Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
ich bin mit meiner wbb nicht mehr zufrieden (aus dem drospa und leider auch ne rundbürste.zum ausprobieren ok gewesen,aber sie taugt nicht wirklich viel langfristig gesehen) und möchte mir gerne eine neue kaufen.ich bin mir ziemlich sicher dass es eine von kostkamm werden soll,aber da ich nicht so viel geld zur verfügung hab wird es wohl eine von den standart wbbs werden,also keine ergonomische.meint ihr die taugen auch was?sind sie gut geeignet für die kopfhautmassage und kommt man damit auch gut durch die haare?(bei meiner alten verknoten die haare sehr doll und ich reiße mir auch viele aus,deswegen bin ich mir eh nicht ganz im klaren,ob eine wbb so gut geeignet für meine feinen haare ist,aber für die kopfhaut ist sie super und ich könnte nicht ohne). hat jemand erfahrung mit den standart wbbs von kostkamm und könnte mir eine empfehlen?
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Hier gibts auch welche und nicht ganz so teuer wie bei Kostkamm
http://www.naturbuersten-versand.de/
http://www.naturbuersten-versand.de/
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
esmues hat geschrieben: hat jemand erfahrung mit den standart wbbs von kostkamm und könnte mir eine empfehlen?
Ich habe die Bestell-Nr. 421 (bei den Standardbürsten) und komme gut damit zurecht. Allerdings bürste ich nicht soviel, über tägliche Anwendung kann ich also nix sagen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
hat keiner hier erfahrung mit der 41 oder 411 von kostkamm oder der 426?mehr wäre einfach preislich nicht drin.
ich war neulich im naturkostladen und hab das erste mal echte natur-bürsten gesehen und war geschockt,teurer als bei kostkamm und sie wirkten so klein,ich hab noch nie so kleine bürsten gesehen und die borsten waren sooo hart.ich weiß man sollte harte aus erstem schnitt nehmen,aber ich hätte nicht gedacht dass sie sooo hart sind.jetzt habe ich halt angst zu bestellen und eine zu kriegen,die so ganz anders ist als ich erwartet hab.
ich war neulich im naturkostladen und hab das erste mal echte natur-bürsten gesehen und war geschockt,teurer als bei kostkamm und sie wirkten so klein,ich hab noch nie so kleine bürsten gesehen und die borsten waren sooo hart.ich weiß man sollte harte aus erstem schnitt nehmen,aber ich hätte nicht gedacht dass sie sooo hart sind.jetzt habe ich halt angst zu bestellen und eine zu kriegen,die so ganz anders ist als ich erwartet hab.
Hab grad festgestellt, dass meine WBB gefaked is 
Also Plastik/Wildsau-Borsten gemischt.
Manooooo
Muss mir jez ma ne neue besorgen. :-\
Dabei war sie mir immer treu..
(Naja, benutze sie aber erst seit kurzem zum intensiven bürsten... Seit ich hier lese *g*)

Also Plastik/Wildsau-Borsten gemischt.
Manooooo

Muss mir jez ma ne neue besorgen. :-\
Dabei war sie mir immer treu..
(Naja, benutze sie aber erst seit kurzem zum intensiven bürsten... Seit ich hier lese *g*)
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Hab die Marlies-Müller-Bürste von Douglas. Ja, die teure (ich hatte einen Gutschein, sonst hätte ich sicher keine 35€ investiert!) mit den Plastikborsten innen.
Und ich bin super zufrieden mit der Bürste. Ich brauche sie aber momentan vor allem noch, um abends und vor dem Waschen Stylingmittel-Rückstände auszubürsten, da würde ich mit einer weicheren Bürste nicht durch die Haare kommen.
Auf der Kopfhaut mag ich den Massage-Effekt sehr gerne, und meine Haare haben nach dem Bürsten ein Mega-Volumen.
LG wuschelchen
Und ich bin super zufrieden mit der Bürste. Ich brauche sie aber momentan vor allem noch, um abends und vor dem Waschen Stylingmittel-Rückstände auszubürsten, da würde ich mit einer weicheren Bürste nicht durch die Haare kommen.
Auf der Kopfhaut mag ich den Massage-Effekt sehr gerne, und meine Haare haben nach dem Bürsten ein Mega-Volumen.
LG wuschelchen
- honigbienchen
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.02.2008, 22:22
Ohh, mein erster Eintrag hier (tolles, tolles Forum, ich verbringe schon Stunden hier!).
Meine erste WBB war eine billige vom Müller, die streichelt gerade mal meine obersten zwei Haarschichten
Meine 2. WBB wohnt seit 3 Monaten bei mir.
Die Firma weiß ich leider nicht mehr, ich habe sie für 15 Euro aus einem Friseurbedarf.
Die Borsten sind mit Nylon verstärkt, was mich bis jetzt nicht gestört hat.
Die Haare werden minimal aufgeladen, dafür verteilt die Bürste den Talg aber mMn echt gut. Meine Friseurin war zumindest ganz begeistert, dass meine Haarstruktur sich so extrem verbessert hat, und da trägt die WBB wohl einen großen Anteil dran.
Dummerweise sind eure Links immer sehr verführerisch, die Olivenholzbürste lacht mich gerade so verführerisch an, mal sehen, ob ich standhalten kann.
Meine erste WBB war eine billige vom Müller, die streichelt gerade mal meine obersten zwei Haarschichten
Meine 2. WBB wohnt seit 3 Monaten bei mir.
Die Firma weiß ich leider nicht mehr, ich habe sie für 15 Euro aus einem Friseurbedarf.
Die Borsten sind mit Nylon verstärkt, was mich bis jetzt nicht gestört hat.
Die Haare werden minimal aufgeladen, dafür verteilt die Bürste den Talg aber mMn echt gut. Meine Friseurin war zumindest ganz begeistert, dass meine Haarstruktur sich so extrem verbessert hat, und da trägt die WBB wohl einen großen Anteil dran.
Dummerweise sind eure Links immer sehr verführerisch, die Olivenholzbürste lacht mich gerade so verführerisch an, mal sehen, ob ich standhalten kann.

