schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Neues Jahr, neues Projekt
Hintergrund: Ich bin genervt von der ewigen Produktsuche. Jeden Tag habe ich recherchiert nach Produkten mit den Inhaltsstoffen, die ich haben möchte. Immer wieder bin ich auf etwas gestoßen, aber irgendetwas stimmte immer nicht 100%ig. Und zu guter letzt kam dann doch wieder bei raus, dass ich irgendwie allergisch reagiere.
Deswegen habe ich beschlossen, es ein weiteres mal mit kompletter Rohstoffpflege zu versuchen. Und zwar ist in erster Linie das Ziel dieses Projektes, die Rohstoffe so zu wählen, dass
1. alles dabei ist, was ich unbedingt in der Hautpflege haben will, aber so dass es auch für das Haar gut ist bzw. wenigstens nicht schadet
2. alles dabei ist, was ich unbedingt in der Haarpflege haben will, aber so dass es auch für die Haut gut ist bzw. wenigstens nicht schadet.
Ich war vor fünf Jahren schon einmal an diesem Punkt, muss ich zugeben. Damals habe ich es mit puren Ölen versucht. Leider mag meine Haut das nicht, und ich selber mag keine Emulsionen anrühren. Deswegen bin ich wieder davon abgekommen. Jetzt gibt es die Idee, alle wasserlöslichen Stoffe in einer Art Spray zusammenzukippen und alle Öle und öllöslichen Rohstoffe in der "Creme". Mein Ziel ist also ein Spray auf Wasserbasis für Haut und Haar und eine Ölcreme für Haut und Haar. Was dort alles drin sein wird, habe ich schon konkrete Vorstellungen, aber ich verrate noch nicht viel. Lasst euch überraschen!
Ich rede bei der ganzen Sache nur über Pflege. Die Reinigung erfolgt zur Zeit mit Sebamed Waschemulsion, womit ich sehr zufrieden bin. Da könnte ich mir auch vorstellen, was selberzumachen, aber das kommt später.
Im Moment muss ich für die Haut noch aktuelle Cremes aufbrauchen, aber danach geht es dann richtig los.
Hintergrund: Ich bin genervt von der ewigen Produktsuche. Jeden Tag habe ich recherchiert nach Produkten mit den Inhaltsstoffen, die ich haben möchte. Immer wieder bin ich auf etwas gestoßen, aber irgendetwas stimmte immer nicht 100%ig. Und zu guter letzt kam dann doch wieder bei raus, dass ich irgendwie allergisch reagiere.
Deswegen habe ich beschlossen, es ein weiteres mal mit kompletter Rohstoffpflege zu versuchen. Und zwar ist in erster Linie das Ziel dieses Projektes, die Rohstoffe so zu wählen, dass
1. alles dabei ist, was ich unbedingt in der Hautpflege haben will, aber so dass es auch für das Haar gut ist bzw. wenigstens nicht schadet
2. alles dabei ist, was ich unbedingt in der Haarpflege haben will, aber so dass es auch für die Haut gut ist bzw. wenigstens nicht schadet.
Ich war vor fünf Jahren schon einmal an diesem Punkt, muss ich zugeben. Damals habe ich es mit puren Ölen versucht. Leider mag meine Haut das nicht, und ich selber mag keine Emulsionen anrühren. Deswegen bin ich wieder davon abgekommen. Jetzt gibt es die Idee, alle wasserlöslichen Stoffe in einer Art Spray zusammenzukippen und alle Öle und öllöslichen Rohstoffe in der "Creme". Mein Ziel ist also ein Spray auf Wasserbasis für Haut und Haar und eine Ölcreme für Haut und Haar. Was dort alles drin sein wird, habe ich schon konkrete Vorstellungen, aber ich verrate noch nicht viel. Lasst euch überraschen!
Ich rede bei der ganzen Sache nur über Pflege. Die Reinigung erfolgt zur Zeit mit Sebamed Waschemulsion, womit ich sehr zufrieden bin. Da könnte ich mir auch vorstellen, was selberzumachen, aber das kommt später.
Im Moment muss ich für die Haut noch aktuelle Cremes aufbrauchen, aber danach geht es dann richtig los.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 15.06.2014, 22:29, insgesamt 7-mal geändert.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Aktuelle Haut&Haar-Rezepte
