ach so, du meintest die grüne Drusen-Noctiluca - also ... das ist eigentlich eine ganz frühe Erfindung von mir gewesen: Ich hatte Kimi Anfang des Jahre 2015 darum gebeten, den Topper bei meinen damaligen COs (es waren damals drei: die grüne Drusenforke, eine silberne Drusenforke und eine pinke Drusenforke) nicht eben so gerade, sondern schief zu machen, damit man die Steine nicht nur von der Seite, sondern auch von hinten sehen kann und sich die Forke an der Topperseite überhaupt gefälliger in den Dutt schmiegt. Und so hat es Stacy auch getan. Und wie ich an dieser Pfeifenforke sehe, gefällt ihnen das wohl auch ganz gut so.
Dann möchte ich an dieser Stelle einen vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame erfüllen und habe heute endlich mal eine Frisur mit meinem selbstgesammelten und -gebastelten Haarteil gemacht ... Hier noch mal der Link zum alten PP, um näheres über das Resultat meines zweijährigen Haaresammelns zu erfahren.


So sieht der Haarstrang jetzt aus. Ich hebe ihn immer im lockeren Flechtzopf auf.
und zwar habe ich damit ...


... einen LWB mit einer Avalon Tusk von Grahtoe gemacht - die ersten beiden Fotos sind mit LWB ohne Haarteil, also normal und ...


die nächsten beiden mit Haarteil, welches ich als Basisgewickel verwendet habe, so dass man es eigentlich gar nicht sieht. Also mit diesem aufgepolsterten Dutt bin ich sehr zufrieden. Wenn ich später nach längerem Trimmen mal so einen habe, dann bin ich megaglücklich!

Dann sind endlich meine drei SL-Sachen angekommen. Es hat ja in den letzten Tagen bei uns im Haus Betrugsfälle gegeben mit gestohlenen Paketscheinen, wo Waren auf falschen Namen bestellt und dann die Paketzustellscheine aus dem Briefkasten geklaut wurden. Gottseidank nicht bei mir, denn bislang habe ich keine komischen Rechnungen erhalten für Sachen, die ich nie bestellt hatte. Aber ich schaue jetzt trotzdem immer recht früh in meinen Briefkasten, wenn ich sicher bin, dass der Zusteller da war und fand da auch, wie von Gundula angekündigt, heute eine Benachrichtung von Hermes vor. Ich war zuhause! Wieso hat dieser Idiot von Hermesbote nicht geklingelt??? Die von GLS sind auch nicht besser, denn von denen klebte gleich ein Zettel für mich draußen an der Haustür direkt an der Straße dran, worauf mich eine freundliche Nachbarin aufmerksam machte. Den GLS-Zettel kann also jeder abmachen und dann mit gefälschter Unterschrift das Päckchen abholen ... So mir geschehen vor zwei Jahren.

Also der Hermesbote hat eine völlig kryptische Adresse auf den Zustellschein draufgeschrieben, die sich mir erst nach fünf Minuten Rätseln erschlossen hat. Die Hausnummer gibt es so nicht, aber zumindest den Namen des Sportcafés, welches verraucht, minimal besucht und auf der anderen Straßenseite einer stark befahrenen dreispurigen Allee ist. Also dort hat noch nie jemand Pakete für mich abgegeben.

Nun gut, ich habe die Straße überquert ... und endlich sind meine neuen SL-Schätze bei mir.
Eine Canoa mit facettierter blauer Kugel mit Silberfassung und Nussholz. Sie hat eine Nutzlänge von 13,5 cm und die Swarovski-Kugel habe ich wieder von Premium-Kristall auf Ebay im Sofortkauf erworben. Ich habe festgestellt, dass sich Canoas aufgrund ihrer konischen Form gerne mal aus dem Dutt verabschieden, vor allem, wenn der Topper sehr schwer ist. Also wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich ein paar Wellen ins obere Drittel des Beinchens schleife, damit der Stab dort griffiger im Haar wird. Habe ich so schonmal mit einem Stab von Mariya4Woodcarving getan und das funktioniert sehr gut.


Desweiteren eine KPO mit ebonisierten Beinchen, Roségoldfassung und Bergkristallkugel.

Die Bergkristallkugel ist fast klar, hat aber bestimmte kristalline Adern und Einschlüsse, was mir sehr gut gefällt. Sie hat einen Durchmesser von 21,5 mm. Gundula hatte nur klare Kugeln in kleineren Größen da und so habe ich diese Kristallkugel im Dreierpack auf Ebay ersteigert und vom Verkäufer direkt an Gundula nach München schicken lassen. (ja, es gibt noch zwei davon bei Gundula und wer sie will, darf sich gerne bei ihr melden

Die KPO hat eine Nutzlänge von 15 cm. Ich habe mir extra so eine Länge gewünscht, weil ich die Beinchen kürzen möchte. Das möchte ich, weil ich nämlich das Tapern des Holzstabes, der bei SL obligatorisch ist, minimieren wollte. Gundula hatte für diese KPO extra Stäbe herausgesucht, wo der Taper minimal ist. Außerdem ist es bei dieser KPO so, dass der Abstand der gedachten Mittellinien der beiden Zinken unter dem Topper 2,3 cm beträgt, an den Spitzen jedoch nur 1,7 cm. Solche gravierenden Unterschiede führen dazu, dass sich die Beinchen beim Einschieben zu sehr zusammenschieben und ich möchte sowohl den Druck auf meine Haarwurzeln, die Kopfhaut als auch auf die Kugel im Topper minimieren. Es wird also darauf hinauslaufen, dass ich zwei cm wegnehme und zu diesem Behufe von den Innenseiten nach außen schleife (etwas, worum sich viele Hersteller gerne drücken, da es von außen ja so viel einfacher ist), um noch ein paar Milimeterchen für einen besseren Zinkenabstand zu gewinnen. Ich habe im Vorfeld auch schon mit Gundula darüber geredet. Sie weiß also bereits, dass die KPO nicht so bleiben wird.
Und last but not least mein neuer Notenschlüssel aus Feinsilber mit Labradorit. Er hat im Stab eine Nutzlänge von 15,5 cm und ich bin ganz hin und weg von dem Design.


Diese intensiv gehämmerte Optik, die übereinanderliegenden Silberlagen, einfach toll. Ich war etwas verwundert, dass der Stein nicht an beiden Seiten angeschmiedet ist, obwohl er den rechten Teil des Bogens wohl berührt. Hoffentlich verfangen sich da keine Haare drin.
Und weil's so schön ist, noch ein paar Gruppenbilder der Neuen für den SL-Overkill:



[img_size]https://up.picr.de/47763279fz.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47763281hs.jpg[/img_size]
So, das war's erstmal von mir. Tragebilder der neuen SL-Schätze gibt es später, weil ich heute noch meinen Riesen-LWB mit Eigenhaarteil genießen will. Er ist übrigens ganz leicht und alles wird durch die Tusk gut verteilt.

LG
Fornarina