Mein Lieblingsdutt ist der Lazy Wrap Bun (in letzter Zeit). Geht schnell, hält aber mit Haarforke besser als mit Stab, finde ich. Außerdem ist er nicht so dick am Kopf, wodurch man normal im Auto oder im Zug sitzen kann
Anleitung findet ihr hier im Forum unter http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=4105
Und das Ergebnis der letzten Woche... habe die Tage etwas vertauscht, weil ich mit fettigen oder nassen Haaren besser Holländer und Franzosen flechten kann. Die englischen Flechtzöpfe sind bei mir noch recht lose, so dass sie im Laufe des Tages schnell den Geist aufgeben, wenn sie strapaziert werden...
So perfekt wirds bei mir allerdings nicht, vor allem weil mir noch etwas an Länge dazu fehlt u. ich eine Reststufe habe.
Gerne benutze ich Haarstäbchen.
Forken habe ich erst seit kurzem und (noch) kein entsprechendes Foto.
Hier Haarstabdutts von mir:
Das 2. Bild ist eine Art Cinnamon Bun (also einfach nur gezwirbelt) und mit ein paar Mini-Krebschen zusätzlich fixiert.
Am schönsten finde ich eigentlich den Kelten. *schwärm*
[/quote]
Schaut einfach toll aus, ich hoffe ich schaffe das auch eines (fernen) Tages.
Den Praxisteil (neuen Dutt lernen) muss ich ein anderes mal nachholen.
Ich bin ab Mittwoch im Urlaub (Griechenland - Insel Kos).
Den Koffer muss ich auch noch packen, also werde ich vorher keine Zeit mehr dazu haben.
Naja, wenigstens konnte ich den Theorieteil noch mitmachen.
So ihr Lieben, ich verabschiede mich für ein Weilchen!
Bis bald!
Eure Alicia
Am liebsten mache ich bei mir der Lazy Wrap Bun oder den Infinity- Anleitungen wurden ja schon gepostet....=)
Anbetungswürdig finde ich den Kelten, den nachzumachen ist auch mein späteres Ziel =)
Hrm, für Dutts bin ich zu.. äh.. lernresistent.
Was ich hinbekomme ist die Abwandlung vom Kelten, die bei den Lieblingsfrisuren schon beschrieben wurde, für alles andere waren meine Haare bis jetzt immer zu kurz, oder zu flutschig, oder, oder. Oder ich habe die Anleitungen nicht verstanden *g*
Sehr schön finde ich den Nautilus Bun, aber auch dafür reicht es bei mir hinten und vorne nicht. Yamale hat dazu eine tolle Anleitung geschrieben hier, etwas nach unten scrollen, bitte
1b/cMii, munteres NHF wuchern. "But that's alright, let's give this another try."
Ich trag am liebsten den Lazy Wrap Bun. Allerdings ist das auch so der einzige der mir gefällt und der trotz Stufen hält. Anleitung ist ja schon geposted.
Dann mag ich auch noch den Chinesischen Dutt: Kupferzopfs Anleitung den krieg ich allerdings noch nicht hin. Die Stufen fliegen raus und die Länge reicht auch nicht. :/
Zuletzt geändert von tomomi-chi am 06.07.2009, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
1b-M-ii
oder so ähnlich?
Momentan: Taille, rot wächst und wäscht raus, Ansatz ca 9cm
Ziel: Hüftlang, dicker, glänzender, NHF (vorerst)
NHF: dunkelblond/hellbraun aschig
Hallo, Ihr Lieben, bin eigentlich schon fast eine Woche wieder da aus dem Urlaub, aber hatte wenig Zeit in dieser Woche...
Hier mal meine Ergebnisse von letzter Woche:
Engländer und Franzose -> keine Probleme
Holländer -> definitiv noch ausbaufähig, ich verwurschtel meine Finger dabei so, das fällt mir echt noch schwer...
Diese Woche:
Mein Lieblingsdutt ist eigentlich dieser hier , den hat everchanging am Anfang unseres Azubi-Projektes erklärt, hier (Ich hoffe, ich hab das nun richtig verlinkt...?)
Ausprobieren konnte ich eigentlich irgendwie nur den LWB, den ich aber auch schon früher öfter probiert habe... Meine Stufen vernichten einfach jede Frisur...
zum Schlafen trage ich sont meistens einen Franzosen. heute mach ich mir 2. ^^
Letzte Woche habe ich mich übrigends doch noch am Cinesischem Dutt versucht. Irgendwie hab ich es tatsächlich geschafft, die Stufen zumindest halbwegs unter einem extra-Zopfband wegklemmen zu können. =D
Zuletzt geändert von tomomi-chi am 06.07.2009, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
1b-M-ii
oder so ähnlich?
Momentan: Taille, rot wächst und wäscht raus, Ansatz ca 9cm
Ziel: Hüftlang, dicker, glänzender, NHF (vorerst)
NHF: dunkelblond/hellbraun aschig
Ich schlafe sonst entweder mit einem Franzosen oder mit dem französischen Keulenzopf, falls ihr wisst, was ich meine.
Wenn nicht:
- Deckhaare zu einem hohen "Half-up" mit einem Haargummi zusammennehmen wobei es hier nicht die Hälfte ist, sondern eben nur die Deckhaare
- verbliebene Haare nochmals teilen und sozusagen einen weiteren Half-up bilden, den Zopf des ersten mit einem zweiten Haargummi in die Menge der neu abgetrennten Region aufnehmen (ein Zopf verläuft also in den anderen)
- die letzten Haare im Nacken mit dem entstandenen Zopf und einem neuen Haargummi zusammennehmen und die letzte Partie des Zopfes nochmal mit Haargummis unterteilen, der so über den gesamten Hinterkopf geht und von den Haargummis in der gesamten Länge unterteilt wird
so. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, aber ich denke mal, man versteht was ich meine. Der Zopf hat den Vorteil, dass sich die Haare nicht daraus lösen und es ist je nach Position der Haargummis auch wesentlich leichter damit zu schlafen, als man meinen würde.
Heute probiere ich mal wieder einen Holländer.
1b/cMii, munteres NHF wuchern. "But that's alright, let's give this another try."