Tommy - einmal lange Mähne mit Sidecuts bitte
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- KleineDryade
- Beiträge: 490
- Registriert: 07.07.2011, 17:33
- Wohnort: Franken
---
Zuletzt geändert von KleineDryade am 08.05.2012, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.
✂ Zurückgeschnitten auf Taille am 22.12.2014 (ehemals Pre Classic)


ich wasche seit letztem jahr silifrei, habe 2 tangle teezer (wie man in diesem thread auch lesen kann) und habe nur festgestellt, dass meine haare seit der sili-frei umstellung deutlich mehr kletten
ich formuliere direkter: ich bin bisher daran gescheitert im forum durch die 5 milliarden öl und verdünnten condi und wasweißich threads durchzusteigen und genau das zu sondieren, was mit meinem haartyp klar kommt. ich habe einfach häufig das problem von stark klettenden spitzen und stark klettendem unterhaar / haar am Hinterkopf und frage mich, ob es irgend eine möglichkeit gibt das zu verbessern (sei es ne sili-freie sprühkur oder ähnliches).
@Angelegenheit: ich hab ihn verstanden
ich formuliere direkter: ich bin bisher daran gescheitert im forum durch die 5 milliarden öl und verdünnten condi und wasweißich threads durchzusteigen und genau das zu sondieren, was mit meinem haartyp klar kommt. ich habe einfach häufig das problem von stark klettenden spitzen und stark klettendem unterhaar / haar am Hinterkopf und frage mich, ob es irgend eine möglichkeit gibt das zu verbessern (sei es ne sili-freie sprühkur oder ähnliches).
@Angelegenheit: ich hab ihn verstanden

- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
- NorthernNephilim
- Beiträge: 188
- Registriert: 04.05.2012, 16:13
Zu mindest gehts bei mir so. Mein Shampoo (noch normale Restbestände zum aufbrauchen, nix besonderes
) habe ich für die Haare auf etwa 1: 50 verdünnt (gut laufender Zweitakter
) somit haben sich die Probleme behoben dass sie nach dem Waschen zu stark austrocken, selbst die Probleme mit statischer Aufladung durchs Bürsten sind weg.
Zu deinem anderen Problem, um die Wirren und Fitze aus dem "Unterholz" rauszubekommen entwirre ich sie vor dem Duschen gründlich, grob mit den Fingern dann die Bürste, aber nicht mit Gewalt, die Bürste möglichst versuchen mit eigenem Gewicht durchgleiten zu lassen (habe ne ziemlich schwere). Da du ja den TT nimmst müsstest du ja ein gutes Gefühl in der Hand haben wann der irgendwo hängen bleibt. Diese Stelle merken und wenns geht mit den Fingern entwirren weil ich glaube das der TT es da wohl zu gut meint und alles abholzt.
Bzw die Stellen unter der Dusche unter laufendem Wasser entwirren da das Wasser wohl quasi als "Flussmittel" dient und die Knoten leichter rausgehen.
Mit Flechten lernen, Fange mit dem Kordelzopf mal an, da müssen die Hände zunächst nur mit 2 Strängen "kämpfen", nach meinen ersten Versuchen vor ner Woche geht das mittlerweile auch ganz easy .. ist wie Schnürsenkel lernen als Kind . Den LWB habe ich auch nach dem 3ten Versuch "gestanden" das er auch hält. Brauch nur nen männlicheren Haarstab, wird wohl ein Fall fürs OBIHörnchen.
Das was über die Ohren steht, ich versuch da den Zopf tief zu halten und das ganze Zeugs unter die Haupthaare zu legen damits nicht absteht. Könnte bei dir wegen dem cut wohl schwieriger werden.


Zu deinem anderen Problem, um die Wirren und Fitze aus dem "Unterholz" rauszubekommen entwirre ich sie vor dem Duschen gründlich, grob mit den Fingern dann die Bürste, aber nicht mit Gewalt, die Bürste möglichst versuchen mit eigenem Gewicht durchgleiten zu lassen (habe ne ziemlich schwere). Da du ja den TT nimmst müsstest du ja ein gutes Gefühl in der Hand haben wann der irgendwo hängen bleibt. Diese Stelle merken und wenns geht mit den Fingern entwirren weil ich glaube das der TT es da wohl zu gut meint und alles abholzt.

