Seite 14 von 15

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 04.09.2013, 01:41
von Fussilie
jlz hat geschrieben:hallo leute ich brauche mal eure hilfe!

ich habe mir bei amazon eine wbb bestellt, es war jetzt auch nicht die günstigste die angeboten wurde (über 30€) und nun sehe ich dass die borsten aber hauptsächtlich schwarz sind. da sind nur ganz wenige helle spitzen drunter. sollte ich die bürste lieber zurückschicken oder macht das nichts? bin mir jetzt unsicher :(
Hallo Jlz,
hab jetzt nur diesen Beitrag von Dir in dem ganzen Thread gelesen. Meine Meinung: ja, wenn es möglich ist, sie unbenutzt zurückzuschicken. Ich würde es tun. Denn so ein grundlegendes Zweifeln wird doch ewig bleiben.

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 04.09.2013, 01:55
von Fussilie
Hoffe, dass hier auch über Erfahrungen mit der Wildschweinbürste geschrieben wird. Ansonsten bitte verschieben.
Ich hatte ganz lange mit Naturbürsten meine Haare gebürstet. Damals wusste ich nicht, dass Wildschweinbürsten so gut sind, sondern hab nur auf "Naturborsten" geachtet. Jedenfalls war mir das irgendwann zu weich. Außerdem fand ich die Bürsten schnell so unästhetisch und hatte es ad acta gelegt.
Jetzt wollte ich damit wieder anfangen. Das Buch von Michael Rogall hat mich nun wieder inspiriert. Außerdem hab ich derzeit eine kribbelnde Kopfhaut (Schuppen), das ich förmlich ein großes Verlangen zu bürsten habe.
Hab mir vor ein paar Tagen eine Wildschweinbürste bei dm gekauft. Aber sie ist recht weich, und ich weiß nicht, ob ich ausdauernd genug bin, die Haare beim bürsten zu scheiteln, damit die Kopfhaut auch richtig erreicht wird.
Jetzt hab ich den ganzen Abend im Internet recherchiert und rutsche in den Preisvorstellungen immer höher. Nur weil Michael Rogall in seinem Video sagt, dass chinesische Wildscheine die härtesten Borsten habe, meine ich, diese teure Bürste muss es sein.

Aber noch schwanke ich zwischen dieser sympatischen Internetseite: http://naturbuersten-versand.de/Koerper ... ::667.html
(Irgendwer hier hat diese Bürsten irgendwo empfohlen.)

Dann ist mir noch diese Seite begegnet:
http://www.bio-naturel.de/kost-kamm/kos ... rste-oval/

Naja, ich gehe nochmal in mich.
Bei denen hier steht nicht mal ein Preis da: http://www.culumnatura-naturkosmetik.co ... 7-6-0.aspx

Meine Haare sind ziemlich lang, trotz Haarausfall in sich eher dickere Haare (also wenig, aber dicke Haare).
Habt Ihr irgendwo die Erfahrungen mit dem Wildschweinbürsten aufgelistet? Würde mich in die Diskussion mit einbringen.

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 09.09.2013, 20:50
von Cholena
Habt Ihr irgendwo die Erfahrungen mit dem Wildschweinbürsten aufgelistet? Würde mich in die Diskussion mit einbringen.
Ja, hier z.B.: viewtopic.php?t=6737&start=90 oder hier: viewtopic.php?t=220
da auch: viewtopic.php?t=1111

