Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2011 Beitrag von Stineke »

Habe jetzt einmal damit gewaschen und zwar mit einer selbst angerührten Mischung aus Amla Shikakai und Bhringraj, es war klumpig als es trocknete. Habe mir jetzt eine fertige Mischung bestellt ohne Bhringraj weil ich nicht möchte das meine Haare noch dunkler werden. Die fertige Mischung ist viel leichter anzumischen und wird auch pastöser als die andere. Ich werde jetzt nur noch mit Radico waschen.
2a M ii
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2012 Beitrag von Milchzahn »

Da ich die Khadi Öle so schlecht ausgewaschen bekomme, hatte ich jetzt überlegt ob es auch möglich wäre ein Öl mit Kräuterauszügen selber herzustellen. Hat da jemand eine Idee wie ich das machen könnte? Und müssen die Kräuter eigentlich erhitzt werden um zu wirken oder hat das nur was mit der besseren Lösung der Saponine zu tun?
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2013 Beitrag von Patwurgis »

Hallo, ich habe in LHC gelesen dass eine Aisha25 empfiehlt bei starken Ölkuren die indischen Kräuter über Nacht auf dem Kopf zu lassen. Hm.. was haltet ihr davon?? hat das schon mal jemand probiert?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2014 Beitrag von Cholena »

@Milchzahn: Einfach in ein Öl deiner Wahl die (indischen) Kräuter geben und 14 Tage stehe lassen. Man kann die Kräuter in dem Öl auch erhitzen, dann ist es sofort danach verwendbar, jedoch können die Wirkstoffe der Kräuter beim Erhitzen wohl leiden. Es gibt auch hier einen Thread dazu, den ich jetzt aber nicht gefunden hab.
Vielleicht kann noch jemand anders helfen.

@Krakepauliulm: Das kommt auf die Kräuter und die Kopfhaut an. Ich würde es nicht machen, da ich schon bei kurzem Drauflassen der Kräuterpampe manchmal danach leichtes Kopfhautjucken habe.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2015 Beitrag von Milchzahn »

Danke :) hab eben nochmal gesucht, aber nix gefunden leider...
dann könnte ich einfach Kräuter ins öl geben, 14 tage warten und das dann abfiltern...?
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2016 Beitrag von Logbrandur »

Milchzahn, lies mal in der FAQ (siehe meine Signatur) nach, da habe ich
soweit ich mich erinnern kann was zu Ölauszügen geschrieben.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2017 Beitrag von Cholena »

Ich hab den Thread gefunden , wobei der nicht besonders ergiebig ist und Logbrandur es in ihren FAQ wirklich gut erklärt hat. Hier trotzdem der Thread: viewtopic.php?f=3&t=2974&start=15

Und der hier: viewtopic.php?t=16502

Bei Olionatura wird es ausführlich beschrieben: http://www.olionatura.de/basiswissen/pf ... erstellen/
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2018 Beitrag von Milchzahn »

Vielen Dank Logbrandur und Cholena, dann kann ich ja bald loslegen :)
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2019 Beitrag von Mirabellenbaum »

So, danke für eure Antworten bzgl. Kräuter und Silikonen :)
Hab es heute zum ersten mal kombiniert:
Ich hatte eine ziemlich starke Ölkur mit Amla Öl drin (weil sie beim letzten mal mit Kräutern komischerweise etwas trocken geworden sind).
Also KH und Längen mit Kräutern bedeckt, ca 5-10 min drin gelassen und hinterher einen Silicondi von Pantene von den Spitzen bis hoch zu den Ohren. Hinterher noch eine saure Rinse, ich denk die wäre eigentlich nicht nötig gewesen.
Ich finde schon, dass sie sich mit SIlicondi jetzt noch leichter kämmen lassen, ich hab aber das Gefühl, dass die Kräuter die Menge Öl dann doch nicht ganz gepackt haben :roll:
Ich schau aber mal, wie sie in ein paar Stunden aussehen. Auf jeden Fall lässt es sich kombinieren und vielleicht muss ich auch erst wieder richtig ins Kräuterwaschen reinkommenm bis ich den Dreh wieder richtig raus hab :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2020 Beitrag von Momo2608 »

Hilfeeee, ich bin neu in der Kräuterwäsche, denn ich habe zum Sommerwichteln indische Kräuter geschenkt bekommen. Jetzt habe ich das gerade voller Vorfreude angerührt und die ganze Paste ist rot. Kommt das vom Hibiskus? Die Mischung besteht aus: 2 Teile Reetha, 1 Teil Shikakai, 1 Teil Amla und 1 Teil Hibiskus. Muss ich nun befürchten, dass meine Haare einen Rotstich bekommen? Bin dunkelaschblond.
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2021 Beitrag von alexiana »

Ja, das kommt vom Hibiskus. Und bei mir färbt es nicht. Auch nach mehrmaliger Verwendung nicht. Bin auch dunkelblond.
Viel Spaß und Erfolg bei der Wäsche :)

Edit: Ich lasse aber auch nie lange einwirken. Immer nur so 3-5 Minuten.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Momo2608
Beiträge: 879
Registriert: 09.08.2015, 14:20

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2022 Beitrag von Momo2608 »

Hat geklappt ohne Färben :D Hatte es allerdings auch nur ein paar Minuten drauf. Danke für die schnelle Antwort gestern :)
Haartyp 2 a, im Alltag allerdings eher 1 b/c
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2019) / ZU: 7 cm
Mein Projekt (von Haarseifen und zwei linken Händen)
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2023 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Und wie waren denn deine Haare hinterher? Wenn man es nicht lange drauf lässt kann ich nur empfehlen die Pampe lange ziehen zu lassen. Mir reichen dann immer 5min auf dem Kopf, wenn ich es über Nacht ziehen lassen.

Von wem von euch habe ich denn damals per Facebook die Kräuter bekommen? Ich hatte gejammert das meine Haare so eklig trocken sind und du hast mir lauter tolle Proben geschickt. Dabei lag noch ein toller Brief mit Rezepten und Anwendungshinweisen. Ich habe einfach dein Vorgehen übernommen und war so begeistert vom Hibiskus. Bisher gibt es nichts besseres für meine Haare als die Kräuter. :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2024 Beitrag von sariden »

*meld* Das dürfte ich gewesen sein :mrgreen: Super, dass es so gut geklappt hat.
Ich trinke übrigens jetzt gerne kaltgezogenen Hibiskustee, von den Blüten, die ich auf Kirmes entdeckt hatte und eigentlich für die Haare ausprobieren wollte, falls du dich erinnerst :lol:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2025 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Uhhhh sehr cool! Hallöchen! :D
Ich habe festgestellt das Hibiskus ein Malvengewächs ist und ich Malventee ganz oft in Ägypten getrunken habe. Der ist wirklich ziemlich lecker! Malventee findet man ja öfters. Vllt sollte ich den mal über den Kopf gießen :D Aber dann wird bestimmt die Wäsche zu sauer. Amla und Hibiskus ist ja auch schon sauer.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Antworten