Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#211 Beitrag von Singvogel »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:
Ich als Nichtchemikerin orientiere mich halt daran, was Guhl selbst über die Produkte schreibt. Vor allem weil es ja für die Marke schon so ein gewisses herausstechendes Merkmal ist, womit sie sich gegenüber anderen herausheben wollen.
Aus meiner Erfahrung kann ich zumindest bestätigen, dass die Guhl Shampoos deutlich konzentrierter sind als die Shampoos anderer Marken. Ob es jetzt nur ein konzentrierteres Shampoo ist oder schon ein Shampookonzentrat, überlasse ich den Chemikern.
Das steht nichtmal auf der Verpackung drauf. Daher weis auch kein Anwender wenn er sich nicht auf der Guhlseite informiert (wobei ich hab den Satz noch nicht gefunden wo das stehen soll) Da niemand weis, dass das ein angebliches Konzentrat sein soll verwenden auch alle Nutzer die gewohnte Menge was dazu führt, das noch mehr Shampoo verbraucht wird.
Also auf meiner Shampooflasche von Guhl steht drauf, dass es ein Konzentrat sein soll. Wohl nicht auf der Vorderseite, aber bei den Anwendungshinweisen auf der Rückseite.
Und auf der Guhlseite steht es auch drauf: Runterscrollen bis auf den unteren Rand der Seite, auf "Häufige Fragen & Kontakt" klicken und dann die Frage "Warum sind Guhl Shampoos Konzentrate?" auswählen und die Antwort lesen.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#212 Beitrag von chagrineuse »

@ rabenschwinge: Ich meine im wörtlichen Sinne "Shampoo in fester Form". Wenn ich das richtig im Kopf habe, verwendet man Kräuter doch nicht, indem man sie in Wasser legt und sich sofort überkippt, oder? Die muss man doch einweichen und einen Sud entstehen lassen? Das ist schon eine andere Anwendung als ein Shampoobar oder ein Haarwaschpulver. Und die Tenside darin sind ja auch nicht fest, bevor sie mit Wasser in Kontakt kommen. Seife war das Haarwaschpulver wohl auch nicht, wenn ich das richtig aus dem Wikipedia-Artikel rauslese. Mich würde ja mal interessieren, was da drin war. Ob das damals schon synthetische Tenside waren, das Pulver also mit heutigen Shampoobars vergleichbar war. Oder ob es tatsächlich eher eine mechanische Reinigung war wie Lavaerde oder zu einem recht hohen Anteil das von euch erwähnte Eliah Sahil Haarwaschpulver. Das käme für mich wiederum nicht in Frage.

Edit: Zu der Diskussion, ob Guhl-Shampoo ein Konzentrat ist: Da könnte ich mir gut vorstellen, dass das ein ungeschützter Begriff ist, wie "natürlich" also von jedem Hersteller verwendet werden kann, wie er will. Da würde ich eher dem Wort eines Chemnikers vertrauen als dem Hersteller selbst.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#213 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Singvogel hat geschrieben:
Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:
Ich als Nichtchemikerin orientiere mich halt daran, was Guhl selbst über die Produkte schreibt. Vor allem weil es ja für die Marke schon so ein gewisses herausstechendes Merkmal ist, womit sie sich gegenüber anderen herausheben wollen.
Aus meiner Erfahrung kann ich zumindest bestätigen, dass die Guhl Shampoos deutlich konzentrierter sind als die Shampoos anderer Marken. Ob es jetzt nur ein konzentrierteres Shampoo ist oder schon ein Shampookonzentrat, überlasse ich den Chemikern.
Das steht nichtmal auf der Verpackung drauf. Daher weis auch kein Anwender wenn er sich nicht auf der Guhlseite informiert (wobei ich hab den Satz noch nicht gefunden wo das stehen soll) Da niemand weis, dass das ein angebliches Konzentrat sein soll verwenden auch alle Nutzer die gewohnte Menge was dazu führt, das noch mehr Shampoo verbraucht wird.
Also auf meiner Shampooflasche von Guhl steht drauf, dass es ein Konzentrat sein soll. Wohl nicht auf der Vorderseite, aber bei den Anwendungshinweisen auf der Rückseite.
Und auf der Guhlseite steht es auch drauf: Runterscrollen bis auf den unteren Rand der Seite, auf "Häufige Fragen & Kontakt" klicken und dann die Frage "Warum sind Guhl Shampoos Konzentrate?" auswählen und die Antwort lesen.
Was definierst Du als Shampookonzentrat? 10-15% hat ein gewöhnlichen Shampoo an Tensiden. Guhl hat vielleicht 20-25%. Wenn man das nun ein Konzentrat nenn dann ist es das wohl. Da noch Kochsalz hinzugefügt wird und auch andere Salze im Shampoo enthalten sind, kann es keine hohen Konzentrationen an Tensiden enthalten, da es sonst fest währe.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#214 Beitrag von rabenschwinge »

Chagrineuse, wenn Du sie Ayurvedisch anwendest, dann ja.

