Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2011 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe trollkjerring :wink:

:rofl: :rofl: du kennst mich recht gut :) - ich musste laut lachen - wahrscheinlich ist das auch der Grund warum ich noch nicht angefangen habe ich muss erst mal Platz schaffen :rofl: :rofl:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2012 Beitrag von Federmaus »

Liebe Birgit,

Die Fotos sind toll und deine Haare schön so richtig schön lang, wow!

Ich muss trollkjerring absolut zustimmen, wenn mal man zu Sieden begonnen hat dann kann man nicht mehr aufhören, denn es gibt ja noch soooo vieles, das man unbedingt ausprobieren muss! :pfeif:
Es freut mich, dass ich dich mit dem Seifeln "anstecken" konnte... :D

Zitronensäure gibt es übrigens auch im Supermarkt zum Marmelade- und Sirupmachen, ich benutze immer diese.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2013 Beitrag von Donna Luna »

Birgit, deine Haare sind so lang geworden! Hammer! Hast du schon gesiedet? Meine Seifen schlummern ja grad im Keller und ich weiß noch nicht, ob sie was geworden sind....
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2014 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Federmaus :knuddel: , hallo liebe Deuce :knuddel:

ooh, danke für die Komplimente - aber die Länge auf den letzten drei Fotos von Vorgestern täuscht, die Haare sehen auf den Bildern viel länger aus als sie es sind, habe ja immer noch gerade mal "APL" und das Längenwachstum leider nicht besonders stark. Keine ahnung warum das so ist, habe ja nicht nach oben geguckt .....

Und bis BSL (liegt bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64 cm) fehlen mir noch ganze 12 cm, also ca. ein Jahr bis 15 Monate, wenn ich nicht mehr trimmen würde was aber wahrscheinlich nicht geht.

Oh, ja, ich bin vom Seiferln angesteckt, infziert, angefixt aber noch bin ich nicht soweit aber es juckt in den finger nur habe ich weder ein entspr. Buch (muss sein, finde ich) noch (bisher) irgendwelche Zutaten oder Zubehör eingekauft.

Mir fehlt auch eine Feinwaage (z. B. für Ätznatron und Seide) und natürlich noch Schaumbilder-Öle wie z. B. Rizinusöl. Von Kokosöl nehme ich Abstand, da ich darüber viel Ungutes gelesen habe. Distelöl muss ja u. a. so klasse sein ..... ich muss noch mehr Infos sammeln bevor ich loslege ....

Ich weiß ja auch noch nicht welche Seife ich zuerst sieden will, denke dass ich mit Cielita´s 4%-igen "Simpel" anfangen werde:

viewtopic.php?p=2417623#p2417623 danke liebe Ceniza, für den Supertipp mit diesem tollen Tagebuch :wink:

:)

danke auch für den guten Tipp mit der Zitronensäure im Supermarkt :knuddel: liebe Federmaus

und dir, liebe Deuce, drücke ich die Daumen, dass deine Seifen gut gelungen und bald verwendbar sind :knuddel:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2015 Beitrag von Kisara »

Hallo liebe Birgit,
jetzt hab ich ganz verpasst, wann Du aus den Urlaub zurück bekommen bist. Hoffe, Du konntest Dir bis jetzt noch ein bissel Erholung und Entspanntheit im Alltag bewahren.
Mh, über Tressen für meine Haare hab ich auch schon mal nachgedacht, sogar über Extensions. Aber dann hab ich den Gedanken doch wieder verworfen, ich glaube die Dinger hätte ich irgendwann in die Ecke gepfeffert, weil ich sie nicht vernünftig in die Haare bekommen hätte. Früher hab ich die Rundbürste durchs Bad geworfen, weil meine Flüssen nicht so wollten wie ich. :) Aber man kann sich mit Tressen ja mal so richtig langhaarig fühlen. Habe mir jetzt mal Shampoobars von Uckermark bestellt, einmal Hanf und die mit Arganöl. Ich habe den Eindruck, daß keine Haare damit sehr gut kämmbar sind, auch ohne Spülung. Ist das bei Dir auch so? Ich benutze sie im Wechsel mit meinem Heymountain Shampoo und es klappt ganz gut. Als nächstes bestell ich mir Haarseife. Ich freu mich ja so für Dich, daß es mit den Seifen jetzt so gut klappt. Das letzte Bild nach der Seifenwäsche sieht richtig super aus. Drück ganz fest die Daumen, daß es so bleibt. Hach, ich möchte auch so gerne öfter selbst was panschen, Cremes oder sonstige Pflegeprodukte. Meine Haut ist ja auch etwas sensibler, und die freut sich sehr über natürliche Zusatzstoffe. Seitdem ich kaum normale Duschgele benutze, hab ich auch die Beobachtung gemacht, weniger Pickelchen und Entzündungen zu haben. Ich brauch einfach Tage, die mehr als 24 Stunden haben. :) :) Freu mich schon auf Deine ersten Berichte über die Seifensiederei.
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2016 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Kisara, :knuddel:

seit dem 18.05. bin ich wieder am Arbeiten aber den Erholungseffekt habe ich noch bis jetzt aufrechterhalten können.

