Seite 139 von 149
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 30.10.2016, 11:50
von Tallikama
Balda 7/3 hat geschrieben:Ich finde das Grüne trotz Buntheit immer noch schön.
Hab aber irgendwie nix farblich passendes, dafür ist es zuviel grün und zuwenig petrol. Aber es ist glaub ich auch Baumwolle
Heute mach ich evtl ein neues Graues mit Druckknopf, dann kann der Winter kommen.
Balda 7/3 hat geschrieben:Wieso ist dein Schnolli so verdammt groß?
Aus demselben Grund, warum dein Cinnamon so exorbitant fett ist - aufm Foto sieht alles größer aus.
Aber zerrupft is dat Ding nach 4 Stunden...In nem Jahr muss ein Vergleichsbild her - bei uns beiden.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 30.10.2016, 13:16
von Federmaus
Waldohreule hat geschrieben: ..., ich hab bloß an den Wendestellen noch ein bisschen rumgetrickst, weil ich nicht riskieren wollte, durchs Wenden dort Löcher zu haben. Bei mir gibt's nur ein Loch und das ist beabsichtigt - nämlich das Knopfloch
Waldohreule, magst du mir bitte deinen Trick verraten, wie man die Löcher vermeiden kann? Ich probiere gerade herum und finde die Löcher ziemlich grauslich.
Dein blaues Calo ist übrigens wunderschön, welche Woll- und Nadelstärke hast du denn verwendet?
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 30.10.2016, 17:14
von Windprinzessin
@Federmaus: Ich bin zwar nicht Waldohreule, aber ich habe die Löcher vermieden indem ich die Wendemaschen als Doppelmaschen gestrickt habe. Das war letztes Jahr, bei meinem ersten Versuch ein Calo zu stricken. Bei genauem Hinsehen gibt es immer noch kleine Löcher, aber nicht mehr so arg große.
Mein zweites Calo werde ich heute anschlagen, mal sehen wie es wird. Ich hab im Sommer nie Lust zum Stricken / Häkeln und habe dann im Herbst immer das Gefühl so viel verlernt zu haben

Wobei sich meine Strickkünste sowieso auf ein Minimum beschränken, das muss ich dazusagen.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 30.10.2016, 17:39
von Federmaus
Vielen Dank, Windprinzessin, das versuche ich gleich mal.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 31.10.2016, 18:30
von Balda 7/3
.....
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.11.2016, 12:01
von Anatas
Zum Löcher vermeiden habe ich bisher immer nach der "wrap and turn" Methode gestrickt. Wenn man das Calo so strickt, dass die umwickelte Masche auf der Vorderseite eine linke Masche ist, fällt das so gut wie gar nicht auf und es bleibt nur ein kleines Löchlein übrig.
Und um noch ein paar Bilder beizusteuern: In den letzten Wochen habe ich ein paar Muster ausprobiret, die ich vorher noch nicht gestrickt hatte:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 03.11.2016, 13:28
von Waldohreule
Wow, die sind alle total klasse!
Zum Löcher-Vermeiden heb ich beim Reihen
verkürzen an der Wendestelle die nächste Masche ab, lege den Faden davor und leg die Masche zurück (Ergebnis ist eine Schlaufe um die Masche) und wende, und stricke dann nachher, beim Reihen
verlängern, die Masche zusammen mit ihrer Schlaufe ab, stricke weiter bis zur nächsten Wendestelle, wende dort und hebe die erste Masche nur ab.
Ist das irgendwie verständlich? Das hat bestimmt einen tollen Namen (ist das vielleicht sogar "wrap and turn"??), aber ich strick ja mehr so nach dem Rumprobieren-und-was-gut-funktioniert-bleibt-und-was-nicht-wird-aufgeribbelt-Prinzip

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.11.2016, 13:29
von Federmaus
Danke, Waldohreule, ja, das war absolut verständlich und funktioniert wirklich super, keine Löcher mehr...
Ich habe auch noch bei youtube geschaut und ich glaube, das ist wirklich "wrap and turn".
Leandriis, die sind alle wunderschön.
Das hier sind meine Erstlingswerke, ich mag es glitzerig...

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 06.11.2016, 12:51
von Anatas
Vielen Dank, Waldohreule und Federmaus.
Die von dir, Waldohreule, beschriebene Technik ist wirklich ganz ähnlich zu der von mir verwendeten. Wie es scheint, gibt es da ne ganze Menge Varianten und die Hauptsache ist ja eigentlich, dass man mit dem Ergebnis nachher zufrieden ist.
Deine Erstlingswerke, Federmaus, sehen beide sehr schön aus. Gerade das glitzrige Garn kommt bei dem schlichten Rippenmuster schön zur Geltung.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 06.11.2016, 13:17
von Desert Rose
Mir gefällt das Glitzrige in der dunkelblauen Wolle auch sehr gut. Das hat für mich sowas von Sternenhimmel. Sehr schön!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 12.11.2016, 17:16
von *Kitty*
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 12.11.2016, 18:34
von Philotes
sieht ein bisschen nach russischer Pelzmütze aus Kitty.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 13.11.2016, 16:03
von Tentakeltrine
Kitty, ich finde die Idee total toll. Sieht super aus.
Ich habe gerade schnell eins genäht:
Innen ist es mintfarbener Alpenfleece, außen weiße Spitze mit Glitzer

. Dummerweise ist es mir zu kurz geraten, so musste ich als Verschluss ein Band annähen. Naja, es hält und ich hab warme Ohren.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 13.11.2016, 17:02
von *Kitty*
Die Idee ist auch super, ich liebe Spitze!
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 04.12.2016, 16:07
von eyebone
ich habe auch mein erstes calo gemacht

mit 130 maschen allerdings. das ober ist ein normales stirnband (kein calo)