Pre-Wash:
Neutralöl
Wasserphase:
3ml Glycerin 85% (=8,5% Glycerin)
1ml Panthenol 75% (=2,5% Panthenol)
6ml Hamameliswasser
20ml Aloe Vera Gel
1 MS Hyaluronsäure
2 Tr Weizenprotein
Angelen mit Xanthan Transparent
Fettphase:
40ml Sheabutter
10ml Squalan
10 Tr Vitamin A-Präparat
Neutralöl: In diesem und diesem Blogeintrag von The Natural Haven wird bestätigt, dass Kokosöl genutzt als Pre-Wash die Schäden durch das Aufquellen bei der Wäsche deutlich minimieren kann. Meine Haut mag hingegen nicht so wahnsinnig gerne Kokosöl. Ich kam dann darauf, dass die Fetssäuren in Neutralöl eigentlich ein noch besseres Einziehverhalten auf dem Haar haben müssten. Meine Erfahrungen bestätigen das.
Sheabutter: Sheabutter ist in ihrer Zusammensetzung dem menschlichen Sebum sehr ähnlich. Sie hat einen hohen Gehalt an Phytosterolen, Vitamin E und A, sowie eine Zusammensetzung aus Wachsestern und Triglyceriden.
Squalan: Squalan ergänzt die Sheabutter zu einer noch sebumähnlicheren Mischung, denn im Sebum ist zu ca. 15% Squalan enthalten. Squalan hat ungewöhnlich positive Eigenschaften auf freie Radikale, diese in einen unangeregten Zustand zurückzuversetzen, sagt Olionatura.
Vitamin A: Eigentlich dessen Derivat Retinylpalmitat. Ich kaufe es in Form eines Ölpräparates in Erdnussöl incl. Tocopherolbeigabe. Vitamin A sagt man nach, der einzige wirklich wirksame Zusatzstoff in Kosmetika gegen Hautalterung zu sein. Ich möchte darauf ungerne verzichten. Auf dem Haar tut das natürlich müscht.
Glycerin: Zum Thema Glycerin ist mir ebenfalls ein Blogeintrag von Natural Haven ins Auge gefallen. Seitdem bin ich total begeistert von der Idee, Glycerin "pur" (also natürlich mit Wasseer vedünnt) nach der Wäsche auf die Haare zu geben.
Panthenol: Panthenol ist in der Hautpflege essentiell wichtig. Es "verstärkt nachweislich die Barrierefunktion der Haut, erhöht die Fähigkeit der Hornschicht, Wasser zu binden und verbessert ihre Elastizität." Im Haar hoffe ich darauf, dass die Theorie stimmt, dass Panthenol durch seine geringe Molekülgröße in das Haar eindringen kann und dort Feuchtigkeit bindet.
Hyaluronsäure: Hyaluronsäure kann unheimlich viel Wasser speichern. Laut Wikipedia bis zu sechs Liter auf 1g. Den Effekt von Hyaluronsäure auf Haut und Haar finde ich umwerfend. Ich war echt beeindruckt, wie aufgepolstert die Haut wirkt und das Haar befeuchtet durch nicht zu geringe Einsatzkonzentrationen.
Weizenproteine: Proteine halt.
Hamameliswasser: Tut nicht viel, aber tut auch nichts Schlechtes. Benutze ich, um weniger Aloe-Vera-Gel benutzen zu müssen. Es soll Gerbstoffe enthalten, die adstringierend wirken.
Aloe Vera: Aloe Vera wirkt auf der Haut entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Allerdings macht es weder auf der Haut noch im Haar irgendeinen Unterschied, ob ich Aloe Vera Gel als Grundlage nehme oder Wasser. Ich nehme das nur um die nötige Konservierung zu erhalten und weil ich denke, damit vielleicht der Haut was Gutes zu tun.
Pflegeroutine:
Waschfrequenz: Alle vier Tage.
Vor der Wäsche: Auf die Kopfhaut die Fettphase, Neutralöl dünn im gesamten Haar verteilen. Über Nacht einwirken lassen.
Wäsche: Mit Sebamed Waschlotion "Trockene Haut" unverdünnt über Kopf mit lauwarmem/kühlem Wasser waschen. Letzte Spülung sehr kalt.
Nach der Wäsche Erst eine halbe Stunde im Mikrofaserhandtuch, danach durchkämmen und die Wasserphase in die feuchten Haare einkneten.
Pre-Wash:
Neutralöl
Wasserphase:
3ml Glycerin 85% (=8,5% Glycerin)
1ml Panthenol 75% (=2,5% Panthenol)
6ml Hamameliswasser
20ml Aloe Vera Gel
1 MS Hyaluronsäure
2 Tr Weizenprotein
Angelen mit Xanthan Transparent
Fettphase:
40ml Sheabutter
10ml Squalan
10 Tr Vitamin A-Präparat
Neutralöl: In diesem und diesem Blogeintrag von The Natural Haven wird bestätigt, dass Kokosöl genutzt als Pre-Wash die Schäden durch das Aufquellen bei der Wäsche deutlich minimieren kann. Meine Haut mag hingegen nicht so wahnsinnig gerne Kokosöl. Ich kam dann darauf, dass die Fetssäuren in Neutralöl eigentlich ein noch besseres Einziehverhalten auf dem Haar haben müssten. Meine Erfahrungen bestätigen das.
Sheabutter: Sheabutter ist in ihrer Zusammensetzung dem menschlichen Sebum sehr ähnlich. Sie hat einen hohen Gehalt an Phytosterolen, Vitamin E und A, sowie eine Zusammensetzung aus Wachsestern und Triglyceriden.
Squalan: Squalan ergänzt die Sheabutter zu einer noch sebumähnlicheren Mischung, denn im Sebum ist zu ca. 15% Squalan enthalten. Squalan hat ungewöhnlich positive Eigenschaften auf freie Radikale, diese in einen unangeregten Zustand zurückzuversetzen, sagt Olionatura.
Vitamin A: Eigentlich dessen Derivat Retinylpalmitat. Ich kaufe es in Form eines Ölpräparates in Erdnussöl incl. Tocopherolbeigabe. Vitamin A sagt man nach, der einzige wirklich wirksame Zusatzstoff in Kosmetika gegen Hautalterung zu sein. Ich möchte darauf ungerne verzichten. Auf dem Haar tut das natürlich müscht.
Glycerin: Zum Thema Glycerin ist mir ebenfalls ein Blogeintrag von Natural Haven ins Auge gefallen. Seitdem bin ich total begeistert von der Idee, Glycerin "pur" (also natürlich mit Wasseer vedünnt) nach der Wäsche auf die Haare zu geben.
Panthenol: Panthenol ist in der Hautpflege essentiell wichtig. Es "verstärkt nachweislich die Barrierefunktion der Haut, erhöht die Fähigkeit der Hornschicht, Wasser zu binden und verbessert ihre Elastizität." Im Haar hoffe ich darauf, dass die Theorie stimmt, dass Panthenol durch seine geringe Molekülgröße in das Haar eindringen kann und dort Feuchtigkeit bindet.
Hyaluronsäure: Hyaluronsäure kann unheimlich viel Wasser speichern. Laut Wikipedia bis zu sechs Liter auf 1g. Den Effekt von Hyaluronsäure auf Haut und Haar finde ich umwerfend. Ich war echt beeindruckt, wie aufgepolstert die Haut wirkt und das Haar befeuchtet durch nicht zu geringe Einsatzkonzentrationen.
Weizenproteine: Proteine halt.
Hamameliswasser: Tut nicht viel, aber tut auch nichts Schlechtes. Benutze ich, um weniger Aloe-Vera-Gel benutzen zu müssen. Es soll Gerbstoffe enthalten, die adstringierend wirken.
Aloe Vera: Aloe Vera wirkt auf der Haut entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Allerdings macht es weder auf der Haut noch im Haar irgendeinen Unterschied, ob ich Aloe Vera Gel als Grundlage nehme oder Wasser. Ich nehme das nur um die nötige Konservierung zu erhalten und weil ich denke, damit vielleicht der Haut was Gutes zu tun.
Pflegeroutine:
Waschfrequenz: Alle vier Tage.
Vor der Wäsche: Auf die Kopfhaut die Fettphase, Neutralöl dünn im gesamten Haar verteilen. Über Nacht einwirken lassen.
Wäsche: Mit Sebamed Waschlotion "Trockene Haut" unverdünnt über Kopf mit lauwarmem/kühlem Wasser waschen. Letzte Spülung sehr kalt.
Nach der Wäsche Erst eine halbe Stunde im Mikrofaserhandtuch, danach durchkämmen und die Wasserphase in die feuchten Haare einkneten.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 02.06.2014, 14:16, insgesamt 24-mal geändert.
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Ich finde diese Überlegungen sehr nachvollziehbar und freue mich schon auf deine weiteren Versuche! 

