
und herzlich Willkommen in meinem Projekt.
Zunächst möchte ich euch einen kleinen Überblick zu meiner Haargeschichte verschaffen:
Kindheit
Als Kind hatte und wollte ich immer schon lange Haare, da ich allerdings ein recht "wildes Mädel" war, andauernd in den Bäumen hing und die Haare dabei immer möglichst offen oder im Pferdeschwanz trug, waren die wirklich langen Haare wohl damals schon zum Scheitern verurteilt. Habe auch mit Vorliebe mit Haaren im Mund Kaugummi gekaut, das Ergebnis könnt ihr euch also Vorstellen: Mama hatte irgendwann die Schnauze voll, ich war am heulen, die langen Haare waren ab.
Jugend
In der Jugend wurde dann gesündigt, probiert werden musste einfach alles. Vom schwarzfärben über Dreadlocks bis zu Iro und Undercut war einfach alles dabei. Die letzten Dreads hab ich dann auch irgendwann rausgeschnitten (allerdings mit der Geflügelschere). "Gepflegt" habe ich nach bestem Gewissen, was aber wohl dank Silikonshampoos recht sinnfrei war.
Grob geschätzt ab 20
So ab 20 dürfte dann mein Interesse für Naturkosmetik immer mehr geweckt worden sein. Bin dann weg von den Silikonshampoos, hab mir die aus dem Reformhaus gegönnt und habe mich sogar ans selber mischen gewagt. Allerdings war ich damals mit dem Rezept nicht sonderlich zufrieden, ausserdem war ich absolut nicht bereit auch einen cm Haar mehr wegschneiden zu lassen als unbedingt notwendig (zum Glück ist die in dem Fall liebe Stiefmama Frisörin, die schneidet tatsächlich nur das aller allernötigste weg

Dann habe ich das LHN entdeckt und hatte mir folgendes vorgenommen:
Absoluter Verzicht auf Silikon
eine für mich geeignete Haarpflegeroutine finden
Waschrythmus 1x wöchentlich
Frisuren, Frisuren, Frisuren, um Reibung möglichst zu vermeiden
Haare auch zum schlafen einflechten + Seidenkopftuch
Mein Längenziel:
Zunächst dachte ich, ich möchte gern hüftlanges Haar, mittlerweile hat sich das Ganze aber nach unten verschoben, soll heißen, ich möchte sie bis zum Knie. Und wenn sie dort sind möchte ich wissen, was noch geht, also Terminal Length

Nach meinem Stop beim Hosenbund (2015) soll es dann zunächst weiter gehen zum 2. Goldenen Schnitt, welcher bei 104 + 13 = 117cm liegt. Das entspricht bei mir MO.
Der Ist-Zustand zu Beginn des Projekts:
Meine Haare sind von Natur aus dunkelbraun mit nem im Sonnenlicht merklichen rotstich. Und seit ich 18 bin ziehen sich auch die ein oder anderen grauen Fäden durch. Diese stören mich aber nicht wirklich, ausser sie stehen so dämlich nach oben weg

Ein erster Vorher/Nachher vergleich, die Bilder wurden im Abstand von 2 Monaten aufgenommen:
(beim Vorherbild waren die Haare zuvor eingeflochten)


Jahresrückblick 2013:
Angefangen habe ich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, jedoch fand ich es zu dekadent, mir wöchentlich 2 Eier in die Haare zu schmieren. Ausprobieren wollte ich viel, ich bin dann aber recht schnell zur Seife und zum BBC mit Waschmethode à la Silberfischchen gekommen, welche sich als mein (derzeitiger) HG erwies. Daher habe ich bzgl. Waschroutine nicht mehr viel rumprobiert, ein paar Öle und LI's hab ich noch getestet, das war's aber auch schon. Einige neue Schmuckstücke sind bei mir eingezogen und ich konnte ein Wachstum von August bis Dezember von 3,5cm verzeichnen. (Länge Ende 2013: 80,5cm)
Schmuckstücke 2013

Jahresrückblick 2014:
Im Jahr 2014 wollte ich die Hüfte erreichen. Die längsten Zipfel sind mittlerweile beim Hosenbund (was bei mir Hüfte entsprechen dürfte) angekommen, in Zahlen 91cm. S&D habe ich nicht mehr so gewissenhaft betrieben, allerdings war es auch nicht nötig über den Sommer. Der erste Trimm, der ja eig erst im Januar 2015 stattfinden sollte gab es schon im November von Nessa (vielen Dank an dieser Stelle

