Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#1951 Beitrag von kleinesH »

Ja, Seifen machen echt Spaß!

Bin wirklich froh, dass ich's noch ausprobiert habe - all die Berichte über die häufigen Anfangsschwierigkeiten und meine eher schlechten Erfahrungen mit der Zitronenrinse, hätten mich fast davon abgehalten.
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#1952 Beitrag von bluhbluh »

Ich muss auch mal wieder berichten :D

Nach meiner eher missglückten ersten Seifenwäsche mit störrischen, trockenen Längen hatte sich das Haargefühl zwar allmählich verbessert, dafür fing aber die Kopfhaut zu zicken an, hat gejuckt, unglaublich schnell nachgefettet und so richtig fiese Schuppen beschert :( Ich hatte dann versucht sie mit Jojobaöl zu beruhigen, was gegen Jucken half aber nicht gegen das eher grässlich gewordene Erscheinungsbild.. :ugly: Also habe ich gestern Abend wieder waschen müssen, allerdings erstmal nicht mit derselben Seife.
Genommen habe ich eine Soapnuts, Babassu & Citrus Seife ohne Palmöl und mit 3%ÜF, sie roch schon so herrlich frisch und zitronig und toll :blueten:
Haare mit hartem Wasser aus der Leitung nass gemacht, dann ganz normal, also nicht überkopf, eingeseift, Längen richtig ordentlich miteingeseift, keine 5 Minuten einwirken lassen, und reichlich mit Leitungswasser ausgespült. Schon beim Ausspülen fühlte sich das Haar unheimlich voluminös, schwer, und gar nicht so trocken-komisch wie beim letzten Mal an, sondern eben normal frisch gewaschen. Dann gründlich mit starker Zitronenrinse nachgespült (hatte die Plastikzitrone ausm Aldi dafür mitgenommen) und in einen Handtuchturban eingewickelt.

Vom Ergebnis bin ich restlos begeistert! :D Haar ist glänzend, voluminös und weich wie sonst NIE ohne Spülung! Dazu habe ich richtig tolle Locken, fast wie zu meiner vor-LHN Zeit, nur eben richtig gepflegt und saftig! Habe auch nichts nachgeölt und lediglich eine winzige Menge Babylove BWS in die Spitzen eingearbeitet. Trage sie heute offen und habe sogar ein Kompliment wegen der Lockenpracht bekommen :D

Das Nachfetten und Langzeitverhalten meiner Kopfhaut werde ich noch beobachten, und die andere Seife auch mal wieder testen, das Ergebnis macht ordentlich Lust zum weitermachen!
Danke an euch alle für die lieben Tipps :yippee:
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#1953 Beitrag von ankhesenamun »

Nun möchte ich doch auch mal von meinen Erfahrungen berichten.

Bereits im Dezember hatte ich mir diese Seife auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt gekauft und sporadisch damit gewaschen. So richtig erst seit Silvester. (guter Vorsatz :wink: ) Die Rückfettung ist 5 % und leider musste ich feststellen, dass die für mich viel zu viel ist, da ich schon als Jugendliche sehr schnell fettendes Haar hatte. Vor allem der Hinterkopf war richtig "schmierig". Wenn ich mit den Fingern durch die Längen ging, hatte ich Fettfinger.

Vorgestern habe ich dann jene Seife geliefert bekommen. Diese hat nur 3 % Rückfettung. Gestern das erste Mal gewaschen und schon ein viel besseres Gefühl! Zwar heute morgen auch wieder am Hinterkopf etwas "klatschig", aber die Längen nicht völlig "zugefettet".

Ich probiere weiter die 3 %ige, würde aber allzu gerne mit noch weniger testen, 2 oder 1,5 %ige. Weiß jemand, wo ich die bekommen könnte? Ich habe schon sooo viele Shops durchsucht, entweder steht gar keine Überfettung dabei (grrr) oder sie ist ständig zu hoch.

Ich schließe mit Zitronenrinse ab, ca. 2 EL auf 1 Liter Wasser. Glücklicherweise haben wir hier sehr weiches Wasser, also stellt Kalk kein Problem dar. Die Rinse habe ich allerdings noch nie nachgespült. Sollte man das? Oder ist das unterschiedlich?