Ich habe die Wildsau für feines Haar von Kostkamm (Nr 4035) , hab sie mir letztes Jahr gegönnt und bin superzufrieden damit. Durch die ergonomische Form liegt sie wirklich gut in der Hand, die Haare fliegen nicht oder nur ganz wenig (bei trockener Heizungsluft) und glänzen schön nach dem Bürsten.
Problem: Wie kriege ich Staub und co da gut wieder raus? Ich habs mit einem feinen Kamm probiert und die Bürste auch schon gewaschen, aber da bleibt immer was hängen...
Problem: Wie kriege ich Staub und co da gut wieder raus? Ich habs mit einem feinen Kamm probiert und die Bürste auch schon gewaschen, aber da bleibt immer was hängen...
1aFI - also fein und aalglatt
strukturschäden durch blondierungen steißbeinlang, 100 cm im Januar 2010
wunsch: vollere spitzen und gesunde haare
strukturschäden durch blondierungen steißbeinlang, 100 cm im Januar 2010
wunsch: vollere spitzen und gesunde haare
Also, ich beäuge hier schon die ganze Zeit diverse Bürsten und habe mich jetzt durch den ganzen thread gelesen, aber eine Entscheidung fällt mir nicht leichter. das einzige, was ich sicher weiß, ist, dass ich eine will, die einen gewölbten Korpus hat, also so konkav.
Aber jetzt kann ich mich nicht entscheiden, brauche ich so eine längliche, mit wenigen Reihen, oder eher eine breitere, paddle-förmige?
Ich habe im Moment eine Naturbürste von DM (die hat zwar auch dunkle Borsten mit hellen Spitzen und die wären mir auch hart genug, da sie aber in diesem blöden Gummikissen sind, geben sie doch zu sehr nach. Und 5 mm zu kurz sind sie auch :/) Jedenfalls habe ich bemerkt, dass ich mir ihr viel besser klarkomme, seit ich sie direkt am Kopf greife und nicht am Stiel. Deswegen denke ich auch über eine breitere nach, damit sie bequemer zu halten ist.
Jetzt gibt es natürlich diese ergonomischen Bürsten, aber was nützt mir ein toller ergonomischer Stiel, wenn ich doch wieder weiter oben halte? Oder bringt der so viel, dass ich gar nicht mehr am Kopf halten muss? Irgendwelche Erfahrungen in die Richtung?
Was meint ihr? Haartyp ist in der Signatur.
Aber jetzt kann ich mich nicht entscheiden, brauche ich so eine längliche, mit wenigen Reihen, oder eher eine breitere, paddle-förmige?
Ich habe im Moment eine Naturbürste von DM (die hat zwar auch dunkle Borsten mit hellen Spitzen und die wären mir auch hart genug, da sie aber in diesem blöden Gummikissen sind, geben sie doch zu sehr nach. Und 5 mm zu kurz sind sie auch :/) Jedenfalls habe ich bemerkt, dass ich mir ihr viel besser klarkomme, seit ich sie direkt am Kopf greife und nicht am Stiel. Deswegen denke ich auch über eine breitere nach, damit sie bequemer zu halten ist.
Jetzt gibt es natürlich diese ergonomischen Bürsten, aber was nützt mir ein toller ergonomischer Stiel, wenn ich doch wieder weiter oben halte? Oder bringt der so viel, dass ich gar nicht mehr am Kopf halten muss? Irgendwelche Erfahrungen in die Richtung?
Was meint ihr? Haartyp ist in der Signatur.
Also ich hatte ja als "preiswertere" Alternative zu der phantastischen Culumnatura dann die Bürste von Frau Kehrbusch bestellt. ( Statt 83 "nur" 52 Euro).Die hat keinen Griff sondern unlackiertes Naturholz und ist Konkav geformt, damit man besser am Kopf entlang kommt. Finde ich optimal, ansonsten sollen ja schmalere Bürsten mit weit auseinander liegenden Büscheln die Besten sein. Ich möchte so eine gute echte WBB nie mehr missen.
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch