Seite 14 von 44

Verfasst: 08.08.2010, 10:23
von Merline
Schön geworden! Ich habe auch ein paar Flexis gebastelt.
Als Basis habe ich doppelten nylonummantelten Schmuckdraht genommen, der sehr flexibel ist und den man mit einer Quetschperle unter dem CP wunderbar fest verschließen kann. Das CP von der grünen Flexi ist ein Kettenanhänger gewesen, die anderen CPs sind Knöpfe.

Bild

Und einmal im Haar, allerdings ist sie für den Wickeldutt zu groß und hängt durch, wie man sieht. :oops:
Bild

Und die nächste große:
Bild

In der Frisur von meinem momentanen Profilbild:
Bild

Dass der Stab nicht gerade durch seine unglaubliche Schönheit besticht, ist mir übrigens bewusst.. :lol:

Und noch zwei kleinere. Diesmal ohne Frisurbilder.
Bild

Verfasst: 09.08.2010, 17:11
von Nuala
Wow, deine Flexis sind toll geworden! Ich könnte gar nicht sagen, welche mir davon am besten gefällt. *haben-wollen* :D

Verfasst: 09.08.2010, 17:13
von Pfoten
Ganz große klasse :shock:

Verfasst: 09.08.2010, 17:44
von Schneevogel
@ Merline: Die sehen aus wie die Originalen! :shock: *neidisch bin*

Wo kriegt man diesen superelastischer Nitinoldraht her?

Verfasst: 09.08.2010, 17:49
von rubia
und was nimmt man da am besten für nen stab? gibts da auch was, was man richtig an der flexi befestigen kann oder nimmt man da einfach nen stab und malt den silber an?
ich finde merlines flexis ja sogar noch schöner als so manches original. besonders diese grüne. ein traum!

Verfasst: 09.08.2010, 18:25
von Nadeshda
Ja Wahnsinn, die sind ja schöner als die echten.

Verfasst: 09.08.2010, 18:59
von Merline
Danke! :oops:

Was genau die originalen für nen Draht haben oder wo man den bekommt, weiß ich leider nicht.

Ich benutze ganz normalen Schmuckdraht aus dem Bastelladen. Der wird sonst eher für Halsketten verwendet, aber für den Flexi-Zweck eignet der sich auch hervorragend.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich noch keine echte Flexi in der Hand hatte weil es am Kleingeld scheitert, deswegen weiß ich nicht, wie die so im Vergleich sind.
Der Schmuckdraht (den nehme ich für Stabilität doppelt) ist auf jeden Fall schön elastisch und hält ne ganze Menge Ziehen und Zerren aus; ich habs ausprobiert. :lol:

Verfasst: 09.08.2010, 19:18
von lusi
richtig schön die flexis :shock:

Verfasst: 10.08.2010, 18:12
von Merline
Ich weiß nach wie vor nicht, wie dick der Draht bei den originalen Flexis ist, habe für mich aber heute eine Feststellung gemacht:

Ich habe sonst immer mit 0,5mm Dicke gearbeitet. Der ist seit gestern aufgebraucht gewesen. Nachdem ich bei manchen Perlen das Problem hatte, dass sie nicht über den doppelten 0,5er-Draht gepasst haben, habe ich heute 0,4er gekauft, doppelt genommen also 0,8mm.
Und was soll ich sagen? Ich fahr gleich nochmal in den Bastelladen und kauf doch wieder 0,5er.
Ich hab eine Flexi mit dem dünneren gemacht und die ist total wabbelig und instabil. :?
Jetzt braucht ihr wenigstens diese Erfahrung nicht auch noch machen.

Verfasst: 21.08.2010, 03:48
von Katastrophen.Barbie
Wow, die sind so richtig individuell! Ihr seid so kreativ!

Verfasst: 22.08.2010, 20:50
von Merline
Ich habe noch ein paar Flexis im Auftrag für jemanden von hier gemacht und wollte sie mit euch teilen:

Bild

Und die ganz kleine nochmal im Detail, da man die auf dem Bild oben nicht soo gut erkennt:
Bild

Allerdings habe ich inzwischen eine echte Flexi und muss sagen, dass der doppelte Schmuckdraht wesentlich weicher ist als der Original-Nitinoldraht. Tut der Funktion aber zum Glück keinen Abbruch.

Verfasst: 22.08.2010, 20:52
von rose-noire
Wow, darf ich fragen woher du diese hübschen Centerpieces hast? :D

Verfasst: 22.08.2010, 21:18
von Merline
Klar darfst du!
Alle bis auf das oberste sind Knöpfe aus dem Stoffladen.
Die Strasssteine habe ich allerdings selbst reingeklebt, da war vorher nur ne glatte Fläche.

Und das CP von der kleinsten Flexi war mal ein Teil von nem Ohrring. :lol:

Verfasst: 23.08.2010, 17:29
von Sin
Die sind toll geworden, Merline!

Ich möchte mir auch eine Flexi machen und hab auch schon relativ kleine Perlen dafür, aber ich möchte nicht, dass die ganze Konstruktion so elastisch wird, dass sich die Seiten nach hinten ziehen. Den ganzen Thread habe ich verschlungen, bin mir aber sehr unsicher was für einen Draht ich denn jetzt nehmen soll, der dünn ist aber auch nicht zu elastisch...? Hilfe...?

Verfasst: 23.08.2010, 18:22
von germanbird
Ich überlege gerade ob man bei Flexi8 anfragen kann ob man die Original-Stäbe auch einzeln kaufen kann. Das ist ja immer noch der große Unterschied...
Werde wohl mal eine Email stricken und euch informieren wenn ich was weiß.