Zur WO vorhin:
Das hat eigentlich gar nicht schlecht geklappt mit der Scalp-WO. Einfach einen tiefen Zopf flechten, vor dem Zopfgummi einen Schnürsenkel durchfriemeln, den Zopf nach hinten bringen und den Schnürsenkel vorne zubinden. Nächstes mal nehme ich ein Silikongummi. Das Stoffgummi ist durch den Zug leider während der Wäsche rausgerutscht, was das ganze Procedere deutlich verkompliziert hat.
Fünf Minuten habe ich lauwarm gespült. (Ich nehme immer die Temperatur, die sich an den Händen warm und auf dem Kopf kühl anfühlt. Meine Hände scheinen schlechter durchblutet zu sein als mein Kopf.) Dabei eigentlich nur quer über den ganzen Kopf an allen Stellen die Brause auf die Kopfhaut gedrückt und jeweils ein paar Sekunden durchspülen lassen. Das ist für mich sehr kurz. Für das gesamte Haar habe ich früher bei wöchentlicher Wäsche immer über 20 Minuten Zeit genommen. Aber ich möchte das nicht. Erstens sind sie nach drei Tagen ja noch nicht so fettig, und zweitens soll das nur eine Zwischenlösung sein, um von Montag über Donnerstag und Freitag zu kommen.
(Ich bin jetzt im Moment zu dem Schluss gekommen, dass ich eigentlich am Samstag und am Sonntag am wenigsten frische Haare brauche. Da bin ich meistens nur mit meinem Mann zusammen. Am bestaussehenden brauche ich sie Montag und Freitag - was natürlich per se nervig ist - dann hätte ich sie gerne auch noch Dienstag und Donnerstag ansehnlich. Deswegen probiere ich jetzt mal Montag die Vollwäsche und dann zur Überbrückung je nach dem, was ich so vorhabe, am Donnerstag oder Freitag WO.) Danach hab ich das was vom Zopf übrig war irgendwie so hochgekrebst, dass das Ende nicht nass wurde und bin in die Wanne. Sofort nach dem Öffnen war dann aber trotzdem alles bis in dei Spitzen nass.

Naja, hoffentlich weniger nass als wenn ich sie fünf Minuten komplett durchwässert hätte, rede ich mir jetzt einfach mal ein.
Hinterher zur Pflege zuerst einen Hauch GG (Hände eingecremt und abgewischt) und noch weniger BWS (Hände hauchdünn eingecremt, Viertelstunde einwirken lassen und dann den Minimalrest abgewischt). Also eigentlich eher eine Alibi-Pflege, damit ich mich nicht so schlecht fühle.
Das Ergebnis ist nicht berauschend aber ok. Die verlängerte Trockenzeit nervt mich etwas. Bis ich wirklich sagen kann, dass sie vollständig trocken sind, sind locker fünf Stunden vergangen. Sie fühlen sich ansonsten an, wie ich es von WO-Haaren gewohnt bin. Gut gefettet, dass man eigentlich nicht unbedingt reinfassen möchte, aber man sieht es ihnen überhaupt nicht an. Schön weich und geschmeidig bis in die Spitzen sind sie. das liegt bestimmt an der Pflege, die da noch drin ist.
Alles in allem könnte es sein, dass ich das so beibehalte, wenn sie morgen ansehnlich sind.
