Mugili: Altes Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#196 Beitrag von Mugili »

Oh, das klingt toll...nur hab ich das jetzt zu spät gelesen. Vielleicht nächstes Wochenende.
Kaputt ja...wenn ich wüsste, was das heißt. Trocken ist sie nicht, aber sie hat teilweise offene Stellen, die jucken und brennen.

Ich habe also heute komplett auf Tenside verzichtet und zwei Tütchen Natron in mein Vollbad geschüttet. Dann eingetaucht und irgendwann die Haare unter Wasser getaucht, dann nochmal aus der Shampooflasche meine Natronmischung drübergegossen (200 ml Wasser und 10 gr Natron) und danach Apfelessigrinse.
Jetzt trocknen sie im Dutt.

Irgendwie bin ich heute generell unzufrieden. Aber das hat wohl akute monatliche Hormongründe... :roll:

Mal sehen, wie die Haare trocken sind. Nass fühlten sie sich zumindest sauber an, fast schon stumpf, aber das ist nass irgendwie meistens so.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#197 Beitrag von Mugili »

Ich bin zwar mit meiner Natron-Wäsche heute wieder zufrieden. Aber irgendwie bin ich noch nicht so ganz damit zufrieden, mir nichts natürliches auf den Kopf zu gießen.
Jetzt habe ich den abend gelesen und Google und die Forensuche bemüht und dann gerade eben in einem Indienshop einige Pulver bestellt:
Amla Pulver
Aritha Pulver
Kapoor Kachli Pulver
Shikakai Pulver

Daraus kann man (also nicht unbedingt alle zusammen) mit Wasser eine Paste rühren. Und die dann wie Shampoo verwenden. Also von der Konsistenz wie PHF im Prinzip, nur eben zur Reinigung.

Ausprobieren muss ich das einfach... :roll: ich kann noch nicht aufhören nach dem Gral zu suchen :wink:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#198 Beitrag von Mugili »

Ich bin nicht sicher, ob es am Natron liegt, aber meine Kopfhaut juckt und ich verliere ziemlich viele Haare.
Und das am Morgen nach der Wäsche, das ist eigentlich nicht normal.
:?
Hmmm, mal abwarten, vielleicht hats andere Ursachen, aber wenn ich soviele Haare verliere, bekomme ich schnell Panik, denn wenn das länger andauert, bin ich schnell auf i statt ii.
Und das muss ja auch alles erstmal nachwachsen.

Irgendwie hab ich das Bedürfnis, mal alles mit Shampoo zu waschen.
Ich dachte, das wäre psychisch, weil mir der Schaum fehlt, aber jetzt frage ich mich gerade, ob es nicht doch meinen Haaren ein Bedürfnis ist.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#199 Beitrag von Gwendolyn »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Haarverlust auf das Natron zurückzuführen ist... :-k
Haare, die man verliert, werden doch schon länger nicht mehr versorgt...
Das hat sicherlich eine andere Ursache, Mugili.

Aber ich bin sicher, dass Du den für Dich besten Weg findest.
Wenn ich sehe, mit welchem Tempo Du hier rangehst....
:wink:
Ich lese übrigens aufmerksam mit!
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#200 Beitrag von Mugili »

Das komische ist, das ich echt Haare jeglicher Länger verliere. Nicht nur ganz lange. Ich habe das öfter mal Phasenweise, so wie Fellwechsel.
Nur im Moment hab ich das Gefühl, dass es daran liegt, dass meine Kopfhaut so juckt und die Haare durch das viele Kratzen abgelöst werden.
Bloss normalerweise verschwindet das Jucken mit dem Waschen, diesmal aber nur für sehr kurze Zeit.
Ich kann nur nicht ganz verstehen, woran es liegt. Ob die Kopfhaut vielleicht nicht sauber genug wird?

Und das Tempo...naja...ich bin da gar nicht so glücklich drüber. Ich würde es eigentlich besser finden, mal länger bei etwas zu bleiben. Aber ich habe ständig neue Ideen und das Gefühl, das auch noch unbedingt ausprobieren zu müssen...die Suche nach dem Gral halt.