Mit Flechten lernen, Fange mit dem Kordelzopf mal an, da müssen die Hände zunächst nur mit 2 Strängen "kämpfen", nach meinen ersten Versuchen vor ner Woche geht das mittlerweile auch ganz easy .. ist wie Schnürsenkel lernen als Kind . Den LWB habe ich auch nach dem 3ten Versuch "gestanden" das er auch hält. Brauch nur nen männlicheren Haarstab, wird wohl ein Fall fürs OBIHörnchen.
Das was über die Ohren steht, ich versuch da den Zopf tief zu halten und das ganze Zeugs unter die Haupthaare zu legen damits nicht absteht. Könnte bei dir wegen dem cut wohl schwieriger werden.
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 13.02.2011, 18:21
- Wohnort: Bayern
HalloTommy hat geschrieben:ich wasche seit letztem jahr silifrei, habe 2 tangle teezer (wie man in diesem thread auch lesen kann) und habe nur festgestellt, dass meine haare seit der sili-frei umstellung deutlich mehr kletten
ich formuliere direkter: ich bin bisher daran gescheitert im forum durch die 5 milliarden öl und verdünnten condi und wasweißich threads durchzusteigen und genau das zu sondieren, was mit meinem haartyp klar kommt. ich habe einfach häufig das problem von stark klettenden spitzen und stark klettendem unterhaar / haar am Hinterkopf und frage mich, ob es irgend eine möglichkeit gibt das zu verbessern (sei es ne sili-freie sprühkur oder ähnliches).
@Angelegenheit: ich hab ihn verstanden

Ich hatte ähnliche Probleme wie du.
Beigekommen bin ich dem Ganzen mit folgenden Maßnahmen:
- nicht nass kämmen
- Haare nachts zusammenbinden, egal wie
- vor der Wäsche etwas Öl in die Unterwolle geben und einwirken lassen
- vorsichtig mit Kragen und Schals sein
- Aloe Vera Gel-Mischungen für die extrem trockenen Haarpartien
- Shampoo selber mischen
- weniger ist mehr
- ein leichtes Öl suchen, das schnell wegzieht, somit kann man es täglich bzw. sehr häufig verwenden und bei Bedarf kurz in die Spitzen geben usw.
So, ich hoffe es sind ein paar brauchbare Ratschläge dabei.
Bleibt nur noch zu sagen, dass das hier ein tolles Projekt ist und dir der Cut super steht.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Liebe Grüße
Wishes
ich werd jetzt einiges probieren:
- shampoo und condi verdünnen (Alterra Weizen-Aprikose)
- mal wieder spitzen schneiden (nächsten Mittwoch)
- CD Duschöl ausprobieren
was ich probiert habe und was gescheitert ist:
- waschrhythmus auf länger als alle 2 tage hinauszögern (fettet einfach zu stark, mit fettkopf kann ich nicht auf die arbeit)
- WO waschen (haare fetten schlimmer als wenn ich nicht wasche)
- shampoo und condi verdünnen (Alterra Weizen-Aprikose)
- mal wieder spitzen schneiden (nächsten Mittwoch)
- CD Duschöl ausprobieren
was ich probiert habe und was gescheitert ist:
- waschrhythmus auf länger als alle 2 tage hinauszögern (fettet einfach zu stark, mit fettkopf kann ich nicht auf die arbeit)
- WO waschen (haare fetten schlimmer als wenn ich nicht wasche)
spitzen sind geschnitten, 2-3cm ab, ich fühl mich nackt 
die seiten wachsen mehr und mehr richtung zopf, also der teil der eben wächst, da bin ich richtung winter mit durch.
kletten ist besser geworden, ich hab nur gefühl keinen zuwachs seit 3.000 jahren aber naja das ist halt immer so, gerade wenn dann die ausgefrisselten spitzen weg sind