Ich habe zwischendurch mal (weil's schnell gehen musste) gefönt. Dann war der fettige Hinterkopf nicht so das Riesenproblem. Aber ich will ja nicht ständig wieder fönen, versuche ja gerade davon weg zu kommen! Naja, erstmal die Ziegenmilchseife weiter probieren und dann schaun mer mal.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1954 Beitrag von Phönix »

Das fettige in den Längen kann auch noch an anderen Dingen liegen, nicht nur an der ÜF. Wie wäschst du denn?
Bei Seifenwäsche ist ja vor allem das richtig gute einschäumen (ggf. auch zweimal) und ebensogute ausspülen das wichtigste. Gerade klätschiger Hinterkopf spricht dafür, dass du ungenügend einschäumst. Es darf ruhig richtig dick Schaum dabei entstehen.
Andere Möglichkeit ist noch die für deine Haare falsche Ölzusammensetzung.

Rinse kann man ausspülen, muss man nicht, ausprobieren. Ich kann die Rinse nicht drin lassen, das wird nix.

Haarseifen mit 2% ÜF gibts zum Beispiel bei pflegeseifen.de. Ansonsten kannst du dich mal durch diesen Thread wühlen, da sind alle gängigen Shops zusammengetragen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1955 Beitrag von Prusse »

Pflegeseifen wäre jetzt auch mein Tipp gewesen :)

Muhaha, ich habe jetzt mit meinen 21 °dH nochmal mit Seife gewaschen und es hat FUNKTIONIERT!! :twisted:

Fragt mich nicht, worans gelegen hat, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :)
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#1956 Beitrag von Cracy »

Ich zitiere mich mal (siehe *hier*), es kommen wieder die selben Fragen, die schon vor einigen Seiten ausgiebig beantwortet wurden.
***** Allen Seifenneulingen kann ich folgendes ans Herz legen, so kommt man systematisch ans Ziel: *****

1.: Teste verschiedene Überfettungen aus.
* a → unter 2%
* b → 2-6%
* c → 7-10%

2.: Teste verschiedene Ölkombinationen aus.
* a → nur leichte Öle
* b → eine gute, mittelschwere Mischung
* c → nur schwere Öle

3.: Teste verschiedene Waschmethoden aus.
* a → im Stehen
* b → Überkopf
* c → beides nacheinander und/oder umgekehrt

4.: Teste verschiedene Schäumversuche aus.
* a → nur einmal einschäumen, aber immer etwas Wasser zutropfen lassen, und mit so viel Seife weiterschäumen, bis man vollen, kleinblasigen Schaum überall auf dem Kopf und in den Längen hat
* b → erst den Ansatz einschäumen, ausspülen, beim zweiten Mal komplett (auch die Längen!) gut einschäumen, ausspülen
* c → zweimal komplett einschäumen

5.: Teste verschiedene Rinsen aus, natürlich auch in den verschiedenen Konzentrationen leicht–mittel–sehr sauer.
* a → nur sehr kalter Guß
* b → Zitronenrinse
* c → Essigrinse
* d → Kräuterrinse

6.: Teste Haarseife in Kombination mit Kur/Spülung.
* a → Prewash-Kur in Längen und/oder auf die Kopfhaut
* b → Prewash-Kur in die Spitzen und/oder in die Längen
* c → Prewash-Kur über Nacht und/oder nur kurz vor der Haarwäsche
* d → Spülung vor oder anstatt der Rinse
* e → Kur vor oder anstatt der Rinse
* x → ... und alle möglichen Kombinationen mit vor-dem-Waschen, nach-dem-Waschen und Leave-In

7.: Teste sinnvoll!
* a → feines, dünnes, glattes Haar kommt eher mit leichten Ölen und einer niedrigen Überfettung klar
* b → dickes, widerspenstiges, lockiges Haar kommt eher mit schweren Ölen und einer höheren Überfettung klar
* c → sowohl Haare als auch Kopfhaut müssen mit der Seife klarkommen – was ist für dich wichtiger? Du kannst nicht sofort alles auf einen Schlag richtig einpendeln, und du musst damit leben können, dass nach einer mißlungenen Wäsche schonmal Kopfhaut, Ansatz, Haare, Längen und/oder Spitzen nicht optimal aussehen. Versuche es noch einmal und verändere einen der oben genannten Parameter.

In den Seifensteckbriefen findet sich für so ziemlich jeden Haar- und Kopfhauttyp ein Tester, mit dem man sich vergleichen kann. Orientiert euch an dem, was dort steht, wenn ihr keinen Plan habt, wo ihr anfangen könntet. Investiert ein paar Euro und lasst euch Seifenproben von diversen Onlineshops schicken und macht beim Seifenprobenwanderpäckchen mit.

