Seite 14 von 57
Verfasst: 07.01.2008, 18:58
von Lilly
Ich brauche mal euren Rat!
Meint ihr diese Bürste taugt was?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019
Der Körper ist nicht aus Holz ... aber vielleicht ist das besser, wenn man sie mal waschen muss. Holz hat's ja nicht so gerne nass ...
Was meint ihr?
Verfasst: 07.01.2008, 19:17
von Sausebraus
Hmm, ich würde sie mir nicht kaufen weil:
sie mir zu breit wäre und ich den Matal-Plastikkörper abstoßend finde.
Das hat so etwas unästhetisches, wie Wein aus Tetra Pack. Sie sieht auch irgendwie nicht sehr robust aus!
Was die Wirkung anbelangt kann ich nichts sagen aber eine WBB mit Holzkörper scheint mir besser zu sein als diese (billige) "Möchte-gern-Wildsau"! Da investiere ich lieber mehr und weiß das ich lange Freude daran haben werde!
Verfasst: 07.01.2008, 19:18
von Sommerfrost
Dass die Bürste einen Plastikkörper hat, finde ich gut - auch wegen dem Waschen (mein Holzkorpus leidet schon...). Die Borsten sehen mir auch nach erstem Schnitt aus, die sind an der Spitze heller. Nachteilig wäre evtl. die Wölbung vom Bürstenkörper.
Aber ob die Bürste gut ist, kann ich so pauschal nicht sagen.
Verfasst: 10.01.2008, 16:42
von Claudia7
Habe eben Wegen einer Culumnatura Bürste mit einer entsprechenden Friseurin telefoniert. Bei ihr soll die Bürste 83 Euros kosten. Das finde ich jetzt aber wirklich zu happig. Hat jemand Alternativen für mich? Habe noch nie gebürstet in dem Sinne.

Verfasst: 10.01.2008, 17:37
von Sausebraus
pfffffff, das ist viel Geld.
Bei aller Haarliebe aber wenn ich nicht zumindest auf dem "Besen" reiten kann würde ich ihn mir nicht zulegen!
Beim
http://www.naturbuersten-versand.de/ gibts auch tolle Bürsten, ergonomisch mit Griffleisten, und diese (die die ich habe) sind mit 26€ zwar im gegobenen Preisraum angesiedelt, aber leistbar.
Verfasst: 12.01.2008, 12:57
von Claudia7
Habe eben in der Stadt beim Friseurbedarf für 10,75 eine Wildsau gekauft,wurde noch beraten usw. Das Holz ist nicht so schön, aber die Borsten 1a, fröhliches Bürsten.
Verfasst: 12.01.2008, 20:15
von Luthya
Es lohnt sich auch bei (WOchen-) märkten zu gucken. Da gibt es ja des öfteren STände die Holzsachen wie Bürsten, Pfeifenreiniger, Kämme u.Ä. verkaufen.
Ich habe mir da neulich eine gekauft. Rund, weder groß noch klein, aus Holz und mit nicht zu kurzen aber stabilen Borsten. Ich hat der Spaß was um den dreh 6-8 Euro gekostet. Sie kommt mir scon gut verarbeitet vor (was die Qualität des Holzes betrifft weiß ich nicht), aber sie ist besser als jede wildsau die ich bei uns im Einkaufszentrum finden konnte, und obendrein auch noch Billiger.
Edit: ist in etwa
dieses Modell, nur dass mein HOlz nicht so lakiert aussieht (in wie weit das Behandelt ist, weiß ich auch nicht)
Verfasst: 13.01.2008, 11:10
von Sausebraus
Von lackierten Holzkörpern hab ich abstand genommen weil mit der zeit der Lack spröde wird und abblättert. Es sieht 1. unschön aus und was mir bei meiner aufgefallen ist, aber nicht auf jede WBB zutreffen muss ist dass das Holz von lackierten Bürsten eher minderwertig ist. Es wird, nachdem der Lack weggeblättert ist, schwarz und unschön. Da stellt sich die Frage ob sich da nicht Pilze und Bakterien ansammeln können?!
Verfasst: 13.01.2008, 12:44
von Lilly
Ich hab mir gestern eine Bürste gekauft.
Hab in München am Viktualienmarkt einen Kamm-Laden entdeckt. Die hatten wahnsinnig viel Bürsten, Kämme und Haarschmuck. Die nette Verkäuferin hat mir gleich 3 Kisten mit WBBs angeschleppt, die gingen preislich von 14,95 bis 159 €
Sie hat mir eine in der mittleren Preisklasse empfohlen mich sonst auch gut beraten. Ich durfte auch alle Bürsten anfassen, welche ich mir von der Härte usw. vorstelle.
Jetzt hab ich eine relative harte mit unterschiedlich langen Borsten mit weißen Spitzen für 37,95 €. Hab ziemlich geschluckt und mein Mann hat mich ausgelacht und gemeint, ich hätte mich verarschen lassen.
Muss jetzt erst mal üben mit der Bürste, denn gestern waren die Haare hinterher erst mal recht fettig