die seiten wachsen mehr und mehr richtung zopf, also der teil der eben wächst, da bin ich richtung winter mit durch.
kletten ist besser geworden, ich hab nur gefühl keinen zuwachs seit 3.000 jahren aber naja das ist halt immer so, gerade wenn dann die ausgefrisselten spitzen weg sind
Fotos!!! 
wenn ich die Haare offen trage, verknoten sie sich gerne!
da hilft nur: kämmen, bürsten, TT ...
ich habe einen Hornkamm, den ich eigentlich meistens nehme.
ich kämme dazu erst unten nach oben, also Stück für Stück, lege die Haare
über eine Schulter nach vorne, kämme mir nen Wolf, lege die Haare über die andere Schulter, kämme mir einen Wolf, lege sie nochmal auf die andere Schulter, kämme auch die unteren Haare auf diese Art... es nervt, ist aber unerlässlich...
Viel Vergnügen weiterhin mit den Haaren!

wenn ich die Haare offen trage, verknoten sie sich gerne!
da hilft nur: kämmen, bürsten, TT ...
ich habe einen Hornkamm, den ich eigentlich meistens nehme.
ich kämme dazu erst unten nach oben, also Stück für Stück, lege die Haare
über eine Schulter nach vorne, kämme mir nen Wolf, lege die Haare über die andere Schulter, kämme mir einen Wolf, lege sie nochmal auf die andere Schulter, kämme auch die unteren Haare auf diese Art... es nervt, ist aber unerlässlich...

Viel Vergnügen weiterhin mit den Haaren!

2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

Fotos gibts bald wieder 
man gewöhnt sich seine tricks an... ich bürste mittlerweile die haare erst nach hinten, dann wird kurz geheadbanged, so dass sie in nen scheitel fallen, dann teile ich die am hinterkopf mittig auf und lege sie auf beiden seiten über die schultern nach vorne, bürste die runter und ziehe sie dann mit dem TT nach hinten übers ohr und mache n zopf. so liegen die kurzen strähnen meistens recht gut unter den langen und ich komm zurecht.
ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich mir noch kein öl zugelegt habe. ich werd wohl erstmal leinsamen probieren, damit kann man notfalls wenns meinen haaren nicht gefällt auch holz behandeln
ich hoffe die seiten sind bald so weit dass ich wieder dutt tragen kann und nicht nur pferdeschwanz weil ich den ständig neu machen muss um die seiten wieder drunterzustopfen

man gewöhnt sich seine tricks an... ich bürste mittlerweile die haare erst nach hinten, dann wird kurz geheadbanged, so dass sie in nen scheitel fallen, dann teile ich die am hinterkopf mittig auf und lege sie auf beiden seiten über die schultern nach vorne, bürste die runter und ziehe sie dann mit dem TT nach hinten übers ohr und mache n zopf. so liegen die kurzen strähnen meistens recht gut unter den langen und ich komm zurecht.
ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich mir noch kein öl zugelegt habe. ich werd wohl erstmal leinsamen probieren, damit kann man notfalls wenns meinen haaren nicht gefällt auch holz behandeln

ich hoffe die seiten sind bald so weit dass ich wieder dutt tragen kann und nicht nur pferdeschwanz weil ich den ständig neu machen muss um die seiten wieder drunterzustopfen