Und nicht vergessen: Hirn einschalten. Man muss nicht alles exzessiv durchprobieren, blos weil man mit Seife klarkommen möchte. Manchmal ist es einfacher, sich einzugestehen, dass es mit einer anderen Reinigungsmethode für einen selbt besser funktioniert.
Wenn du mit Schampo, Conditioner, W/O, N/W oder sonstwas gut klarkommst, dann freu dich und bleib dabei.
Momentan wasche ich mit einer Distelhaarseife (fast ohne Überfettung, nahe 0%), aber so was kann man leider nicht oder nur selten kaufen. Distelöl gilt als Schnellranzer, und keine gewerbliche Siederin kann das Risiko eingehen, dafür ein Mindesthaltbarkeitsdatum zwei Jahre in der Zukunft zu gewährleisten. (In meiner Seife liegt der Anteil bei 80% Distel.)
Benutzeravatar
wie-der-wind
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2012, 19:30
Wohnort: hamburg

#1957 Beitrag von wie-der-wind »

hallo ihr lieben,

ich bin gerade neu hier gelandet und finde diesen fred hier sehr interesant:-)
ich bin gerade dabei auf seife umzusteigen...habe erst eine urwaldseife mit paranusslöl probiert-nicht zzu empfehlen denn das haar war wie ein wachsbrett :shock:

danach habe ich alepo-seife probiert und jetzt bin ich durch diesen fred zum seiden-schampo gekommen was mit gut gefällt :lol:
ich rinse mit zitronenwasser und komme damit ganz gut klar...allerdings sind meine längen sehr hart.
habt ihr da einen tip? wie macht ihr das mit condi und was nehmt ihr da?
kann ich den condi vor der seife in die haare geben oder lieber nach der rinse?

danke für eure antworten :-)
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1958 Beitrag von Phönix »

Hallo und herzlich willkommen!

Was meinst du genau mit deiner Aussage, dass deine Längen hart sind? Trocken, fest, klätschig, fettig?

Rinse und Condi zu benutzen ist meist Blödsinn, da der Condi im Endeffekt die gleiche Wirkung hat wie die Rinse. Entweder oder. Von daher ist es ebenso sinnlos, erst den Condi zu nehmen, dann mit Seife zu waschen und danach zu rinsen. Durch den Condi am Anfang kannst du dir im Prinzip den Rest der Wäsche sparen, damit machst du nämlich ne stinknormale CO Wäsche.
Ich glaube die meisten Seifenwäscher nutzen ohnehin Rinse und keinen Condi, ich ebenso.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#1959 Beitrag von bluhbluh »

Hmm, ich finde nicht, dass Condi und Rinse doppeltgemoppelt sind, ich mache seit langem schon wash-condition-rinse und lasse die Rinse drin. Das kommt daher, dass ich gemerkt habe, dass gerade eine stärkere Rinse, die ich nötig habe auf Grund des Wassers hier, mein Haar austrocknet und ich dem mit einem reichhaltigen Condi sehr gut entgegenwirken kann. Es bleibt dann weich und wird nicht strohig. Außerdem bekommt das Haar so nicht nur ein bisschen Feuchtigkeit ab sondern auch Proteine etc. Das erreicht man bestimmt auch, wenn man Leave-In in die Längen einarbeitet, aber das ist mir oft in dem Umfang zu müßig und man kommt auch bei weitem nicht an alle Haare so dran, wie wenn man sie handtuchtrocken im Condi tränkt.

Ich würde es also von dem Überfettungsgrad der Seife und der Reichhaltigkeit des Condis abhänging machen. Wenn man eine höher überfettete nimmt, hat man den Condi vielleicht auch gar nicht nötig. Wenn der Condi wiederum sehr leicht ist und nur dazu dient, das Haar glatter zu machen, braucht man auch nur die Rinse und nicht den Condi.

Korrigiert mich aber bitte, wenn ich da falsch liege.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1960 Beitrag von Phönix »

Was mich bei deinem Fall jetzt interessiert: Hast du schonmal versucht, nur mit Condi, also ohne Rinse hinterher zu waschen? Ist da vom Ergebnis her ein Unterschied?

Condi macht an sich schon die Rinse überflüssig.

Tante Edit sagt: Proteine etc. bekommt das Haar aber auch mit der richtigen Seife ab, die all diese Bedürfnisse berücksichtigt. Ich brauche in meinen Seifen immer Proteine, sonst hab ich nach ner Weile Stroh auf dem Kopf.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#1961 Beitrag von bluhbluh »

Ja, ich habe erst seit ca einem halben Jahr, vielleicht etwas länger, mit Rinse angefangen. Wäsche war dann natürlich mit verdünntem NK-Shampoo, aber ich denke, da macht es keinen nennenswerten Unterschied für das Condi-Rinse-Argument, wenn man eine sehr niedrig überfettete Seife zum Vergleich zieht.