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Hallo Schnapstasse!
Hier bleibe ich - ich finde dieses Thema sehr interessant.
Ich will auch immer weiter weg von den ganzen chemischen und gekauften Produkten und lieber mit Rohstoffen selbst herstellen. Da weiß man, woran man ist
Und mir macht das auch sehr Spaß.
Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Hier bleibe ich - ich finde dieses Thema sehr interessant.
Ich will auch immer weiter weg von den ganzen chemischen und gekauften Produkten und lieber mit Rohstoffen selbst herstellen. Da weiß man, woran man ist

Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
1aMii | ZU 8cm | 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Kupfer
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Hier mache ich es mir auch mal gemütlich. Ich bin immer gespannt auf tolle Selbstrührprojekte
Aber warum keine Emulsionen?

Aber warum keine Emulsionen?

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Oh, ich hab Besuche!
Ich freu mich, dass ihr da seid!
Keine Emulsionen hat mehrere Gründe: Zum einen ist es mir zu aufwendig. Verschieden Behälter, Teile erhitzen, Rühren bis es sich verbindet, um dann am Ende doch festzustellen, dass man sich mit der Konzentration vertan hat, alles zu fest wird oder auseinanderfällt... das ganze mit unnötig noch mehr Rohstoffen. Abmessen, zusammenkippen, schütteln, fertig, ist mir da lieber. Zumal dann Konservierung erst Recht ein Thema wird, und jeder Emulgator oder Konservierungsstoff ist für mich ein weiteres Allergierisiko.
Ach, und noch einen Grund gibt es natürlich: Bis jetzt waren fast alle Emulsionen fürs Haar deutlich sch***e.
Ja, ich wollte es lange nicht wahr haben, denn ich dachte, es wäre ja das Praktischste und Effektivste, die Öle und und die wasserbindenden Komponenten gemeinsam aufzutragen. Tja, bis auf eine einzige Emulsion habe ich da noch nichts gefunden, das diese Annahme bestätigt hat. Mit dem in Natural Haven angepriesenen Tipp, zuerst die "Moisturiser" aufzutragen und dann mit Öl zu "sealen", scheine ich tatsächlich besser zu fahren. Jetzt muss nur noch meine Haut das auch mögen.

Keine Emulsionen hat mehrere Gründe: Zum einen ist es mir zu aufwendig. Verschieden Behälter, Teile erhitzen, Rühren bis es sich verbindet, um dann am Ende doch festzustellen, dass man sich mit der Konzentration vertan hat, alles zu fest wird oder auseinanderfällt... das ganze mit unnötig noch mehr Rohstoffen. Abmessen, zusammenkippen, schütteln, fertig, ist mir da lieber. Zumal dann Konservierung erst Recht ein Thema wird, und jeder Emulgator oder Konservierungsstoff ist für mich ein weiteres Allergierisiko.
Ach, und noch einen Grund gibt es natürlich: Bis jetzt waren fast alle Emulsionen fürs Haar deutlich sch***e.

