Puh, also ich verwende ja auch kaum Creme. Hatte mir die Weleda Mandelcreme nur geholt, weil ich letzten Winter extrem trockenen Haut hatte und diese Creme eben insgesamt mit wenigen Inhaltsstoffen auskommt. Wenn Du eh NK benutzen willst, erübrigt sich ja auf Silikone, PEGs, Phthalate usw. zu achten. Ansonsten vertrage ich persönlich Ätherische Öle manchmal nicht so gut, wobei das dann für die Haare wieder egal wäre.
Das Prinzip einer Creme ist ja die Emulsion von Öl/ Fett und Wasser. Und je nach dem, was man haben möchte, kann eben der Öl/ Fett-Teil (fettige, schwere Cremes meist für trockene Haut bzw. als Schutz vor Kälte) oder der Wasserteil überwiegen (das sind dann eher "leichte" Cremes bzw. "Feuchtigkeitscremes").
Beim LOC ist, glaube ich, die Idee, dass die Creme am Schluss sowohl Öl als auch Feuchtigkeit/ "Liquid" im Haar "einschließen soll bzw. darin halten soll, weil sie ja aus beiden Teilen besteht oder so... Da musst Du dann vielleicht überlegen, ob Du lieber mehr Öl/ Fett haben willst oder mehr Wasser/ Feuchtigkeit. Ansonsten kannst Du bei den INCIS einfach darauf gucken, was Deinen Haaren eh gut tut. Wenn Dein Haar Mandelöl mag, kannst Du eine Creme mit Mandelöl nehmen oder wenn es Sojaöl mag, eben mit Sojaöl.

Insgesamt gleichen sich auch eigentlich alle Cremes, finde ich, egal ob für Gesicht, Augen oder Körper. In Fuß- und Körpercremes können aber z.B. auch eine höhere Menge Urea drin sein (das kann leicht peelen, überdosiert wirkt es schälend, aber ich glaub in NK ist das auch eher nicht drin), das würd ich wohl nicht unbedingt auf die Haare machen. Selbst Condi unterscheidet sich da gar nicht so groß, da sind halt nur häufig auch noch Tenside drin. Also eigentlich ist das alles nur ein Gemisch aus Ölen, Fetten, Wasser und Wirkstoffen und Parfüm/ Duftzeugs. ^^
Ich hoffe, das war irgendwie ein bisschen hilfreich.
