Haare luftrocknen lassen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#196 Beitrag von Sirrpa »

Was ist eigentlich strapaziöser für die Haare: so ewig lang im feuchten Zustand zu sein oder kurz und vorsichtig auf lauwärmster Stufe geföhnt zu werden???
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#197 Beitrag von Prue »

Ich würde sagen: föhnen
Warum sollen die Haare "im Stress" sein, wenn sie noch feucht sind ?
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#198 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Weil sie ja dann länger aufgequollen sind...
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#199 Beitrag von Rhiannon »

Sassisasa hat geschrieben:Weil sie ja dann länger aufgequollen sind...
Quatsch... wenn man kalt oder kühl oder sauer rinst ist die Schuppenschicht schon angelegt.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#200 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

War auch mehr eine Vermutung meinerseits, dass Sirrpa vielleicht deswegen fragte
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#201 Beitrag von Thranduil »

Timmy hat geschrieben:Ich trockne meine Haare schon ziemlich lange nur noch per Luft und muss sagen, dass sie ziemlich schnell trocknen... Wieder ein Punkt für die Feenhairs :yess: !

Zu 80% trocken sind sie nach einer Stunde, der Rest ist spätestens in der nächsten Stunde trocken...
Mhm, seltsam. Bei mir dauert es meist einige Stunden oder wenn ich sie im Pferdeschwanz habe sogar ca. ein Tag bis sie wirklich komplett trocken sind.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#202 Beitrag von ratwoman »

Ahoi!
Ich hab grad was neues für mich entdeckt: Wenn ich morgens nach dem Aufstehen (und Kaffe-Aufsetzen) also um 8 gleich Haare wasche sind sie leider noch nicht trocken, bis ich zur Arbeit muss um halb 10. Allerdings sind meine Haare im Nu trocken, wenn ich mit dem Rad fahre. Lufttrocknen mit Beschleunigung sozusagen. Ist das irgendwie sonderlich schädlich wenn sie so durch die Gegend fliegen? Gegen die Sonne hab ich ein piratentuch gebunden - am Ansatz sind sie dann noch feucht, aber der trocknet ja schnell. Mehr verstrubbelt als sonst waren sie nicht, aber schön fluffig. :D

Irgendwann wird das zwar ein Ende haben, aber zumindest, solang es Temperaturmässig geht wäre das toll - spart enorm Zeit! Und wenn das ok ist, bis zu welchen Temperaturen kann ich das machen? Piratentuch gegen Sonne dann ersetzt durch Pudelmütze gegen Kälte, natürlich. Kurz vor Haar-Gefrierbruch, oder ist Kälte an sich schon schlecht?

Liebe Grüße von der passionierten Radfahrerin, die auch im Winter noch fährt!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#203 Beitrag von Thranduil »

ratwoman hat geschrieben:Ahoi!
Ich hab grad was neues für mich entdeckt: Wenn ich morgens nach dem Aufstehen (und Kaffe-Aufsetzen) also um 8 gleich Haare wasche sind sie leider noch nicht trocken, bis ich zur Arbeit muss um halb 10. Allerdings sind meine Haare im Nu trocken, wenn ich mit dem Rad fahre. Lufttrocknen mit Beschleunigung sozusagen. Ist das irgendwie sonderlich schädlich wenn sie so durch die Gegend fliegen? Gegen die Sonne hab ich ein piratentuch gebunden - am Ansatz sind sie dann noch feucht, aber der trocknet ja schnell. Mehr verstrubbelt als sonst waren sie nicht, aber schön fluffig. :D

Irgendwann wird das zwar ein Ende haben, aber zumindest, solang es Temperaturmässig geht wäre das toll - spart enorm Zeit! Und wenn das ok ist, bis zu welchen Temperaturen kann ich das machen? Piratentuch gegen Sonne dann ersetzt durch Pudelmütze gegen Kälte, natürlich. Kurz vor Haar-Gefrierbruch, oder ist Kälte an sich schon schlecht?

