Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#196 Beitrag von Lupoaica »

Ich habe Amla und Shikakai geschenkt bekommen und bis jetzt zweimal ausprobiert.
Der Geruch von Shikakai ist absolut nicht meins, was mir schon beim Anrühren auffiel... Aber zum Glück riecht es in den Haaren anders.

Das erste mal habe ich je einen Esslöffel von beidem genommen, mit kochendem Wasser angerührt und in der Dusche auf den Kopf geklatscht.
Eingewirkt hat es vielleicht 5 min., so lange, wie es eben dauert, sich zu duschen.
Naja, das Ergebnis war suboptimal- einerseits war der Ansatz irgendwie fettig (das kenne ich so nicht), andererseits waren die Spitzen fürchterlich hart.
Aber nachdem ich hier die ganzen positiven Beiträge gelesen hatte, beschloss ich, dem Ganzen noch eine Chance zu geben und habe das nächste mal mehr von beidem genommen, noch zwei Teebeutel Hibiskustee und einen Tropfen Panthenol dazu. Die Mischung habe ich 35 Min. einwirken lassen und, was soll ich sagen, das Ergebnis war toll. Die Haare sind drahtig und kräftig, aber trotzdem glänzend und gepflegt. Und das beste ist: Ich habe keinen Frizz! :cheer:
Die Kräuter haben mich überzeugt und ich werde jetzt eine Langzeit-Testreihe mit ihnen durchführen. :kniep:
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#197 Beitrag von Tänne »

Ich hab mal ne Frage: Shikakai & Amla & sond Gedöns von Khadi sind ja ziemlich teuer, wenn man das dauerhaft benutzen will... Gibt es (viel!) günstigere Varianten?! Und wenn ja, wo bekomme ich die her? ^^ Danke schonmal. :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#198 Beitrag von eloyse »

Ich habe über ein paar Wochen ausschließlich mit Shikakai und Amla gewaschen. Hab's dann aber pausiert wegen dem merkwürdigen Belag auf dem Ansatz (ich hatte in diesem Fred schon ausführlich berichtet).

Meine Mischung war:
1 TL Shikakai, 1 TL Amla mit heißem Wasser angerührt bis es eine
cremige Konsistenz hat. Den Brei über Nacht ziehen lassen.
Morgens vor der Wäsche nochmal etwas heißes Wasser auf den Brei
und diesen auf's nasse Haar aufgetragen. 10 - 15 Minuten einwirken lassen unter einem Handtuch, auswaschen, kalte Essigrinse, fertig.

Sauber sind sie immer geworden (bis auf den komischen Ansatz eben) auch nach einer üppigen Ölkur.
Allerdings wurden meine Spitzen sehr trocken.

Heute morgen habe ich so damit gewaschen und anschließend in die Längen und Spitzen Neobio Henna Balsam geknetet.
Meine Haare sind seidig weich und glänzen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#199 Beitrag von Rhiannon »

eloyse hat geschrieben:Allerdings wurden meine Spitzen sehr trocken.
Das liegt aber am gefärbten Haar und nicht an dem Amla und Shikakei... :humpel:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#200 Beitrag von Cholena »

@Rhiannon: Woher willst du wissen, dass die Haare gefärbt sind?
Zufällig weiß ich, dass eloyses Haare damals, als sie 1/2 Jahr mit indischen Kräutern wusch, nicht gefärbt waren, also natives Haar!

@Lupoaica: Wie waren deine Spitzen nach dem zweiten Mal? Das interessiert mich sehr, da meine Spitzen danach auch immer trocken-verklebt waren.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#201 Beitrag von eloyse »

@Rhiannon
Wie Cholena schon richtig schrieb, zu den Zeiten, als ich ausschließlich mit Shikakai und Amla wusch hatte ich KEINE gefärbten Haare und war schon lange silifrei.
Dass meine Längen und Spitzen zu Bruch und Spliss neigen liegt wohl eher an meinen Autoimmunerkrankungen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#202 Beitrag von Rhiannon »

eloyse hat geschrieben:@Rhiannon
Dass meine Längen und Spitzen zu Bruch und Spliss neigen liegt wohl eher an meinen Autoimmunerkrankungen.
Das tut mir sehr leid, eloyse, zu hören, Du bist krank :? ... aber dann liegen Deine trockenen Spitzen ja nicht am Shikakei aber vielleicht ja am Amla.

Magst Du nicht nur mal Shikakei nach Anweisung ausprobieren? Da Shikakei ein Conditioner ist, wäre das ja viel besser für Deine Kopfhaut und Haare.

Sidr wäre in diesem Fall auch noch zu empfehlen.

Mir geht es nur gegen den Strich die natürlichen Waschmittel zu verunglimpfen und nicht dazu zu schreiben wie die Haare sind, durch Krankheit geschädigt oder durch andere Dinge eben. 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#203 Beitrag von eloyse »

@Rhiannon
Ich wollte keineswegs natürliche Haarwaschmittel verunglimpfen.