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Ich hab mir Gedanken gemacht über die Konservierung meines Wassersprays. Meine Überlegungen führten dazu, dass ich mir bereits vorkonserviertes Aloe Vera Gel besorgt habe (mit Sodium Benzoate, Citric Acid und Potassium Sorbate).
Aloe Vera wirkt auf der Haut entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Im Haar hoffe ich einfach mal, dass es nicht zu viel falsch macht, dass es das Haar nicht verklebt. Ich hab es in erster Linie tatsächlich als Grundlage gekauft, weil ich irgendwie darauf nicht ganz klar komme, einfach Wasser aus der Leitung zu nehmen. Das hat keine logische Erklärung, ist einfach eine Hemmschwelle, dass es sich nicht wie Kosmetik "anfühlt" wenn ich einfach Leitungswasser nehme.
Bevor ich es allerdings einsetze, muss ich als allererstes gucken, ob ich das Gel in Kombination mit den Konservierern überhaupt vertrage oder dagegen allergisch bin. Ich werd also damit auf der Haut pur etwas rumspielen und gucken, ob ich reagiere.
Aloe Vera wirkt auf der Haut entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Im Haar hoffe ich einfach mal, dass es nicht zu viel falsch macht, dass es das Haar nicht verklebt. Ich hab es in erster Linie tatsächlich als Grundlage gekauft, weil ich irgendwie darauf nicht ganz klar komme, einfach Wasser aus der Leitung zu nehmen. Das hat keine logische Erklärung, ist einfach eine Hemmschwelle, dass es sich nicht wie Kosmetik "anfühlt" wenn ich einfach Leitungswasser nehme.
Bevor ich es allerdings einsetze, muss ich als allererstes gucken, ob ich das Gel in Kombination mit den Konservierern überhaupt vertrage oder dagegen allergisch bin. Ich werd also damit auf der Haut pur etwas rumspielen und gucken, ob ich reagiere.
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Im neuen Projekt habe ich noch gar kein "Hallo" hinterlassen. Kekse, Saft und Tee mit rein schlüre. Hinsetz.
Leitungswasser mochte ich ehrlich gesagt auch nicht, habe mir dafür einen Kanister Kasser gekauft. Ansonsten steht das Meiste im Kühlschrank, damit ich keine Konservierungsmittel benutze. Leider reagiere ich auf die meisten allergisch, ob nun im Haar oder beim Essen.
Oh Edit: Habe noch vergessen Dir den Link über Diestelöl hier zu lassen:
http://www.joggen-online.de/gesunde-ern ... eloel.html
Dadurch kam ich damals auch auf Diestelöl für das Gesicht und die Shampobars. In dem Forum über Kosmetik etc. was viele gerne zitieren, steht auch etwas über die Alltagstauglichkeit und die Erfahrungen. Wollte Dich hier nur nicht mit zu viel Links zuschmieren.
Leitungswasser mochte ich ehrlich gesagt auch nicht, habe mir dafür einen Kanister Kasser gekauft. Ansonsten steht das Meiste im Kühlschrank, damit ich keine Konservierungsmittel benutze. Leider reagiere ich auf die meisten allergisch, ob nun im Haar oder beim Essen.

Oh Edit: Habe noch vergessen Dir den Link über Diestelöl hier zu lassen:
http://www.joggen-online.de/gesunde-ern ... eloel.html
Dadurch kam ich damals auch auf Diestelöl für das Gesicht und die Shampobars. In dem Forum über Kosmetik etc. was viele gerne zitieren, steht auch etwas über die Alltagstauglichkeit und die Erfahrungen. Wollte Dich hier nur nicht mit zu viel Links zuschmieren.

Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Auch mal hier niederlasse und gespannt lese.
Aber....du sollst doch nicht dein Dampfzeug zweckentfremden.
Aber....du sollst doch nicht dein Dampfzeug zweckentfremden.


schnappstasse hat geschrieben: Glycerin: Zum Thema Glycerin ist mir ebenfalls ein Blogeintrag von Natural Haven ins Auge gefallen. Seitdem bin ich total begeistert von der Idee, Glycerin "pur" (also natürlich mit Wasseer vedünnt) nach der Wäsche auf die Haare zu geben.
1aMii
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Entschuldigt bitte, dass ich euch noch nicht richtig begrüßt habe.
Ich war das Wochenende ziemlich geschlaucht.
Da haste mich ja erwischt, sheila. Als ich das mit dem Glycerin gelesen habe, dachte ich so "Oh, davon steht ja hier eh immer ein Liter rum."...