Föhnbürsten und Lockenwickler sind bei mir auch schon des Öferen in die Ecke geflogen und auch die Tressen hab ich noch nicht öffentlich getragen, da es echt schwierig ist, sie reinzuclipsen ohne dass es ziept oder dass man Angst haben muss "überführt" zu werden. Ob ich sie jemals trager werde weiß ich noch nicht, meistens kann ich mich auch ohne Tressen unter die Menchen wagen. Das Langhaargefühl was man erlebt, wenn die Tressen ziepfrei eingeclipst sind, ist allerdings sehr schön.

Ich wollte mich eigentlich heute in die Seifensiederei einlesen aber das Wetter heute war so schön und so haben wir eine Radtour gemacht, haben mit dem Fahrrad dannnoch meinen Papa besucht und erst bei ihm und dann bei uns auf der Terrasse gesessen, bis eben.

Ich habe heute mit der Himbeeressigseife aus Steffis hexenüche geduscht und diese dann auch auf dem Haaransatz aufgeschäumt und zwar ohne Regenwasser sondern mit normalem, hartem Leitungswasser (20 dh), hinterher eine saure Rinse mit Leitungswasser und Zitronensaft (Plastikzitrone) und - oh wunder - ich habe keinen Haarklätsch bekommen.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2017 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit

Meinst du also es liegt an der sauren Rinse dass du keimen Klaetsch bekamst? Oder daran dass du nicht das ganze Haar eingeschaeumt hast? Vielleicht führt die Ausschluss Methode ja zu konstantem Erfolg.

Vielleicht probiere
ich es ja auch mal wieder? :-)

LG lalue
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2018 Beitrag von Federmaus »

Dass du bei deiner Wasserhärte ohne Klätsch davongekommen bist, ist wirklich super!

Bei uns sind es 15-17 Grad dH, aber es geht nicht immer ohne Kalkseife...
Vielleicht liegt es auch am Himbeeressig in der Seife, der soll ja schon mal das Entstehen von Kalkseife verhindern.
Ich habe mir auch schon überlegt, mal eine Seife mit Zitronensäure zu sieden, aber da muss ich mich noch genauer einlesen... :gruebel:
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2019 Beitrag von trollkjerring »

Im Seifensiederforum (Seifentreff) gibt es eine sich logisch anhörende Erklärung, warum Essig als Laugenzusatz nicht gegen Kalkseife wirken kann. Müsste ich mal raussuchen, ich verstehe da ja nur Bahnhof. Bei mir funktionieren die ganzen Essigversionen von Steffi auch nicht - allerdings sind es trotzdem feine Seifchen, heute erst mit dem Orangenessigseifchen gewaschen. Allerdings mit Zitronensäurerinse wie immer.

Federmaus, ich habe schon einige Seifen mit Zitronensäure gesiedet, das ist nicht kompliziert. Zitronensäure nach Wunsch (bis zu 5 % ist okay) abmessen und mit der Verseifungszahl multiplizieren und dann das entsprechende NaOH dazugeben zum Rezept. Die Zitronensäure erst mit etwas Flüssigkeit auflösen und zur Laugenflüssigkeit geben und dann erst das NaOH dazugeben. So mache ich es jedenfalls.

Da unser Wasser aber so hart ist kann ich trotzdem nicht auf die Rinse verzichten.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2020 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue, liebe Federmaus und liebe trollkjerring :wink:

ich denke, dass es an Beidem lag, a) nur den Ansatz eingeseift und b) die Zitronenwasserrinse.

Musste aber heute wieder waschen, nach 2 Tagen sehen meine dünnen Feen einfach nicht mehr so gut aus und sind dann doch sehr platt und glanzlos.

Pünktlich vor dem Duschen kam ein wundervoller dicker Brief von Alinamaria, die mir wieder mal unendlich viele tolle Proben abgefüllt und zugeschickt hat :yippee: :yippee: :yippee: Danke liebe Alinamaria :knuddel: :bussi:

Bild

und eine davon hab ich schon ausprobiert: Habe mit Volume & Shine von Biocosma (ich glaube das heißt so) gewaschen, da diese Probe etwas ausgelaufen war aber noch genug drin war für eine Haarwäsche. Es ist ein durchsichtiges, wunderbar duftendes Shampoo mit angenehmer Schaumbildung.