Liebe Grüße von der passionierten Radfahrerin, die auch im Winter noch fährt!
Es wäre mir stark neu, wenn das mehr schädlich wäre als im normalen Maße. (mech. Belastung, aber die haste ja eh so gut wie immer)
Ich würde sagen bei -10°C könnte es möglicherweise doof werden. Kommt aber darauf an, aber bei eisigen Temperaturen würd ich (zumindest ungeölt) nicht aus dem Haus, nem Kumpel von mir sind letzten Winter die Haare z.T. geforen als er mit nassen Haaren raus ist. In normalen Temperaturbereichen bis zu Hitze ist das denke ich ziemlich wurscht. Zumindest kenne ich niemandem dessen Haare durch Sonne geschädigt wurden.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#204 Beitrag von ratwoman »

Gut, mir sind die trockenen Haare mal mit Reif überzogen vom Atem so ind Kinnhöhe... aber fein, dann mache ich das jetzt so.

Zumal ich dann (beim Radfahren) nicht ständig in den nassen Haaren rumfingere und mir welche ausreisse... :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Zottelhaare
Beiträge: 101
Registriert: 23.07.2010, 13:56

#205 Beitrag von Zottelhaare »

Ich hänge meine Frage einfach mal hier dran, hoffe, das ist ok.

Ich lasse meine Haare immer an der Luft trocknen. Die letzten Male fällt mir allerdings auf, dass meine Haare uuuuunglaublich lange brauchen zum vollständigen Trocknen. Liegt das am feuchten Wetter oder kann das auch Ursachen die Haare betreffend haben? Vielleicht kennt das ja jemand von euch.
2aMii - aktuell Ellenbogenlänge (82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Umfang 9-10 cm) - Ziel: Hüfte
TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10512
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#206 Beitrag von Firebird »

Bei mir brauchen die Haare viel länger zum Trocknen, wenn ich eine reichhaltige Kur verwendet habe...
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Zottelhaare
Beiträge: 101
Registriert: 23.07.2010, 13:56

#207 Beitrag von Zottelhaare »

Also zumindest heute käme das hin. Habe heute gekurt. :idea:
2aMii - aktuell Ellenbogenlänge (82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Umfang 9-10 cm) - Ziel: Hüfte
TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10512
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#208 Beitrag von Lilabelle »

Sirrpa hat geschrieben:Was ist eigentlich strapaziöser für die Haare: so ewig lang im feuchten Zustand zu sein oder kurz und vorsichtig auf lauwärmster Stufe geföhnt zu werden???
Also bei mir ist es anders als bei den meisten: meine Haare mögen lieber schonend geföhnt werden, als stundenlang an der Luft zu trocknen.

Bei mir ist es einfach so: wenn ich die Haare gewaschen habe, kleben sie danach total aneinander. Selbst wenn ich versuche sie vorsichtig mit den Fingern zu trennen, reisse ich mir welche aus bzw. reisse ich welche durch.
Auch mit Öl geht das nicht viel leichter.
Sie in so einem Klumpen trocknen zu lassen ohne sie zu trennen geht gar nicht - erstens werden sie dann nicht rocken und zweitens käme wohl eine ziemlich schräge Frisur dabei raus.
Wenn ich die Haare auf niedrigster Stufe (also fast kalt) föhne, werden sie dabei automatisch entwirrt ohne, dass ich daran herumzerren muss.
Die mechanische Belastung ist durch das Föhnen bei mir also viel geringer. Und heiss werden sie ja auch nicht, nichtmal wirklich warm, warum sollte das also schaden?
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#209 Beitrag von ratwoman »

Hi
Ich headbange immer um sie zu entwurschteln 8) dann liegen sie schön getrennt und können trocknen.

Bei mir dauert das Trocknen umso länger, je gepflegter sie sind. Wenn sie nach dem Trocknen frisselig und kratzig sind, gings schnell, wenn sie danach weich und flauschig sind, hats ewig gedauert, gestern geschlagene 5 Stunden! Ich hatte schon erwartet, dass sie total fettig sind, aber nein, alles super... :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#210 Beitrag von Deatha »

Ah, das erklärt auch mir einige Fragen. Seit ich auf NK umgestiegen bin, brauchen meine Haare wirklich ewig, ok, Dutt und Zopf halten die Feuchtigkeit länger, aber über Nacht trocknen lassen ist so auch fast nicht mehr drin. Habe Samstag abend eine Joghurtkur mit anschließender Essigrinse gemacht, da waren Haare Sonntag morgen beim Dutten zum Teil noch feucht.
Bild
Quelle: archive.org
Antworten