Hallo liebe lalue, liebe Federmaus und liebe trollkjerring
ich denke, dass es an Beidem lag, a) nur den Ansatz eingeseift und b) die Zitronenwasserrinse.
Musste aber heute wieder waschen, nach 2 Tagen sehen meine dünnen Feen einfach nicht mehr so gut aus und sind dann doch sehr platt und glanzlos.
Pünktlich vor dem Duschen kam ein wundervoller dicker Brief von Alinamaria, die mir wieder mal unendlich viele tolle Proben abgefüllt und zugeschickt hat
Danke liebe Alinamaria
und eine davon hab ich schon ausprobiert: Habe mit Volume & Shine von Biocosma (ich glaube das heißt so) gewaschen, da diese Probe etwas ausgelaufen war aber noch genug drin war für eine Haarwäsche. Es ist ein durchsichtiges, wunderbar duftendes Shampoo mit angenehmer Schaumbildung.
Habe dann ausgespült unter dem Leitungswasser aber ich hatte unvorsichtig wie ich war über Kopf aufgeschäumt und einen Knäuel Haare auf dem Kopf die sich nicht entwirren ließen. Das hab ich schon unter der Dusche gemerkt und eine Rahua-Condi-Tunke/ Rinse angesetzt und erst die Längen und das Knäule auf dem Deckhaar eingetunkt dann die Rinse (1,5 Liter) über den Kopf geschüttet.
Die Rinse wieder gut ausgespült (mit Leitungswasser) aber der Haarknäuel auf dem Deckhaar blieb und ließ sich mit den fingern unter der Dusche nicht entwirren.
Also nass ins Bügelzimmer getappt und destiliertes Wasser geholt (zum Glück sind im Flur und Bügelzimmer Fliesen) und wieder in die Dusche, noch mal ´raus da ich sah dass die Plastikzitrone über der Badewanne stand, Plastikzitrone ins dest. Wasser und das ganze kalt über den Kopf * brrrr * und raus aus der Dusche.
Die Haare wurden durch das dest. Wasser mit Zitronensaft sofort weicher aber der Haarknäuel blieb.
Handtuch drum und etwas antrocknen lassen. Nach dem Abtrocknen und eincremen Handtuch weg, Headbanging aber der Haarknäuel blieb hartnäckig.
Dann habe ich als sofortmaßnahme die lavera-Sofort-Pflege-Sprühkur die auch in dem probenbrief war reingesprüht und eingeknetet und dann von den Spitzen an durchgekämmt aber es dauerte ungefähr 5 Minuten bis das Deckhaar entwirrt und der Haarknäuel (eigentlich waren es zwei, es war das Deckhaar rechts und links ab ca. 13 cm vom Ansatz entfernt bis in die Spitzen) überwältigt war. Das Unterhaar ließ sich vom Ansatz bis zu den spitzen völlig problemlos entwirren. .....
Das Deckhaar sah vor dem Entwirren ab einer Länge von ca. 13 cm (dieses Stück ist "un-strapaziert") aus wie ein filziger Wollknäuel, keine Spur von glattem Haar, möglicherweise nennt man das Frizz ???? Dort wo der Knäuel los ging beginnen offensichtlich die strapaziertesten Teile der Haare, die haarspraygeschädigten Blondierleichen im Deckhaar die zudem alle unterschiedlich lang sind und teilweise deutlich kürzer als der Rest, wahrscheinlich alles abgebrochen

. Was mich aber etwas wunderte war, dass der Knäuel schon bei ca. 13 cm anfing wo ich doch schon seit 18 Monaten nicht mehr Blondiere, keine Silikone mehr verwende und seit ca. 16 Monaten weder Haarspray noch Lockenwickler oder Föhn verwende. Demnach hätt ich ja nur 13 cm Zuwachs in 18 Monaten??? Das kann nicht sein ...
Na ja, jetzt ist alles wieder entwirrt aber man sieht, wie strapaziert das Deckhaar an diesen Stellen ist und ich denke auch, dass das in der letzten Zeit vielleicht etwas zu wenig Pflege war. Haarseife macht zwar schön fülliges Haar aber die Pflege kommt oftmals etwas zu kurz, da ich den Fülleeffekt so sehr genieße. Sobald ich reichhaltige Pflege dazugebe die für das Deckhaar wichtig wäre ist der Fülleeffekt wieder vollständig hinüber.
Ich werde wohl mal eine Haarkur machen müssen aber
liebe Alinamaria, du hast mich ja gut ausgestattet

. Welche soll ich denn zuerst nehmen???
Hier die vielen tollen Proben:
heute benutzt:
links ist das Pflegespray, rechts der Coco-Duft:
Diese tollen Proben hätt ich bald vergessen - hab ich gerade noch fotografeirt:
Und last but not least, ein Bild meines haarzustandes heute ... sehen irgendwie kürzer und "na, ja ... " aus
Ganz viele liebe Grüße und bis später
Birgit