Kleiner Tipp zu den Öltests (meine Haare sind ca. 2c und auch eher C als F, von daher könnte es sein, dass sie ähnlich auf Öle reagieren wie deine.):
Ich würd mit Sachen anfangen, die man auch aufessen kann, wenn es nichts für die Haare ist, also als aller erstes Olive. Komm ich persönlich auch in den Haaren super mit klar.
Sesam kann man auch in den Salat tun, auch wenn es da schon spezieller wird. Das ist auf die Haare bezogen leichter als Olive, für Tage an denen man nicht so die volle Dröhnung braucht.
Kokosfett (=Palmin) ist prima zum Braten, hat mich aber haartechnisch nicht weitergebracht, hatte das Gefühl, die Haare werden davon eher trocken.
Bei Arganöl wird's dann schon sehr edel und teuer, ist dafür aber auch sehr lecker. Weil ich mit Olive und Sesam im Team gut klar komme, habe ich mich mit Argan für die Haare nicht so auseinandergesetzt. Es soll ein eher leichtes Öl sein.
Mandelöl, worauf das Wuschlon (extraordinaris) schwört, habe ich auch noch nicht probiert, weder in den Haaren noch im Mund. Aber auch Wuschlon hält sich im 3-er Bereich der Haarstrukturen auf, könnte also vielleicht auch für dich klappen. Scheint es im Standard-Supermarkt-Sortiment aber nicht zu geben, hab's zumindest noch nicht gesehen.
Die letzten beiden Öle hat Alverde auch gerade zusammengemischt und ins Regal der Haarprodukte gestellt. Habe ich aber noch nicht getestet.
Vielleicht hilft's ja weiter.
Ich würd mit Sachen anfangen, die man auch aufessen kann, wenn es nichts für die Haare ist, also als aller erstes Olive. Komm ich persönlich auch in den Haaren super mit klar.
Sesam kann man auch in den Salat tun, auch wenn es da schon spezieller wird. Das ist auf die Haare bezogen leichter als Olive, für Tage an denen man nicht so die volle Dröhnung braucht.
Kokosfett (=Palmin) ist prima zum Braten, hat mich aber haartechnisch nicht weitergebracht, hatte das Gefühl, die Haare werden davon eher trocken.
Bei Arganöl wird's dann schon sehr edel und teuer, ist dafür aber auch sehr lecker. Weil ich mit Olive und Sesam im Team gut klar komme, habe ich mich mit Argan für die Haare nicht so auseinandergesetzt. Es soll ein eher leichtes Öl sein.
Mandelöl, worauf das Wuschlon (extraordinaris) schwört, habe ich auch noch nicht probiert, weder in den Haaren noch im Mund. Aber auch Wuschlon hält sich im 3-er Bereich der Haarstrukturen auf, könnte also vielleicht auch für dich klappen. Scheint es im Standard-Supermarkt-Sortiment aber nicht zu geben, hab's zumindest noch nicht gesehen.
Die letzten beiden Öle hat Alverde auch gerade zusammengemischt und ins Regal der Haarprodukte gestellt. Habe ich aber noch nicht getestet.
Vielleicht hilft's ja weiter.
danke erstmal
ich werde wie gesagt anfangen mit leinsamenöl, war vor 100 jahren schon geheimwaffe, mal gucken wie es wirkt.
wie macht ihr das, über nacht in die spitzen? ich wasche ja eh fast täglich.
habe mein shampoo jetzt mal 1 zu 1 mit wasser verdünnt, habe irgendwie das gefühl die reinigungswirkung ist geringer, muss ich mal im auge behalten.
ich bin mir noch nicht so ganz eins was ich als ersatz für meine glisskur nehme, die ich immer als notfallretter auf festivals mithatte.
hat da jemand n rezept für mich? hätte bisher also condi, wasser und dann halt das öl da, sowie eine sprühfalsche von besagter glisskur.
Achtung wir haben hier keinen DM, deshalb kann ich nur aufs rossmann sortiment zurückgreifen, auch keine alverde produkte.

wie macht ihr das, über nacht in die spitzen? ich wasche ja eh fast täglich.
habe mein shampoo jetzt mal 1 zu 1 mit wasser verdünnt, habe irgendwie das gefühl die reinigungswirkung ist geringer, muss ich mal im auge behalten.
ich bin mir noch nicht so ganz eins was ich als ersatz für meine glisskur nehme, die ich immer als notfallretter auf festivals mithatte.
hat da jemand n rezept für mich? hätte bisher also condi, wasser und dann halt das öl da, sowie eine sprühfalsche von besagter glisskur.
Achtung wir haben hier keinen DM, deshalb kann ich nur aufs rossmann sortiment zurückgreifen, auch keine alverde produkte.