Habe dann ausgespült unter dem Leitungswasser aber ich hatte unvorsichtig wie ich war über Kopf aufgeschäumt und einen Knäuel Haare auf dem Kopf die sich nicht entwirren ließen. Das hab ich schon unter der Dusche gemerkt und eine Rahua-Condi-Tunke/ Rinse angesetzt und erst die Längen und das Knäule auf dem Deckhaar eingetunkt dann die Rinse (1,5 Liter) über den Kopf geschüttet.

Die Rinse wieder gut ausgespült (mit Leitungswasser) aber der Haarknäuel auf dem Deckhaar blieb und ließ sich mit den fingern unter der Dusche nicht entwirren.

Also nass ins Bügelzimmer getappt und destiliertes Wasser geholt (zum Glück sind im Flur und Bügelzimmer Fliesen) und wieder in die Dusche, noch mal ´raus da ich sah dass die Plastikzitrone über der Badewanne stand, Plastikzitrone ins dest. Wasser und das ganze kalt über den Kopf * brrrr * und raus aus der Dusche.

Die Haare wurden durch das dest. Wasser mit Zitronensaft sofort weicher aber der Haarknäuel blieb.

Handtuch drum und etwas antrocknen lassen. Nach dem Abtrocknen und eincremen Handtuch weg, Headbanging aber der Haarknäuel blieb hartnäckig.

Dann habe ich als sofortmaßnahme die lavera-Sofort-Pflege-Sprühkur die auch in dem probenbrief war reingesprüht und eingeknetet und dann von den Spitzen an durchgekämmt aber es dauerte ungefähr 5 Minuten bis das Deckhaar entwirrt und der Haarknäuel (eigentlich waren es zwei, es war das Deckhaar rechts und links ab ca. 13 cm vom Ansatz entfernt bis in die Spitzen) überwältigt war. Das Unterhaar ließ sich vom Ansatz bis zu den spitzen völlig problemlos entwirren. .....

Das Deckhaar sah vor dem Entwirren ab einer Länge von ca. 13 cm (dieses Stück ist "un-strapaziert") aus wie ein filziger Wollknäuel, keine Spur von glattem Haar, möglicherweise nennt man das Frizz ???? Dort wo der Knäuel los ging beginnen offensichtlich die strapaziertesten Teile der Haare, die haarspraygeschädigten Blondierleichen im Deckhaar die zudem alle unterschiedlich lang sind und teilweise deutlich kürzer als der Rest, wahrscheinlich alles abgebrochen :shock: . Was mich aber etwas wunderte war, dass der Knäuel schon bei ca. 13 cm anfing wo ich doch schon seit 18 Monaten nicht mehr Blondiere, keine Silikone mehr verwende und seit ca. 16 Monaten weder Haarspray noch Lockenwickler oder Föhn verwende. Demnach hätt ich ja nur 13 cm Zuwachs in 18 Monaten??? Das kann nicht sein ... :?

Na ja, jetzt ist alles wieder entwirrt aber man sieht, wie strapaziert das Deckhaar an diesen Stellen ist und ich denke auch, dass das in der letzten Zeit vielleicht etwas zu wenig Pflege war. Haarseife macht zwar schön fülliges Haar aber die Pflege kommt oftmals etwas zu kurz, da ich den Fülleeffekt so sehr genieße. Sobald ich reichhaltige Pflege dazugebe die für das Deckhaar wichtig wäre ist der Fülleeffekt wieder vollständig hinüber.

Ich werde wohl mal eine Haarkur machen müssen aber liebe Alinamaria, du hast mich ja gut ausgestattet :) . Welche soll ich denn zuerst nehmen???

Hier die vielen tollen Proben:
heute benutzt:
Bild

links ist das Pflegespray, rechts der Coco-Duft:
Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Diese tollen Proben hätt ich bald vergessen - hab ich gerade noch fotografeirt:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Und last but not least, ein Bild meines haarzustandes heute ... sehen irgendwie kürzer und "na, ja ... " aus :?