Hmm, hab nochmal ein bissl gelesen, schau mal, was wiki noch ausspuckt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Haarwaschmittel
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#215 Beitrag von rabenschwinge »

rabenschwinge hat geschrieben: Öhm, Konzentrat. Defintion via Duden= hochprozentige Lösung.
und: http://de.wikipedia.org/wiki/Konzentrat quelle wikipedia
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#216 Beitrag von Singvogel »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben: Was definierst Du als Shampookonzentrat? 10-15% hat ein gewöhnlichen Shampoo an Tensiden. Guhl hat vielleicht 20-25%. Wenn man das nun ein Konzentrat nenn dann ist es das wohl. Da noch Kochsalz hinzugefügt wird und auch andere Salze im Shampoo enthalten sind, kann es keine hohen Konzentrationen an Tensiden enthalten, da es sonst fest währe.
Wie gesagt bin ich keine Chemikerin. Offiziell wird es halt als Konzentrat verkauft. Konzentrierter als herkömmliche Shampoos ist es ja.
chagrineuse hat geschrieben: Edit: Zu der Diskussion, ob Guhl-Shampoo ein Konzentrat ist: Da könnte ich mir gut vorstellen, dass das ein ungeschützter Begriff ist, wie "natürlich" also von jedem Hersteller verwendet werden kann, wie er will. Da würde ich eher dem Wort eines Chemnikers vertrauen als dem Hersteller selbst.
Dazu hatte ich ja schon geschrieben:
Singvogel hat geschrieben: Ob es jetzt nur ein konzentrierteres Shampoo ist oder schon ein Shampookonzentrat, überlasse ich den Chemikern.
Wie man es nun nennt oder richtig nennen müsste, ist ja eigentlich wurscht. Auf jeden Fall muss man es anders dosieren als ein herkömmliches Shampoo, weil es halt stärker konzentriert ist.
2bMii, Steißlänge
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#217 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Nein es ist kein Konzentrat! Es ist ein gewöhnliches Shampoo. Ein Konzentrat währe viel zu viskos um in einer Flasche gelagert zu werden. Zumindest nach diesen Inhaltsstoffen wo sogar noch Salz hinzugefügt wurde kann dies nicht der Fall sein. Nach der INCI-Reihenfolge sind dort zwischen 0,5 und 1% Salz drin. Diese Größenordnung nutzt man für normale Tensidkonzentrationen.


@Rabenschwinge

Keine Ahnung was dein Problem ist mir auf mein Nachfragen hin nicht zu Antworten was Du mit dem post des Henkelpatentes meinst.

Ich sage nur soviel das ich von Nichtionischen Zuckertensiden geredet habe mit der Markenbezeichnung Plantacare welche zu Cognis/BASF gehören. Daraufhin postest Du ein Patent über Kationische Zuckertenside, die in der Waschmittelindustrie verwendet werden.

Henkel hat keine Forschungsabteilung in der Haarpflege welche sich auf die Erfindung neuer Rohstoffe bezieht.

Daher verstehe ich deinen Post nicht ganz.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#218 Beitrag von rabenschwinge »

grins, ja nee, ist klar...
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#219 Beitrag von rabenschwinge »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben: Kann ich leider nichts zu sagen. Die Frage ist, ob die Zuckertenside überhaupt fest angeboten werden. In der Regel werden Tenside ja in 30-50% Lösungen verkauft.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#220 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Das Patent hat leider nichts mit Nichtionischen Tensiden zu tun.

Das Einsatzgebiet ist auch ein anderes.

Henkel verwendet diese Tenside nicht in der Haarpflege.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#221 Beitrag von rabenschwinge »

Ah ja, schon klar.. wie war Deine Frage nochmal?

Oder soll ich nochmals zitieren?
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#222 Beitrag von rabenschwinge »

By the way, cognis begann als GmbH als Henkel-Tochter und wurde 2010 von BASF übernommen und 2011 als BASF Personal Care and Nutrition GmbH in die BASF-Gruppe integriert.

Interessant ist dies:
Im Jahr 2001 erhielt Cognis als erster Spezialchemiehersteller weltweit die ISO-Matrix-Zertifizierung 9001 (Qualität) und 14001 (Umwelt). Seit 2004 ist Cognis aktives Mitglied im internationalen Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), der vom World Wildlife Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen wurde.
ein Schelm, der jetzt Böses denkt.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#223 Beitrag von schnappstasse »

Ich verstehs ehrlich gesagt auch überhaupt nicht, rabenschwinge. :oops:
Bild
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#224 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Sorry aber bist Du ein Kleinkind? Das ist mir echt zu blöde.

Der Ganze Gesprächsverlauf ging um Plantacare welches nichtionische Tenside sind. Da hatte ich mich gefragt ob die auch fest angeboten werden. Ich rede von angeboten weil fest sind die theoretisch alle. Ich weis was Du mir sagen will, das ich allgemein Zuckertenside gesagt habe. Aber mir nen Patent für nen Waschpulver anzudrehen ist ja mal sinnbefreit.

Was willst Du mit jetzt damit sagen? Das Cognis damals mal zu Henkel gehörte? Das weis ich auch aber jetzt gehört es nunmal BASF aber dazu gab es garkein Anlass darüber zu Debattieren. Damals war aber auch Schwarzkopf noch nicht Henkel. Und das bekloppte Patent gehört zu nem anderen Wirtschaftszweig.

Der Zusammenhang ist nicht gegeben sorry keine Ahnung was in Dir vorgeht.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#225 Beitrag von rabenschwinge »

Ach ja, nun ja, dann sollte man es ganz lesen, dann stellt man nämlich fest, dass dies schon in Haarwaschmitteln und Haarspülungen eingesetzt werden kann und wohjl auch wird, da das ding von1994 von Henkel ist... in den Beispielen...

Was Deine Fragestellung nach den festen Zuckertensiden ad adsurdum führt.
Antworten