Die abschließende Rinse hat eine ziemlich große Auswirkung auf die Klettigkeit und vor allen Dingen Glanz. Das hatte ich noch mit keinem Condi erreichen können, außer ich war zu Besuch in Gegenden mit sehr weichem Wasser :) Das habe ich sofort am Haargefühl gemerkt und die Rinse nicht vermisst.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#1962 Beitrag von bluhbluh »

Phönix hat geschrieben:Tante Edit sagt: Proteine etc. bekommt das Haar aber auch mit der richtigen Seife ab, die all diese Bedürfnisse berücksichtigt. Ich brauche in meinen Seifen immer Proteine, sonst hab ich nach ner Weile Stroh auf dem Kopf.
Ich denke das steht nicht zur Debatte, da sind wir einer Meinung. Wenn man für sich herausgefunden hat, was die richtige ÜF, die besten Öle und die besten Zusätze für einen sind braucht man keine extra Kniffe. Oder zumindest müsste es so gehen, ich bin da für mich noch am suchen. Aber solange man nicht gerade ein HG-Produkt zu Verfügung stehen hat oder wenn die Längen und die Kopfhaut nicht mit gleicher ÜF klarkommen, kann es durchaus sinnvoll sein den Condi einzusetzen, imo.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1963 Beitrag von Phönix »

Ok, dann ist es in deinem Fall anscheinend wirklich sinnvoll, beides zu verwenden.

Worin besteht da für dich der Unterschied in der Handhabung von Rinse/Condi von niedrigen zu höheren ÜF?

Also korrigier ich mich gerne, in manchen Ausnahmefällen kann es auch sinnvoll sein, beides zu nutzen. :wink:

Tante Edit sagt: Ja, da hast du vollkommen recht. Bis man seinen HG oder auch nur annähernd in diese Richtung kommt, kann so manches durchaus sinnvoll sein, gerade bei extremen Wasserhärten. Mein HG funktioniert sehr wahrscheinlich auch nur Zuhause, wenn ich woanders Haare wasche, greife ich lieber auf Shampoo zurück, da das Ergebnis mit Seife dann ja nicht vorherbestimmbar ist.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#1964 Beitrag von bluhbluh »

Phönix hat geschrieben: Worin besteht da für dich der Unterschied in der Handhabung von Rinse/Condi von niedrigen zu höheren ÜF?
Jetzt allgemeiner und nicht so sehr auf die Seife bezogen (da ich eine Seifenwäsche-Anfängerin bin und noch bei weitem nicht oft genug mit unterschiedlichen ÜF gewaschen habe um signifikante Ergebnisse zu bekommen, dafür aber reichlich mit Shampoo-Öl-Gemisch experimentiert habe), mit höherer ÜF brauche ich keinen Condi mehr. Meine Längen scheinen Öle/Fette allerdings deutlich lieber zu mögen als meine Kopfhaut. Sie kommt mit milder Reinigung und wenig Fett bisher am besten zurecht und ich hoffe auf Grund der hier berichteten positiven Ergebnisse, dass sich das mit Seifenwäsche ändert.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
wie-der-wind
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2012, 19:30
Wohnort: hamburg

#1965 Beitrag von wie-der-wind »

guten morgen :)

@phönix, ich meine sie sind irgendwie hart,strohig und einfach nicht geschmeidig wie ich das sonst kenne...wenn ich cocosöl hinein geknetet habe wurde es auch nicht besser...mit shea-kakao-buttermix ist es aber bei der neuen seife ok für mich.

bei der ersten seife war palmkernöl dinn-das ging wohl garnicht-in der nächsten war der UF zu niedrig und in dem seidenschampoo scheint es ganz gut ausgeglichen zu sein-mal sehen was di zweite wäsche sagt.

leider fettet mein ansatz -besonders im winter superschnell nach so das ich alle zwei tage waschen muss. ich frag mich da schon ob das die längen nicht bei seife mehr strapaziert als mit schampoo (da ich bei schampoo die längen nicht einschäume).

condi habe ich einmal benutzt-aber mit rinse danach. da war das haar dann zwar weich aber überhaupt nicht mehr griffig :(

da ich zwischen dem ammersee und hamburg hin und her tingel habe ich es mit zwei wasserhärten zu tun...ist glaub ich nicht so einfach...

welchen condi benutzt du denn?
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Antworten