Da haste mich ja erwischt, sheila. Als ich das mit dem Glycerin gelesen habe, dachte ich so "Oh, davon steht ja hier eh immer ein Liter rum."...

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Ne, ne die ist doch teuer.
Aber wer weiß vielleicht mag Haar ja Nikotin? 



1aMii
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
Du, wenn ich auch nur den geringsten Anhaltspunkt hätte, dass Nikotin gut für die Haare sein könnte, wäre ich die erste, die es ausprobiert. 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse Haut&Haar - Ingredients to die for
So, meine zuverlässigen Allergieanzeiger - die Hände zwischen den Fingern - sind ruhig geblieben. Ich habe ein paar Tage das Aloe-Gel pur aufgetragen und keinerlei Reaktionen bemerkt. Also ist es jetzt als Hauptbestandteil in mein Spray gewandert.
6ml Glycerin 85% (= ~7% Glycerin)
69ml Aloe Vera Gel
Auf der Haut macht es sich gut als Unterlage unter die Tages- und Nachtcreme. Allerdings merke ich eigentlich keinen Unterschied zu vorher (Glycerin in Wasser). Auf den Haaren zum Glück ebenso wenig. Ich hatte die Befürchtung, das Gel würde die Haare verkleben auf Grund der enthaltenen Pflanzenstoffe (u.a. ja auch Zucker). Aber nö, is alles wie immer.
Thema Shampoo/Shampoobars:
Ich bin jetzt dank der lieben Mayfay im Besitz von zwei Shampoobars. Es juckt mich natürlich, die auszuprobieren. Aber erstmal ist die Pflege dran, danach kümmere ich mich um die Reinigung. Aber bei Gelegenheit werde ich probieren, ob ich das Tensid überhaupt vertrage. Wenn ich mir sicher sein kann, dass eine mögliche Reaktion nicht von anderen Testobjekten herrühren kann, dann wasche ich mir mal ein paar mal Hände und Gesicht damit.
Aber ich muss ja sagen, dass ich mit meinem jetzigen Shampoo weiterhin so zufrieden bin wie noch nie mit einem Shampoo. Das ist nicht nur auf dem Papier so mild wie kaum ein anderes, sondern das äußert sich auch in der Praxis. Ich liebe es!
Meine Haare werden mit jeder Wäsche nach der aktuellen Routine besser, habe ich den Eindruck.
Das einzige "Problem" dieses Shampoos ist tatsächlich, dass es fertig gekauft ist.
6ml Glycerin 85% (= ~7% Glycerin)
69ml Aloe Vera Gel
Auf der Haut macht es sich gut als Unterlage unter die Tages- und Nachtcreme. Allerdings merke ich eigentlich keinen Unterschied zu vorher (Glycerin in Wasser). Auf den Haaren zum Glück ebenso wenig. Ich hatte die Befürchtung, das Gel würde die Haare verkleben auf Grund der enthaltenen Pflanzenstoffe (u.a. ja auch Zucker). Aber nö, is alles wie immer.
Thema Shampoo/Shampoobars:
Ich bin jetzt dank der lieben Mayfay im Besitz von zwei Shampoobars. Es juckt mich natürlich, die auszuprobieren. Aber erstmal ist die Pflege dran, danach kümmere ich mich um die Reinigung. Aber bei Gelegenheit werde ich probieren, ob ich das Tensid überhaupt vertrage. Wenn ich mir sicher sein kann, dass eine mögliche Reaktion nicht von anderen Testobjekten herrühren kann, dann wasche ich mir mal ein paar mal Hände und Gesicht damit.
Aber ich muss ja sagen, dass ich mit meinem jetzigen Shampoo weiterhin so zufrieden bin wie noch nie mit einem Shampoo. Das ist nicht nur auf dem Papier so mild wie kaum ein anderes, sondern das äußert sich auch in der Praxis. Ich liebe es!

Meine Haare werden mit jeder Wäsche nach der aktuellen Routine besser, habe ich den Eindruck.
Das einzige "Problem" dieses Shampoos ist tatsächlich, dass es fertig gekauft ist.