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 11.02.2014, 16:10
von Eisbärchen
hab mir auch eine WSB zuglegt, hab jezt aber noch eine zentrale frage: schadet das bürsten den haaren denn nicht? sonst liest man ja immer, man soll möglichst wenig bürsten weil es die haare beschädigen kann. hier heisst es nun, dass das bürsten den haaren gut tut, jezt bin ich als blutige anfängerin ziemlich verwirrt. mir ist schon klar, dass das verteilen von fett mit der bürste gut für die haare ist, aber wie verhält sich das mit der mechanischen belastung durch die WSB? ich hab das gefühl dass meine haare nach dem bürsten nicht allzu glücklich sind. wenn ich sie mit meiner herkömmlichen plastikbürste kurz duchkämme, sind sie viel glücklicher. ausserdem fühlen sich die borsten ja doch sehr hart und eben "borstig" an. vielleicht ist auch einfach meine bürste nicht sonderlich gut (borsten z.B. zu eng aneinander) und meine haare sehen deshalb nicht so glücklich aus danach? hab jedes mal ein schlechtes gewissen wenn ich die bürste benütze, kanns aber trotzdem nicht lassen, weil ich ja eigentlich durch den thread überzeugt wurde, mir eine zu kaufen. bitte um rat und eure meinung dazu!

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 06.03.2014, 11:30
von Scady
Hallo zusammen!
ich spiele jetzt schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken mir eine Wildsau zuzulegen und nachdem ich mich die letzten Tage hier durch alle Threads durchgelesen habe, ist es jetzt mal an der Zeit :D Bin mal gespannt, ob meine Haare das gut vertragen! Erstmal danke an alle für die vielen Tipps, die ich hier finden konnte!

Bei mir stehen jetzt folgende Bürsten in der engeren Auswahl:
Naturhaarbürsten-Versand
http://naturbuersten-versand.de/Koerper ... ::669.html

Und diese hier von Kostkamm - bei Kostkamm hab ich bisher die wenigsten Kritiken gefunden :roll:
http://www.naturwarenkaufhaus.de/kost-k ... misch.html
http://www.naturwarenkaufhaus.de/kost-k ... nholz.html

Jetzt hätte ich dazu noch ein, zwei kurze Fragen. Konntet ihr einen merklichen Unterschied zwischen den Holzarten feststellen? Birnbaum ist ja um einiges günstiger als Olivenholz - aber merkt man das in der Benutztung oder ist das nur eine Frage der Optik?
Und zweitens, die Wildschweinborsten sind bei allen Bürsten aus dem ersten Schnitt - aber bei der teuren Kostkamm handelt es sich laut Internetseite vom Hersteller um "Extra harte Calcutta-Borste für (fast) jeden Haartyp" und nicht wie bei den anderen um "Harte Borste für (fast) jeden Haartyp". Hat jemand schonmal beide Borstenarten testen können? Gibt's da einen großen Unterschied im Härtegrad?

Danke & liebe Grüße :D

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 31.07.2014, 16:48
von Raiponce
Ist diese hier eigentlich brauchbar?

http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... chmal.html

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 22.10.2014, 14:50
von bambii
Hallo ihr Lieben

Wie macht ihr das nach dem Sport oder ähnlichem? Wascht ihr euch trotzdem die Haare?

Ich würde das mit der WBB gern ausprobieren, habe aber nach dem Sport oder anderen "schwitzigen" Angelegenheiten
immer das Gefühl, dass meine Haare müffeln und noch schneller nachfetten. Und da ich derzeit 2-3 Mal pro Woche Sport
mache, werden die Haare auch dementsprechend oft gewaschen.

Liebe Grüsse!

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 22.10.2014, 22:54
von Raiponce
Ich wasche meine Haare auch jedesmal nach dem Sport, da ich dabei extrem schwitze. Eine gute Lösung habe ich da noch nicht gefunden, aber es geht leider nicht anders. :/

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 23.10.2014, 10:54
von bambii
Benutzt du spezielle (milde) Shampoos oder ähnliches damit es für die Haare nicht so schädlich ist?

