Amla Öl Selbstgemacht- Haltbarkeit?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
AmlaSabine
Beiträge: 5
Registriert: 29.02.2012, 21:20

Amla Öl Selbstgemacht- Haltbarkeit?

#1 Beitrag von AmlaSabine »

Erstmal ein ganz herzliches Hallo an das Forum.:-) Ich finde es super das es dieses Forum gibt. Danke für eure wertvollen Tipps!

So nun zu meinem Anliegen. Ich selber halte sehr viel von Amla Oil für meine Haare. Ich habe in den letzten Jahren viele Haaröle ausprobiert aber ohne mein Amla Öl geht bei meiner Haarpflege gar nichts mehr.

Da ich sehr großen Wert auf die Inhaltsstoffe lege möchte ich jetzt mein ÖL selbst herstellen.

Es gibt 2 Verfahren. Einmal kann man Amla Pulver in einem Basisöl aufwärmen, absieben und fertig. Ich nehme als Basisöl Mandelöl. Ich den Rezepten steht aber immer der Hinweis, dass dieses Öl nur 2 Wochen haltbar ist. Warum eigentlich?

Das Basisöl ist ja länger haltbar und warum wird es durch die Zugabe des Amla Pulver z.B von Khadi in seiner Haltbarkeit auf 2 Wochen reduziert. Es findet ja nur eine Erwärmung des Mandelöls statt und die Zugabe des Amla Pulvers. Warum dann nur 2 Wochen haltbar?

Dies ist die einfachste und schnellste Methode mit dem Erwärmen, SO hat man nach einigen Minuten das fertige Öl. Mann kann auch noch Brahmipulver etc. je nach Vorliebe hinzu tun.

DIe 2 Methode ist etwas langwieriger dafür aber bleiben noch mehr Substanzen in dem Öl. Man nimmt wieder ein Basisöl wie z.B in meinem Fall das Mandelöl und gibt wieder das Amlapulver hinein. Das ganze wird für einen Monat in einem trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt und jeden Tag etwas geschüttelt. Auch hier kann man andere indische Kräuterpulver die man schon fertig kaufen kann hinzu tun wie Brahmi oder auch Vitamin E Pulver, Olivenöl, Rosmarin etc etc. Mann kann 20-30 Kräuter hinzugeben. Nach einem Monat ist das Öl fertig. Nur noch absieben und in eine dunkle Flasche abfüllen. Fertig ist das Öl.

Nur auch hier stellt sich für mich die Frage. Wie lange ist das Öl haltbar?
Bei der ersten Methode 2 Wochen. Und bei dieser? Gibt es da eine Richtlinie? Zum Beispiel die orientiert man sich an der Haltbarkeit der Trägeröle die ja alle mit einem Ablaufdatum versehen sind? Z.B Trägeröl haltbar bist Mitte 2012 also ist die fertige Ölmischung mit den Kräutern dann auch bis Mitte 2012 haltbar??
AmlaSabine
Beiträge: 5
Registriert: 29.02.2012, 21:20

#2 Beitrag von AmlaSabine »

kurzer Nachtrag.

Meine Freundin nimmt seit ca 10 Jahren ein Amla Öl kurz vor der Haarwäsche und 1 mal in der Woche eine Kur über Nacht.. Sie ist die einzige im Freundeskreis die noch keine grauen Haare hat und wir sind alle im gleichem Alter. Zufall ?? Ich weiß es nicht aber finde ich doch interessant.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#3 Beitrag von becksgold »

Zu dem Ergrauen kann ich leider nichts sagen :)

Bei der ersten Methode ist das Erwärmen des Öls der Knackpunkt, denke ich mal. Dadurch - je nachdem wie heiß es wird - gehen wohl wertvolle Inhaltsstoffe verloren und die Oxidation wird verschnellert. Obs wirklich dann nur 2 Wochen sind, kann ich nicht sagen.

Bei der zweiten Methode hängt es von der Haltbarkeit des Trägeröls ab, vorausgesetzt man arbeitet sehr sehr sorgfältig und alles ist steril. Aber auch hier wird von Olionatura empfohlen, das ganze innerhalb von 3-6 Monaten zu verbrauchen.

ich würde definitiv die zweite Methode bevorzugen :) lieber länger warten, das Öl ist dann qualitativ hochwertiger. Du kannst auch verschiedene Öle mischen, wenn du magst, und etwas Vitamin E hinzugeben, um die Haltbarkeit zu verlängern. Allerdings würde ich mich vorher über die korrekte Menge informieren, da zu viel auch nicht gut ist.

Viel Erfolg! =)
1bFii Taille
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#4 Beitrag von becksgold »

Edit: bei Methode 1 könnten raffinierte Öle vllt länger halten. Die sind ja eh schon höher erhitzt worden, da wird erneutes Erhitzen wohl nicht so sehr schaden :) Nach meiner Erfahrung nach mit Amla und Co kann jedoch auch da längeres Ziehenlassen bessere Ergebnisse erzielen :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#5 Beitrag von saena »

meine chefin ist bald 65 und hat etwa so viele graue haare wie ich mit 32 und sie benutzt gar keine öle für die haare.....


im übrigen gibt es hier schon ein amlaöl-rezept zum selber machen, da hätte man es auch posten können...
Es lebe die Diktatur.
Antworten