Verfasst: 13.01.2008, 20:22
von Yuki
Lilly, ja, dass die Haare strähnig werden, kennen wohl die meisten.

Deswegen benutze ich die Wildsau auch erst nach ein paar Tagen und nicht direkt nach dem Waschen und auch nicht, wenn ich die Haare offen tragen möchte. Da nutze ich dann zumeist nur einen Kamm zum entwirren. Die Wildsau höchstes in den Spitzen/Längen, wenn überhaupt.
Und zum Kauftipp .. ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt noch eine Wildsau gegönnt, eben an so einem Stand, an dem es alle möglichen Bürsten gab.
Zur Auswahl hatten sie die Bürsten, die es bei Kostkamm gibt (so eine hab ich mir dann auch geholt) und noch ein paar andere, die ich aber nicht so toll fand (die Borsten waren auch etwas weicher als die der Kostkamm-Bürsten).
Preislich waren sie ein paar Euro billiger als direkt bei Kostkamm und Versandkosten habe ich mir so auch gespart.
Mein Freund hat übrigens auch gleich zugeschlagen und sich eine Wildsau gegönnt.

Verfasst: 20.01.2008, 22:09
von Claudia7
Bin endlich wieder online und sehr gespannt auf eine Bürste, die ich bei "lupenrein" bestellt habe, das ist ein Versand vom Ehemann der Susanne Kehrbusch. Bisher bürste ich fleißig mit meiner ersten WBB und zögere die Haarwäsche heraus, bin im Moment am 4. Tag waschen. Werde mal berichten, wenn sie da ist, soll eine Alternative zu der sehr beliebten und teueren Culumnatura- Bürste sein.
Es bleibt spannend. Vielen Dank für alle Infos bisher aus dem Forum, bin sooo in spiriert.
Verfasst: 23.01.2008, 21:24
von Claudia7
Die Bürste von Herrn Kehrbusch kam schon am Montag und ist toll, sehr fest, ohne Stiel, unlackiertes Holz. Damit spüre ich jetzt auch deutlich eine Kopfhautmassage, und das alles für 50 Euronen plus Versandkosten. Denke, hier haben wir eine günstigere Alternative zur Culumnatura.
Verfasst: 24.01.2008, 07:07
von pat
@ Claudia7: das klingt sehr interessant. Hast du einen Link zu "Lupenrein"? Ich habe gesucht, aber nichts gefunden...
Ergonomische WBB von eBay
Verfasst: 31.01.2008, 00:04
von Sevenin
Ich bin sooo zufrieden mit dem bürstenbürstenbürsten und überlege, mir evtl. mal eine ergonomische WBB zuzulegen. Ich kann mir keine superteure 50-80 €-Bürste leisten, aber bei eBay gibts zwei evtl. interessante Angebote.
Hat jemand Erfahrung mit Resi und/oder Nathalie ?
Resi gefiele mir von der Form her irgendwie besser. Leider ist das Bild von der Seitenansicht bei beiden dasselbe, blöder Fehler.
Verfasst: 31.01.2008, 00:14
von Yuki
Sehen aus wie die Bürsten von Kostkamm. Kannst ja dort mal nachsehen.

Der Naturbürsten-Versand führt diese Bürsten, meines Wissens nach, auch.