Öle wollte ich testen, sonderlich viele sind es aber nicht geworden. Und vor allem bleibt es dabei, Mandelöl ist nach wie vor ungeschlagen. Das mit dem Frisieren hat nicht mehr ganz so prickelnd geklappt, irgendwas war einfach immer. Meine Waschrhythmus konnte ich sehr ausweiten, das längste waren mind. 21 Tage (genau da hatte ich leider die Übersicht verloren, ob es jetzt 21 oder sogar 28 waren). Cassia habe ich 2014 nicht mehr wirklich verwendet. Auch mein Proteinbedarf hat sich reduziert.
Des Weiteren habe ich in diesem Jahr ca. 1/2 Jahr mit diesem Vitalpilz supplementiert. Mit der Wirkung war ich sehr zufrieden, ich bilde mir ein, dass mein Saisoneller HA dadurch wesentlich besser geworden sei.
Schmuckstücke 2014

Jahresrückblick 2015
Für 2015 hatte ich mir vorgenommen, eine Trimmpause auf Hosenbund einzulegen. Da meine Längen aber schon relativ trocken waren, und ich seit meinem Umzug zeitlich ganz anders eingespannt war, konnte ich meine Haare nicht mehr entsprechen betüddeln und pflegen. Daher fielen im Oktober ca. 13cm der Schere zum Opfer, recht viel, muss ich gestehen, aber ich fühle mich seitdem einfach besser. Die Haare sind wieder gesünder und das Zopfende nicht ganz so erschreckend dünn. Vorgenommen hatte ich mir auch, noch Seifen von Cielita zu testen, was erfolgreich passiert ist. Da ich mich jedoch nach dem Frisörbesuch entschieden habe, meine Pflege umzustellen, liegt die Seifenwäsche zur Zeit auf Eis. Zum Testen vom Amlaöl und dem vitalisierenden Haaröl von Khadi bin ich nicht so wirklich gekommen, wenn ich geölt habe, habe ich gewohnheitsmäßig mit Mandelöl geölt. Weggeben möchte ich die beiden aber noch nicht, vielleicht schaffe ich es ja noch, sie etwas länger zu testen.
1. Jahresvergleich 07.08.14
Anlässlich meines 1-Jährigen im LHN hier ein Vergleichsbild.
Das linke (2013) Bild ist unmittelbar nach dem Waschen/Trocknen, ungekämmt, das Rechte (2014) ist einen Tag nach dem Waschen, ergo auch schon mal drüber geduttet und geschlafen. Ein direktes Jahresvergleichsbild habe ich 2015 leider nicht gemacht, jedoch habe ich noch eines von August 2015 gefunden.


Begonnen habe ich dieses Projekt mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> von 77cm, nach 1 Jahr habe ich knapp einen Zuwachs von 10cm also <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86,5, trotz mehrmaligem Trimmen zu Beginn und recht konsequentem S&D. Nach meinem Schnitt im Oktober 2015 von ca. 13cm bin ich also quasi wieder bei meiner Ausgangslänge, allerdings in wesentlich schöner.
Noch kurz zu meiner Pflegeroutine:
Wie gesagt, vieles ist von Silberfischchens Lockengral abgekupfert , Änderungen gibt es eigentlich nur wenige. Ich wasche zur Zeit alle 2-3 Wochen. Die Nacht davor gibt es eine Ölkur, aktuell mit dem vitalisierenden Haaröl von Khadi. Dann wird am nächsten Morgen mit dem Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley gewaschen (mit Osmosewasser), anschließend lasse ich die Haare lufttrocknen und je nach Bedarf kommt etwas Öl als LI rein.
Die Woche über gibts je nach Bedarf Albas Rosen-Protein-Haarwasser,Öl, oder die Cocobelle Haircream von HM.
Weiters mache ich nach Lust und Laue eine Kur aus Avocado und Sojajogurt, die meine Haare extrem vlauschig und glänzend macht.
-> 07.08.14 Bei den Ölen merke ich mittlerweile, dass vor allem Mandelöl tatsächlich DER HG für meine Haare ist. Das Erdnuss- wie das Sesamöl sind zwar zwischendrin nicht schlecht, aber das Wahre ists dann auch nicht. Ich bleibe also beim Mandelöl. Auch das Broccolisamenöl ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht bahnbrechend als LI.
~ bis ca. Okt. 2015 ~
Pflegeroutine ab Oktober 2015:
Wie im entsprechenden Post erläutert stelle ich nun ab Oktober/November meine Pflege komplett um. Ich möchte weg von der Seifenwäsche und weg vom vielen Wasser filtern, ich habe einfach nicht mehr die Zeit und Muße dazu. Vorerst werde ich also ein paar Desert Essence Shampos testen, mehr dazu werde ich hier dann in der Jahreszusammenfassung schreiben.
Und nun viel Spaß beim lesen, Bilder schauen, stöbern und Senf dazu geben
Lg Râa

Edit: überarbeitung des Eingangsposts zur besseren Übersicht