Ich habe die Kräuter ja eben aus dem Grund verwendet, weil es mir irgendwie widerstrebt, Tenside und Glycerin an meine Kopfhaut zu lassen.

Ich mag das weiche Gefühl von Shikakai und Amla auf dem Haar wenn ich sie ausspüle.

Beim nächsten Mal werde ich es wirklich nur mal mit Shikakai versuchen und nach dem Waschen Kokosöl ins feuchte Haar geben. :wink:

Über Sidr habe ich auch schon ein wenig gelesen und ist sicherlich auch einen Versuch wert.
Danke dir für deinen Tipp!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#204 Beitrag von Finchen80 »

@Rhiannon: Wo kann man den Sidr kaufen/bestellen? :)
Miffy

#205 Beitrag von Miffy »

Sidr bekommt man bei Henna und mehr :)
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#206 Beitrag von Finchen80 »

Danke für die Antwort, Miffy. :D
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#207 Beitrag von Shannen »

Ich hab vor kurzem mit Ayur Haarwaschpulver gewaschen. Das ist eine Pulvermischung aus Amla Shikakai Rheeta Methi Multani Mitti etc. Ich hab mich nur nicht getraut das ohne Prewash zu nutzen und deswegen traue ich mich nichts übers Ergebnis zu sagen. Aber es war jedenfalls nicht schlecht. Das Nächste mal mach ich wirklich HO ohne Prewash.

Ich hab schon mal mit indischen Kräutern und Methi gewaschen und da ich das schon einen Tag vorher angesetzt hab und es total gelig wurde, denke ich Methi hat die Waschwirkung von Shikakai und Rheeta vermindert.

Dieses Mal hab ich Sedr benutzt und das gefiel mir viel besser, da es meiner Meinung nach besser riecht (Methi riecht für mich immer so nach Suppenwürfel) und es auch eine Waschwirkung hat durch die Pottasche.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#208 Beitrag von Cholena »

Ich hab auch mal wieder mit indischen Kräutern gewaschen. Als ich das letztes Jahr öfters versucht hab, hatte ich immer ziemlich trocken-verklebte Spitzen danach (habe noch Chemieleichen).
Um dem vorzubeugen habe ich allerdings noch einige Zusätze dazugemischt, also nicht ganz Indian Herbs only.

Meine Mischung:
1 TL Shikakai
1 TL Amla
1 TL Methi
1 TL Aloe vera-Gel
3 Tr. Zitronensaft (frisch)
1 Tr. d-Panthenol
ca. 5 TL Brennesseltee
heißes Wasser

Die Mischung habe ich auf der trockenen Kopfhaut verteilt, Längen mit Condi und Aloe vera geschützt, 10 Min. unter Handtuch einwirken lassen.

Ergebnis: Es hat funktioniert! Obwohl mein Haar gut durchgefettet war, da 1 Woche nicht gewaschen und zusätzlich über Nacht Ölkur drin war, wurde es ganz sauber und die Längen und Spitzen sind nicht trocken!
Auch meine Wellen sind schön definiert, Haare sind weich und glänzend und durch das Methi haben sie etwas Volumen bekommen. Bin sehr zufrieden! :lol:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#209 Beitrag von Lupoaica »

@Cholena: Deine Antwort lese ich jetzt erst, sorry.
Beim zweiten Mal waren die Spitzen toll. Nicht zu hart und nicht zu weich. Ich habe allerdings (und das hatte ich vergessen zu schreiben :oops: ) danach noch einen Spritzer Alverde Patchouli-Cassis-Öl reingegeben, was meine Haare erfahrungsgemäß weicher macht.
Trocken waren sie übrigens nicht, nur hart. Als hätte ich zuviel Gel reingegeben.
Und Hibiskus kann ich sehr empfehlen (allerdings nur, wenn du rote oder dunkle Haare hast, sonst könnte es färben), es macht meine Haare immer schön glänzend. :)
@Rhiannon: Ich denke nicht, dass irgendwer hier die Kräuter verunglimpfen möchte. Immerhin haben sich doch alle dazu durchgerungen, sie zu testen. :wink:
Und auch, wenn Amla und Co. zweifelsohne gut sind, kann es doch durchaus sein, dass sie nicht für jeden das Richtige sind. Wie bei jedem anderen Mittel eben auch. :kniep:
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#210 Beitrag von Cholena »

Lupoaica hat geschrieben: @Rhiannon: Ich denke nicht, dass irgendwer hier die Kräuter verunglimpfen möchte. Immerhin haben sich doch alle dazu durchgerungen, sie zu testen. :wink:
Und auch, wenn Amla und Co. zweifelsohne gut sind, kann es doch durchaus sein, dass sie nicht für jeden das Richtige sind. Wie bei jedem anderen Mittel eben auch. :kniep:
Dem schließe ich mich an.

@Lupoaica: Danke für deine Antwort! Bei mir hat es diesmal mit den Spitzen auch geklappt. Ich hab hinterher noch etwas Neobio Henna Balsam Plus in die Spitzen gegeben und alles war gut.
Den Tip mit dem Hibiskustee werd ich mal testen. :wink:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten