Pfuscher.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#204 Beitrag von Adime »

Sonst machst du zur Unterstützung zusätzlich ein Haargummi um den Zopf. So hatte ich meine Flexi heut drin, weil ich der Flexi nicht zugetraut habe, meinen Zopf fest zu verschliessen. Hatte irgendwie schiss, dass sich dann der ganze Holländer auflöst.

Toll, dass die Mangomilch Kur so toll wirkt :) hab mir letztens auch wieder ein Probesachet gekauft, will die wieder mal probieren :)
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#205 Beitrag von cuba_princess »

Gute Idee Adime, daran hab ich net gedacht :gut:
Oh toll, mach das! bin voll begeistert davon!
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#206 Beitrag von Shannen »

Ich bin nicht sooo der Freund von Pflanzenhaarfarben. Ich hab hier rausgefunden, dass auch Pflanzenfarben die Haare belasten können. In PHF sind jede Menge Gerbsäuren- die Haare können sehr austrocknen. Viele hier haben berichtet das sie durch Indigo vermehrt Spliss festgestellt haben. Also es ist sicher auf alle Fäller 1000 mal gesünder als Chemiefarbe. Aber es ist auch eine Strapaze fürs Haar- sollte man nicht außer Acht lassen. Ich hab nicht wirklich feststellen können das mein Haar besser wird. Habs aber auch zu unregelmäßig gemacht. Man sollte jedenfalls sehr viel pflegen und kuren nach der Färbung.

Welcher Farbtyp du bist ist übers Netz auch schwer feststellbar. Der Hautton spielt da eine große Rolle. Und auch die Augenfarbe/Iris. Bei mir wars auch unklar- entweder Sommer oder Winter. Jedenfalls stehen mir kalte Farben und keine warmen.

Von Great Lenghts hab ich mal gehört. Ist aber sehr teuer oder? Außerdem kommts auch drauf an wie die Friseurin das dann macht. Die Firma kann noch so gut sein, aber wenns die Friseurin nicht hinbekommt..
Welches Haar ist da eigentlich bei dir drinnen? Europäisches Echthaar?
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#207 Beitrag von celluloide »

Sind die 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> eigentlich natur oder mit hilfe der falschen Haaren?
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#208 Beitrag von cuba_princess »

@kinokuss: Natürlich sind meine eigenen Haare auch schon lang. Eigentlich ist das was ich mit den fremden Strähnen drin hab ja keine Haarverlängerung, sondern nur eine Verdichtung.

@Shannen: Jetzt hast du was gesagt... trau mich fast nimmer das farblose Henna überhaupt zu verwenden, wenn es keinen Vorteil für die Haare hat und sie nur austrocknen könnten. Hab ja schon mal Teststrähnen gemacht, aber nur das Henna allein war schon ziemlich trocken. Vermischt mit Kokosfett ging es - hab aber zu viel davon rein getan.

Ja, ganz billig ist es auch nicht. Aber wenn es einem das Wert ist.
Da hast du Recht, nur verteilt GL die Zertifikate ja nicht wie beim Fasching. Soweit ich weiß muss man da schon ein paar Kurse mitmachen um denen zu zeigen, dass man das kann. Eigentlich dürfen Friseure diese Marken-Strähnen nur bestellen, wenn sie zertifiziert sind und auch nur dann ins Haar machen. Man sollte da schon mal nachfragen, ob der Friseur sowas nachweisen kann.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#209 Beitrag von Shannen »

Du kannst das Cassia schon anwenden :) Aber man sollte auch bei pflanzlichen Sachen aufpassen. Das Problem ist auch das diese Pulver ja etwas gröbere Stückchen drin haben. Man sollte das nicht ins Haar einreiben sondern echt nur vorsichtig draufgeben. Die kleinen Körnchen von den Pflanzenteilen können besonders bei feinem Haar die Haarfaser angreifen (da sie ja am Haar reiben wie ein Peeling). Gut ist es auch wenn du ne Spülung oder Öle/Milch etc. reingibst um den Brei flutschiger zu machen und Austrocknung zu vermeiden. Diese PHF machen eigentlich kein weiches Haar sondern eher Volumen und Stärkung.

Ich würd ein Cassia Gloss herstellen so wie [url]http://www.youtube.com/watch?v=MdrlJ3xdv5g][/url] hier. Allerdings ohne Silikon Conditioner (der Herbal Essences von ihr ist voller Silis)
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#210 Beitrag von cuba_princess »

Das mit dem Gloss ist eine echt gute Idee. Hab mir das Video mal angesehen und das könnte echt klappen. Ich bin eh ein Fan von Condi und Kuren und so ... wenn das mit dem Cassia vermischt ist, klappt das bestimmt wie ich mir das vorstell und ja, ich will ja, dass meine Haare dadurch kräftiger werden. Aber ok, ich geb es nur vorsichtig drauf ;-)

Hab in den letzten paar Tagen seeeehr ausgiebig S&D betrieben - immer mind. ne Stunde und musste besonders vornen an den Längen (was mal ein Pony vor Jahren war) raus schneiden - böses böses Glätteisen :twisted: :motz:
Hinten waren nur ein paar einzelne mit Spliss; Haarbruch war fast gar keiner.

Bin irgendwie kurz davor wieder was zu bestellen.... hmmm... diesmal stehen zur Auswahl: Seidenproteine, Keratin, Jojobaöl, Brennesselsamenöl und noch n paar Sachen von behawe

ODER: diese berühmt berüchtigte Haar Salve von Nightblooming (überlege zwischen normaler Sorte oder der veganen, wobei mir die vegane mehr zusagt).

Eigentlich wären mir die Seidenproteine zur Zeit wichtiger, weil ich damit hoffe, dass sie die Haare mit einem dünnen Film ummanteln und sie sich so weniger ineinander verhaken.

Aber bald gehts auch in den Urlaub und die Panacea könnt ich da vielleicht gut gebrauchen? Generell brauch ich aber auch irgendein tolles Öl, was vor Schwimmbad und Chlor schützt.... die Einkaufsliste wird wieder lang...
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Gesperrt