Bild

Ganz viele liebe Grüße und bis später :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2021 Beitrag von Birgitl »

Guten Morgen Allerseits :) ,

es gibt nicht viel zu berichten und ich überlege mal wieder loszulegen Cremes usw. selbst herzustellen, was ich vor ca. 20 Jahren aus zeitgründen und weil mir die Luxusprodukte aus den Parfumerien so gefielen (keine ahnung was mich da "geritten" hatte :oops: ) aufgegeben hatte. Mein gutes Buch von damals hab ich leider irgendwann entsorgt weil es auseinanderfiel aber die aktuellen Rezepte sind annähernd gleich.

Aber soviel Zeit kostet es nun auch wieder nicht dafür kosten 50 ml einer auf die eigenen Bedürfnisse angepasste also maßgeschneiderte Superluxuscreme mit allen guten Zutaten die man sich vorstellen kann (und mit viel viel Besseren als in der teuersten Luxuscreme) nur umgerechnet 10 Euro und die meisten dieser Super-Zutaten kan man durchaus auch für die Haarpflege nutzen.
Und wenn man auf der anderen Seite bedenkt, wieviel wirklich gefährliche Gifte in den handelsüblichen Luxuscremes enthalten sind und dass zumindest die Basis dafür überwiegend aus Abfallprodukten hergestellt werden ist die Kosmetikherstellung in der eigenen Küche besonders lohnenswert und das hat mich wirklich wieder überzeugt.

Auf diesen Seiten: http://www.jean-puetz-produkte.de/shopd ... e-c-1.html ... gibt es Alles, was man dazu benötigt und auch einige Rezepte und für die die sich nicht Zutrauen die Cremebasis herzustellen gibt es Cremebasis zu kaufen in die man dann die Wirkstoffe einarbeitet - ich habe mich aber für die Komplettherstellung inkl.- Fettphase und Wasserphase entschieden, ist für mich ja kein Neuland mehr.

Die meisten der hergestellten Cremes kann man auch für die Haarpflege benutzen als Haarkuren usw.. Seifensiederei wird hier leider nur am Rand thematisiert, es ist keine Seifensiedeseite aber es gibt milde Shampoos und Conditioner sowie haarkuren zum selbermachen abgestimmt auf die einzelnen Haartypen.

Die Zutaten sind hier übrigens deutlich günstiger als bei Spinnrad - darauf gekommen war ich als ich nach Granatapfelsamenöl suchte und dann auf dieser Seite gelandet bin und die Preise verglichen habe.

Meine Haare sind heute schön, nicht mehr frizzig und schön fluffig (fürmeine Verhältnisse) und je länger sie werden desto schöner sind sie.

Es gibt Tage da fühl´ ich mich doch schon ein bisschen langhaarig :) aber Offentragen trau ich mich nicht weils echt nur ein paar Minuten nach dem Bürsten wirklich ganz gut aussieht.

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2022 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Habe erstmal einen Schreck bekommen als ich von dem unentwirrbaren Knäuel las und dachte mir hoffentlich brauchst du nicht die Schere aber es ist ja nochmal gut gegangen

Lustig dass du grad ans creme basteln denkst.hab nämlich neulich an die cremaba gedacht und geschaut wo ich sie bestellen kann bei Spinnrad gibt es sie
Ich hab nämlich die gekauften auch satt . viele Jahre habe ich cremes selbst gebaut und einmal auch die cremaba bestellt ich erinnere mich noch dass ich noch nie eine so schöne haut hatte wie mit cremaba und ich musste da auch nichts an Zusatzstoffen einruehren die haut war sehe weich zart und glatt damit.
Ich hoffe sie wurde nicht so stark verändert ich glaube es gibt zwei Versionen..
Früher habe ich uebrigens cetylalkohol verwendet als Emulgator u. Konsistenzgeber aber letztes jahr habe ich tegomuls getestet und finde das viel besser die creme wird fluffiger.ja das stimmt wenn du mittel für cremes hast kannst du damit auch leicht haarkuren bauen.

Schad dass du dich nicht offen zu tragen traust aber verstehe dich ich trau mich ja auch nicht mit dutt oder Frisuren wo ums gesicht wenig Haar ist rauszugehen.
Dass mein Haar nach wenig aussieht macht mir weniger sorgen als ein nicht haarumspieltes Gesicht.so ist das halt bei jedem anders.

Wuensch dir noch schoenen Sonntag.bei uns war landdunter 100 l regen pro qm in 2 h und drei Keller in unserer kleinen Strasse mussten ausgepumpt werden zum Glück unserer nicht.( u heut morgen beim joggen blieb ich in 20 cm hohem Schlamm stecken)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2023 Beitrag von Federmaus »

Hallo liebe Birgit,

Cremen selber herstellen ist wirklich eine sehr gute Idee!
Ich komme mit dem ganzen Zeugs aus den Drogeriemärkten auch überhaupt nicht klar, vor fast zwei Jahren habe ich mir damit sogar eine ausgewachsene periorale Dermatitis gezüchtet, das war nicht so lustig... :motz:

Und neulich bekam ich eine Probe eines Anti-Falten-Serums geschenkt, das enthielt an zweiter Stelle nach dem Wasser gleich Cyclomethicone [-X

Ich verwende seitdem eigentlich nur noch Öl oder Aloe Vera Gel fürs Gesicht, je nach Jahreszeit, und das passt genauso.

Zum Glück hast du die Haarknäuel wieder entwirren können, Abschneiden wäre gar nicht gut gewesen...

Herzliche Grüße und bis bald,
Federmaus
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2024 Beitrag von Kisara »

Hallo liebe Birgit,
ja, so ein Nest auf dem Kopf kenne ich auch. Ich wasche deshalb schon lange nicht mehr über Kopf, und trotzdem krieg ich sowas hin. Auch immer schön am Ansatz, dann macht das Kämmen besonders Spaß. Ich glaube, daß liegt nicht unbedingt an den geschädigten Haaren, meine sind ja komplett unbehandelt. Eher vom benutzten Shampoo oder an der Waschtechnik. Wenn ich den Shampoobar benutze, passiert nie etwas, bei Heymountain schon.
Aber wenigstens hast Du den Filzball rausbekommen.
Schön, daß Du für Dich das selberrühren wiederentdeckst. Meine letzte Creme, die ich für den Körper und auch für die Haare benutzt habe, war die Sheasahne, nur leicht veränderte Rezeptur. Hat Spaß gemacht, aber ist schon so lange her. Schade eigentlich. Freu mich, vielleicht bald was darüber zu lesen.
Ich habe jetzt am Wochenende meine Haare auf Seife vorbereitet, dh. es mußten leider ein paar Zentimeter fallen. Ich fühl mich so kurzhaarig, aber der Haarausfall hat diesen Tribut verlangt. Dazu trocken und knirschig, nicht mehr zu retten. Hab bei Steffi geschnuppert, und bestell bald. Sag mal, hast Du das Gefühl, daß mit Seife Deine Spitzen gesünder bleiben? Ich erhoffe mir dadurch ja doch, das Ausdünnen in den Griff zu bekommen.
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#2025 Beitrag von Alinamaria »

Ein Hallo an alle :)

Kisara, das ist witzig, ist bei mir auch so, mit Shampoobars habe ich fast kein gefilze auf dem Kopf, mit "normalem" Shampoo schon... Rürst Du die selber?

Birgir, ich würde mit der Mangohaarkur beginnen. Die hat Lanolin drin, macht bei mir glänzende, weiche, aber griffige Haare. Und die Haltbarkeit ist nicht eins a.... von 2 döschen ist eines gut geblieben, das andere nicht. Ich hab den dreh noch nicht so raus, wie ich das mit der Haltbarkeit hinbringe. Bisher bei der Gelben Probleme, und bei der allerersten ("Apple", auch zuerst aufbrauchen ;) ). Aber die hat kein Konservierer drin (von da her nicht verwunderlich). Allg. die Selbergemachten Kuren würde ich testen, die gekauften halten ja eh eeeewig. Bei mir funktionieren die super, und man kann alles so herrlich auf sich abstimmen :) Nur ein Volumen wie bei Seife, das bringe ich so nicht hin....

Bei den gekauften Dingen die ich abgefüllt habe überzeugt mich lediglich der Biokosma spray so richtig. Der macht schön viel Volumen. Alles andere was gekauft ist ist so olala, auch die Khadi Produkte sind nicht wirklich was für mich. Wenn ich ehrlich bin, entweder selbst gerührt oder so richtige Silikonbomben funktioniert bei mir am besten. Viele der NK Produkte wollen einfach nicht so wie ich will.... aber da das selbstgerührte so gut funktioniert :) gibt's eh nur noch das plus das alte aufbrauchen.

Oh, ja, ich hab auch eine Gesichtscreme selber gerührt, weil ich auf viele Sachen mit Hautrötungen reagiere und ich es irgendwie sinnlos finde mir Silikon und Erdöl ins Gesicht zu schmieren.... was ja wirklich viiiel enthalten ist. Nur Seife fehlt bisher noch, aber mit Säure hantieren schreckt mich noch immer ab und der wenige platz zum Rühren. Plus habe ich bisher nur Savion getestet und immer Haarklärtsch, ich weiss nicht, ob bei mir Seife überhaupt funktioniert...

Einen schönen Wochenstart und lg
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Antworten