Ich würde mir wünschen, ihn bald zu finden und dann zumindest eine Zeitlang dabeibleiben zu können und einfach nur zuzuschauen, wie meine Kopfhaut sich erholt und meine Haare wachsen.
Aber vermutlich wünschen wir uns das alle.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2008, 16:16
Wohnort: thurnau
Kontaktdaten:

#201 Beitrag von lucky »

kann es sein dass du zuviel testläufe auf einmal mit deinen haaren machst?
auch wenn du nur natürliche zutaten benützt ist der stetige,schnelle wechsel mit sicherheit nicht "der gral".
du hast doch schöne haare die kein wundermittel benötigen.
2c C ii/haarlänge 72 cm
Der weg ist das ziel.

"silberhaar-glänzend souverän"-gruppe
http://frankenlamas.magix.net
Elfenzauber
Beiträge: 117
Registriert: 23.06.2008, 19:39
Kontaktdaten:

#202 Beitrag von Elfenzauber »

hm ... ich finde es kann alles sein ... ich habe auch gestern zum ersten Mal mit Natron gewaschen und hatte heute Morgen extrem viele Haare im Kamm ... beobachte das auch mal ...

Und Kopf hoch solche "Tage" kenn ich auch - die gehen zum Glück wieder rum.

Sende Dir mal ganz liebe Zauberhafte Grüße
Alles wird gut!
************
42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.02.09)
1. Ziel: ASP (ab da Mictrotrimms)
2. Ziel: BSL (Stufenlos)
3. Ziel: Taille
Bild
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#203 Beitrag von Mata »

Bisher habe ich überall gelesen, daß Haarausfall zeitverzögert eintritt, also ca. 3 Monate nach Auftreten des Grunds dafür. Natürlich kann es immer sein, daß die Haare, die ohne Conditioner etc weniger glatt sind, leichter im Kamm hängenbleiben.

aber Haarausfall kann so viele verschiedene Gründe haben. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß Natron in so schwacher Lösung Dir Probleme bereitet. Ich würde eher sagen, Du hast ein dermatologisches Problem auf Deiner Kopfhaut, und solange Du nicht die richtige Lösung gefunden hast, bleiben Deine Probleme.

Ob das nun Neurodermitits, seborrhoisches Ekzem, Psoriasis, Allergie oder sonst was ist, kann ich natürlich nicht wissen.

Aber ich würde nicht das nächste Experiment machen, sondern mal ernsthaft einen Kopfhautspezialisten andenken.

Und es kann doch keine Sünde sein, eine Haarwäsche mit einem milden Tensid, das Du auch sonst vertragen hast, einzuschieben. Du sollst doch nicht ins Kloster und ein Gelübde ablegen. Sondern nur versuchen, herauszufinden, was Deine Kopfhaut glücklich macht.

Was ich bisher so begriffen habe, ist, daß Deine Haare anspruchslos sind. Egal was Du mit ihnen anstellst, sie sehen schön aus. Bei Dir ist das Problemkind die Kopfhaut.

Mach doch mal anhand Deines Tagebuchs eine Liste, was Deine Kopfhaut beruhigt hat, was sie gereizt hat und was ihr egal war. Vielleicht siehst Du dann ja ein paar Gemeinsamkeiten, zB, daß basische Behandlungen oder saure ihr eher guttun. Das wäre auch für einen ernsthaften Arzt interessant. Welcher Waschabstand war gut? Was macht Öl mit Deiner Kopfhaut? Die verschiedenen Shampoos? Seife? Natron? Teerinse? etc. Und am besten schreib noch dazu: unmittelbar danach, nach einem Tag, nach zwei Tagen.

Ich habe heute auch die Haare mal offen gehabt und hatte hinterher auf der Bank, wo ich gesessen hatte, ein ganzes Häuflein Haare. Da hab ich auch einen Schrecken gekriegt. Und eine Freundin rief mich gestern in Panik an, ihr fallen die Haare büschelweise aus. Wer weiß, was es gerade ist, das uns alle in die Mauser treibt.

Bei Dir kann es auch eine vielleicht zu straffe Diät sein.....

