
So nun zu meinem Anliegen. Ich selber halte sehr viel von Amla Oil für meine Haare. Ich habe in den letzten Jahren viele Haaröle ausprobiert aber ohne mein Amla Öl geht bei meiner Haarpflege gar nichts mehr.
Da ich sehr großen Wert auf die Inhaltsstoffe lege möchte ich jetzt mein ÖL selbst herstellen.
Es gibt 2 Verfahren. Einmal kann man Amla Pulver in einem Basisöl aufwärmen, absieben und fertig. Ich nehme als Basisöl Mandelöl. Ich den Rezepten steht aber immer der Hinweis, dass dieses Öl nur 2 Wochen haltbar ist. Warum eigentlich?
Das Basisöl ist ja länger haltbar und warum wird es durch die Zugabe des Amla Pulver z.B von Khadi in seiner Haltbarkeit auf 2 Wochen reduziert. Es findet ja nur eine Erwärmung des Mandelöls statt und die Zugabe des Amla Pulvers. Warum dann nur 2 Wochen haltbar?
Dies ist die einfachste und schnellste Methode mit dem Erwärmen, SO hat man nach einigen Minuten das fertige Öl. Mann kann auch noch Brahmipulver etc. je nach Vorliebe hinzu tun.
DIe 2 Methode ist etwas langwieriger dafür aber bleiben noch mehr Substanzen in dem Öl. Man nimmt wieder ein Basisöl wie z.B in meinem Fall das Mandelöl und gibt wieder das Amlapulver hinein. Das ganze wird für einen Monat in einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt und jeden Tag etwas geschüttelt. Auch hier kann man andere indische Kräuterpulver die man schon fertig kaufen kann hinzu tun wie Brahmi oder auch Vitamin E Pulver, Olivenöl, Rosmarin etc etc. Mann kann 20-30 Kräuter hinzugeben. Nach einem Monat ist das Öl fertig. Nur noch absieben und in eine dunkle Flasche abfüllen. Fertig ist das Öl.
Nur auch hier stellt sich für mich die Frage. Wie lange ist das Öl haltbar?
Bei der ersten Methode 2 Wochen. Und bei dieser? Gibt es da eine Richtlinie? Zum Beispiel die orientiert man sich an der Haltbarkeit der Trägeröle die ja alle mit einem Ablaufdatum versehen sind? Z.B Trägeröl haltbar bist Mitte 2012 also ist die fertige Ölmischung mit den Kräutern dann auch bis Mitte 2012 haltbar??