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 23.10.2014, 22:58
von Raiponce
Da teste ich mich noch durch und suche ebenfalls noch nach der optimalen Lösung. ;) aber ich verwende auf jeden Fall immer silikonfreie Shampoos und Spülungen und ich öle meine Haare täglich zweimal. Ich glaube, dass vor allem das viele Öl meine Haare etwas schützt. Schau dir am besten mal Silberfischchens Tagebuch/Projekt hier an. Sie hat wunderschöne, sehr lange Haare, muss aber durch tägliches Schwimen auch täglich waschen. Sie gibt in ihrem Thread sehr viele tolle Tipps zur Haarpflege. Der Butter Bar Conditioner scheint da wahre Wuner zu wirken, aber den konnte ich bisher noch nicht ausprobieren.

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 25.10.2014, 21:45
von carmela
Ich muss schon mal reinschreiben, damit ich den kostbaren Thread nach langer Suche nicht wieder verliere und er bei meinen Threads gelistet ist. :waigel:

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 27.04.2015, 18:10
von Airemulp
@Bambii: Ich hab beim Sport auch eine krasse Schweissbildung, und da ich fast täglich Sport treibe wasche ich mir auch ziemlich oft die Haare. Früher hab ich nach dem Sport nur WO gemacht, der Schweiss und der Müffel gingen ziemlich gut raus, aber sie fühlten sich sonst einfach seltsam an.

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 23.05.2016, 18:44
von Moosröserl
Besteht eigentlich nicht die Gefahr, daß durch das Bürsten mit der WBB die Haare überdehnt werden so a´ la "Geschenkband, daß man mit der Schere lockt"
? Einerseits liest man: wenig kämmen, um die Haare zu schonen, andereseits wird diese Art des Bürstens heiß empfohlen (meine Frisörin hat übrigens ebenfalls geschwärmt von dieser Methode) ?
Ich bin noch ein wenig Hin und hergerissen, weils es einerseits eine große Wohltat ist, ich andererseits Angst habe, "noch mehr" kaputt zu machen.
Wie sind da eure Erfahrungen ?

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 04.02.2018, 23:16
von saena
Hallo, war lange schon nicht mehr da.

Ich habe das Bedürfnis wieder mehr zu bürsten. Habe derzeit eine Kostkamm, aber mit der bin ich leider nicht so wirklich zufrieden, gezahlt habe ich damals 40€ dafür.

Mich würde es eher interessieren wer sich welche Bürste in letzer Zeit zugelegt hat.
Ich wollte eigentlich eine von Culumnatura. Habe mir auch die hier verlinkten Shops angeschaut und auch bei Kostkamm bin ich mal "vorbei" gegangen.
Die Bürsten bei Kostkamm (das gabs so früher nicht) kosten jetzt je nach Verarbeitung und Borste bis zu 180€.

Ich bin mir jetzt sehr unschlüssig ob Culumnatura oder doch Kostkamm.

Re: Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Verfasst: 04.02.2018, 23:27
von Eichhörnchen1337
Naja bei diesen 180€ Bürsten bei Kostkamm sind auch die Borsten mit hand eingezogen. Sie sind dadurch länger und härter und du kannst sie in zig Jahren Mal für 30Euro ersetzen lassen. Das ist schon ein ganz netter Service. (Also das gilt für immer)
Ich habe gerade auch 2 von Kostkamm. Zuerst eine 4030, also normal harte Borsten. Ich habe zwar keine dichten oder besonders welligen Haare, aber selbst die kommt nicht ohne Druck auf meine Kopfhaut. Besonders am Hinterkopf musste ich entweder verkannten oder stark drücken. Das kann auch nicht gut für die Haare sein. Also musste eine extra harte Bürste her. Diesmal sollten es auch nur 5 statt 7 Reihen werden. Denn je weniger Reihen umso besser der Durchzug. Es wurde nun eine 4018 (erscheint auch bald offiziell). Also eine extra harte Bürste mit nur 5 Reihen. Ich und meine Feen lieben diese Bürste abgöttisch und da ich WO/AO mache ist eine gute Bürste unabdingbar. Das Gefühl ist erst mal ein ganz anderes weil die Borsten so hart sind, aber ich komme ohne großen Druck überall auf die Kopfhaut,