Also, nicht die Panik kriegen, Du wirst schon das optimale Pflegeprogramm finden. Vielleicht abwechselnd Shampoo - Natron. Es muß nicht unbedingt Das Eine Einzig Wahre Produkt sein.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#204 Beitrag von caterpillar »

Wegen dem Jucken und Kratzen: Hab ja jetzt schon seit 3 Tagen nicht mehr gewaschen, bei mir schon allerhöchste Juck- und Kratzgefahr - hab aber einen neuen Trick dagegen, ich renn zuhause nur noch mit Kopftuch rum, über die kompletten Haare rüber und hinten im Nacken zusammengeknotet. Nur der Pferdeschwanz guckt hinten raus. Komischerweise fummel ich seitdem fast gar nicht mehr am Kopf rum (und wenn überhaupt mal, ist ja das Tuch dazwischen). Sobald ich es abnehme, hab ich wieder ständig die Finger dran und kratze.

Vielleicht hilft es dir ja!!
Ansonsten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Haare vom Natron so ausfallen.. dann müsste es ja irgendwas an der Wurzel auslösen? Am besten wäre vielleicht ein ganz mildes (zur Kopfhaut) Shampoo, bei dem du dich zwingst, es eine zeitlang dauerhaft zu nehmen. Die Spitzen kannst du ja immer noch ölen etc., wenn das Shampoo die Haare nicht allzu gut fallen lässt.

Den Gral findest du schon noch :) Aber ich denke wichtig ist auch, ein paar Sachen auch mal über längeren Zeitraum auszuprobieren.. fällt mir ja ganz genauso schwer :? :(

Btw freu ich mich sooo drauf, wenn meine Farbe endlich etwas mehr rausgewachsen ist.. dann werd ich auch zur Bronze-PHF greifen :D
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#205 Beitrag von Mata »

Oh Kris, ich hab noch mal nachgelesen, Du bist ja schon von Pontius zu Pilatus gerannt und hast jedesmal ne andere Diagnose gekriegt.

Hm. Schade, daß das also keine Option mehr ist.

Da hilft nur, weiterprobieren, nur nicht zu wild. Gib vielleicht ein bißchen mehr Zeit.

Wie ist eigentlich das Wasser bei Euch? Ich denke ja imme noch an die Teerseife :wink: oh, und Salzseife hast Du auch noch nicht probiert :wink: :wink:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#206 Beitrag von Mugili »

Ich habe trotzdem noch Arzttermine gemacht. Einmal bei meinem Hausarzt und einmal bei einer neuen Hautärztin. Allerdings erst Ende August, damit mein Mann die Kinder nehmen kann. Sonst bin ich sio abgelenkt, dass ich eh nichts mitbekomme.
Ich will mich einmal Blutbildmäßig durchchecken lassen und einmal gezielt die Haut.
Irgendwas ist bei mir im Argen. Diät kann es nicht sein :oops: Erstens habe ich keine straffe Diät gemacht, sondern nur versucht mich gesund zu ernähren und im Moment liegt es eh auf Eis.

Ich werd morgen abend mal zwischenwaschen...sie sind zwar unansehnlich, aber morgen nachmittag treffe ich mich mit anderen Müttern bei Ikea, die müssen dann da noch durch.

Irgendwie habe ich das Gefühl, meine Kopfhaut und meine Haare sind nicht kompatibel. Meiner Kopfhaut gefällt tägliche milde Schaumwäsche am Besten, meinen Haaren aber gar nicht.
Conditioner mag meine Kopfhaut nicht, meine Haare hingegen schon.

Lavaerde ging gar nicht. Ich habe das nicht vernünftig verteilt bekommen.
Henna war gut.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> war okay, aber auf Dauer ist das irgendwie nichts für mich. Weil ich den Waschzyklus nie länger als zwei allerhöchsten drei Tage rausgezögert bekomme und auch zu oft im Schwimmbad wasche.

Ach, ich weiß auch nicht, vielleicht erwarte ich auch zu viel.

Ich glaub, die Seife muss ich auch nochmal bestellen. Ich will ja nichts unversucht lassen. Das Wasser ist mäßig hart Härtegrad 2. Das geht so.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
michi
Beiträge: 420
Registriert: 26.06.2008, 19:58

#207 Beitrag von michi »

Ach Mugili, ich kann das so gut verstehen, mit der Suche nach dem Gral... Immer was Neues ausprobieren usw. Bei mir war es echt so, dass meine Haare voll okay waren, als ich sie irgendwie einfach links liegen lassen habe (also immer im Pferdeschwanz und nicht groß nachgedacht drüber). Und nun pflege ich und pflege - und könnte manchmal einfach die Schere holen! Und dann immer wieder was neues ausprobieren:
Heute habe ich schon wieder ein neues Urtekram-Shampoo gekauft - dabei wollte ich doch erstmal aufbrauchen und schauen, welches Shampoo was wirklich genau bewirkt.

Aber: Du gehst so überzeugt an die Sache ran - du wirst das richtige für deine Haare finden! Und sie sehen jetzt schon soooo toll aus!
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#208 Beitrag von Mugili »

Michi, Dankeschön! Ich bin imme froh, wenn ich nicht alleine bin. Ich komme mir manchmal so dumm vor zwischen all den wirklich Langhaarigen, die schon ihre Pflege gefunden haben, weil ich hier so rumirre.

Zum Glück gibt es hier kein Urtekram...das würde mich vermutlich auch ständig reizen.
Ich hab heute mein Avalon Wawuschel bekommen. Aber natürlich erst nach dem Duschen / Haarwaschen, weil der Postbote schon wieder nicht bei uns geklingelt hat, sondern das einfach bei den Nachbarn abgegeben hat, zu denen er sowieso musste *grummel*

Ich hab mein Khadi-Shampoo wieder rausgekramt, die Parabene werden mich schon nicht umbringen (jedenfalls nicht mehr als all die der Vergangenheit).
Also erst Khadi-Haaröl-Kur, dann verdünntes Khadi-Kräuter-Shampoo und verdünnte Khadi-Shikakai-Spülung und danach gerinst mit 1 TL Zitrone und 1 TL Apfelessig in kaltem Wasser.
Jetzt fühlt sich meine Kopfhaut endlich wieder gut an.
Allerdings hab ich beim Waschen soviel Haare verloren, dass das Wasser nicht mehr ablief :shock:
Das war schon beängstigend. Ich hoffe, das hört bald wieder auf.

Die Haare sind ein bißchen trocken, aber ich hab etwas Spitzenbalsam verteilt. Ich denke, jetzt ist es okay.

Mal sehen, wie es jetzt die nächsten Tage wird...die nächste Wäsche probiere ich das Wawuschel und dann vielleicht nochmal Natron. Von einmal die Woche waschen bin ich eh meilenweit entfernt, ich denke das geht zur Zeit mit meiner Kopfhaut einfach nicht.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
michi
Beiträge: 420
Registriert: 26.06.2008, 19:58

#209 Beitrag von michi »

Hallo Mugili!

Wie ist es eigentlich mit diesem Wawuschel-Zeug zu waschen - bin sehr gespannt, was du erzählst.

Übrigens: ich meine mich zu entsinnen, dass du mal Probleme hattest Sheabutter aufzuschlagen. Ich hab es gerade probiert, Sheabutter mit Öl gemischt (Sheabutter kam direkt aus dem Kühli, wo ich sie aufbewahre, Jojobaöl war Zimmertemperatur) und dann ordentlich mit dem Handrührgerät aufgerührt. Anfangs dachte ich, das wird nix, weil die Sheaklumpen sich weigerten in einen anderen Zustand überzugehen - aber: nach ein paar Minütchen ging es! Es fühlt sich gaaaaaaanz toll an! Vielleicht einfach noch mal probieren? wenn du es nicht schon geschafft hast...

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#210 Beitrag von Mugili »

Ich habs noch nicht wieder versucht.
Danke für den Tipp, vielleicht war ich einfach nicht hartnäckig genug. Ich hatte nämlich auch erst ewig klumpen.

Ich werde übers Wawuschel berichten. Die Avalon Creme ist jedenfalls toll!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Gesperrt